Tag suchen

Tag:

Tag pflanzenportr_ts

Baumtipps für weise Klimagärtner 02.08.2025 07:36:32

pflanzenporträts lesetipps
Gärtnern im Klimawandel Hier kommen meine Top-Ten Baumempfehlungen für trockene Standorte.    Früher wurden Holunder als Haus- und Schutzbäume gepflanzt! Sie sind nicht nur heimische Gehölze, sie können auch durch Schnittmaßnahmen „klein“ gehalten werden! Für Kleingärten eignen sich auch zwei rotblättrige Varianten: Leckergart... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Purpur-Fetthenne 02.08.2025 06:00:00

biodiversität #fetthennen wildnis & natur #wildpflanze des monats #2025 #hylotelephium telephium wildstauden #garten pflanzenporträts #biodiversitã¤t #purpur-fetthenne gartenglück #insektengarten #naturgarten #fette henne garten purpur-fetthenne #fetthenne fetthenne #wildstauden dickblattgewächse #gartenglã¼ck fette henne gartenglã¼ck wildpflanze des monats fetthennen #green living #riesenfettkraut 2025 balkon & garten naturgarten #artenvielfalt wildpflanzen #pflanzenportrã¤ts insektengarten #balkon & garten #wildpflanzen artenvielfalt #dickblattgewã¤chse hylotelephium telephium #wildnis & natur green living riesenfettkraut
Unsere Pflanze des Monats August ist durch ihre späte Blüte für Bienen, Käfer, Fliegen und Schmetterlinge wichtig. Denn zu dieser... The post Purpur-Fetthenne first appeared on Green. Urban. Lif... mehr auf bananenschneckerl.de

Eine kleine Feigengeschichte 31.07.2025 06:43:08

pflanzenporträts schrebergarten
Um es vorwegzunehmen: Es gibt natürlich ein Happy End Update September 2024 Es war einmal eine kleine Feige (Ficus carica/ Bayernfeige Violetta), die stand ganz einsam und verlassen bei einem befreundeten Exotenhändler in der Ecke und sollte kompostiert werden. Da kam eine gute Pflanzenfee vorbei und verliebte sich auf den ersten Blick in das zerru... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Einen alten Baum verpflanzt man nicht…. 25.07.2025 08:27:38

schrebergarten pflanzenporträts
So, ich bin Euch noch eine Geschichte schuldig. Hier kommt sie 😉 Es war einmal ein Mönchspfeffer, der stand in einem Schrebergarten in DU-Wehofen und wurde 2015 von uns – inklusive Garten – übernommen. Dort wuchs er lustig vor sich hin und auch wenn er uns beim Durchgehen etwas störte, er durfte natürlich bleiben. Wir...... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba 15.07.2025 06:44:22

pflanzenporträts
Deutscher Name: Indianerbanane/ Paw Paw Botanischer Name: Asimina trilobaGeignete Sorten für den Garten: „Sunflower“ oder Prima Familie: Annonengewächs (Annonaceae)Herkunft:  Nordamerika Habitus: Pyramidenförmig wachsene Bäume oder Strächer. Wuchshöhe/-breite ca. 3-5 Meter, wir versuchen sie als aus Platzgründen am Spalier zu ziehe... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana 07.07.2025 08:15:44

pflanzenporträts
Deutscher Name: Gelber Sommerflieder Botanischer Name: Buddleja x weyeriana (Sungold) Familie: Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae) Ehem. Familienzugehörigkeit Sommerfliedergewächse (Buddlejaceae) Herkunft: vermutlich Südamerika Habitus: strauchartig, Wuchshöhe (in milden Klimazonen) bis 6 Meter. Regelmäßiger Rückschnitt – im Frühjahr auf den... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Echtes Labkraut 02.07.2025 06:00:00

#pflanzenportrã¤ts insektengarten #wildpflanzen #balkon & garten gelbes labkraut artenvielfalt #wildnis & natur green living wildpflanze des monats labkraut #gelbes labkraut galium verum #galium verum #green living 2025 balkon & garten wildpflanzen naturgarten #artenvielfalt #labkrã¤uter #labkraut garten echtes labkraut #wildstauden #echtes labkraut gartenglã¼ck #gartenglã¼ck #wildpflanze des monats wildnis & natur labkräuter biodiversität wildstauden pflanzenporträts #garten #2025 gartenglück #biodiversitã¤t #naturgarten #insektengarten
Unsere Pflanze des Monats können wir gut riechen. Der süße Duft des Echten Labkrauts (Galium verum) erinnert an Honig. Er... The post Echtes Labkraut first appeared on Green. Urban. Lifestyle.... mehr auf bananenschneckerl.de

