Tag mainz
Schmuckstückscher! Kann man so nennen. Ich bezeichne sie als Episoden aus dem Leben von Schack, in die der Mainzer Mordermittler unfreiwillig und zufällig hineingezogen wird. In der – wie auch immer, wann auch immer, wo auch immer – eine Leiche … ... mehr auf krimilese.wordpress.com
Um dem für den 27. März geplanten Warnstreik von Verdi und EVG entsprechend begegnen zu können, sprechen sich Politiker und Verbände für möglichst flexible Arbeitszeit- und Homeofficeregelungen für Arbeitnehmer aus. Zu „Bild“ (Montagausgabe) sagte ein Sprecher von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD): „Grundsätzlich sollte im... mehr auf wirtschaft.com
Viele alte Bücher, ein paar römische Ruinen und ein imposanter Dom. Das alles ist Mainz.... mehr auf sehnsuchtsbummler.de
Popkultur goes Subkultur? Wand- und Bodenmalereien auf den Straßen von Mainz, featuring Spock (auf der Brücke), Satzbaumeister Yoda, Monk, Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter „Pippi“ Langstrumpf sowie Donald Duck – nebst einer Warnung bezüglich der seit Monaten voranschreitenden Monster-Invasion. Und abschließen... mehr auf danares.wordpress.com
Zollhafen Mainz, 2012: Zollhafen Mainz, 2014: Zollhafen Mainz, Mai 2014: Zollhafen Mainz, Juli 2014: Zollhafen Mainz, März 2015: Zollhafen Mainz, Juni 2015: Mainz-Neustadt, Juni 2015: To be continued.... mehr auf danares.wordpress.com
Vorspiel im Finanztheater: „Mir ist für meine Wette gar nicht bang, Wenn ich zu meinem Zweck gelang.“ – Mephistopheles *** Im Schatten der Frankfurter Commerzbank: Der Herr Geheimrat sieht den Schläfer nicht Angebot und Nachfrage bei der BNP Paribas: „Suchen auch Sie nach einer exklusiven Büroetage?“ – Summer ... mehr auf danares.wordpress.com
„Auf die Leiter!“, ruft jemand über die Gleise, der Street Artist winkt lachend zurück und setzt seine Arbeit gehorsam fort. An diesem Wochenende findet erneut das Meeting Of Styles Germany statt. Künstler aus aller Welt verschönern die Wände rund um den Brückenkopf in Mainz-Kastel mit ihren (hier) legalen Kunstwerken. An einigen Häusern entstehen ... mehr auf danares.wordpress.com
„Frederick, was ist eigentlich Jazz?“ Oder auch: „Frederick, was ist eine Bausünde?“ Bei ihren Wanderungen durch die Straßen von Mainz haben die Großstadtflaneure Piggeldy und Frederick einige wichtige Themen zu klären. „Frederick, woher kommt eigentlich der Strom?“ Gute Frage – gestellt auf einem Mainzer Stromkasten (Bekleben verboten). Gele... mehr auf danares.wordpress.com
Herbst – das ist die Zeit, wenn die Figuren an den Wänden ihre Regenschirme aufspannen und ihre Ohren mit einer Melone vor dem frostigen Wind schützen. Keinen Hund mag man so auf die Straße schicken. Dafür begegnen wir bei diesen widrigen Wetterverhältnissen nun immer öfter dem Pinguin. Und obwohl er dank seiner wasserfesten Federschichten ge... mehr auf danares.wordpress.com
Von Axel Hacke stammt der schöne Satz: „Erst wenn der letzte deutsche Lehrer und der letzte deutsche Journalist einen Regionalkrimi geschrieben haben werden, werdet ihr merken, dass man’s auch übertreiben kann.“ Als großer Freund der Kulturindustrie habe ich schon so manchen Protagonisten seufzend, die Lippen zusammen pressend und innerlich f... mehr auf danares.wordpress.com
