Tag schrebergarten
So, ich bin Euch noch eine Geschichte schuldig. Hier kommt sie 😉 Es war einmal ein Mönchspfeffer, der stand in einem Schrebergarten in DU-Wehofen und wurde 2015 von uns – inklusive Garten – übernommen. Dort wuchs er lustig vor sich hin und auch wenn er uns beim Durchgehen etwas störte, er durfte natürlich bleiben. Wir...... mehr auf dasgruenenetzwerk.de
Alle Angaben ohne Gewähr 😂 Ihr kennt wahrscheinlich schon meinen Beitrag zu dem Thema: https://dasgruenenetzwerk.de/duengen-mulchen-schneckenfuettern/ Die Schneckeninvasion ist jetzt etwas dezimiert und jetzt geht es nur noch darum, dass die Herrschaften lieber etwas anderes fressen als unser Gemüse. Wir haben wirklich gute Erfahrungen damit ... mehr auf dasgruenenetzwerk.de
Es war einmal (2020) Manchmal ist es wirklich verrückt! Frau geht zum Friseur und die Friseurin erzählt, dass ihr Vater „umme“ Ecke einen verwilderten Schrebergarten hat, den er gerne loswerden möchte. Aha! Zitat: „Den kann man nicht verkaufen, man kann froh sein, wenn den noch jemand haben will…..“ Willst du den haben... mehr auf dasgruenenetzwerk.de
Nach langer Zeit nochmal ein Zwischenstand:Die Vormieter haben zum 01. Dezember gekündigt und uns als Nachmieter angegeben. daraufhin soll sich eigentlich die Frau von der Stadt bei uns melden, damit wir den Mietvertrag unterschreiben können. Das ist jedoch bis jetzt noch nicht geschehen...Ich... mehr auf kleingartenprojekt2012.blogspot.com
Schrott aus dem Garten weg gebracht und 7,35€ dafür bekommen :)... mehr auf kleingartenprojekt2012.blogspot.com
… oder wie wie heißt das Pendant zur Strohwitwe, wenn man plötzlich kinderlos ist? Am Montag waren wir beim zweiten …Weiterlesen →... mehr auf mutterchaos.wordpress.com
Dieses geschmückte Eingangstor habe ich in einem Schrebergarten in Bad Kreuznach entdeckt. Die aus Rosen gesteckte „50“ lässt vermuten, dass hier ein besonderer Geburtstag ganz besonders gefeiert wurde. Das Tor selbst ist leider nicht wirklich gut zu erkennen. Es wächst einfach viel zu viel wunderschönes Grün dahinter! Wenn es im ... mehr auf reflexionblog.de
Update April 2025 Der Füllstoff ist so stark abgesackt, dass ich den dieses Jahr wieder etwas auffüllen muss. Dafür werde ich groben Rindenmulch besorgen und natürlich berichten! Es wird dann eben ein Überwinterungs- und Käferkeller 👍 Ich weiß, dass ich etwas verrückt bin, aber ich träume schon so lange von einem Kräuter-/Blumenbett…Ihr ahnt ... mehr auf dasgruenenetzwerk.de
Endlich ist der Winter vorbei! Es ist wieder Gartenzeit! Für mich hat sie aber schon Mitte Februar angefangen. Da habe ich meine Peperoni ausgesät, nächste Woche werde ich sie pikieren. Kurz danach kamen noch Salat und Petersilie in die Erde und in der letzten Woche die Tomaten. Wie die meisten Hobbygärtner konnte ich es aber […]... mehr auf diese-rombergs.de
Wege gliedern den Garten Wege können den Garten auch im Aussehen überladen. Deshalb geht es in diesem Artikel nur um einen Weg, dem Hauptweg. Dieser sollte nach eingehenden Überlegungen nur einmal angelegt und befestigt werden. Seine Aufgabe ist es, alle Teile des Gartens auf dem kürzesten Weg zu erreichen. Er muss genügend breit und zu […... mehr auf kleingarten-neueinsteiger.info
Wer waschechtes Upcycling sehen möchte, der muss Schrebergärten besuchen. Dort gibt es die einfallsreichsten und lustigsten Kreationen zu sehen, die Ihresgleichen suchen. Dinge, die andere wegwerfen würden, werden zum Kunstwerk mit Zweitnutzen.... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Als ich am 27. Januar eine PN von einer lieben Pflanzenfreundin bekam, konnte ich mit ihrer Nachricht zuerst nicht wirklich was anfangen. Sie meinte: „ist das nichts für dich?“ Und schickte mir den Link zu einem Forum. Jemand in meiner Nähe gab seinen Garten auf und ich dachte es ginge darum die Kräuter zu retten. […]... mehr auf diese-rombergs.de
