Tag schmelzen
Nur nicht zu lange warten Ja, was soll ich sagen … Nicht, dass ich nicht wüsste, dass Schokolade bei Hitze schmilzt und Notebooks warm werden, aber ja – es ist so Kaum macht man in der Firma ein kleines Foto … Weiterlesen →... mehr auf desasterkreis.de
Einsortiert unter:Closeup, Experimental, Flora, Fotografie Tagged: Eis, gefroren, Rose, schmelzen, Wasser, Winter... mehr auf hfrc2013.wordpress.com
Wie kommt es zu dieser geraden Begrenzung der Reifschicht? Erklärung des Rätselfotos des Monats November 2021 Frage: Warum krümmt sich der Strahl? Antwort: Das ist eine alte Frage und hat zu zahlreichen Erklärungen geführt. Neueren Untersuchungen zufolge spielt die Benetzbarkeit (Hydrophilie) des Tüllenmaterials, die bei üblichen Teekannen verhältn... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Eine nicht gerade einladende Asphaltstraße sollte durch eine ebenfalls als negativ empfundene Ölspur eher noch unsympatischer wirken. Sieht man allerdings von diesem realen Hintergrund des Fotos ab, so ergibt sich ein Gemälde, in dem eine virtuos zwischen den Graustufen wechselnde Bruchstruktur durch ein schlankes Band lebhafter Spektralfarben hera... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Bald ist Valentinstag, und wieder einmal sind viele darauf aus, die Herzen ihrer liebsten schmelzen zu lassen. Ich habe zu diesem Zweck bei einer englischsprachigen Kollegin ein wunderbar farbenfrohes Experiment (…) Weiterlesen
Der... mehr auf keinsteins-kiste.ch
Erklärung des Rätselfotos des Monats Dezember 2021 Frage: Wie kommt es zu dieser geraden Begrenzung der Reifschicht? Antwort: Wir blicken frontal auf die Seitenscheibe einer Busstation. Sie ist etwa bis zur Hälfte mit Reif bedeckt, der wie mit einem Lineal gezogen begrenzt ist. Ursache dafür ist die Sonne, die schräg von oben und von der … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Die Nordmanntanne schimmert bereits umrisshaft durch die Eisscholle hindurch, die ich aus der schmelzenden Eisschicht des bis vor kurzem zugefrorenen Teichs herausbrach. Sobald sie sich verflüssigt hat, wird der Blick frei und ein naturschönes Relikt des vorangegangenen Frosts vergangen sein. Die schöne Tanne wird bald danach ihre Nadeln abwerfen u... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Nachdem sich der Frost weitgehend zurückgezogen hat, können wir seine langsam vergehenden Hinterlassenschaften bewundern. In diesem Foto ist der Rand eines bewegten und nur teilweise zugefrorenen Gewässers zu sehen, dass durch irgendwelche Hindernisse bedingt zu dieser doppelflügeligen Form gewachsen ist. Interessanterweise ist der Strukturierungsp... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Was der Titel sagt. Schönen Samstag wünsche ich!... mehr auf moep0r.com
Hallo aus Berlin, wenn etwas zusammengehört, dann ist es mega-leckeres Eis und Sommer, Sonne…Sonnenschein… Und wer denkt, Avocados lassen sich nur in Salaten und Dipsweiterlesen... mehr auf ispodberlin.wordpress.com
Beim Flug über das arktische Meereis war ich beeindruckt von der Schönheit der Strukturen im Eis. Was aus dem Flugzeugfenster wie kleine blaue bis zuweilen auch schwarze Tierchen mit langem Ringelschwanz aussah (linkes Foto), waren Süßwassertümpel (rechtes Foto), die in den Sommermonaten durch das Sonnenlicht in die Eisschicht hineingeschmolzen wer... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Nachdem der Cumbre Vieja auf meiner Lieblingswanderinsel La Palma ausgebrochen ist, sehe ich offenbar überall Vulkane, selbst im Asphalt, der von der Sonne zum Ausbruch bzw. Schmelzen gebracht wurde (siehe Foto). Bei genauerem Hinsehen erkennt man aber, dass hier etwas ganz anderes passiert. Ein Stein, der auf einer vorher festen Bitumenschicht lag... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Mit veganem Käse aus dem Supermarkt bin ich irgendwie noch nicht warm geworden. Ich probiere deshalb sehr gerne selber aus und finde meine selbergemachten Alternativen auf jeden Fall nicht schlechter. Hier ist nun ein sehr sicheres Rezept für einen Mozzarella, der sogar ein bisschen auf der Pizza schmelzen kann. […]
... mehr auf missbroccoli.com
Vermutlich hätte ich diese vom Herbst übriggebliebene Pflanze keines Blicks gewürdigt, wenn sie nicht durch Eis und Schnee in dieser Weise veredelt worden wäre. Der Schnee ist während des Schmelzens kalt erwischt worden vom neuerlich hereinbrechenden Frost. Dabei erstarrten die fließenden Ströme zu kleinen leuchtenden Zapfen und die Planze wurde mi... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Die Stornierungswelle im Wohnungsbau in Deutschland reißt nicht ab. Im Oktober meldeten 22,2 Prozent der Unternehmen gestrichene Projekte, nach 21,4 Prozent im Vormonat, wie eine Erhebung des Münchener Ifo-Instituts ergab. „Es wird immer schlimmer, mehr und mehr Projekte scheitern am gestiegenen Zinsniveau und den teuren Baupreisen“, sa... mehr auf wirtschaft.com