Irgendwo zwischen dem Mainzer Regierungsviertel, der Einkaufsmeile Boppstraße und den Urban Benchmarks am Zollhafen haben sie offenbar ideale Rahmenbedingungen vorgefunden. Man möchte sie sogar fast endemisch nennen, die Tiere an den Wänden der Mainzer Neustadt. Da ist zum Beispiel der Kein-Stress-Panda, das wohl berühmteste Stencil der Neustadt. D... mehr auf danares.wordpress.com
Er ist ein ziemlich cooler Käfer, der Feldsandläufer. Tritt ihm der Mensch zu nahe, breitet er seine bläulich schimmernden Flügel zum kurzen Flug aus und stellt sich seinem Gegner angriffslustig entgegen. Er ist ein ziemlich ignorantes Wesen, der Mensch. Dort, wo vor über 10.000 Jahren eine einzigartige Steppenlandschaft entstand, baute er dem klei... mehr auf danares.wordpress.com
Irgendwo in Deutschland. Eine institutionell-internationalisierte regionale Buchmesse für Kleinverlage. Verlegerin Z. steht allein an ihrem Stand und starrt ins Leere. Bloggerin A. und ihr Blogpraktikant J. treten hinzu. BLOGGERIN A. [greift ohne zu zögern nach zwei Büchern und blättert sie durch]: Die sind ja spannend… VERLEGERIN Z.: Mhm. BL... mehr auf danares.wordpress.com
Gelegentlich passiert es, dass die Betreiberin dieses Blogs zu einer bibliophilen Rede von Umberto Eco eilt und sich plötzlich in einem idyllischen, antikapitalistischen Hinterhof wiederfindet. Was die Blog-Betreiberin sah: eine Auftragsarbeit mit den wichtigsten Akteuren eines potenziellen Klassenkampfs, repräsentiert durch Homer Simpson und Mr. B... mehr auf danares.wordpress.com
Einsortiert unter:Street Art, Unterwegs in Mainz, Von der Straße Tagged: Mainz, Street Art... mehr auf danares.wordpress.com
I. Zuerst sehe ich die Urkunden. Die Urkunden, dann das Fax-Gerät und den Computer. M. selbst sitzt am Schreibtisch, lächelt stolz, in schwarzem Anzug. „Meine Kanzlei“, erklärt er mir. Jetzt steht M. am Grill. Ein großer Garten. „Mein Haus.“ Ziemlich keck, der Kleine, das Papier gerollt im Mundwinkel, er mimt grinsend einen Raucher. „Mein Jüngster,... mehr auf danares.wordpress.com
Die AfD. Gestern in Mainz unter dem Gutenberg-Denkmal. Der Dom dunkel, das Mainzer Staatstheater mit Bahnhofsbeleuchtung und Banner aus Lessings Nathan: „Es eifre jeder seiner unbestochenen von Vorurteilen freien Liebe nach.“ Rund 1.000 Gegendemonstranten lärmen, was das Zeug hält. Lauter Applaus, als aus dem Theater die Ode an die Freude erklingt:... mehr auf danares.wordpress.com
Unter der Grünen Brücke, da lebt nicht nur der gefräßige Bücherwurm. Unter der Grünen Brücke, da ist das Boot der multikulturellen Schiffscrew noch lange nicht voll. Und während ein Kind, an der Hand seiner Mutter, stehen bleibt, um den fliegenden Piratenvogel genauer zu betrachten, fragen wir uns, was wohl passiert wäre, wenn die Polizei die ̷... mehr auf danares.wordpress.com
Seit meiner ersten Ortsbegehung im Mai wurden am Zollhafen Mainz erste Meinungsäußerungen zu den geplanten „exklusiven Eigentumswohnungen” schriftlich fixiert. Den spektakulären Himmel mit Endzeitstimmung gibt es inklusive: Einsortiert unter:Unterwegs in Mainz, Von der Straße Tagged: Gentrifizierung, Graffiti, Mainz, Mainz-Neustadt, Rhein, Zollhafe... mehr auf danares.wordpress.com
