Tag kn_del
Noch stehen die Wälder voll von frischem, jungem Bärlauch. Viel zu schnell wird es wieder gehen, dass dieser „in die Blüte geht“ und an Aroma verliert. Also nutzen wir die Zeit bis dahin noch so gut und oft wie möglich!Heute… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Damit alle Gerichte im Zukunft noch einfacher zu finden und damit auch nach zu kochen sind, finden sich diese in einer neu angelegten Rezeptsammlung. Ich wünsche viel Freude beim Stöbern!... mehr auf lovntolerin.com
Unglaublich es ist tatsächlich schon Mai und es ist Zeit für eine neue Runde Mädchenküche. Ihr erinnert Euch vielleicht - im Februar haben wir uns unser Blogevent rund um das Thema Hülsenfruchte gestaltet. &... mehr auf nofastfoodtoday.blogspot.com
Wir sind ja mitten in der Pilzsaison. Überall spiesen die Schwämme aus der Erde. Auch ich habe mich auf den
The post Pilzgulasch mit Tiroler Knödel appeared first on AlleKochen.com.
... mehr auf allekochen.com
und wieder ein Rezept aus Südtirol
ein Mitbringsel von meinem letzten Urlaub
... mehr auf kegala.blogspot.com
Hühnersuppe – das ist etwas, was hier regelmäßig auf dem Tisch stehen muss. Sehr oft in der Standard-Variante: das Huhn wird mit Suppengemüse gekocht, die Suppe dann mit dem ausgelösten, zerzupften Hühnchenfleisch und, bei großem Hunger, mit Nudeln serviert. Nun, in “Fabelhaft französisch“* habe ich eine sehr viel noblere Variante... mehr auf magentratzerl.wordpress.com
An Tagen wie diesen nehm ich mich sehr zurück – mein Wunsch lautet nämlich Harmonie. Frieden. Rückzug. Nicht so einfach, wenn die ganze Familie zusammenkommt. Nicht jeder schafft, die eigenen Befindlichkeiten mal nicht ganz so wichtig zu nehmen. Die Vorbereitungen zum großen Weihnachtsessen heute Vormittag haben wir als Küchenteam sehr symbio... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Da war auch schon wieder das Jahr vorbei… Ich hoffe, ihr hattet schöne Weihnachtsfeiertage und habt sie genossen? Bei uns verlief es wie schon die letzten Jahre: 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, […]... mehr auf pulchi.de
Un.glaub.lich. Es gibt bisher noch kein normales Semmelknödelrezept hier am Blog. Spinatknödel, ja. Aber einfach nur Semmel- oder Serviettenknödel...? Nö. Dabei gehören die doch zu meinen liebsten Beilagen. Damit lässt sich sooo schön Soße auftunken. I... mehr auf frl-moonstruck-kocht.blogspot.com
Soulfood war schon am Dienstag das Thema im KuLa, als ich Euch meine aktuelle ... mehr auf kuriositaetenladen.com
Auf die Idee, Topfenknödel einmal nicht süß zu machen, wäre ich nicht gekommen. Beim Durchforsten des Internets ist mir dieses Rezept aufgefallen. Ich bin ja dem ... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Woher kommt eigentlich das Essen aus dem Supermarkt? Wie wird mein Schnitzel produziert? Ist Abgelaufenes noch essbar? Diese und viele andere Fragen behandelten Ernährungswissenschafterinnen von “die umweltberatung” gemeinsam mit Jugendlichen im Projekt Kunterbunt kochen. Diskutieren, kochen und gesund schlemmen – das stand auf de... mehr auf dieweinpresse.at
Die Kombination Rote Bete – Blauschimmelkäse mag ich. Und Knödel auch. Klar, dass ich diese Knödel aus “Südtiroler Küche vegetarisch“* ausprobieren musste. Und das solltet Ihr auch alle tun – daher das Rezept. Im Grunde sind das einfache Semmelknödel. In den Teig kommt aber statt der sonst üblichen Milch gegarte Rote Bete, d... mehr auf magentratzerl.wordpress.com
