Tag bosnienkrieg
„Hart, mitreißend und wahr: an einem Tag weggelesen, schallend gelacht“, schreibt Feridun Zaimoglu über das Debut des 1981 in Sarajewo geborenen Berufschullehrers Tiljan Silan, der wohl viel aus seiner Schule plaudert und in einem sehr harten, manchmal etwas slapstickartig übertriebenenen Ton das Hin- und Herpendeln zwischen Verletzung ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Daß der 1983 in Tirol geborene Robert Prosser, dessen literarische Karriere, ich, glaube ich, seit 2009 verfolge, als er damals gemeinsam mit Cornelia Travnicek und Clemens J. Setz, als Newcomer am Cover Der „Buchkultur“ war, verfolge, 2017 auf die deutsche LL kam,war für mich eine Überraschung und auch, daß er seinen Roman „Phant... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Was Deutschland im Jahr 2006 erlebte, spielte sich in Schweden bereits zwölf Jahre zuvor ab: ein Sommermärchen, das ein ganzes Land für wenige Wochen in Atem hielt. Denn als die schwedische Fußball-Nationalmannschaft der Herren am 19. Juni 1994 gegen Kamerun in die Weltmeisterschaft in den USA startete, hätten wohl nur die kühnsten Optimisten dem T... mehr auf buecher-monster.de
«Ich bin ein Schriftsteller» Ich muss den heutigen Beitrag mit einer Einschränkung beginnen: Ich möchte darauf verzichten, euch den äußerst bewegten Werdegang von Peter Handke detailliert darzulegen. Das würde zu weit führen und ist für die Thematik des Literaturnobelpreises nicht relevant. Es genügt, euch mitzuteilen, dass er einer der bekannteste... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Sollte man man sich auf eine Notlage vorbereiten? Und vor allem, wie könnte so eine Notlage tatsächlich aussehen. Theorien gibt es viele. Sowas durchgemacht, haben die wenigsten von uns. Auf (…) Weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Normalerweise findet das Lichter Filmfest in Frankfurt statt. Pandemiebedingt dieses Jahr aber deutschlandweit, online und on-demand, weswegen ich dankbarerweise auch dabei sein konnte. Zwei Filme habe ich mir aufgehoben (das Beste zum Schluss?): die beiden, die mir sehr nahe gingen. Eine weitere Gemeinsamkeit der Filme ist, dass beide von Regisseu... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Man fragt sich unwillkürlich, wie ein spanischer Regisseur auf die Idee kommt, ausgerechnet zum Bosnienkrieg (1992 bis 1995) einen Film zu drehen. Die genauen Beweggründe von Gerardo Herrero Pereda kenne ich zwar nicht, nach einem Blick in seine Biografie vermute ich allerdings, dass es ihm ähnlich geht, wie mir: Dieser Krieg war das erste derartig... mehr auf weltending.wordpress.com
Vor nicht ganz 25 Jahren wurde das kleine Städtchen Dayton im US-Bundesstaat Ohio plötzlich weltbekannt, als dort nach dreieinhalb Jahren endlich mit einem Abkommen der blutigste aller jugoslawischen Sezessionskriege beendet wurde: der Bosnienkrieg. 2020 hält dieses Abkommen – noch muss man wohl sagen. Denn diversen Politikern in Bosnien, geh... mehr auf ballaballa-balkan.de
Wie Lebenswege, Wendepunkte, Träume und Geschichten einander begegnen Jeder Mensch hat sich vielleicht schon einmal dieselben Gedanken gemacht,…
Der Beitrag Saša Sta... mehr auf booknerds.de
Ein meisterhafter Roman der irischen Autorin Edna O`Brien: Er stellt anhand des Kriegsverbrechers Radovan Karadžić die Frage nach dem Ursprung des Bösen.... mehr auf saetzeundschaetze1.wordpress.com
Jetzt kommt eines der Bücher auf das ich durch die letzte „Lese-Auslese“ der „Gesellschaft“ aufmerksam wurde. Damir Ovcinas „Zwei Jahre Nacht“, in dem der 1973 in Sarajevo geborene, der dort Literturwissenschaften studierte und jetzt Direkter einer Schule für blinde und sehbehinderte Kinder ist, wohl autobiografi... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Es ist ein Phänomen der neuen Medien, daß wir z.T. live dabei sind, wenn Menschen auf den tödlichen Bombeneinschlag oder Überfall warten. Das Leid hat viele Leiden. Früher hat man es live nicht gesehen, erst später auf einem Foto – wenn überhaupt. Heute sind Fotoreporter so gut wie gar nicht mehr existent und im Kriegsgebiet…... mehr auf street62.de