Tag claude_monet
Irgendwann werde ich es nach Japan schaffen. Das Land fasziniert die ganze Familie. Bis wir nach Japan kommen, dauert es, also muss Japan zu uns kommen. Die Ausstellung „Farben Japans – Holzschnitte aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek“ lädt nach München ein zu einer faszinierenden Reise durch drei Jahrhunderte japanischer Farbholzschn... mehr auf redaktion42.com
Ich bin einen Tag zu spät dran, aber gratuliere dem großen englischen Maler zum Geburtstag am 23. April 1775. Dankbar, sehr dankbar bin ich, dass ich viele der Turner-Bilder in der Münchner Ausstellung im Lenbachhaus sehen konnte. Die Bilder haben einen großen Eindruck auf mich gemacht. William Turner (1775–1851), oft als „Meister des Lichts“ bezei... mehr auf redaktion42.com
Ein Bücherwurm stöbert im Laden, und findet im Buch kleine Maden. „Oh weh, welch ein Graus!! Wörter plumpsen raus! Ich brauche doch schöne Balladen!“ Text : G. Bessen Foto: pixabay Für die abc.etüden, Woche 17.17: 3 Worte, maximal 10 Sätze. Die Worte stammen in dieser Woche von Frau Käthe (bittemito) und laute... mehr auf visitenkartemyblog.wordpress.com
Anzeige
Die Kulturhauptstadt der Schweiz ist in diesem Jahr ganz besonders eine Reise wert.
Die Stadt Basel zählt zu den aufregendsten Orten der ganzen Schweiz. Eine Basel Städtereise lohnt sich immer. Das verdankt die drittgrößte Stadt... mehr auf weltansehen.de
Direkt am Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz liegt bekanntermaßen Basel – die Stadt, die auch bekannt ist als „Kulturhauptstadt“ der Schweiz. Mit einer weltweit einzigartigen Museumsdichte hat diese Stadt...... mehr auf mokkaauge.de
Landschaften – ob natürlich oder von Menschen gestaltet – faszinierten von Anbeginn die Künstler eines neuen, später „impressionistisch“ genannten Malstils. Das Spiel des Lichts, die Nuancen der Farben, Atmosphäre und Stimmungen waren für sie entscheidende Elemente der Natur, die sie … ... mehr auf revierpassagen.de
Es ist doch immer wieder erstaunlich, welche Materialien oder Gegenstände in Künstlern das Feuer der Kreativität entfachen. Bananen, Teebeutel, Basketball-Felder oder sonstige Dinge des alltäglichen Gebrauchs wurden uns in der Vergangenheit bereits als perfekte Leinwände zum künstlerischen Ausdruck präsentiert. Auch Allan Rubin zählt zu genau di... mehr auf whudat.de
Mado kommt neugierig auf mich zu und schnüffelt, bis Frauchen sie wieder zurückpfeift. Braver Hund! Der Kies knirscht unter meinen Schuhen, das Abendlicht legt sich langsam über den Strand von… Weiterlesen
The post ... mehr auf meerblog.de
Im Londoner Savoy Hotel (-> Location: The Savoy, London WC2R 0EU, England) kann man sich privaten Kunstgenuss in einer sogenannten „Artist’s Residence“ gönnen. Stardesigner Pierre…... mehr auf shots.media
So eine Museumsführung ist eine gute Sache, denkt man gemeinhin. Man muss vor der Ausstellung keine Bücher oder Kataloge wälzen und ist danach bestenfalls klüger als zuvor. Das muss aber nicht sein. Denn allzu oft erfährt man nur das, was man auch mit den eigenen Augen sieht. „Sie sehen, was sie sehen“, führt der Führende ausschwei... mehr auf boschblog.de
Sunshine is delicious, rain is refreshing, wind braces us up, snow is exhilarating; there is really no such thing as bad weather, only different kinds of good weather. ~ John Ruskin (Words of Wisdom: John Ruskin)... mehr auf ingebrita.net
Die alte Brücke über die Nervia – vielfotografiertes Bilderbuchmotiv in Dolceaqua. Sie ist uralt, stammt wohl aus dem 13. Jahrhundert und ist mit einem mächtigen Bogen von fast 30 Metern ein Meisterwerk der Bautechnik. Angeblich soll diese Brücke unterhalb der Doria-Burg Claude Monet zu einem Gemälde angeregt haben.Der Olivenbaum im Vordergru... mehr auf wassily.wordpress.com
“Storm at Belle-Ile” by Claude Monet There are no footprints on the sea and no road-signs, not a single guard-stone or post, and no bends, only paths of light and dark from which to choose, the choice is always a difficult navigation and the storm’s wingspan immeasurable as the depths and the horizon, but the […]... mehr auf ingebrita.net