Wie, es gibt noch kein Knödelrezept im Blog? Das liegt vielleicht daran, dass es in den Jahren unseres bayerischen Exils ausreichend gute Knödel (oder: Klöße) in jedem anständigen Wirtshaus gab. Warum also selber machen? Aber hierzulande sind gute Knödel nicht […]... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com
Kaspressknödel sind eine ganz feine Suppeneinlage! Und nicht nur das, denn man kann die Knödel auch einfach so essen, gerne auf Blattsalaten. Ich mache immer gleich mehr, denn man kann die Knödel gut tiefkühlen. Man nimmt sie ganz einfach rechtzeitig aus dem Tiefkühler, lässt sie auftauen und wärmt sie heißer Suppe ca. 10 min. auf. Schon ist das Es... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Bevor das “Gasthaus zur Silberdistel” bis zur nächsten Wintersaison schließt, wurde noch einmal zum traditionellen Knödelessen eingeladen. Dummerweise fand das bereits am Samstag, dem 28. März, also vor dem Winterintermezzo statt, das uns der sogenannte Frühling im Laufe dieser Woche überraschend bescherte. So waren die Knödel jetzt, al... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
So etwas lob ich mir: Ich genieße die italienische Sonne und mein Blog macht und tut. Also nicht der Blog, sondern liebe Leute. Heute spendiert die Giftigeblonde ein richtiges Sonntagsessen. Mir rinnt allein bei dem Gedanken dran das Wasser im Mund zusammen!------------... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
Tja, was kocht Mann zu den Feiertagen? Ich empfehle Gerichte, die ordentlich Sauce mitbringen, wie zum Beispiel die Ochsenbacken, die wir schon mal hatten. Oder ein lecker Böfflamott. Oder eine jut jebratene Jans, da kann man aus dem Jänseklein eine Sauce kochen, dass die Engel weinen. Und man kann Klöße … ... mehr auf maenneruntersich.de
Wir haben uns mal wieder an eine Themenbox, die Cool Box März 2017, getraut – und wir sind mega begeistert! In dieser Box war folgendes enthalten: RÜCKER GlutGut Grill- und Backkäse „Kräuter“ ~2,19€ (2 x 75g) hoch2 Smoothie „Los geht’s!“ ~2,39€ (250 ml) SÖBBEKE Bio Sahnejoghurt-Genuss „Pfirsich-Maracuja“ ~0,79€ (150g) SÖBBEKE Bio Sahne... mehr auf pulchi.de
Polenta ist eine Streitobjekt an unserem Esstisch – ich bin die einzige, die sie gerne isst. Und so wartete einmal mehr ein Rest Polenta-Grieß darauf, endlich verwertet zu werden. Klar, dass ich da die gefüllte Polenta-Knödel aus dem Knödel-Buch* ausprobieren musste…. Das Ganze war ein voller Erfolg – Polenta in einer Form, die al... mehr auf magentratzerl.net
Eines der wichtigsten Produkte aus der Wachauer Marille sind natürlich die berühmten Wachauer Marillenknödel. Bei denen scheiden sich die Geister. Für die einen sind natürlich die Knödel aus Erdäpfelteig die einzigen und…
Der Beitrag Rezept Wachauer Marillenknödel ersch... mehr auf wachau-blog.at
Alle Jahre wieder. Diverse Räusche, irgendwas mit Jesus und fettiges Fleisch. Arg viel schreiben muss ich dazu ja eh nicht. Außer das so ne Ente wirklich total gut, gesund und lecker ist. Aber nur eine pro Person! Alles andere wäre übertrieben. Anfangs noch etwas hell auf der Brust… Später dann total die YOLO-Bräune Semmelknödel, Rotkohl, [... mehr auf gastrophil.de
Na? Wer hats auch geguckt? „Kitchen Impossible“ auf Vox. Einer zur Abwechslung mal richtig tollen Kochshow, die mir den ein oder anderen Sonntag Abend versüßt...
