Tag pasta_nudelgerichte
Schnelle Salsiccia Pasta – AMORE! Heute bringe ich ein Stück sardische Sonne direkt in eure Küche mit einem Rezept, das nicht nur super lecker, sondern auch blitzschnell zubereitet ist: Malloreddus alla campidanese. Auf Instagram könnt ihr mich in diesem Highlight bei unserer Sardinien Workation begleiten. Diese traditionellen sardischen Nude... mehr auf trickytine.com
Die offenen Ravioli sind eine wunderbare Sache, wenn die Zeit knapp und die Lust auf frische Nudeln groß ist. Gefüllt mit einer Farce, dazu gebratene Steinpilze und würziger Speckrahm.... mehr auf highfoodality.com
Spaghetti Bolognese gehört wahrscheinlich zu den Gerichten, die sehr oft auf den Esstischen vieler Familien stehen. Die allgegenwärtige Zubereitung mit Hackfleisch und Tomaten aus der Dose hat dabei wenig mit dem Originalrezept zu tun. Beim „Ragù alla bolognese“ handelt es sich um eine regionale Spezialität aus Norditalien. In Bologna w... mehr auf highfoodality.com
Zeit für kreative Resteverwertung! Aus einem Schmorgericht wird eine Pasta-Sauce. Viel mehr Aroma geht nicht - Fleisch-Liebhaber sollten dieses Rezept einmal ausprobieren.
Der Beitrag Spaghetti mit Ochsenschwanz-Sugo erschien zuerst a... mehr auf highfoodality.com
Heute auf der Tageskarte: Selbst gemachte Tortellini mit einem Sugo aus Tomaten, Pfifferlingen, Butter und Heidelbeeren. Dazu schmeckt ein kühles Glas Riesling. Meine Nudelmaschine muss schon gedacht haben, ich hätte sie vergessen. Denn tatsächlich war es dieses Jahr das erste Mal, dass ich sie aus dem Schrank hervorholte, um einmal wieder Nudeln s... mehr auf highfoodality.com
„Wie zum Geier bekommst Du das Eigelb in eine Ravioli? Und wie bleibt das Eigelb beim Kochen flüssig?“ waren die wohl meist gestellten Fragen des Abends.
Der Beitrag Eigelb-Ravioli mit Trüffel-Butter erschien zuerst auf ... mehr auf highfoodality.com
Orechiette con Cime di Rapa sind ein Pasta-Klassiker aus Italien, genauer aus Apulien. Für dieses Rezept zeige ich Dir, wie man Orecchiette selbst macht.
Der Beitrag Orecchiette con Cime di Rapa erschien zuerst auf ... mehr auf highfoodality.com
Puristische Sauce aus zweikommafünf Zutaten: Gelbe Bete mit etwas Salz und einem Hauch Sahne. Dazu selbst gemachte Nudeln, fertig ist ein leckerer, einfacher Schmaus.
Der Beitrag Tagliatelle mit Sauce von Gelber Bete erschien zue... mehr auf highfoodality.com
Aller guten Dinge sind drei - die dritte Version der Eigelb-Ravioli hat funktioniert. Ein ganzes Eigelb in den Nudeln, das sämig in die Sauce fließt, dazu Speckrahm, Trüffel und getrocknetes Eigelb.
Der Beitrag ... mehr auf highfoodality.com
Fischzeit! Die Tageskarte spuckt heute mit Lachs gefüllte, selbst gemachte Ravioli aus, die in einer *ähem* leichten Beurre Blanc baden und mit ein wenig Fenchelkraut garniert sind. Puh, da habe ich gerade noch einmal die Kurve gekriegt. Meine Nudelmaschine war beleidigt und ziemlich eingeschnappt, weil sie den Eindruck hatte, ich mag das Sous-vide... mehr auf highfoodality.com
Ihr sucht leckere, schnell herzustellende Pasta-Saucen, die sich auch einige Tage halten und die sich noch gut als Mitbringsel aus der Küche eignen? Dann habe ich heute wieder einmal etwas für Euch, den Pesto-Sauchen eignen sich dafür schlicht perfekt. Pesto-Variationen gehören ja zum Standard-Repertoire des Blogs, die langjährigen Leser unter Euch... mehr auf highfoodality.com
Fregula Sarda ist eine Pastaspezialität aus Sardinien. Die Kügelchen aus Hartweizengrieß können wie Pasta oder Risotto zubereitet werden.