Karamellbeere/Leycesteria formosa 15.06.2025 07:02:56

pflanzenporträts
Deutscher Name: Karamellbeere Botanischer Name: Leycesteria formosa Familie: Geißblatt-Gewächse (Caprifoliaceae) Herkunft: Himalaya, Auspflanzbar ab USDA Klimazone 7 Habitus: Zitat:“ Die Leycesteria erreicht in ihrer Heimat, dem Himalaya, durchschnittlich eine Höhe von bis zu 3 m und kann bis zu 2 m breit werden. Als Kübelpflanze erreicht sie... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Leckergarten-Tipp: Inkagurke/Cyclanthera pedata 27.05.2024 09:39:47

mexikanische minigurke inkagurke hörnchenkürbis hã¶rnchenkã¼rbis pflanzenporträts anzucht samen rezepte cyclanthera pedata
Wichtiger Hinweis: Man erntet die, wenn sie ca. daumengroß sind! Sobald die Samen gebildet haben, kann man sie zwar noch dünsten, aber als Snack sind sie klein am leckersten! Die Austriebe sind auch essbar! Also wenn sie Euch zu groß wird: Einfach aufessen! Deutscher Name: Inkagurke Botanischer Name: Cyclanthera pedata Familie:  Kürbisgewächse/Curc... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Leckergarten-Tipp: Rotblättriger Holunder `Black Beauty‘ ® 14.04.2025 14:39:32

pflanzenporträts
Der echte Holunder ist die Heilpflanze des Jahres 2024 👍👍👍 Es gibt aber auch schöne Verwandtschaft für den Kleingarten/Schrebergarten. Wetten? Botanischer Name: Sambucus nigra ‚Black Beauty‘ ® Familie: Moschuskrautgewächs/Adoxaceae Gattung: Holunder Geschichtliches: Holunder, ein magischer Baum Habitus: Aufrechter, strauchartiger Wuchs,... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Kakaopflanze/ Theobroma Cacao – Pflege und Erfahrungen 16.02.2025 08:19:32

pflanzenporträts
[Archiv: Es war einmal…] Wer möchte es nicht gerne mal ausprobieren und eigenen Kakao ernten! Tja, mich hat auch der Virus erwischt und ich habe gleich 3 schlechte Neuigkeiten für Euch: 1. Kakaopflanzen sind Diven! Sie benötigen hohe Luftfeuchtigkeit, gleichmäßige Wärme (auch von unten). 2. Ihr benötigt 2 Pflanzen um später Früchte ernten zu ... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Pflegeleichte Kübelpflanzen: Weihnachtssterne 24.11.2020 06:30:36

trend pflegeleicht pflanzenporträts kübelpflanze sommer weihnachtsstern kã¼belpflanze featured
Und wieder ein neuer Name für eine bekannte Pflanze! Ob Herbst-/Weihnachts- oder neuerdings Liebesstern (??? warum auch immer), die Pflanze bleibt die gleiche! Es gibt mal wieder große Aufregung um eine Namensänderung! Mich stört es viel mehr, dass wieder Pflanzen zum Einmalgebrauch (und Sterben im Discounter wegen mangelnder Pflege) angeboten werd... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Lesetipp: Lob des Unkrauts 23.07.2024 07:29:19

kulturbegleitkräuter unkraut naturgartenchaos pflanzenporträts insekten lesetipps kulturbegleitkrã¤uter naturgarten insektenpartypflanze nutzpflanze wildpflanze
Werbung da Rezensionsexemplar Mein Fazit: Auch wenn ich der Meinung bin, dass es gar kein Unkraut sondern nur Kulturbegleitkräuter gibt, ist diesesBuch perfekt für alle, die zwar wissen dass bei ihnen zwischen den Beeten, Fugen und Pflanzen irgendwas wächst, aber nicht was genau! Frei nach dem Motto: Wenn man weiß, mit wem man es zu...... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Blasenesche/Blasenbaum/Koelreuteria paniculata 21.04.2024 10:40:11