In Mainz nennt man sie Maria oder Das traurige Mädchen. Gelegentlich wird sie auch als Mysterious Lady bezeichnet. Manchmal ist ihr Blick leer, manchmal vorwurfsvoll, aber immer schwingt die Traurigkeit mit, wenn sie uns an jenen tristen Orten der Stadt anblickt, die niemals Aufnahme in die Tourismus-Broschüren finden werden. Und dabei ist doch auc... mehr auf danares.wordpress.com
Ursprünglich veröffentlicht auf Schiller kompakt !: MITTWOCHS-BILD (SCHILLERSTRASSEN) ? © 2014 Andrea Breuer – Schillerplatz Mainz: Umgeben von barocken Adelspalästen, gehört der Schillerplatz zu den schönsten Plätzen der Mainzer Innenstadt. Seit dem Jahr 1862 ... mehr auf danares.wordpress.com
In der grauen und kalten Jahreszeit passiert an den Wänden nur wenig, in Mainz bin ich nur alle paar Monate mal unterwegs. Die Veränderungen fallen mir deswegen nicht sofort ins Auge, manchmal ist auch etwas Recherche nötig. Der Kuckuck oben … ... mehr auf dosenkunst.wordpress.com
Seit Ende 2012 ist die Unterführung am Gonsenheimer Sand in Mainz als legale Graffiti-Fläche „freigegeben”. Wer an der Gonsenheimer Haltestelle „An der Krimm” aussteigt und dem Straßenschild „Militärischer Übungsplatz” folgt, kann derzeit folgende Kunstwerke sehen: Mehr Street Art im Blog. Einsortiert unter:Street Art, Unterwegs in Mainz, Von der S... mehr auf danares.wordpress.com
Das erste Graffiti-Mädchen in Mainz habe ich bereits vor einigen Jahren an der Uni fotografiert, bei meinem letzten Aufenthalt, eher zufällig in der Neustadt, ist mit wieder eines vor die Linse geraten. Sowas läßt mich nicht los, zumal mir auf … Continue read... mehr auf dosenkunst.wordpress.com
Ein libro sospeso ist ein schwebendes Buch. Schwebend? Warum denn schwebend? Pate stand ein Brauch aus Neapel, erfahre ich, der Caffè sospeso. Man trinkt einen Kaffee und zahlt zwei. Der zweite Kaffee bleibt in der Schwebe, bis ein Bedürftiger kommt und um einen Kaffee bittet. Es ist der 23. April, Welttag des Buches, und ich stehe im Mainzer ̷... mehr auf danares.wordpress.com
Social Web Ranger Wibke Ladwig war es schon, und auch der freundliche @iPhelBlues aus der Blog-Nachbarschaft: Deutschland. Und zwar für genau eine Woche. Unter dem Twitter-Rotationsaccount @I_amGermany spricht Deutschland seit Juni 2012 mit der Welt. Der Gedanke hinter dem von @diebestimmerin geleiteten Projekt: Deutschland soll von vielfältigen St... mehr auf danares.wordpress.com
Einen Kopf kleiner als ich und ungefähr dreißig Jahre älter. Der Herr im abgetragenen Anzug nähert sich im Zickzackkurs, während ich der urbanen Taubenkacke den Kampf ansage. Mit einem kleinen Zettel in der Hand winkt er mir zu, deutet auf sich selbst und sagt: „Syrien.“ „Hallo“, sage ich so weltoffen, wie es einem Deutschen möglich … ... mehr auf danares.wordpress.com
Kein Hinweisschild dorthin, nirgendwo – und doch ist es für gut vorbereitete Mainz-Touristen nicht unmöglich, jene Begräbnisstätte zu finden, die zu den ältesten jüdischen Friedhöfen in ganz Europa zählt. Der Alte Jüdische Friedhof am Judensand, einst vor den Stadtmauern von Mainz angelegt, befindet sich an der heutigen Mombacher Straße, hint... mehr auf danares.wordpress.com
