Tag drawing
Das Stadtmuseum in Hall in Tirol hat eine Ausschreibung zum Thema „Demokratie unter Druck“ getätigt. Jürgen denkt, dass in diesem Falle Druck eine Gegenkraft erzeugen sollte. „Druck und Gegendruck“: wenn die Demokratie gefährdet ist, bedarf es einer besonderen Form von … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Nach vier Stunden Zeichnen bei den Alten Meistern im Dresdener Zwinger wechslte ich hinüber ins Albertinum, zur neueren Kunst. Das hier zu sehende letzte Bild, mein erstes im Albertinum in Angriff genommene, blieb jedoch unvollständig. Denn in diesem Moment sprach mich, einziger Besucher in dem riesigen Raum, eine nette Aufsichtskraft an. Ob das ei... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Wie jedefrauman weiß. Auf dem Marktplatz. Einmal im Jahr. Alle kommen zusammen und freuen sich aneinander. Der kurze Platzregen benetzt den Asphalt und lässt Kinder über Pfützen hüpfen. Der Bachus mundet aus vollen Gläsern.Mit dem Iphone und meinem Zeigefinger stehe ich am Rand der Bühne und halte fest, was ich sehe. Auf begrenztem Display und [... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Jeder Mensch ist auf ihre/seine Art unverwechselbar. Dabei erfassen wir das je Typische auf einen Blick, ohne es zu sehen. Beziehungsweise wir sehen es schon, machen es uns aber nicht bewusst. Der Bruchteil einer Sekunde reicht, um das Charakteristische, Eigentümliche wiedererkennbar zu registrieren. Müssten wir aber das Gesicht aus dem Gedächtnis ... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Bister auf Papier.... mehr auf derdilettant.wordpress.com
In Berlin gab‘s mal einen Club, der nannte sich Zentrale Randlage. Die derzeitige Urlaubsstation führt uns in das ehemalige Zonenrandgebiet. Ein Wort, dessen Bedeutung sich Jüngeren vielleicht gar nicht mehr erschließt. Die Zone definiert sich ja heutzutage klimatisch und nicht politisch. Von dem römischen Dichter Catull stammt die knappe Formel Av... mehr auf derdilettant.wordpress.com
– Das schrieb Rudolf Borchard 1901 an Margarete Ruer, um deren Liebe er vergeblich buhlte. Ich erinnere mich noch gut an Diskussionen, die in der Zeit, als soziale Netzwerke und deren Sprachregelungen aufkamen, erbittert geführt wurden um den Stand der deutschen Sprache. Da herrschte regelmäßig Fassungslosigkeit ob der um sich greifenden Ange... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Im Blauen winkte mir ein sanftes Land Ich war an Stimmen alter Zeit verloren. Über Adorno komme ich zu Rudolf Borchardt, diesem durchaus zwiespältigen Dichter, diesem in seiner Zeit schon aus der Zeit gefallenen, wortmächtigen Konservativen. Eine unmögliche Kombi aus zwei Vertretern diametral entgegengesetzter Geistesrichtungen, möchte es scheinen.... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Zum Sommer gehört für mich das Open-Air-Kino. Der Film beginnt, noch dämmert der Tag leise vor sich hin, aber vor der aufsteigenden Schwärze der Nacht beginnt das Geschehen auf der Leinwand zu leuchten, ihre Brillanz zieht uns in die Geschichte. Dieses Mal The Outrun. Die Heldin, eine junge Frau, liebt die Orkney-Inseln und den Alkohol. […]... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Bis zum 11. Juli 2025 sind die Türen der „Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek“ in Berlin-Lichtenberg für die vierte Auflage unserer vielbeachteten Ausstellung „ROT“ noch geöffnet. Der Lesesaal der Bibliothek bietet hier eine Plattform für 14 Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Generationen, die gemeinsam die facettenreiche Welt der Farbe Rot e... mehr auf roswithageisler.wordpress.com
Es sind spontane Zeichnungen und Skizzen von vor Ort gefundenen Fundstücken und werden bei Jürgen zu OrtsMarken, die den Ort markieren und fixieren. Sie sind Erinnerungen, Fixpunkte und Bilder, die dem Begreifen der Dinge helfen sollen, entstanden vor Ort im … ... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
Es war Zufall: Jürgen durchsuchte altes Material und fand zwei Zeichnungen von Königskronen, die er nun fertig gestellt hat. Und zum gleichen Zeitpunkt formierte sich in den USA eine Gegenbewegung gegen Trump unter dem Titel „no King“ – zurecht. Buchalov... mehr auf juergenkuester.wordpress.com
In meinem Freundeskreis gibt es einen Satz, der sich an kalten Winterabenden zugeraunt wird.