bienenweide blasenbaum klimagehölz klimagehã¶lz samenfotos blasenesche pflanzenporträts
Deutscher Name: Blasenesche/Blasenbaum Botanische Bezeichnung: Koelreuteria paniculata Famile: Seifenbaumgewächse /Sapindaceae) Aussat: Ich habe meine Samen im Herbst von einem Baum geerntet und sie einfach in einen Topf mit Erde gelegt und den in eine geschützte Ecke im Garten gestellt. Anmerkung: Ich war mir nicht sicher ob die Samen evtl stratif... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Faulbaum/ Pulverholz 12.11.2024 08:30:04

zitronenfalterbaum naturgartenchaos pflanzenporträts hortus am iltispark einheitsbuddeln faulbaum
Botanischer Name: Rhamnus frangula Deutscher Name: Faulbaum, Pulverholz, Zitronenfalterbaum Familie: Kreuzdorngewächse / Rhamnaceae Verbreitungsgebiet: in Europa heimisch! Erkennungsmerkmal: Die Rinde riecht faulig! Pflanzgrund: Bienenweide, Vogelnährgehölz, unkompliziert Wichtig für: Zitronenfalter , Faulbaumbläuling und vielen anderen heimischen ... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Alles Banane oder was? 01.04.2025 06:59:59

pflanzenporträts
Im Sommer unter einer Bananenpflanze sitzen und eigene Früchte ernten. Das wäre doch mal was oder? Und so geht es: Man nehme einen Topf und eine handelsübliche Banane, möglichst BIO! Anzucht: Die Banane wird mit dem runden Teil bis zur Hälfte in nährstoffarme Erde gesteckt. Das ist die normale Fallrichtung mit der die Früchte von...... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Bedrohte Pflanzen für den heimischen Garten 22.05.2025 06:45:38

pflanzenporträts hortus am iltispark schrebergarten
Pflanzen retten leicht gemacht!  Wir reden in letzter Zeit sehr oft über Artenvielfalt und Biodiversität und darüber, dass viele Lebensräume verschwinden und deshalb viele Pflanzen vom Aussterben bedroht sind.  Warum retten wir sie dann nicht?  Jeder Garten ist ein von Menschenhand gestalteter neuer Lebensraum, in dem für uns und die... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Leckergarten-Tipp: Schwarze Himbeere 19.05.2025 05:46:19

schrebergarten pflanzenporträts
In unserem Schrebergarten wachsen fast überall essbare Nutz- und Heilpflanzen, alte Gemüsesorten, bedrohte Pflanzen und jede Menge insektenfreundliche Kulturbegleitkräuter (im Volksmund: Unkraut genannt). Ich möchte Euch nach und nach einige Pflanzen vorstellen und beginne mal mit meinem absoluten Favouriten: Schwarze Himbeere/ Rubus idaeus ‚... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Von der Frucht zur Pflanze 09.11.2024 09:13:20

pfeffer maracuja kapstachelbeeren grenadilla avocado samen physalis pitahaya ingwer tomatillos lischi datteln tamarillos kaki zitronengras granatapfel kiwi samenfotos baumtomate mango kaktusfeige ananas olive sharon papaya banane pflanzenporträts
Manchmal kann so ein Obsteinkauf im Supermarkt schon sehr aufregend sein. Oder ist es Euch noch nie passiert, dass Ihr Euch gefragt habt ob in der Frucht keimfähige Samen sind? Ok, ich gebs zu: Ich habe es inzwischen bei fast allen Früchten probiert und weil das Spaß macht, möchte ich jetzt die „Saat des Ausprobierens“...... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Pavonia Multiflora/Brasilianische Malve 15.12.2023 08:59:59

winterblüher pflegeleicht pflanzenporträts pavonia winterblã¼her brasilianische malve
  Deutscher Name: Brasilianische Malve Botanischer Name: Pavonia multiflora Familie: Malvaceae, Malvengewächse Herkunft:  vermutlich Brasilien Habitus: strauchartig, wächst aufrecht und verzweigt sich nur widerwillig. Eignet sich als Hochstämmchen. Wuchshöhe ca. 1-1,50 Meter (wenn man sie lässt) Blätter:  Die immergrünen Bl... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Gewöhnliches Leberblümchen 02.03.2025 06:00:00

biodiversität #wildpflanze des monats #frã¼hblã¼her wildnis & natur #2025 frühblüher pflanzenporträts #garten #biodiversitã¤t leberblümchen gartenglück #hahnenfuãŸgewã¤chse #naturgarten #insektengarten garten #gartenglã¼ck gartenglã¼ck wildpflanze des monats gewöhnliches leberblümchen hahnenfußgewächse #leberblã¼mchen #green living 2025 balkon & garten #artenvielfalt naturgarten wildpflanzen #gewã¶hnliches leberblã¼mchen #pflanzenportrã¤ts insektengarten #wildpflanzen #balkon & garten artenvielfalt #hepatica nobilis #wildnis & natur hepatica nobilis green living
Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) zählt mit seinen hellblauen bis violetten Blüten zu unseren schönsten Frühjahrsboten. Das wird unserer Pflanze des... The post Gewöhnliches Leberblümchen first appeared on ... mehr auf bananenschneckerl.de