Wer nicht fragt, bleibt dumm. Stimmt. Und wer nicht fragt, bleibt auch pflanzenlos. Wenn man sich überwinden kann, den Mund aufzumachen, bekommt man das Kompostmaterial anderer Leute ganz schnell in die Hand gedrückt. Nur keine falsche Scham - die meisten Gartenmenschen sind froh, übrige Pflanzen in gute Hände abzu... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Die Geschichte, die ich Ihnen erzählen will, hat eigentlich gar keinen Inhalt, vielleicht ist es gar keine Geschichte, aber ich muss sie Ihnen erzählen. Vor zehn Jahren spielte sich eine Art Vorgeschichte ab, und vor wenigen Tagen rundete sich das Bild. Weiterlesen →... mehr auf blog.aventin.de
Obstbäume schmeißen Früchte ab – Sind die Obstbäume krank? Jedem Kleingärtner ist dieses Phänomen bekannt. Aber die wenigsten wissen, warum sie das machen. Vor allem bei Kleingartenanfängern ist die Verwirrung meistens groß und sie können damit überhaupt nichts anfangen. Die gute Nachricht – Ja, das ist normal und gehört einfach dazu. Hast Du es... mehr auf kleingarten-neueinsteiger.info
Kleingarten Seit fast 200 Jahren gibt es sie schon: Kleingärten. Sie ermöglichen nicht nur den Anbau von Obst und Gemüse, sondern sind auch ein wichtiger Rückzugsort im städtischen Leben. Die Lauben oder Schrebergärten lassen sich ganz individuell einrichten, ob mit blühenden Blumen oder einer gemütlichen Sitzecke. So werden sie zum entspannende... mehr auf kleingarten-neueinsteiger.info
Categories: Podcasts, Uli ChristennTags: Berlin,... mehr auf valtin.org
Die Geschichte, die ich Ihnen erzählen will, hat eigentlich gar keinen Inhalt, vielleicht ist es gar keine Geschichte, aber ich muss sie Ihnen erzählen. Vor zehn Jahren spielte sich eine Art...
[[ Das ist nur ein Auszug. Besuchen Sie meine Webseite, um Links, weitere Inhalte und mehr zu erhalten! ]]... mehr auf aventin.blogspot.com
Warum ich die SPD so liebe! In wenigen Parteien (außer Die Grünen, FDP, AfD, usw.) wären Intellektuelle von Format einer Hannelore Kraft oder eines Ralf Jägers überhaupt dazu bereit, ministeriale Verantwortung zu übernehmen (und damit eventuelle Karrieren als hauptberufliche Schrebergartenbruzzler aufzuschieben). Und nun haben wir DIE KRAFT! Am sel... mehr auf martincompart.wordpress.com
Impressionen am Wegesrand bei einer kleinen Wanderung am 30.12.13 durch die Gärten, Weinberge und Parks von Zuffenhausen, durch den Rosensteinpark bis in den Mittleren Schloßgarten. Ein paar mehr Bilder im Archiv ( Alexander Schäfer auf schaeferweltweit.de ) Tagged: Feuerbach, Fotografie, … ... mehr auf schaeferweltweit.de
Neu, kahl, nackt….so präsentiert sich zur Zeit dieses Eingangstor im Schrebergarten. Ich bin gespannt, wie das im Frühjahr und Sommer aussieht und hoffe, dass die Eigentümer hier die entsprechenden Rankpflanzen rechts und links versenkt haben. Zumindest scheinen es sehr bodenständige Besitzer zu sein, mit so einem pragmatischen Spruch auf dem... mehr auf reflexionblog.de
Als ich gerade mal 17 Jahre jung war, kam die grosse Welle des biologisch Gärtnerns auf. Mag sein, dass sie schon früher in Erscheinung trat, ich jedenfalls bemerkte sie erst in besagtem Teenager-Alter. Es leuchtete mir sofort ein, dass sich – analog den Menschen – gewisse Pflanzen nebeneinander besser vertragen, andere schlechter. Es war für [R... mehr auf flohnmobil.wordpress.com
Was habe ich mich früher gepflegt gelangweilt, wenn ich als Kind den ganzen Sonntag im Schrebergarten von Tante Anneliese und Onkel Otto verbringen musste. Das beste waren die Hollywoodschaukel, die Beeren, die man ungeniert vernaschen durfte, und der winzige Teich, der aus einer alten Duschwanne improvisiert war. ... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