Da er immer nur geflüstert wird, bin ich mir über den Wortlaut nicht so ganz sicher...
Es ist entweder:
... mehr auf thursdays0child.blogspot.com
Dumdidum, ich hatte ja noch erwähnt, dass ich eigentlich vorhabe mal einige meiner aktuellen Arbeiten wieder zu zeigen. Das machen wir dann mal. xD Allerdings werde ich wieder voll den Krampf kriegen mit dieser Aufteilung hier. Ist schon scheiße, wenn man kein HTML schreiben kann. meh~
... mehr auf motten-stube.blogspot.com
Zuerst einmal:
Sie ist fertig!
First off:
... mehr auf thursdays0child.blogspot.com
Das mit dem unbedingt Fortschritte machen wollen im Zeichnen, ist so eine Sache. Wenn man beim Zeichnen dran bleibt, kann man gar nicht verhindern Fortschritte zu machen, das heißt, das eigene Zeichnen verändert sich beständig, manchmal sichtbarer, manchmal weniger sichtbar. Wenn man schon unbedingt den Ehrgeiz haben will, irgendwie voran kommen zu... mehr auf martinawald.wordpress.com
“Mit Freude und Leichtigkeit zeichnen” – nur noch 1 Platz frei – Workshop in Frankfurt im Senckenbergmuseum Samstag, 14. November 2015 von 10.30 Uhr bis 15.30/16.00 Uhr Um zu den Anmeldeinformationen zu gelangen, bitte diesem Link HIER folgen. ” Ein Workshop bei Martina ist eine Reise zum eigenen, ganz persönlichen zei... mehr auf martinawald.wordpress.com
© Jo Wolf 2019 Skizze – Fineliner (zum Glück noch nicht ganz leer^^) / sketch – fineliner (fortunately not total empty^^) ... mehr auf klapperhorn.wordpress.com
The day Madame Zeweçkasul visited Dr. Brillenschnitzel for the first time was a special day. Usually she had to leave …Continue reading →... mehr auf brillenschnitzel.wordpress.com
Es sieht so aus, als wäre es mir zur Zeit nicht warm genug. Ich habe irgendwie Lust auf wollig Warmes. Stricknadeln habe ich zwar schon lange keine mehr, aber mit bunten Stiften geht es auch. (P.S.: Wenn ich mir diese Wolldinger auf dem Bildschirm jetzt so anschaue, erinnern sie mich eher an Gehäkeltes, oder?) _____________________________________... mehr auf martinawald.wordpress.com
gleich ist der Trockner fertig. Zeit nutzen. ... mehr auf martinawald.wordpress.com
Colouring Picture by Lyrixhave fun! 😀 Feel free to download the file:... mehr auf klapperhorn.wordpress.com
Was man auch anschaut, bevor man beginnt zu zeichnen, sieht man immer irgendein einzelnes Detail zuerst. Und dann sieht man immer mehr und mehr und im nächsten Moment weiß man nicht, wohin man zuerst und zuletzt schauen soll. Aber es gibt immer diesen allerersten Blick, dieses allererste Erkennen. Dieser erste Blick ist der erste Kontakt, […]... mehr auf martinawald.wordpress.com
“Mit Freude und Leichtigkeit zeichnen” Workshop in München in der Glyptothek am Samstag, 22. August 2015 von 10.30 Uhr bis 15.30/16.00 Uhr- – ausgebucht – Um zu den Anmeldeinformationen zu gelangen, bitte diesem LINK folgen. ” Ein Workshop bei Martina ist eine Reise zum eigenen, ganz persönlichen zeichnerischen und aut... mehr auf martinawald.wordpress.com
Drawspace ist neben unzähligen Videos, die man sich auf Youtube ansehen kann eine Plattform, die einem Zeichnen beibringt. Sofern man sich reinhängt. Die Comics sollte man aber auslassen, die sind nicht das Wahre. Die Gurke ist ja eine Banane ! … Continue readin... mehr auf foodandblood.wordpress.com
“Mit Freude und Leichtigkeit zeichnen” Workshop in Frankfurt im Senckenbergmuseumam Samstag, 14. November 2015 von 10.30 Uhr bis 15.30/16.00 Uhr Um zu den Anmeldeinformationen zu gelangen, bitte diesem Link HIER folgen. ” Ein Workshop bei Martina ist eine Reise zum eigenen, ganz persönlichen zeichnerischen und authentischen Ausdru... mehr auf martinawald.wordpress.com
