Tag jagoda_marinic
Geschichten von Jagoda Marinic, die ich mir einmal mit einem Stoß anderer Taschenbücher gekauft habe, als es bei der „Buchlandung“ einen Abverkauf von Ein Euro Bücher, viele „Suhrkamp-TB-Bändchen“ dabei, gegeben hat und ich kaufe mir ja gerne Bücher von Autoren, deren Namen ich kenne. Den von der 1977 in Wablingen geborenen ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Jagoda Marinic schreibt in ihrer „Gebrauchsanweisung für Kroatien“ auch über das „Camp kucice“ „Deutsche Urlauber sind in Kroatien oft Camper“ beginnt ihr Kapitel, in dem sie erzählt, daß sie damit nur schlechte Erfahrungen machte, weil zuerst stand das Zelt bei einer Disco und als sie es dann mit ihrer Freundin ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
«Ich bin ein Schriftsteller» Ich muss den heutigen Beitrag mit einer Einschränkung beginnen: Ich möchte darauf verzichten, euch den äußerst bewegten Werdegang von Peter Handke detailliert darzulegen. Das würde zu weit führen und ist für die Thematik des Literaturnobelpreises nicht relevant. Es genügt, euch mitzuteilen, dass er einer der bekannteste... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Bin heute unbestimmt inspiriert. Es fühlt sich an, als ob ich die Welt umarmen könnte, aber keine Welt ist da, die sich umarmen ließe. Ein Scheißgefühl. Ich wollte heute arbeiten, fleißig wie ein Schmetterling. Vor mir liegen zwei Bücher, die ich mir neulich bestellt habe, aber bisher nicht gelesen. So hübsch die unvergriffenen Buchdeckel und [R... mehr auf wirrklich.wordpress.com
Der Alfred schenkt mir ja immer vor den Reisen literarische Reiseführer und so ist schon länger „Die Gebrauchsanweisung für Kroatien“ von Jagoda Marinic zu mir gekommen, die ich aber, wie ich das immer tue, erst auf der Reisen gelesen habe und diesmal war das auch ein bißchen komplizierter. Denn wir sind am ersten Reisetag nur […... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
«Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu schaffen.» Das sagte Hermann Hesse und weist damit darauf hin, wie sehr wir uns mit unserem Grenzdenken selbst beschränken. Wie oft schauen wir auf die Welt und denken: „Es ist unmöglich, da etwas zu verändern.“ Oder wir sehen Missstände in der Gesellschaft und geben schon auf, R... mehr auf denkzeiten.com
Jagoda Marinić ist mir vor allem als Kolumnistin bekannt, sie führt einen erfolgreichen Podcast-Kanal (FREIHEIT DELUXE bei hr2-kultur) mit immer wieder interessanten Gästen und Gesprächen, sie ist Schriftstellerin und Kulturmanagerin in Heidelberg. Ich schätze ihre Äußerungen und Kommentare auf Twitter, wo sie sich sachkundig und pointiert mit aktu... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com