Superfood: Brunnenkresse 01.05.2025 06:36:13

schrebergarten pflanzenporträts
Ich mag diesen Hype um irgendwelche Superfoods nicht und schon gar nicht, wenn sie aus dem Ausland herangekarrt werden. Es gibt aber auch regionales, saisonales und einfach anzubauendes, heimisches Superfood, dass ich Euch jetzt schmackhaft machen möchte 👍 Darf ich vorstellen: Name: Brunnenkresse/ Wassersenf/Wasserkresse Botanischer Name: Nasturtiu... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Blühendes Goldsternchen: Bulbine natalensis 26.12.2023 08:13:28

sukkulente pflegeleicht pflanzenporträts goldsternchen seramis bulbine zimmerpflanze
Deutscher Name: Goldsternchen Botanischer Name: Bulbine natalensis   Familie: Affodillgewächse (Asphodelaceae) Herkunft: Südafrikas in trockenen Regionen Habitus: Rosettenartig Blätter: dickfleischig, sukkulent, im Alter stammbildend Blüte: Blütenstand mit vielen kleinen – ca. 1 cm großen- leuchtend gelben Einzelblüten, die mehrere Wochen von ... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Amorphophallus konjak – Teufelszunge/Tränenbaum 28.01.2024 09:34:54

tränenbaum amorphophallus konjak teufelszunge pflanzenporträts guttation knolle trã¤nenbaum
Deutscher Name: Teufelszunge/Tränenbaum Die kleine Schwester des Titanwurz (Amorphophallus titanum) trägt ihren Namen Teufelszunge aufgrund – Quelle: Internet, also ohne Gewähr! „der dunkelroten Blüte aus der eine „lange“ rote „Zunge“ herausragt. „ Man muss eben Phantasie haben….. Neuerdings werden di... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Leckergarten-Tipp: Jostabeere 02.04.2024 07:15:00

jostabeere schrebergarten frã¼chte rückschnitt leckergarten ernte rã¼ckschnitt stachelbeere schwarze johannisbeere pflanzenporträts früchte
Botanischer Name: Ribes x nidigrolaria Besonderheiten: Kreuzung aus Stachelbeeren und schwarzer Johannisbeere Standort: Normaler Gartenboden, vollsonnig bis halbschattig Erntezeit: Juli bis August Wuchs: Wenn man sie nicht regelmäßig schneidet, dann werden sie gigantisch! Foto aus dem ehemaligen Schrebergarten. Diese uralten Stämme haben uns das er... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Hilfe, die Hornveilchen sind los! 11.03.2025 06:00:00

naturgarten gartenpraxis stauden 2025 balkon & garten #veilchen #dauerblã¼her viola cornuta #green living #hornveilchen green living dauerblüher #balkon & garten #viola cornuta #hornveilchen in de kã¼che nutzgarten #pflanzenportrã¤ts veilchen #nutzgarten mischkultur hornveilchen veilchengewächse #naturgarten #gartenpraxis #steingartenstauden #stauden gartenglück #2025 #veilchengewã¤chse #garten pflanzenporträts steingartenstauden #gartenglã¼ck hornveilchen in de küche #mischkultur gartenglã¼ck garten
Im letzten Gartenjahr war ich voller Tatendrang und habe viel experimentiert. Zwölf Hornveilchen (Viola cornuta) in dunklem Purpur und tiefem... The post Hilfe, die Hornveilchen sind los! first appeared on ... mehr auf bananenschneckerl.de

Rote Lichtnelke 02.04.2025 06:00:00

leimkräuter rote lichtnelke garten #silene dioica #wildstauden #gartenglã¼ck gartenglã¼ck biodiversität #wildpflanze des monats wildnis & natur #2025 wildstauden pflanzenporträts #garten #biodiversitã¤t gartenglück #leimkrã¤uter #naturgarten #insektengarten #pflanzenportrã¤ts insektengarten #wildpflanzen #balkon & garten artenvielfalt silene dioica #wildnis & natur green living wildpflanze des monats #green living 2025 balkon & garten #rote lichtnelke #nelkengewã¤chse #artenvielfalt naturgarten wildpflanzen nelkengewächse
Schon der botanische Name einer Pflanze gibt uns Hinweise auf ihre Eigenschaften – so auch bei unserer Pflanze des Monats... The post Rote Lichtnelke first appeared on Green. Urban. Lifestyle.... mehr auf bananenschneckerl.de

