Tag drawing
Selbstbefragung – Zimmerreise – Fundstückuntersuchung – Quellenstudium: das hat Jürgen in den letzten Tagen alles vollzogen – kawumm, zomp, kawumm. Er bezog sich dabei auf seinen letzten Blogbeitrag zur „Zeit ohne Zeit“. Jürgen will ja klären, was es mit „Zeit … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Susanne Haun, Skizzen aus Berlin
Der Mauerweg von Heiligensee nach Stolpe
Von der Waldkirche in Heiligensee sind wir zum Mauerweg gelaufen und von dort über die Autobahnbrücke zwischen dem Golfplatz nach Stolpe und von dort durch den Wald zurück zur Dorfkirche.
Wir haben unseren Weg mit Fotos und Skizzen dokumentiert. Ich lese sehr gerne den Blog ... mehr auf susannehaun.com
“Es ist immer wieder aufregend…” Dieser Halbsatz ist Jürgen über Susanne Hauns Blog zugeflattert: Hier der Link: >>> [ …] <<< Darauf muss er antworten. So die Vereinbarung. Das machen sie schon seit Jahren so ohne das ihnen langweilig wird. … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Tja, die Zeit. Sie läßt Juergen nicht los, obwohl sein „Edenprojekt“ schon beendet ist. „Zeit ohne Zeit“ – dieser Überschrift will Jürgen jetzt noch ein wenig folgen. “Zeit” darzustellen findet er nicht einfach. Und “Zeit ohne Zeit” in Bilder zu … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Tagebucheintrag Dekameron:
"... so bin ich ... mit Rücksicht auf die Fortdauer unserer Freude, irgendein Oberhaupt unter uns wählen sollten, das wir anerkennen und mit dem wir uns als unserem König fügen. (...) und Pampinea wurde alsbald einstimmig für den ersten Tag zur Königein gewählt.
Boccacio, Giovanne, Das Dekameron, Band 1, Übersetzung von ... mehr auf susannehaun.com
Da gibt es dieses Bild in der Impulswerkstatt von Myriade (>>> [ …] <<<), wo ein Junge im Breakdance einen Schatten auf den Boden wirft. Das erinnerte Jürgen an eine kleine Tuschzeichnung auf Restepapier, die er zum Thema „der Schatten … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Tagebucheintrag Dekameron:
In den Zimmern waren die Betten gerichtet, und alle Räume waren mit den BLumen der Jahreszeit überreich geschmückt und sorglich mit Binsen ausgelegt..
Boccacio, Giovanne, Das Dekameron, Band 1, Übersetzung von August Wilhelm Schlegel, Berlin 1985, Seite 34.
Zeichnung von Susanne Haun... mehr auf susannehaun.com
Susanne Haun, Zeichnung Rose,
Am 18. November 2020 brachte ich ein Paket für Pit aus Texas in die Post. Es enthielt die Zeichnung einer blauen Rose, die Pit seiner Frau zu Weihnachten schenken wollte. Das Blau symbolisiert für Pit das Blau der Demokraten. Ich fand die Idee sehr gut.... mehr auf susannehaun.com
Heute ist Montag. gestern wurde im Zwickelbüro sehr lange „gewerkelt“ und ein direkter Bericht war am Sonntag nicht mehr möglich. Wir waren abends beide so richtig erschöpft. Ein Linolschnitt sollte her. Einfache Form. Einfacher Druck. Kein Firlefanz. Hintergrund? Ach, irgend … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Flower Power – verschenkt Freude mit einem selbst gemalten Blumenstrauß. Nicht nur zum Valentinstag! View this post on Instagram A post shared by STAEDTLER (@staedtler)... mehr auf hobbykreativ.wordpress.com
Das D ist bestimmt ein feiner, ein vielfältiger Buchstabe zum Zimmerreisen! Ein D wie Damhirschgeweih habe ich mir für meine erste der > Zimmerreisen 02/2021 vorgenommen. Weil es richtig „Europäischer Damhirsch“ heisst, mit wissenschaftlichem Namen Dama dama dama, kommt das E ganz von allein hinzu, auch als E wie Erinnerungen. Es ha... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Heute am Freitag hat Jürgen fürs Wochenende das Zwickelbüro geöffnet. Sich immer nur um das Paradies zu kümmern, sein Thema der letzten Wochen, das soll jetzt mal genug sein. Natürlich geht es im Schwerpunkt um Motive wie den Zwickel, aber … Weiterlesen ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