Der Beitrag Tiroler Spinatknödel mit Parmesan und brauner Speck-Butter ... mehr auf gekleckert.de
Meine Mitbewohner predigen mir jeden Tag, nachdem sie sich im Fernsehen darüber „informiert“ haben, dass man Obst essen soll. Ihrer Ansicht nach soll der Mensch eigentlich wie ein manipuliertes Schwein unentwegt Obst fressen. Die Herren Experten aus dem Fernseh-Schundfunk, die … ... mehr auf ruthwitt.wordpress.com
So oder so ähnlich muss es gewesen sein als der atemberaubende Puls von 265 sowie die selbe Größe, diesmal aber als Messwert der Geschwindigkeit in km/h, mich über die feuchte Landstraße zum Discounter meines leicht zu gewinnenden Vertrauens getrieben hatte. Nach kurzem Einparkmanöver in 17 Zügen, 5 filterlosen Zigaretten in unmittelbarer Nähe mehr... mehr auf gastrophil.de
Runder Teig, Runde Sache? Über Essen zu reden macht eigentlich immer Spaß. Also machen wir das doch heute mal. Oder geht es doch um etwas ganz Anderes? Um das herauszufinden, müssen Sie den Artikel schon zu Ende lesen. Der klassische Knödel oder Kloß ist unfassbar vielseitig. Egal ob als Hauptspeise, Beilage, Nachtisch oder Suppeneinlage, die kl... mehr auf eckendenker.de
Guten Morgen an alle!
Heute gibt’s noch ein eher winterliches Rezept, wobei der Bärlauch (danke an mein Hamstergen) den ersten Frühlingstouch einbringt. Erdäpfelknödel mit Grammel-Bärlauchfülle und Paprikakraut.
Ich habe im letzten Frühjahr mengenweise Bärlauch eingefroren. Nicht in der puren Form sondern in Form von Pesto und Bärlau... mehr auf oberstrifftsahne.blogspot.com
Zugegeben, mein Gulasch war vom Reh, da es bei meinen ersten Kaufbemühungen kein Hirschfleisch gab. Kardamom, Macis und Portwein sorgen für ein ganz besonderes Geschmackserlebnis. Die Speckknödel aus Laugengebäck haben vorzüglich zum Gulasch gepasst Die Portweinbirnen waren, fein gewürzt, dann … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Es gibt nur wenige Rezepte, die ich schon so oft nachgekocht habe wie dieses hier. Kaum rennt mir ein Kohlrabi über den Weg, zack, greif ich zu und mache als allererstes dieses Rezept. Also dann, wenn ich auch noch eine Bioorange und Estragon bekomme. Und beides ist erhältlich um diese Jahreszeit. Bioorangen eh in jedem Supermarkt, in Wien besser b... mehr auf turbohausfrau.blogspot.com
.flex_column.av-av_one_full-53b0b300fb3685750664fb085c5ad19d{
border-radius:0px 0px 0px 0px;
padding:0px 0px 0px 0px;
}
... mehr auf salzig-suess-lecker.de
Regionale Lebensmittel wachsen vor unserer Haustür. Es muss nicht immer Bio sein – Lebensmittel,…... mehr auf legourmand.de
Das Glück ist ein Bällchen. Gut, manchmal auch ein eher flaches Bällchen, aber solange wir auf die äußere Form annähernd die gute alte Pi-Formel (2r x π ) anwenden können, geht es als Bällchen durch. Meatballs, Fleischbällchen, Klöße, Knödel, Klopse – ja selbst Gnocchi lasse ich gelten. Diese runden Glücklichmacher sind in fast allen Länderkü... mehr auf dinnerumacht.de
Dass ich nicht selber Brot backe, hat einen einfachen Grund: die hiesigen Bäcker backen gutes Brot. z.B das Pain Paillasse, des Schweizers Lieblingsbrot. Davon gibts im Kleinhaushalt immer wieder mal hart gewordene Anschnitte. Solange sie noch nicht ganz ausgedörrt sind, kann man sie mit der Maschine dünn (3 mm dick) aufschneiden und im Ofen etwa &... mehr auf lamiacucina.wordpress.com
Meine Familie war von diesen herrlichen Topfennockerl mit Erdbeersauce und Butterbrösel total begeistert. Die luftigen kleinen Knöderl zergehen auf der Zunge. Möchtest Du diese Klassiker ... ... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
.flex_column.av-av_one_full-53b0b300fb3685750664fb085c5ad19d{
border-radius:0px 0px 0px 0px;
padding:0px 0px 0px 0px;
}
... mehr auf salzig-suess-lecker.de