Nach der Zerstörung Mondbruts fanden die Tiste Andii in Schwarz-Korall eine neue Heimat. Sie hüllten die Stadt in ewige Nacht, eine Reminiszenz an Kurald Galain. Doch Mutter Dunkel ist noch immer taub für die Nöte ihrer Kinder. Vor den Toren Schwarz-Koralls entstand der Kult des Erlösers: aus ganz Genabackis pilgern Menschen zum Grabhügel des gefal... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Mich interessiert nicht das Objekt, sondern das, was zwischen mir und dem Objekt passiert. Claude Monet __________________________ Zitiert nach: Visions Alive, http://visions-alive.com/ 26.12.2017, 10:00 Uhr ... mehr auf susannehaun.com
The temple bell stops but I still hear the sound coming out of the flowers. ~ Matsuo Bashō (Voices from Earth) There is an extraordinary place located in the quiet corner of Connecticut. My sister and I used to frequent Logee’s, a sprawl of greenhouses specializing in rare and tropical plants and fruit trees. But I […]... mehr auf ingebrita.net
Und wieder ein neuer Fragebogen aus der Community. Diese Woche von Cinemaco. Viel Spaß dabei! 1) VHS-Spieler, DVD-Player oder Blu-Ray Player…Welches Abspielgerät besitzt du denn zu Hause? Blu-Ray-Player. 2) Sind die Filme der 10er-Jahre schlechter oder besser als die Filme von früher? Das kann man pauschal nicht sagen. Es gibt bessere und sc... mehr auf passionofarts.wordpress.com
Er arbeitete stundenlang und versuchte die reflektion der Gräser und Wolken im Teich wiederzugeben. Manchmal war er dabei so frustriert, dass er seine Bilder zerschnitt oder mit einem PLATSCH in den Teich warf! Die Kunstreihe vom DK Verlag rund um weltbekannte Künstlerinnen und Künstler bietet in diesem Band Lesern einen Einblick in das künstlerisc... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Er arbeitete stundenlang und versuchte die reflektion der ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Der vorige Abschnitt des ersten grossen Stadtbummels in Amsterdam führte vom Flohmarkt auf dem Waterlooplein und entlang der Gracht Zwanenburgwal > hier und von dort dessen unteren Ende an der Amstel überquerte ich über eine Brücke zur gegenüberliegende Seite, wo die Staalstraat beginnt. Eine Besonderheit der Strasse sind die beiden Brücken, di... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Ella zieht mit ihrer Familie von den USA in ein kleines Dorf nahe Paris. Dort lebt ein Maler, den ihr Vater sehr bewundert: Claude Monet. Ella beobachtet den Künstler häufig in seinem Garten in Giverny, er hat einen lustigen langen Bart und trägt immer einen Hut. Doch eines Tages bemerkt Monet das Mädchen, das ihn… ... mehr auf nerdarchive.wordpress.com
Im rbb-Kulturradio kam heute ein Bericht über die neue Dauerausstellung im Museum Barberini in Potsdam, die am Samstag eröffnet wird. …Weiterlesen →... mehr auf textundsinn.wordpress.com
Feiern Sie mit uns 150 Jahre Impressionismus im Musée d'Orsay in Paris, wo Werke von Renoir, Monet, Degas und Morisot die Kunstwelt revolutionierten. Entdecken Sie, wie diese Meister des Lichts und des Moments die Malerei für immer veränderten.... mehr auf lead-conduct.de
Was für ein Mensch ist der, der seine verschiedene Ehefrau und Mutter seiner Kinder malt, um das einzigartige und vergängliche Morgenlicht einzufangen? Monet : auf den Spuren des Lichts / Salva Rubio, EFA So sehr ist das Malen Claude Monet ins Blut übergegangen, dass er sogar am Totenbett seiner Frau Camille noch das Bedürfnis hat, das … ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Hier ein kleiner Tipp für alle, die auf Japan stehen und sich gerade zufällig in der Nähe von Remagen aufhalten. Im Arp Museum Bahnhof Rolandseck findet zur Zeit eine Ausstellung über Japan ... mehr auf amypink.com
Viele Monate sind mittlerweile vergangen, doch mein Ausflug nach Étretat war ein uneingeschränkter Erfolg. Innerhalb weniger Stunden gewann diese kleine Stadt an der französischen Westküste mein Herz. Claude Monet und Henri Matisse hatten hier ihre Zeit nicht verschwendet. Genauso wenig wie ich. Am Ende weiß man nie, ob man wiederkommen wird, so se... mehr auf ziegenhodensuppe.wordpress.com
Alex Lépic – Lacroix und das Sommerhaus in Giverny Bereits der vierte Fall für Lacroix aka Maigret In…