Schwer vorzustellen, aber es gab eine Zeit, in der es Schriftsteller und Gelehrte aus aller Welt nach Mainz am Rhein zog. Freimaurer, Illuminaten, Lesegesellschaften, Landsmannschaften – es war einiges los in der Stadt. Im Jahr 1789 erreichte zudem der Pariser Ruf nach Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit den Rhein – und die Toleranz des Mainzer... mehr auf danares.wordpress.com
Mit dem Thema yellow/gelb für Palaicas Magic Letters habe ich mich wieder etwas schwer getan. “Geh nah ran an die Wände” war mein erster Gedanke und schließlich ist es auch mein Thema geworden. Eigentlich wollte ich noch schreiben, was mir … Weiterlesen ... mehr auf dosenkunst.wordpress.com
So satt grün sieht es im Mainzer Volkspark an einem strahlenden Sommertag aus. Jutta (kreativ im Rentnerdasein) leitet dieses Projekt... mehr auf reflexionblog.de
Wo aus dem Rheinstrom unterhalb von Bingen weiße Klippen gefahrdrohend emporragen und nur einen schmalen Raum -- Binger Loch -- für die Durchfahrt freilassen, da erhebt sich in der Nähe der Ruine Ehrenfels und unweit des Rheinsteins inmitten der schäumenden Fluten ein finsteres Gemäuer. Es ist 'Hattos Turm'. Von Eulen und Fledermäusen... mehr auf aventin.blogspot.com
Die legalen Flächen in Mainz-Gonsenheim habe ich zwischen April und September 2015 mehrmals besucht, leider gibt es dort immer weniger neue Kunst zu sehen. Das mag mit den Nutzungsbedingungen der Fläche zusammenhängen, die für die Maler sehr unfreundlich geworden sind. Inzwischen … ... mehr auf dosenkunst.wordpress.com
HoHoHo, die Weihnachtsaffen legen euch eine neue Podcastfolge unter den Baum. Seeräuberopa Konna und Sprity Langstrumpf saßen gemütlich mit Glühwein am Dschungelkamin und redeten über viele Dinge. Viel Spaß damit und schöne Feiertage...... mehr auf bruellaffencouch.de
Durchstreift der geneigte Graffiti-Freund die kleinen Gemeinden Mommenheim in Richtung Udenheim ca. 20 km südlich von Mainz, kommt man ins (wahre??) SNC Country. Die Crew hat zwar auch schon in Frankfurt unter der Friedensbrücke gemalt, aber hier findet man ihre … ... mehr auf dosenkunst.wordpress.com
In Mainz ist es kein Problem festzustellen, woher der Wind weht oder in welche Richtung man gehen muss. Der Kompass ist ganz groß auf den Boden des Gutenbergplatz gezeichnet! von Marius / czoczo... mehr auf reflexionblog.de
Unsere mehr oder weniger regionale Intervisionsgruppe gedeit und wächst. Vor etlichen Jahren bin ich als 4 Teilnehmer dazu gestoßen und seither treffen wir uns 4 – 5 x pro Jahr. Unser Entstehungsort ist Mainz und hauptsächlich treffen wird uns dort, aber nicht nur. In diesem Jahr, haben wir uns bei mir in Luxemburg getroffen. Gegen Ende [R... mehr auf jerryfaber.wordpress.com
… und der Winter hat doch noch nicht mal angefangen. Einsortiert unter:Bebildertes, Entdecktes... mehr auf lakritze.wordpress.com
Vor einiger Zeit war ich im Süden von Mainz unterwegs, auch um weitere traurige Mädchen zu fotografieren. Dies ist mittlerweile der 4. Beitrag meiner kleinen Reihe, viele weitere Infos zum Motiv findet ihr in meinem ersten Beitrag zum Thema, unter … Weiterles... mehr auf dosenkunst.de