Tag algorithmus
Wer entscheidet eigentlich, was wir sehen – und was wir übersehen?. Die Antwort ist unbequem, aber notwendig: Es sind nicht wir selbst. Es sind Algorithmen.
Der Beitrag Wie beeinflusst der Algorithmus unsere Meinungsbildung? ersch... mehr auf frisch-gebloggt.de
Ich kenn das doch auch. Sobald Instagram geöffnet ist und man doch eigentlich nur die neue Nachricht lesen wollte, wird man vom Algorithmus manipuliert und eingespannt. Das eine führt zum anderen noch schon sind mal schnell 20 Minuten verschwunden. Mittlerweile hängt man wahrscheinlich schon in der dritten Social-App, weil man dann schnell noch ... mehr auf nils-snake.de
Vermutlich jeder Programmierer wird früher oder später beim Programmieren einer zumeist eher umfangreicheren Software einmal vor dem Problem stehen, eine Menge von Daten nach einem bestimmten Kriterium (beispielsweise der lexikografischen Reihenfolge) zu sortieren – sei es, um die Daten sortiert dem Anwender präsentieren zu können oder nur um... mehr auf netroid.de
Es ist schon wieder ein paar Monate her, als wir hier im Blog ein paar einfache und auch ein paar sehr schnelle Algorithmen für das Sortieren von Datenmengen vorgestellt haben. Heute soll es dagegen um ein weiteres Problem gehen, auf das mancher Programmierer mit Sicherheit im Laufe der Zeit auch einmal stoßen wird: Das Suchen […]... mehr auf netroid.de
In den nächsten Tagen wird Google ein neues Update und damit auch einen zusätzlichen Ranking Faktor im Suchnetzwerk ausrollen. Das Hauptaugenmerk ist dabei auf Webseiten gerichtet, welche gegen Urheberrechte verstoßen und unbefugt fremde Inhalte veröffentlichen. Davon ausgenommen sind große nutzergenerierte Plattformen, wie es zum Beispiel auch das... mehr auf blogeffekt.com
Was weiß Facebook wirklich über seine User? Der Algorithmus wertet bei weitem nicht nur jene Daten aus, die Sie freiwillig öffentlich posten.... mehr auf blog.datenschmutz.net
Die Algorithmen werden in den Medien gerne in tendenziell unheilvollen Meldungen thematisiert, was vermutlich auch wegen einer kollektiv tief verwurzelten Aversion gegen die…
Der Beitrag Der Wirtschaftsteil – Algorithmen erschien zuerst auf ... mehr auf blog.gls.de
Wie liest man eigentlich Algorithmen?: “Deshalb ist das Lesen von Algorithmen mehr als nur das Lesen von Code. Es muss auch ein Verstehen der Werte, N... mehr auf blogbleistift.de
Das Sächsische Staatsministerium für Kunst und Wissenschaft (SMWK) ist seit Anfang Januar mit einer eigenen Seite bei Facebook vertreten. In einer Pressemitteilung vom 5.1.2018 ist Ministerin Eva-Maria Stange (SPD) zitiert: "Zum einen möchten wir auch auf Facebook darüber informieren, was in den beiden spannenden Bereichen Forschung und Wissenschaf... mehr auf flurfunk-dresden.de
Mobilgeräte werden je länger je mehr zum wichtigsten Instrument unserer Gesellschaft. Egal ob mit einem Smartphone wie dem iPhone oder einem Tablet wie dem iPad, ein Mobilgerät eröffnet unglaubliche Möglichkeiten. […]
Der Beitrag ... mehr auf phpics.ch
Sehr cooles Tool für alle Worldbuilder und George R.R. Martin Wannabes unter uns: Ein Algorithmus, der mittelalterliche Stadtpläne in vier verschiedenen Größen ausspucken kann.... mehr auf pewpewpew.de
Vor zwei Wochen ging die erste Folge unseres neuen Podcast-Formates „Gefaltetes N“ online und im Rahmen dessen hatten wir auch das Comeback des groß(artig)en „seriesly podcAZt“ angekündigt. Hier ist es! [...]... mehr auf serieslyawesome.tv
Es ist schwierig, bei den ganzen Gerüchten zu Googles Rankingfaktoren die Übersicht zu behalten. Northcutt listete stolze 261 vermeintliche Faktoren auf und prüfte sie auf ihren Wahrheitsgehalt.... mehr auf onlinemarketing.de