Der Beitrag Alex Lépic – Lacroix und das Sommerhaus in Giverny (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Jean-Pierre nimmt an einem weißen Tisch in einem Gastgarten in Giverny Platz. Nur wenige Minuten später steht ein Glas Bier vor dem Stammgast, der prüfend seinen Blick über die Gästeschaar gleiten lässt. Hund Rocco schlabbert etwas Wasser aus einem Trinknapf und legt sich anschließend seinem Herrn zu Füßen, zumindest versucht er es. Der Platz un... mehr auf reisebloggerin.at
Ich wollte nichts schöner machen, als es war. ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Claude Monet gilt als Taufpate des Impressionismus. Dieses ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Claude Monet gilt als Taufpate des Impressionismus. Dieses Materialpaket enthält fünf Angebote für „Kunst an Stationen“. Es ist eine Art Lerntheke, die dazu einlädt, sich kreativ Monets Leidenschaft, seinem Garten, zu widmen. Es ist zu empfehlen, die erste Station gemeinsam zu erarbeiten. Hierbei geht es um sein Leben und Werk. Anschließend ist es ... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Sicher gibt es ziemlich viele Biografien von Claude Monet, dies ist nun eine in Bilderbuchform, mit wenig Text und großen Doppelseitenbildern. Das erste Bild: Monet als Kind am Meer. Das zweite Bild: als junger Mann in der Malschule. Ab dem … Weiterles... mehr auf querbeet-gelesen.de
Ein Ort zum Träumen: Claude Monets Ziergarten in Giverny diente dem Impressionisten als Motiv und Inspiration. Heute können Besucher zwischen Sonnenblumen und Seerosen wandeln. (Foto: Palagret NC SA 2.0) Jedes kleine Teenagermädchen träumt manchmal von der eigenen Hochzeit in ferner Zukunft. Meine Freundin schwärmte von aufgeschüttetem Sand und Url... mehr auf thefulltimedreamer.de
Es ist der wohl teuerste Heuhafen der Welt. Über 111 Millionen Dollar legte ein zunächst anonymer Käufer auf den Tisch eines Auktionshauses, als vor knapp einem Jahr ein Werk von Claude Monet versteigert wurde: Es stammt aus einer Serie von … ... mehr auf revierpassagen.de
Sobald irgendwo auf der Welt ein Sack Reis umfällt, werden Gebäude mit thematisch passenden Farben beleuchtet oder auch animierter Schnickschnack auf Fassaden projiziert. So kann man sich am Thema interessiert, menschlich, progressiv, solidarisch oder sonst wie zeigen. Gleichzeitig werden Bilder produziert ...
Der Artikel ... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Ich wollte nichts schöner machen, als es war. Ich wollte malen, wie ich es sah. Ich wollte malen, wie es auf mich wirkte. Alle Bilderbuch-Fans von „Linnéa im Garten des Malers“ werden sich freuen, denn dieses Bilderbuch kommt dem Klassiker sehr nahe. Der größte Unterschied ist wohl, dass hier der Text reduzierter ist und die … ... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Sobald irgendwo auf der Welt ein Sack Reis umfällt, werden Gebäude mit thematisch passenden Farben beleuchtet oder auch animierter Schnickschnack auf Fassaden projiziert. So kann man sich am Thema interessiert, menschlich, progressiv, solidarisch oder sonst wie zeigen. Gleichzeitig werden Bilder produziert ...
Der Artikel ... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Scroll for English Von den Gemälden Monets, die die Kathedrale von Rouen abbilden, gefallen mir dasjenige in der Goulandris-Stiftung in Athen sowie das andere in der Beyeler- Stiftung in Riehen bei Basel. Beide Mussen sind ungefähr zehn Kilometer von meinem jeweiligen Zuhause entfernt. Gleichzeitig beherbergen sie die gegensätzlichsten “Rouen... mehr auf philori.wordpress.com
[Werbung] Es sollten Happyscrappysocks werden, aber sie sind zu Monstersocken mutiert :-))))). Opal Claude Monet „Chrysanthemen“ und Opal-Abo 09/2019 Größe 40 60 Maschen auf Nadelstärke 2,5 mm ... mehr auf socken-stricken.com
The will in the wind and the weather, The voice that calls and whispers… Whether doubter or believer, a fisherman knows this of “Him” if he lives in the storm, He lives also in the sunset’s glow, and in the red of the morning. ~ Gunnar Reiss-Andersen (Sea & Sky)... mehr auf ingebrita.net