Als der Schnee uns so schnell wieder verließ, konnte man an einigen Stellen noch einige interessante Manöver beobachten, die allgemeine Verwässerung noch etwas aufzuhalten. Auf dieser mit einer dicken Kunststoffauflage ausgestatteten Treppe, die zum Eingang des Museums für Lackkunst führt, widerstanden einige durch die Stufen geformte Schneestreife... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Wieder einmal erhielt ich ein Foto von Bernd Heepmann, das von seinem ausgezeichneten Blick für Natur- und Alltagsphänomene zeugt. Er sieht in dieser Pareidolie „die „Pandamaske“ des bei Jugendlichen beliebten Rappers ‚CRO‘“ und weist darauf hin, dass die beiden Kiesel in den Augenhöhlen für die Entstehung verantwortlich seien. In der Tat kann man ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 2 (2021) Das Sichtbare erschließt den Blick in das Unsichtbare Anaxagoras (499–428 v. Chr.) Wenn eine mit Wasser bedeckte Eisschicht schmilzt, entsteht auf ihr eine regelmäßige Struktur. Dabei spielt Wärmeübertragung durch Konvektion eine wichtige Rolle – und die besondere Dichteanomalie des Wassers... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Die niederländische Filmemacherin Julia Rombout liefert mit „Heat“ (Originaltitel: „Hitte“) einen zuckersüßen (Ein bisschen)Horror-Kurzfilm ab, der Abkühlung in der Hitzewelle verspricht. Okay, das ist gerade beim Blick aus dem Fenster nicht ganz nachvollziehbar, ich weiß… […]... mehr auf langweiledich.net
Winterzeit ist Zeit für Experimente! Weite Teile Mitteleuropas versinken dieser Tage im Schnee. In manchen Regionen rund um die Alpen fällt sogar die Schule aus. Das ist _die_ Gelegenheit, die weisse Pracht näher zu erforschen! Und da können sogar schon die ganz Kleinen mitmachen, denn die folgenden Experimente sind auch schon für Kinder im Kind... mehr auf keinsteins-kiste.ch
Eis schwimmt auf dem Wasser. Denn anders als bei vielen anderen Stoffen nimmt die Dichte von Wasser mit abnehmender Temperatur bis 4° C zwar zu, danach wird sie jedoch wieder geringer. Kaum auszumalen, wenn es diese Anomalie des Wassers nicht gäbe. Daher schmilzt eine Eisschicht auch meistens über der sie tragenden Wasseroberfläche. Wenn die feste ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Als ich mir gestern Morgen bei strahlendem Sonnenschein den weiteren Zerstörungsprozess der Hinterlassenschaften der gerade vergangenen „Eiszeit“ anschaute, fiel mir ein merkwürdiges Dreckmuster auf. Auf der inzwischen von einigen Zentimetern Wasser bedeckten Eisschicht eines Wasserbeckens ordnete sich der mit dem durch das Regenrohr zugeführten Sc... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Christopher Dormoy hat uns im Jahr 2020 mit seinem Video „Black Ice“ bereits tolle Makro-Shots von schmelzendem Eis geschenkt. „Eternal Spring“ heißt das Nachfolge-Video, in dem wir auch wieder künstlerisch äußerst wertvolle Timelapse-Nahaufnahmen spendiert bekommen. […]... mehr auf langweiledich.net
Es gibt Momente da wünschte ich ich wäre Sonnenstrahlen für dich Sonnenstrahlen, die deine Hände wärmen deine Tränen trocknen Sonnenstrahlen, die dich an der Nase kitzeln und dich zum Lachen bringen Sonnenstrahlen, die deine dunklen Winkel in deinem Inneren erleuchten … ... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com
Der Schnee ist schon längst wieder weg, aber eine Spur hat sich erstaunlich lange gehalten. Wie kam es dazu? Der Fußabdruck entstand dadurch, dass der feuchte, poröse und luftdurchsetzte Schnee durch das Körpergewicht eines Menschen auf den Bruchteil seiner ursprünglichen Dicke komprimiert wurde. Der aus einem lockeren Gewebe filigraner Eiskristall... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Alles nach den Wünschen und Vorstellungen Interessierter Kunden, die vor einer Anschaffung eines Wärmebehandlungsofens stehen aber Verfahrens-Sicherheit benötigen Unser Technikum für Wärmebehandlungen Die Wärmebehandlung ist oft einer der wichtigsten Arbeitsschritte im gesamten Herstellungsprozess. Sie muss gewissenhaft und passend ausgewählt werde... mehr auf pr-echo.de
Hätten wir nicht schon so viele Gläser (oder wenige Schränke…), würde ich bei den „Tipsy Melting Glasses“ auf jeden Fall zuschlagen. Die von LORIS&LIVIA designten Gläser haben ihren Namen nicht von ungefähr, sind sie nämlich […]... mehr auf langweiledich.net
