Tag platon
Ein Beitrag von NaNA: Wikipedia: Als Brunnenvergiftung bezeichnet man die absichtliche Verunreinigung des lebensnotwendigen Grund- und Trinkwassers mit gesundheitsgefährdenden Schad- und Giftstoffen aller Art. Dies galt schon in der Antike, als trinkbares Wasser in Städten und Dörfern meist nur durch Brunnen zugänglich war, als schweres, die Allgem... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die Apple TV-Serie Severance ist weit mehr als nur ein Sci-Fi-Thriller. Sie ist eine tiefgründige, symbolische Auseinandersetzung mit Themen wie Bewusstsein, Kontrolle und der Suche nach Wahrheit. Mit esoterischer Bildsprache, versteckter Numerologie und philosophischen Untertönen wirft die Serie Fragen auf, die uns auch im echten Leben beschäftige... mehr auf whudat.de
Das Höhlengleichnis ist eines der bekanntesten Gleichnisse der antiken Philosophie. Es dient bis heute als Standardlehrbeispiel zur Einführung in die Erkenntnistheorie. Platons Lehrer Sokrates verdeutlicht im Gleichnis seinem Gesprächspartner Glaukon den Bildungsweg des Philosophen. Eingebettet ist dieses Gleichnis in die Frage Glaukons nach dem We... mehr auf aveaventinus.wordpress.com
Das Denken ist das Selbstgepräch der Seele. Platon __________________ Zitiert nach Zitatkalender aus der Helmut Lingen Verlag Gmbh, 2016 Köln, Kalenderblatt 5. Juni 2017Einsortiert unter:Zeichnung, Zitat am Sonntag... mehr auf susannehaun.com
… eine schwere Geisteskrankheit. Dieser Ansicht war zumindest Platon, und so Leid es mir auch tut, ich kann einem weisen Griechen nicht widersprechen. Denn was tut die Liebe? Sie lässt uns einen Menschen durch die sprichwörtliche rosarote Brille sehen, lässt seine Fehler auf ein Minimum schrumpfen. Sie erhebt ihn in das Reich der Vollkommenheit. Wi... mehr auf nicolonia.wordpress.com
In Platons Dialog Politeia beschreibt dessen Lehrer Sokrates mit dem Höhlengleichnis unsere Wahrnehmung der Realität. Dabei handelt es sich um bloße Schatten der ursprünglichen, realen Welt. Platon nennt sie die Welt der Ideen. Angekettet wie Gefangene sehen wir ein Leben lang nur dumpfe Abbilder und hören das Echo von dem, was wirklich ist. „Rau... mehr auf medienkanzler.net
Ich bin ein großer Fan der Arbeiten von Marlene Dumas. In der aktuellen art ist ein großer Bericht über sie. Ich wusste nicht, dass Dumas als Vorlage für ihre Arbeiten Fotos aus Zeitungen, Magazinen oder Familienalben benutzt. “Ich male keine Menschen ich male Abbildungen.” wird sie in der art/ Juni 2015 zitiert.² Meint sie die […... mehr auf susannehaun.com
Ich kenne keinen sicheren Weg zum Erfolg, nur einen zum sicheren Misserfolg: Es jedem recht machen zu wollen.² Platon __________________ Zitiert nach Zitatkalender aus der Helmut Lingen Verlag Gmbh, 2016 Köln, Kalenderblatt 2. Januar 2017Einsortiert unter:Zeichnung... mehr auf susannehaun.com
Rückentext:Was halten palästinensische Studenten von Platon? Was sagt die griechische Philosophie Bewohnern brasilianischer Slums oder jungen Muslimen in Indonesien. Carlos Fraenkel ist an Brennpunkte politischer, religiöser und sozialer Konflikte gereist, um dort Grundsatzfragen zu diskutieren: Was he... mehr auf buechergebrabbel.blogspot.com
Du sollst nicht darüber sprechen. Du sollst es zeigen! Welch enormen Einfluss bereits einfache Gesten auf unseren Alltag ausüben, ist ein stark unterschätzter Faktor. Tatsache ist aber, dass Kommunikation zu einem Großteil aus Körpersprache besteht und der rein übermittelte Wortlaut...