Mehrjährige Weihnachtssterne 09.12.2022 15:47:01

kübelpflanze sommer pflegeleicht pflanzenporträts weihnachtsstern kã¼belpflanze
Alle Jahre wieder….. Wusstet Ihr, dass dass Weihnachtssterne (Euphorbia pulcherrima) eigentlich mehrjährige leicht zu pflegende Kübelpflanzen und viel zu schade zum Wegwerfen sind? Hier kommt der Beweis! Wissenswertes: An ihren Naturstandorten wachsen sie baumartig und werden mehrere Meter hoch, in Kübelkultur erreichen sie selten über einen ... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Australisches Zitronenblatt/Plectranthus species 02.08.2023 07:14:20

zitronenblatt pflanzenporträts schädlingsabwehr zitronengras schã¤dlingsabwehr
Deutscher Name: Australisches Zitronenblatt Botanischer Name: Plectranthus species/bellus (die Experten sind sich noch nicht einig) Familie: Harfensträucher Herkunft: Australien/ tropischer Teil Habitus: Strauchartig bis buschig. Größe variiert je nach Rückschnitt, die können aber durchaus „baumartig“ werden und 2 Meter Höhe erreichen. ... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Buchtipp: Pflanzen – Lovestory 05.08.2024 07:00:08

pflanzenporträts lesetipps
Rezensionsexemplar Mein Fazit: Ein Buch für jeden, der erfahren möchte, wie Pflanzen vermehrt werden, man Saatgut reinigt und sichert und worauf noch geachtet werden sollte. Es befinden sich auch viele tolle Hinweise über essbare Wildpflanzen und Wildstauden in dem Buch, die in keinem „essbaren“ und insektenfreundlichen Naturgarten fehl... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Tauben-Skabiose 03.09.2024 06:00:00

gardening gartenglück #biodiversitã¤t tauben-skabiose #insektengarten #naturgarten 2024 #wildpflanze des monats biodiversität #2024 #garten pflanzenporträts #trockenrasen #wildblumen #gartenglã¼ck garten scabiosa columbaria #scabiosa columbaria balkon & garten wildpflanzen trockenrasen wildblumen #artenvielfalt naturgarten wildpflanze des monats #green living artenvielfalt magerrasen #magerrasen green living #pflanzenportrã¤ts insektengarten #tauben-skabiose #balkon & garten #wildpflanzen
Allzu viel mag im September nicht mehr blühen. Wenn man mal von meinen Erdbeeren absieht, aber das ist ein anderes... The post Tauben-Skabiose first appeared on Green. Urban. Lifestyle..... mehr auf bananenschneckerl.de

Chinesischer Kroton – Excoecaria cochinchinensis (Syn. E. bicolor) 12.05.2025 10:11:02

pflanzenporträts
Eine pflanzliche und dauerhafte Alternative zum Weihnachststern gesucht? Deutscher Name: Chinesischer Kroton (zumindest kenne ich ihn nur unter dem Namen) Botanischer Name: Excoecaria cochinchinensis Familie: Euphorbiaceae Herkunft: Indo-China, Vietnam Habitus: Immergrüner Strauch, 1-2 Meter Blätter: Gegenständige, schmal eliptische Blätter. Größe ... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Es war einmal: Eine Palmenrettung/ Chamaerops humilis 07.12.2020 07:29:57

etoilement blog palme mikroklima chamaerops humilis exoten vergeilt wurzeln pflanzenporträts
Da feiert man gemütlich die Goldene Hochzeit seiner Eltern und sieht das das arme Pälmchen einsam und allein im Garderobenvorraum stehen. Die Feier war wirklich schön und das Essen toll, aber die ging mir einfach nicht aus dem Kopf. Da ich ja manche Sachen einfach nicht lassen kann, habe ich mir ein Herz gefasst und […]... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Buchtipp: Schön wild vom Pala Verlag 24.03.2021 05:05:56