Der Beitrag Fregula Sarda mit Tomatensugo, Minze und Pecorinoschaum ers... mehr auf highfoodality.com
Seit ich den Pasta-Klassiker „All’Amatriciana“ für mich entdeckt habe, liebe ich Wurst-Tomaten-Kombinationen für Pasta-Saucen. Heute im Fokus: Chorizo. Zur Wiederholung: Bei einer Chorizo handelt es sich um eine spanische Wurstspezialität, die aus Schweinefleisch hergestellt und mit Paprika und Knoblauch gewürzt ist. Dabei wird in der Regel nicht m... mehr auf highfoodality.com
Hamburg trifft Stuttgart, Nordsee trifft Bodensee, Krabben treffen Felchen. Heute gibt’s Fusion-Food, also einen Mix zweier Klassiker aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands. Labskaus trifft Maultaschen. Wohlan. Puristen mögen nun aufschreien und mahnend den Zeigefinger heben: “Vergreife Dich nicht an Klassikern, Junge!“ Ok, kann ich vers... mehr auf highfoodality.com
Auch im sonnenverwöhnten Sizilien ist einmal im Jahr Winter. Früher waren die Menschen dann gezwungen, ihre Küche saisonal anzupassen und das Gemüse zu verwenden, das verfügbar war. Deswegen ist es also kaum erstaunlich, dass eine winterliche Version der Caponata existiert. Das Rezept stammt – wie sie klassische Variante der Caponata – ... mehr auf highfoodality.com
Ungewöhnliche Kombinationen haben eine besonders große Anziehungskraft, der ich mich selten entziehen kann. Geröstete Cashew-Kerne, gedämpfter Spinat und gebratene Rote Bete: “Bassd scho“, wie der Franke sagt. Ein großer Nudeltopf steht auf der Kochinsel und brodelt dampfend vor sich hin. Im Topf hängen vier Siebe, in die der Koch nach und na... mehr auf highfoodality.com
Mehr als vier Zutaten braucht es nicht für dieses einfache und leckere Rezept für die schnelle Alltagsküche. Es ist Zeit für eines der simpelsten Rezepte auf dem Blog. Nudeln, Semmelbrösel, gute Butter und etwas Bärlauch: Mehr Zutaten benötigt Ihr für das Nachkochen nicht. Damit eignet sich das Rezept perfekt für eine schnelle Nummer mittags in [... mehr auf highfoodality.com
Sprossenbrokkoli ist hierzulande ein seltener Gast in den Gemüseabteilungen lokaler Biomärkte. In Italien hingegen ist das Gemüse weit verbreitet und sehr beliebt. Besonders beliebt: Als Pasta.
Der Beitrag Orecchiette mit Sprossenbrokkoli... mehr auf highfoodality.com
Mit der "Duxelles" findet ein Klassiker in Form einer Pasta-Sauce seinen Weg auf meinen Blog und vielleicht auf Deinen Teller - eine Bereicherung!
Der Beitrag Pasta „Duxelles“ erschien zuerst auf ... mehr auf highfoodality.com
Heute gibt's ein Remake, eine Überarbeitung eines Rezeptes: Mit Eigelb gefüllte Ravioli, dazu Speckrahm, Kerbel-Gremolata und Herbsttrompeten.
Der Beitrag Eigelb-Ravioli 2.0 mit Speckrahm und Herbsttr... mehr auf highfoodality.com
Der weiße Wintertrüffel aus Alba im Piemont gilt als die Königin unter den Trüffeln. Heute simpel mit Tagliatelle, gerösteter Hefe und Pilzrahm.
Der Beitrag Tagliatelle mit gerösteter Hefe, Pilzrahm ... mehr auf highfoodality.com
Fregula Sarda ist die Neuentdeckung der letzten Wochen: Die kleinen Kügelchen ähneln Couscous, haben Biss und angenehme Röstaromen. Wer Pasta mag, wird diese sardische Variante lieben.
Der Beitrag ... mehr auf highfoodality.com
Selbst gemachte, mit Ochsenschwanz-Ragout gefüllte Nudeltaschen (Pelmeni), dazu Borschtsch und Dill.
Der Beitrag Ochsenschwanz-Pelmeni mit Borschtsch und Dill erschien zuerst auf ... mehr auf highfoodality.com
"Bìgoli in Salsa" gelten neben "Fegato alla Veneziana", "Polpette" und "Sarde in saor" als venezianischer "Signature Dish". Zeit, die Pasta zu probieren.
Der Beitrag Bìgoli in Salsa erschien zuerst auf ... mehr auf highfoodality.com
Das „Drumherum“ für diese Ravioli haben wir von den „Taleggio-Tortellini mit Blattspinat und Parmesanschaum“ bzw. den „Fontina-Tortellini mit Blattspinat und Parmesanschaum“ übernommen. Das lässt ja schon darauf schließen, dass uns dieses in Kombination mit Nudeln sehr gut geschmeckt haben muss 🙂 Auf die Idee, in der Füllung... mehr auf cahama.wordpress.com
Ein Träumchen… mit Spinat, frisch aus dem Garten!Wir konnten den ersten Spinat ernten und haben lange überlegt, was wir damit machen und uns dann für diese herrliche Lasagne entschieden. War eine gute Wahl! Zutaten Nudelplatten: Füllung: Sauce: Zubereitung Nudelplatten: Zubereitung… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Wenn wir etwas Zeit haben, so wie jetzt in den Wintermonaten, dann hat es schon etwas „meditatives“ Ravioli oder auch Tortellini herzustellen… Also nutzen wir die Zeit – zur Entspannung 🙂 Zutaten für ca. 40 Stück Für den Nudelteig: 100 g Weizenmehl Typ 405 100 g Hartweizenmehl 2 Eier, Nettogewicht 120 g; wir: 1 Ei […]... mehr auf cahama.wordpress.com
Selbst gemachte Ravioli, gefüllt mir zart schmelzendem Appenzeller Käse, dazu ein kräftiger Zwiebelsud. Winter-Soulfood!