Die Malerin Eva Peters hat mich für ihren Blog artilda.de zu meinen Zeichnungen und zu meinem Coaching befragt. Ich muss schon sagen, sie hat mich ganz schön gelöchert, aber ich habe mich tapfer geschlagen (glaube ich). Eva Peters hat eine tolle Website und sie veranstaltet online-Malkurse. Bitte unbedingt diesem Link folgen, um Eva Peters und [... mehr auf martinawald.wordpress.com
Gut machen oder schlecht machen sind beim Kunst machen keine relevanten Kriterien, sondern nur DAS überhaupt MACHEN. Indem man seine Arbeit macht, gibt man der Kunst, die erschaffen werden will, die Möglichkeit in die Welt zu kommen. Dieses Gut/Schlecht wird von Menschen aufrechterhalten, die nur in Schwarzweiß denken und glauben, das Leben und die... mehr auf martinawald.wordpress.com
Perfekt sein wollen ist eine gewisse Art von Feigheit. Diesen sogenannten “Anspruch” zu haben, bedeutet nichts anderes, als dass man sich nicht traut, zu seinem einzigartigen Ausdruck zu stehen. Man will sich lieber vor 99 Menschen nicht lächerlich machen, als einen einzigen Menschen tatsächlich tief zu beeindrucken. Das hat zur Folge, dass man 99 ... mehr auf martinawald.wordpress.com
Jemand fragte, wie kann ich lernen, wie diese und wie jene Zeichner zu zeichnen? Ich sage, gar nicht. Du wirst nie lernen so zu zeichnen wie diese Zeichner. Zum Glück, denn du kannst nur so zeichnen, wie DU zeichnest. Die Welt braucht DEINE Zeichnungen, die, der anderen Zeichner gibt es ja schon. Deshalb: beginne mit […]... mehr auf martinawald.wordpress.com
Das Gute ist, um zu zeichnen braucht man keine Idee. Du beginnst einfach mit dem, was direkt vor dir ist, wo immer du gerade auch zeichnen willst. Alles ist des Zeichnens wert, ob es die Computermaus auf dem Schreibtisch ist oder der Kaffeebecher oder der Blick aus dem Fenster. Beginne mit irgendetwas, und wenn du […]... mehr auf martinawald.wordpress.com
Eine Zeichnung zu beginnen, ist keine große Sache. Ein Stück Papier, ein Stift, ein Strich – der Anfang ist gemacht. Das war doch leicht, oder? Warum aber erscheint es uns oft, als sei es so schwierig? Warum fühlt es sich oft so “schwer” an, eine Zeichnung tatsächlich zu beginnen? Es ist immer “schwer”, etwas zu [̷... mehr auf martinawald.wordpress.com
Wenn du eine Rose zeichnest, halte Ausschau nach dem, was nicht nach Rose aussieht. Was fällt dir an deiner Rose auf, unabhängig davon, dass es eine Rose ist? Suche nach dem, von dem du nicht wusstest, dass du es sehen würdest. Was ist an dieser Rose für dich völlig neu? Vergiss, dass es eine Rose […]... mehr auf martinawald.wordpress.com
und wieder ein Teil fertig gestrickt. ___________________________________________________________________________ Das kostenlose online-Magazin “Mit Freude und Leichtigkeit jeden Tag zeichnen” erscheint monatlich mit Ideen und Inspirationen zum mühelosen Zeichnen. Um “Mit Freude und Leichtigkeit jeden Tag zeichnen” m... mehr auf martinawald.wordpress.com
“Mit Freude und Leichtigkeit zeichnen” Workshop in Frankfurt im Senckenbergmuseum Samstag, 14. November 2015 von 10.30 Uhr bis 15.30/16.00 Uhr Um zu den Anmeldeinformationen zu gelangen, bitte diesem Link HIER folgen. ” Ein Workshop bei Martina ist eine Reise zum eigenen, ganz persönlichen zeichnerischen und authentischen Ausdruck... mehr auf martinawald.wordpress.com
“Und wenn ich zu alt werde für dieses Leben auf der Landstraße mit neunzig oder hundert, wenn ich das Gefühl habe, der Herr ruft mich zu sich, dann fahre ich an den Straßenrand, schalte den Motor ab und ab in den Himmel.” arte tv... mehr auf martinawald.wordpress.com