Der Beitrag ... mehr auf narabo.de
Wahrheit ist, was überzeugt. Jeder kann sein, was er will. Freiheit ist nicht so wichtig wie Sicherheit und Gleichheit. Es kann keine objektive Wahrheit geben. Wahrheit wird von der Gesellschaft konstruiert. Gefühle sind wichtiger als Tatsachen. Jeder hat se... mehr auf jonaserne.blogspot.com
Platon sagte: Auf jede Demokratie folgt eine Diktatur, weil es immer genug Trittbrettfahrer geben wird, die bei Gelegenheit die Macht an sich reissen werden. Er geht weiter: Es werden Schmarotzer sein, die in jede Lücke der Macht kriechen und sie letztlich ergreifen. Er rechnet mit einer sukzessiven, subversiven Übernahme. Es ist gut, wenn man weis... mehr auf roseny.wordpress.com
Philosophen denken seit jeher darüber nach, «was die Welt im Innersten zusammenhält». Woher weiss man beispielsweise, was „drei“, „gelb“ oder „grossartig“ bedeutet? Sind es Begriffe der Vernunft oder sind sie schon bei unserer Geburt in uns drin? Wissen – Glauben – Überlieferung Solche Überlegungen mögen in ei... mehr auf anchor.ch
Heute möchte ich zusammen mit euch den skeptischen Zweifel überwinden, dass Erkenntnis nicht möglich ist, dass wir also nicht zwischen wahr und falsch unterscheiden können und euch stattdessen Platons Ausweg zeigen: Die Anamnesislehre.
Das Transkript gibt es hier: https://perspektiefe.privatsprache.de/platon-die-anamnesislehre/... mehr auf privatsprache.de
Die Neue Philanthropische Gesellschaft Hamburg, hat gestern zu einem Vortragsabend mit Christoph Quarch geladen. Der Titel des Vortrages war: „Was vom Guten blieb“ Eine kritische Würdigung des Konzeptes „Wert“ Ich bin der Einladung gefolgt und war sehr gespannt. Warum? Zum … Continue reading ... mehr auf blog-conny-dethloff.de
Jasper * Hannes King-Louie * Orlando Lex * Alice Sophie Ann * Juna Malien * Mio Mattheo * Jaika * ... WeiterlesenBabynamen der Woche ... mehr auf blog.beliebte-vornamen.de
Heute möchte ich euch mal nicht von Philosophie erzählen, sondern im fremden Revier wildern und über Psychologie sprechen, genauer gesagt über selektive Wahrnehmung und den Bestätigungsfehler. Außerdem klären wir die Fragen, ob euer Smartphone euch belauscht und warum E-Scooter so nerven. Am Ende lande ich natürlich doch wieder bei Philosophie: Bei... mehr auf privatsprache.de
Heute möchte ich mal ein ganz lockeres, unstrittiges Thema betrachten: Es geht nur um die Kleinigkeit des Lebens nach dem Tod. Was geschieht nach den Tod? Platon versuchte zu beweisen, dass die Seele unsterblich ist.
Transkript zur Folge: https://perspektiefe.privatsprache.de/platon-die-unsterbliche-seele/... mehr auf privatsprache.de
Vor einem Jahr war die Anspannung groß, die letzten Stunden, ehe Nichte 2.0 endlich „da“ war. Ich kann mich so gut erinnern, wie der kleine Neuling Teil unserer Familie wurde. Die letzten 12 Monate waren so intensiv, jeder Entwicklungsschritt dieses ersten Lebensjahres so unglaublich spannend. Liebe und Urvertrauen, das ist, was die Zei... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Scroll for English Der Konstruktivismus geht davon aus, dass wir mathematische Gegenstände konstruieren, indem wir Merkmale der Anschauung abziehen – etwa kleine Fransen, Unebenheiten… Der Platonismus dagegen sieht in den mesoskopischen Gegenständen hinzugefügte Merkmale – etwa Fransen und Unebenheiten – von wahrgenommenen m... mehr auf philori.wordpress.com
Scroll for English Es gibt keinen Ort mit mehr philosophischen Fehlzitaten als diese Adresse an der Athener Adrianou-Straße. Es wäre ein argumentum ad hominem, ihnen nur aus dem Grund jeden Wert abzusprechen, falsch zugewiesen zu sein. Wer nun daran interessiert ist, welche Lehre ich aus meinem letzten Besuch in meiner Geburtsstadt gezogen habe, mu... mehr auf philori.wordpress.com
In meiner Sokrates-Staffel habe ich immer wieder die Formulierung "Ich weiß, dass ich nichts weiß" benutzt. Das hätte ich besser nicht tun sollen. Warum? Wegen des Satzes vom ausgeschlossenen Widerspruch.... mehr auf privatsprache.de
Welches Verhältnis hat der Mensch zur Natur? Lebt er in, mit oder außerhalb der Natur? Ich denke wir leben in der Natur, wähnen uns aber außerhalb, dank unserer Fähigkeiten. Wir glauben uns schon lange vom Kreislauf der Natur verabschiedet zu haben. Ist natürlich nur unsere Einbildung. Sehen Natur als Mittel zum Zweck. Wir bedienen uns … ... mehr auf robinioblog.wordpress.com
Jasper * Hannes King-Louie * Orlando Lex * Alice Sophie Ann * Juna Malien * Mio Mattheo * Jaika * ... WeiterlesenBabynamen der Woche ... mehr auf beliebte-vornamen.de
Heute schauen wir noch ein letztes Mal in das Buch "Kategorien". Hier entwirft Aristoteles in wenigen Zeilen eine Metaphysik, die sich von Platon abhebt. Sie geht von konkreten Einzeldingen aus und baut darauf alles andere auf. Auf meiner Webseite findet ihr ein vollständiges Transkript zur Folge
Wollt ihr mich unterstützen? Dann gebt mir doch ein... mehr auf privatsprache.de
Eine sehr starke und mit viel Inhalt geprägte Dokumentations-Serie auf Netflix: Netflix: Abstract – Design als Kunst Die aus 8... mehr auf digitaler-augenblick.de
Nachdem ich euch beim letzten Mal erzählt habe, was die Probleme der Ideenlehre sind, geht es heute darum, dass sie dennoch keine schlechte Idee ist. Über das Problem von deckungsgleichen Begriffsumfängen nähern wir uns dem Grund für Platons Metaphysik.