So, meinte Jürgen: Jetzt machen wir mal einen Punkt und legen am Wochenende einen kleinen Zwischenstopp ein. Der Gartenzaun von Eden steht nun schon mehr als eine Woche. Eden nahm also in den vergangenen Tagen Form an – auf der … Weiterl... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Wenn die Zeit, die Ganzheitlichkeit, die Natur und die Freiheit der Kern seines momentanen Garten Edens seien, so Jürgen, dann müsse es dafür doch auch Bilder geben. Er habe ein wenig in der griechischen Mythologie herumgestöbert, sei da auf einige … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Selbstbildniss von Susanne Haun
Zeichnung, Selfie, Kunst, Künstlerin
Dieses Jahr habe ich mir ein A4 Wochenkalender für meine Selbstportraits ausgesucht. Schon vor dem Lockdown im Oktober kaufte ich ihn bei den u.s.e Buchmachern, die ihr Geschäft in dem Haus haben, wo sich auch mein Atelier befindet.... mehr auf susannehaun.com
Über Instagram lerne ich zur Zeit interessante Künstler kennen und es ist sehr schön, gemeinsam zu zeichnen, auch wenn viele Tausend Kilometer zwischen uns liegen. Diesmal #drawUrbanview with @Carlosrubinaster from Portugal Er postet Fotos und ruft dazu auf, gemeinsam zu künstlern! Macht mit!... mehr auf fannyblu.wordpress.com
Selbstbildniss von Susanne Haun
Zeichnung, Selfie, Kunst, Künstlerin
Dieses Jahr habe ich mir ein A4 Wochenkalender für meine Selbstportraits ausgesucht. Schon vor dem Lockdown im Oktober kaufte ich ihn bei den u.s.e Buchmachern, die ihr Geschäft in dem Haus haben, wo sich auch mein Atelier befindet.... mehr auf susannehaun.com
„Ist Eden der vollkommene Ort? – Eden ist ein Ort, der Ort der Orte und solche Orte sind vielleicht beschreibbar. Ich bitte Dich, solch einen zuversichtlichen Schritt zu wagen und das Paradies in einem Haiku und in einer Skizze eines … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Zeichnung von Susanne Haun
Tagebucheintrag Dekameron
Auf dem Gipfel des kleinen Berges stand ein Palast mit einem schönen großen Hof in der Mitte, mit Loggien, Sälen und Zimmern, deren jedes für sich durch heitere, sehenswerte Malereien auf das schönste geschmückt war.
Boccacio, Giovanne, Das Dekameron, Band 1, Übersetzung von August Wilhelm Schleg... mehr auf susannehaun.com
Zeichnung von Susanne Haun
Tagebucheintrag DekameronDer älteste von ihnen hieß Panfilo, der zweite Filostrato und der jüngste Dioneo. Alle drei waren von edlem Anstand und guten Sitten. [...] und Pampinea lächelnd sagte: " Seht nur, das Glück ist unseren Plänen hold und führt uns ein paar verständige, tapfere junge Männer her, die gerne unsere Führ... mehr auf susannehaun.com
Susanne Haun, Künstlerin aus Berlin, Zeichnung
Was seht ihr, wenn ihr aus eurem Fenster schaut? Was seht ihr, wenn ihr in ein Fenster hinein schaut? Fühlt ihr euch im Außen ausgeschlossen, wie ein Voyeur? Schaut man nicht eher verschämt in ein Fenster hinein?... mehr auf susannehaun.com
„Muss das Paradies ein Garten sein? – Es ist einen Versuch wert, nicht den Garten, sondern einen anderen Ort als Ort für das Paradies darzustellen. Wähle dazu aus einer Kunstzeitschrift einen Ort aus, der Paradiespotential hat und bilde ihn plastisch … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
„Wo liegt Eden? Das, was man von Eden sieht, sind Bilder von Orten, so wie man sich Eden vorstellt. Also ist Eden in erster Linie eine Vorstellung und damit im Kopf. Wenn Eden im Kopf der Menschen liegt, dann sind die … Weiterlesen →... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
In der Kunst dürfen wir, was uns im Leben versagt bleibt. Menschen betrachten. Solange wir möchten, und im freien Spiel der Assoziationen. Bildende Künstler reagieren auf dieses Bedürfnis, sie sind getrieben von dem Wunsch, sich Wirklichkeit anzueignen und im Vorzeigbaren die Facetten der menschlichen Kondition auszuloten. Rembrandt brachte, wie da... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Zeichnung von Susanne Haun
Tagebucheintrag 18.12.2020, Dekameron, Wir hören die Vögel singen, Version 1, 20 x 15 cm, Tinte und Aquarell auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Boccacio, Giovanne, Das Dekameron, Band 1, Übersetzung von August Wilhelm Schlegel, Berlin 1985, Seite 30.