Der Beitrag Appenzeller Käse-Ravioli mit Zwiebelsauce erschien zuerst auf ... mehr auf highfoodality.com
Die beste Sauce ist die, die man gar nicht sieht! Klingt komisch? Nein, eigentlich nicht.Wir haben ein super leckeres Kokos-Zitronengras-Sößchen gekocht. So weit, so gut.Dann haben wir die, noch sehr „al dente“, sprich: aufnahmefähige, Pasta, hier Trenette („feine, schmale Bandnudeln)… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Pasta geht immer 🙂Heute mal in einer eher ungewöhnlichen – aber sehr leckeren – Kombination mit Kürbis, Pilzen und Speck. Zutaten für 3 Personen: 320 g frische Tagliatelle >>> Zutaten und Herstellung siehe >>> hier <<< 250 g Champignons, braun… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Unser Kampf gegen die Zucchiniflut – es gibt Kämpfe, die kämpft man gerne, gerade, wenn das „Schlachtergebnis“ noch so lecker ist 🙂 Dieses Pesto ist geradezu gemacht für Pasta. Wir haben es zusammen mit Spaghetti genossen. Zutaten: 500 g Zucchini, Nettogewicht (ohne Kerne und weiches inneres Fruchtfleisch) 110 ml Olivenöl 60 g Man... mehr auf cahama.wordpress.com
Heute serviere ich dir DAS Ragu alla Bolognese Originalrezept aus der Emilia-Romagna! Wohl kein Nudelgericht kommt so gerne auf den Tisch der deutschen Verbraucher. Oft gereicht als „Spaghetti Bolo“, findet man im Netz einen fast undurchdringlichen Rezepte Dschungel. Ich las in einigen von Paprikaschoten, die man der Sauce zugeben sollt... mehr auf trickytine.com
Das war so herrlich cremig, schlotzig…fast so wie ein echtes Risotto. Es wird garantiert nicht lange dauern und dieses Gericht steht erneut auf dem Tisch 🙂 Zutaten für 3 – 4 Personen: 240 g Chorizo fresco (bratwurstartige spanische Paprikawurst) 300 g Zucchini, Nettogewicht ohne Kerne und das weiche innere Fruchtfleisch 1 Zwiebel 2 Knob... mehr auf cahama.wordpress.com
Das Schöne am Winter ist, dass man im Garten nichts oder zumindest nicht viel machen kann bzw. muss. So hat man Zeit für viele andere – wichtige 🙂 – Sachen, so z. B. dafür mal wieder Tortellini zu machen! Gefüllt mit Taleggio-Käse (eigentlich sollten sie mit Fontina gefüllt werden, der war aber bei uns nicht […]... mehr auf cahama.wordpress.com
Diese Kürbisgnocchi sind nichts neues, wir haben sie schon öfters – immer mit wechselnden Begleitern – zubereitet. Heute haben wir sie mit Blattspinat (der Jahreszeit geschuldet aus der TK) und Pinienkernen kombiniert. Was soll man sagen: eine super Kombination! Kürbisgnocchi: 400 g Kürbisfleisch 190 g Kartoffeln, mehligkochend 4 EL Har... mehr auf cahama.wordpress.com
Schon lange haben wir mit dem Gedanken gespielt bei unserem Fischhändler des Vertrauens von diesen herrlich kleinen Calamaretti mitzunehmen. Aber… da war noch eine Klitzekleinigkeit: wie werden diese „geputzt“?Tja, auch uns stehen manchmal Fragezeichen in den Augen.Aber, dieses Mal hatten… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Bottarga ist der getrocknete Rogen der Meeräsche und stammt ursprünglich aus Sardinien. Bottarga wird wie Parmesan über Pasta gerieben.
Der Beitrag Tagliatelle mit Tomatensauce und Bottarga erschien zuerst auf ... mehr auf highfoodality.com
Wieder mal auf der Gassirunde mit dem Hund einen kleinen Abstecher in den Garten gemacht und gleich wieder geerntet!Rosenkohl! Den gab es dann quasi „frisch aus dem Garten“ direkt – über den Umweg „Pasta“ – auf den Tisch!Frischer geht nicht…und… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Wir haben das „toskanisch“ mal in Anführungszeichen gesetzt, da wir in der Zubereitung von der „Toskanischen Art“, so wie man sie im Netzt findet, doch „ein wenig“ abgewichen sind. So soll die Sauce angeblich mit Cognac verfeinert werden. Irgendwie für… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Spaghetti Cacio e Pepe! Oder übersetzt: Spaghetti Käse und Pfeffer! Was jetzt erstmal total simpel…... mehr auf trickytine.com