Das Transkript gibt es hier: https://perspektiefe.privatsprache.de/warum-brauchen-wir-platons-i... mehr auf privatsprache.de
Ein Standpunkt von Kerstin Chavent, Elisa Gratias, Isabelle Krötsch. Unsere Welt befindet sich in einem Prozess tiefgreifender Veränderungen. Eine ganze […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • Die wirkliche Revolution erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Glücklich sind die Menschen, wenn sie haben, was gut für sie ist. Platon... mehr auf twinsie.wordpress.com
In diesem Advent präsentiere ich euch einen kleinen philosophischen Adventskalender. Jeden Tag stelle ich einen philosophischen Begriff vor und mache mir ein paar Gedanken dazu.
Heute geht es um Dialektik... mehr auf privatsprache.de
Heute geht es endlich um Platons Staat. Ich stelle euch die Gesellschaftsform und die Institutionen vor, die Platon für seine Utopie vorsah. Ich kläre die Frage, wer herrschen soll und frage mich, warum das jetzt gerecht sein soll.
Das Transkript zu dieser Folge findet ihr hier: https://perspektiefe.privatsprache.de/platon-der-staat/... mehr auf privatsprache.de
Wir stecken noch immer mitten in Platons Ethik. Nachdem Platon schon das Recht des Stärkeren abgelehnt hatte und darlegte, dass der Sinn des Lebens ist, gut zu handeln. Aber was wir bis heute noch nicht geklärt haben: Was ist denn das Gute? Was ist es nicht? Gibt es überhaupt objektives, gemeingültig Gutes?
Das Transkript zu Folge gibt es hier: ht... mehr auf privatsprache.de
In der Nikomachischen Ethik geht Aristoteles innerhalb von zehn sogenannten Büchern der Untersuchung nach, wie man ein guter Mensch wird und sowohl ein glückliches als...
Der Beitrag Nikomachische Ethik – Aristoteles über das gute Leben... mehr auf narabo.de
Werner Heisenberg und die Frage nach der Wirklichkeit Was ist es, das die Welt im Innersten zusammenhält ? Gibt es eine von Gott gesetzte Ordnung in der Natur ? Wie es Heisenberg gelang, eine Atombombenentwicklung im Dritten Reich zu verhindern Von Freddy Kühne Schon zu Schulzeiten hat sich Werner Heisenberg [R... mehr auf 99thesen.com
Heute machen wir heute nichts Wichtiges, wir beweisen nur mal eben die Existenz Gottes.
Das Transkript zur Folge gibt es hier: https://perspektiefe.privatsprache.de/platons-gottesbeweis/... mehr auf privatsprache.de
Zum Schluss meiner Platon-Reihe setze ich mich nach der Sprachphilosophie einem verwandten Thema auseinander: Platons Schriftkritik.
Hier gibt es das Transkript: https://perspektiefe.privatsprache.de/platons-schriftkritik/... mehr auf privatsprache.de
der Tag wirft schwere Schattenlange Züge voller FremderRegen überschwemmt die StadtZeit zum Höhlenbauenspiel mit mir das Schattenspielwas ist Wirklichkeitwas nur Lichtschein an der Wand?... mehr auf stachelbeermond.wordpress.com
Es ist eine der schwierigsten Aufgaben überhaupt, sicheres Wissen über den Menschen zu erlangen. Mit dieser Haltung beginnt einer der bedeutsamsten Philosophen der Geschichte die wohl erste philosophische Abhandlung über...
Der Beitrag De anima... mehr auf narabo.de