... mehr auf susannehaun.com
Seit Februar 2020 gibt es wöchentlich ein neues Draw-with-Rob-Video. Ich habe kein einziges Motiv ausgelassen. Ja, das Angebot richtet sich eigentlich an Kinder, aber hey, ich habe einen guten Draht zu meinem inneren Kind. Die Videos dauern ca. 20 bis 25 Minuten, das bedeutet in meinem Fall, dass ich meine Mittagspausen dafür nutze, ein kleines ... mehr auf zweifragezeichen.wordpress.com
Zeichnung von Susanne Haun
Im Dezember habe ich einige Tage die kleine Katze Nike als Modell verpflichtet. Sie war ein zauberhaftes Modell, wie ihr schon aus den vorigen Blogbeiträgen wisst.... mehr auf susannehaun.com
Susanne Haun, Zeichnung "Welche Erwartungen und Träume geben wir uns hin? Warum sind wir träger und langsamer als alle übrigen Bürger, wenn es sich um unsere Gesundheit handelt? Sind wir geringer als alle anderen? Oder glauen wir, unser Leben sei mit stärkeren Ketten an unsere Körper geschmiedet als das anderer Menschen?"
Boccacio, Giovanne, D... mehr auf susannehaun.com
Werkschau Zeichnungen von Susanne Haun
Nina vom Eichhörnchenverlag und ich haben neben diesen weiter unten im Blogbeitrag aufgelisteten spontanen Beschreibungen der Broschüre manchmal auch gezielt nach Kritikpunkten gefragt und auf diesem Weg konstruktives Feedback erhalten. Vielen Dank auch dafür! ... mehr auf susannehaun.com
Susanne Haun, Künstlerin aus Berlin, Zeichnung
Zur Zeit arbeite ich an dem neuen Titelblatt der Zeitschrift für Kulturphilosophie aus dem Felix Meiner Verlag. Seit dem vergangenen Jahr gestalte ich das Titelblatt der Zeitschrift. Was im Ergebnis so leicht auf dem Cover erscheint, ist der Prozeß einer längeren Arbeit.... mehr auf susannehaun.com
Selbstbildniss von Susanne Haun
Zeichnung, Selfie
Meine Slebstbildnisstagebücher werden auch in meiner Werkschau (siehe hier) vorgestellt und mit hilfe eines QR-Codes können alle zu einem Jahr gehörigen Zeichnungen aufgerufen werden. Da schon knapp 100 Ausgaben meiner Werkschau ausgeliefert wurden, ist es auch Zeit, das Jahr 2020 zu vervollständige... mehr auf susannehaun.com
Zeichnungen von Susanne Haun (Tagebucheintragungen)
Gestern habe ich euch mit meiner To Do Liste für 2021 konfrontiert, heute zeige ich euch die ersten beiden Zeichnungen des Neuen Jahrs dazu. ... mehr auf susannehaun.com
Selbstportrait porträt von Susanne Haun
Wer ist eine Künstlerin?
Wer ist ein Künstler?
Wie zu jedem Jahresbeginn mache ich mir Gedanken, welche zeitlichen Priotritäten ich in den kommenden 12 Monaten setzen sollte. ... mehr auf susannehaun.com
Es geht um die Krone – die Krone als Symbol für alles das, was da momentan über uns zusammenschlägt: Shutdown, Beschneidung von Freiheiten, Grundrechtseinschränkungen, Ängste, Vereinsamung, Entwicklung und Rückstände in vielen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen, und noch einmal die Ängste, … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Zeichnungen von Susanne Haun zur Pestmaske
Nur südlich der Alpen entwickelte sich die Pestmaske im 17. Jahrhundert, sie ist für Italien und Frankreich belegt. Mit den beiden heute gezeigten Zeichnungen habe ich mich vom Dekameron inspirieren lassen aber nicht einen genauen Wortlaut illustriert.... mehr auf susannehaun.com
Während ein paar feuchte Flöckchen vom Himmel rieseln und der Winter uns den Anflug einer Aufwartung schenkt – im Tiergarten wird es immerhin für eine beinahe geschlossene Schneedecke reichen, sitze ich im Erker und versuche mich an der ersten Zeichnung des Jahres. Ganz digital und Lockdown-konform.... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Staub und Vergrößerung: damit begrüssen Jürgen und ich das Jahr 2021 Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Ich wünsche Euch allen von Herzen ein gesegnetes und schönes neues Jahr. Möge es Euch Licht, Kraft und Liebe bringen. Ich freue mich auf 2021 mit Euch hoffe auf weiteren regen Austausch.... mehr auf fannyblu.wordpress.com
"Dann packt mich das Grauen, ich fühle, wie meine Haare sich sträuben, und es scheint mir, als sähe ich auf Schritt und Tritt die Schatten der Verstorbenen, doch nicht mit ihren bekannten Gesichtern, sondern mit schrecklichen Antlitzen, die Ihnen, ich weiss nicht woher, gekommen sind, um mich zu verstören."
Boccacio, Giovanne, Das Dekameron, B... mehr auf susannehaun.com