Auch wenn seit einigen Tagen Tauwetter herrscht, dauert es eine ganze Weile, bis das Eis auf Teichen und wassergefüllten Behältern völlig verschwunden und in seine vertrautere flüssige Form übergegangen ist. Der Grund dafür liegt einerseits in der hohen Wärmekapazität von Wasser: Das Eis muss verhältnismäßig viel Energie aufnehmen, um vom festen in... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Nach dem kurzen Schneeintermezzo in diesem (bei uns bisher ausgebliebenen) Winter möchte ich noch das im Foto eingefangene Phänomen nachtragen. Wenn Schnee zu einer Zeit fällt, in der der Boden noch nicht gefroren und die Lufttemperatur in der Nähe des Gefrierpunkts ist, gibt es die Chance interessante Phänomene zu entdecken. Eines dieser Phänomen... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Nachdem der Winter nunmehr schrittweise auf dem Rückzug ist, drängen sich immer mal wieder Hinterlassenschaften der kalten Jahreszeit in den Blick. Manchmal zeigen diese sich von der schönsten Seite, wie beispielsweise im obigen Foto. Es handelt sich um eine Fliese, die während der Vereisung vor einiger Zeit mit Salz bestreut wurde, um die Eisschic... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Sehr effizient! Tja, da schau‘ mal einer an, es gibt anscheinend so etwas wie Reisekerzen! Für den Transport sind sie schön handlich und beim Abbrennen entfalten sie sich nach und nach von alleine – echt effizient. Blöderweise ist das Patent … Weiterlesen ... mehr auf desasterkreis.de
Schnee haben wir aktuelle ja so ziemlich alle genug. Also, nicht genug davon im übertragenen Sinne (ich zumindest), aber halt recht ordentlich. Another Perspective schenkt uns selbige auf dieses kleine Frostwunder der Natur, indem der […]... mehr auf langweiledich.net
Für heute hab ich „nette“ Musik gefunden – die ich per se nicht unbedingt empfehlen würde. Passt aber thematisch grad zu gut. Denn Sia besingt die große Liebe zu Schneemännern. In einem Winter wie diesem bauen wir sie mit viel Liebe zum Detail und großer Leidenschaft. So viele außergewöhnliche und ganz normale wie zum Jahresbeginn … ... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Zugegeben der Kaminrost ist gemeinsam mit dem Kamin in die Jahre gekommen. Dennoch wundere ich mich seit längerem darüber, dass die Eisenstäbe, die ja eigentlich anders als Holz nicht verbrennen sollten, immer dünner wurden und inzwischen wie Spieße aussehen. Was ist mit dem Eisen passiert? Geschmolzen oder sogar verdampft ist es nicht, denn der Sc... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
…nur hart und eiskalt. Nach einer Woche eisiger Kälte vollzieht sich ein Temperatursprung in die andere Richtung – zunächst die Luft wird wesentlich wärmer. Der Regen fällt auf vereistes Gelände, sodass die Tropfen instantan vor Kälte erstarren. Doch lassen wir Andrzej Stasiuk (*1960) eine ähnliche Situation poetisch beschreiben, er kan... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
H. Joachim Schlichting. Physik in unserer Zeit 52/1 (2021), S. 43 Blätter von Bäumen können als Isolatoren und Absorber von Wärme fungieren und dank dieser Eigenschaft im Winter zu auffälligen und physikalisch interessanten Erscheinungen führen. Eigentlich gehören die im Herbst abgeworfenen Blätter nicht in den Winter. Sie werden auch kaum wahrgen... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Das geht „wie ein heißes Messer durch Butter“ ist uns allen bekannt. Nie ausprobiert, aber das dürfte schnell gehen (und gut riechen!). Aber wie verhält es sich, wenn man mit einem heißen Messer durch sagen […]... mehr auf langweiledich.net
Obwohl der Anlass just vorbei ist, möchte ich dennoch auf die Kommentare zu meinem Silvesterbeitrag eingehen, in dem ich eine Alternative zum Bleigießen in Form des Herstellens von Kerzenmuscheln vorgeschlagen habe. Wer aber gern an den schicksalhaften metallischen Klecksen festhalten möchte, der kann das auch mit Lötzinn tun, indem er den mit eine... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Nah, näher, Makro. Völlig losgelöst vom Kontext verlieren ... mehr auf klonblog.com
„eine geringe Luftfeuchtigkeit lässt in den Bergen den Schnee auch bei Plusgraden nur langsam schmelzen“ (Ö1-Mittagjournal Wetter, gehört am 16.02.2019) Natürlich ist das mit der relativen Luftfeuchte sehr anschaulich, aber strenggenommen ist es die Erklärung so nur halbrichtig. Denn es macht einen großen Unterschied für die Art der Sch... mehr auf meteoerror.wordpress.com