In unserem Garten stehen drei Koniferen, eine riesig, zwei immerhin sehr groß. Die stehen da mit ihrer dunklen und immer etwas mahnmalhaften Ausstrahlung etwas seltsam platziert herum. Das riesige Exemplar verschattet den Rasen, die beiden sehr großen verschatten die Laube. Die Laube, die noch abgerissen wird. Wenn wir Besuch im Garten ha... mehr auf herzdamengeschichten.de
Ich schätze es ja, mich vom Alltag zu Erkenntnissen treiben zu lassen. So ist es zum Beispiel überaus interessant, was man an Satzwiederholungen so von sich gibt. Diese Sätze, die es bei jedem Menschen gibt, die man von jemandem immer wieder hört, weil sie sich in seinem Hirn irgendwie festgefressen haben. Einer dieser Sätz... mehr auf herzdamengeschichten.de
Dass erst jetzt über den Mai berichtet wird, zeigt deutlich was es gab: Garten, Garten und nochmals Garten. Auch Biergarten. 😉 Überhaupt gibt es eine Vielzahl der unterschiedlichsten Gärten und jeder hat seine ganz eigene Art, die ihn auszeichnet. Die Schrebergärten laufen seit dem 19. Jahrhundert unter verschiedensten Namen – Strebergärten, ... mehr auf moorlicht.wordpress.com
Unser Schrebergarten ist nach einem 3 Zonen-Hortus- Konzept angelegt, bestehend aus: Ertragszone – Pufferzone – Hotspotzone Naturnahes Gärtnern ist keine Hexerei! Pufferzone oder Hotspotzone? Es ist beides 😉 Unser Garten sieht zwar wild aus, aber es hat hier alles seinen Sinn und ist (fast) im Gleichgewicht. Er bietet nicht nur für uns ... mehr auf dasgruenenetzwerk.de
Auf Twitter fragte jemand nach Gartenblogs, und da das hier eine serviceorientierte Veranstaltung ist und ich selbstverständlich noch am Tag der Pachtvertragsunterzeichnung angefangen habe, nach deutschsprachigen Gartenblogs zu suchen, liste ich hier die gefundenen Blogs auf. Es sind nur solche enthalten, bei denen ich mindestens halbwegs fris... mehr auf herzdamengeschichten.de
Um es vorwegzunehmen: Es gibt natürlich ein Happy End Update September 2024 Es war einmal eine kleine Feige (Ficus carica/ Bayernfeige Violetta), die stand ganz einsam und verlassen bei einem befreundeten Exotenhändler in der Ecke und sollte kompostiert werden. Da kam eine gute Pflanzenfee vorbei und verliebte sich auf den ersten Blick in das zerru... mehr auf dasgruenenetzwerk.de
★ kinners, der sommer ist da. und was macht ein echter löwe bei den temperaturen? richtig. sich in die sonne hauen und sonst nüscht. ob es dem wetter geschuldet ist oder mein physio anfang der woche die richtigen knöpfe gedrückt hat, ich weiss nicht wieso, aber ich bin momentan tiefenentspannt. bzw. tiefenentspannt bis faul. bevor... mehr auf nikesherztanzt.wordpress.com
Ein Text von Maret Buddenbohm, auch bekannt als die Herzdame, die ganz neue Züge an sich entdeckt. Wie hier im Blog kürzlich bekannt gegeben wurde, haben wir nun einen “Strebergarten“ (Zitat Söhne) und es ist faszinierend, was 700 qm Grünfläche mit einem machen. Im Frühling keimte die Idee, dass wir gerne einen Garten ... mehr auf herzdamengeschichten.de
„Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten“ Zitat von Konfuzius Es wird Herbst und es wird Zeit mal darüber nachzudenken, was im Garten und auf dem Balkon schief gelaufen ist und was man nächstes Jahr besser machen kann. Projekt Balkonbegrünung/- beschattung Gute Idee wenn man einen Südbalkon hat, denn... mehr auf diese-rombergs.de
Ich komme selbstverständlich mit dem Garten-Content gar nicht hinterher, da fällt einfach zu viel auf einmal an. Aber ich mache mir immerhin Notizen und arbeite später noch etwas ab, doch, doch. Heute war der allererste Besuch im Garten, Isa mit Mann, das war also der erste „richtige“ Gartenbesuch, mit Kuchenessen und Kaf... mehr auf herzdamengeschichten.de
Update April 2025 Die ersten Molche sind da und den Pflanzen geht es auch super 👍 Man nehme: Einen mindestens einen 90 Liter Mörtelkübel ( gerne auch größer) Buddel ein Loch, passend in der Größe aus, versenke ihn und fülle dann möglichst mit Regenwasser auf! Als Bepflanzung eignen sich viele Pflanzen, wir haben uns für...... mehr auf dasgruenenetzwerk.de