Wer von uns kennt Flickr denn nicht? – mit ca. 5000 Uploads pro Minute und knapp 77 Mio.Usern gehört Flickr zu den 50 am stärksten frequentierten Seiten im Internet. Bei dieser unglaublichen Summe an Bildmaterial die täglich hochgeladen werden ist es natürlich schwer die besten Bilder zu finden. Trotzdem hat der Online-Bilderdienst aus Millia... mehr auf fotogenerell.wordpress.com
Ach – hätt‘ ich doch ‘nen Algorithmus, Der überall hin mit muss, Der mich formt zur Prinzenrolle. Schon griff‘ ich tief ins Volle, Alle wären hin und weg, So trieb‘ ich’s keck An jedem Tag, Die dollsten Weiber legt‘ ich flach, Dank meinem Algorithmus. Ach – hätt‘ ich bloß ‘nen Algorithmus, Der überall hin mit […]... mehr auf stilstand.de
Offenbar will YouTube genau das verhindern und hat am Algorithmus gedreht. Viele YouTube Stars schreien nun laut auf, weil YouTube ihre „Karriere killen will“. Den Ablauf der Geschichte kennt man vom Privatfernsehen. Zunächst als etwas völlig Neues gestartet, das alles … ... mehr auf videogourmet.de
Lesehinweis, ein wenig "über den Tellerrand": Wir hatten ja verschiedentlich schon darauf hingewiesen, dass soziale Netzwerke vor eine scheinbar unlösbaren Aufgabe stehen, wenn es um die Entscheidung geht, welche Inhalte zulässig sind und welche nicht. Eigentlich kann es nicht sein, dass Konzerne mit Sitz in den USA die Richter-Funktion über Inhalt... mehr auf flurfunk-dresden.de
Patrick Ludolph von Neunzehn72 hat einen sehr amüsanten und lesenswerten Blogeintrag verfasst, welcher mit meiner Gemütslage hinsichtlich Facebook ziemlich übereinstimmt. Wer ein paar Minuten Zeit hat, der soll doch die […]
Der Beitrag Facebook – Quo v... mehr auf phpics.ch
Das Google BERT Update zielt darauf ab, dass du als Webseitenbetreiber den Nutzer und sein Verhalten besser zukünftig besser verstehen musst. Der Suchmaschinenriese möchte bestmögliche Suchergebnisse in jeglicher Form liefern. Ein wichtiger Punkt dabei spielt die Schnelligkeit bei der Auslieferung des Suchergebnisses. Bedienen kannst du dieses B... mehr auf dirkschiff.de
...so dass Netflix viel mehr ausspuckt, als sich angeblich im Archiv befindet
Wie viele deutsche Nutzer der Streamingdienst Netflix hat, ist nicht öffentlich bekannt. Angeblich waren es zu Beginn 2016 ca. 2 Millionen Abonnenten in Deutschland und Frankreich zusammen. Warum deutsche und französische Nutzer in einen Topf geworfen werden - nun, fra... mehr auf arthurstochterkocht.blogspot.com
In den nächsten Tagen wird Google ein neues Update und damit auch einen zusätzlichen Ranking Faktor im Suchnetzwerk ausrollen. Das Hauptaugenmerk ist dabei auf Webseiten gerichtet, welche gegen Urheberrechte verstoßen und unbefugt fremde Inhalte veröffentlichen. Davon ausgenommen sind große nutzergenerierte Plattformen, wie es zum Beispiel auch das... mehr auf blogeffekt.com
Mit dem großen Algorithmus Update führt Google Algorithmus in die nächste Stufe des maschinellen Lernens in die freie Wildbahn Google nimmt in der Regel ganz selten am Kern seines Algorithmus Änderungen vor; dies geschieht nur einige Male im Jahr. Doch vor einigen Tagen war es wieder so weit. Damit hat Google die Ergebnisse wie ein […]... mehr auf dirkschiff.de
Facebook gehört zu meinem digitalen Alltag. Zu deinem auch? Ich geh davon aus, denn sonst würdest du diesen Artikel nicht lesen. Fakt ist: An die 30 Millionen Deutsche sind aktive Facebook-User. Allein schon aus mathematischen Gründen ist es daher statistisch naheliegend, dass auch DU zu dieser Gruppe gehörst. Und daran ist auch nichts auszusetzen.... mehr auf fbwatchblog.de