naturnahes gã¤rtnern standorte hortus am iltispark featured pala-verlag lesetipps wildstauden pflanzenporträts naturnahes gärtnern bauerngarten naturgartenchaos
[Archiv] Autoren: Brigitte Kleinod und Friedhelm Strickler Schön wild! Attraktive Beete mit heimischen Wildstauden im Garten 22 Gestaltungsideen 160 Seiten, 15,5 cm × 22,0 cm 19,90 Euro ISBN: 978-3-89566-367-3 Hardcover Herausgeber: Pala-Verlag Blick ins Buch findet Ihr hier: Inhaltsverzeichnis: Über das Buch Wow! Scho... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Leckergarten-Tipp: Ölzucchini/ Walzenzucchini 17.07.2023 12:56:27

rezepte schrebergarten pflanzenporträts samenfotos
Esst ihr auch gerne Kürbiskerne vom Ölkürbis? Dann habe ich einen Tipp für Euch! Wie wäre es mal mit einer Zucchini mit essbaren Kernen im Garten? Eine Zweinutzungspflanze sozusagen! 👍 Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal eine Ölzucchini/ Arenborner Walze angepflanzt und bin begeistert! Die Anzucht erfolgt genau wie bei normalen Zucchini im April [&... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Drachenwurz/Dracunulus vulgaris 30.11.2023 15:44:22

pflanzenporträts drachenwurz fliegen drancunulus vulgaris winterhã¤rte aasblume winterhärte
Deutscher Name: Gemeiner Drachenwurz Botanischer Name: Dracunulus vulgaris Familie: Aronstabgewächse (Araceae) Herkunft/Vorkommen: Zitat Wikipedia: „Die Gemeine Drachenwurz ist im östlichen Mittelmeergebiet beheimatet und kommt westlich bis Korsika und Sardinien vor. Sie ist auf dem Balkan, den ägäischen Inseln, auf Kreta und im Südwesten der... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Leckergarten-Tipp: Herzblattsalat/Aptenia cordifolia 18.09.2023 15:57:39

mittagsblumen gärten herzblattsalat selbstständige pflanze aptenia cordifolia pflanzenporträts selbststã¤ndige pflanze balkon gã¤rten samenfotos
Deutscher Name: Herzblattsalat/Eiskraut BotanischeBezeichnung: Aptenia cordifolia Famile: Mittagsblumengewächse Aussat: In nährstoffarme, nicht zu feuchte Erde, Wichtig: Samen nicht mit Erde bedecken (Lichtkeimer) und gut feucht und warm halten. Geschmack: Die Blätter schmecken wie frische junge Erbsen, leicht säuerlich. Ich nutze sie vorwiegend fr... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Baumtomate/ Tamarillo 02.02.2021 08:27:33

baumtomate pflanzenporträts locheimer tamarilo blog
Name: Baumtomate/Tamarillo Botanisch: Cyphomandra betacea Vermehrung: Anzucht aus Samen oder Kopfstecklingen aus dem Blühbereich Blüten: Frühstens im 2. Jahr rosa/weiß Informationen: Die Baumtomate ist eine immergrüne, baumartige Pflanze mit großen, samtig behaarten – sehr unangenehm riechenden – Blättern.Die Baumtomate erreicht frei au... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

DIY Pflanzen überwintern! 25.10.2022 15:51:52

tipps und tricks kã¼belpflanze pflanzenporträts frostfeste exoten kübelpflanze
Ich gebe zu, dass meine Pflanzensucht langsam ausheilt und ich fast nur noch so viele (Zimmer -/ und Kübel) Pflanzen habe wie Überwinterungsplätze! Es waren früher bis zu 600 aus allen Klimazonen und ich versuche meine Erfahrungen zusammen zu fassen!  Punkt 1 Es ist gut zu wissen woher Eurer pflanzlicher Mitbewohner ursprünglich kommt und wie ... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

KAPfs, Wais und UPOs 20.07.2023 07:59:44

sämlinge kaba pflanzenporträts kapf wai tipps und tricks samen sã¤mlinge masã¼b masüb
Ihr wisst nicht, was KApfs, Wais und UPOs sind? Hier kommt die Auflösung: KAPF = Keine-Ahnung-Pflanzen, die einem plötzlich „erscheinen“ (in Töpfen, im Garten, im Urlaub usw.) und sich nicht namentlich bekannt gemacht haben. Wai= Was auch immer – da gerade keimt UPO = Unbekannte Pflanzenobjekte und die Steigerung von Kapfs. Wird n... mehr auf dasgruenenetzwerk.de