In den meisten der letzten Updates des Facebook Newsfeed Algorithmus ging es darum, Clickbaits zu reduzieren und so den ausgespielten Content für dich hochwertig zu halten. Ob durch Headlines oder andere Tricks, früher oder später hat Facebook sich nicht weiter hinters Licht führen lassen und den Algorithmus angepasst. Weil die Tricks einiger Publi... mehr auf fbwatchblog.de
Der Instagram-Algorithmus entscheidet, welche Inhalte den Nutzern basierend auf ihren Vorlieben und ihrem Verhalten angezeigt werden. Er besteht aus mehreren Faktoren, die für verschiedene Bereiche der Plattform (Feed, Stories, Explore,…
Der Beitrag ... mehr auf sport-tours-travels.de
Es ist noch gar nicht so lange her, da waren Fotos der letzte Schrei auf Facebook – aber diese Zeiten sind vorbei. Kein Witz, die Ära der Fotos auf Facebook geht vorbei (Instagram wird sich vermutlich freuen) und wir alle müssen uns darauf einrichten, dass Fotos als liebstes Mittel zur Reichweitensteigerung weniger relevant werden. Doch was ist pas... mehr auf fbwatchblog.de
Nicht nur Pokemon GO hat in den letzten Wochen in den Medien und vor allem in den sozialen Netzen für ordentlich Furore gesorgt, sondern auch ... mehr auf pocket.photos
Ich fange mal an mit einem Zitat aus dem SPIEGEL ONLINE vom 10.12.2017: Geld hat ein paar magische Eigenschaften. Sein(Insgesamt 77 mal gelesen, Heute 1 mal gelesen)... mehr auf freies-in-wort-und-schrift.info
Die allgegenwärtige Vernetzung nimmt totalitäre Züge an. Hinweis zum Rubikon-Beitrag: Der nachfolgende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die […]
Der Beitrag Die smarte Diktatur erschien zuerst auf KenFM.de.... mehr auf kenfm.de
Instagram erklärte vergangene Nacht, wie der Feed auf der eigenen Plattform funktioniert. Werden Business-Accounts bevorzugt? Werden Videos bevorzugt? All das erklärte man den Reportern, wie Techcrunch berichtet. Wie ich persönlich schon festgestellt habe und Instagram nun... mehr auf deskmodder.de
Das Tages-Kaleidoskop zum 26. November aus Bildern und Links zu Beiträgen von mir aus zurückliegenden Zeiten und neuen auch: jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt, bei Interesse bitte anklicken! • Rosenrot | Veröffentlicht am 2009/11/26 „… eine bewegte, elastische Unbestimmtheit, die sich zu allem fähig f... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Immer wieder höre ich von Social Media Nutzer:innen Sätze wie „Ich sehe gar nicht mehr was ich eigentlich abonniert habe im Feed“ und erlebe das auch selber. Zwar haben Threads, Bluesky und Mastodon den Zeitgeist (zum Teil) verstanden und Gegenoffensiven zu dem geplant, was früher in X/Twitter und Facebook zum gängigen Geschäftsmodell w... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Gimp kann durch ein Plugin auch das neue Dateiformat HEIF lesen und schreiben. Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellung TOUCHING FROM A DISTANCE Literaturhaus, Fasanenstr. 23, Berlin 19.30-21 Uhr In Zusammenarbeit mit irights.Lab Es diskutieren die Literaturkritikerin, Bloggerin und Instagrammerin (@buchkolumne) Karla Paul, Nikola Richter (Verlegerin mikrotext) Frank Feulner (AXY Semantics, Entwicklung praktischer K.I.-... mehr auf mikrotext.de
karl dall beklagte unlängst in einer talkshow, dass er von der gesichtserkennung seines neuen smartphones nicht erkannt wird. je weitreichender die einsatzgebiete künstlicher intelligenz und algorithmen sind, umso ungenauer und gefährlicher sind mögliche fehlschlüsse dieser systeme. algorithmus schaut nicht auf die … ... mehr auf campogeno.wordpress.com
Zeiten ändern sich. Und irgendwie war es auch absehbar, nachdem Facebook vor einiger Zeit Instagram übernommen hatte, dass früher oder später ein Algorithmus vorgibt, was für den User von Relevanz […]
Der Beitrag ... mehr auf phpics.ch