Tag suchen

Tag:

Tag pers_nlichkeitsrechte

Facebook: Neue Spähattacke gegen 1,5 Milliarden Nutzer 25.06.2015 10:21:27

datenschutz medienindustrie persönlichkeitsrechte usa netzkultur kontrollgesellschaft foto-algorithmus facebook urheberrechte mark zuckerberg massen-bespitzelung medienkritik yann lecun
Gerd R. Rueger Facebook ist ein Datenschutz-Alptraum, gegen den Orwells “1984” wie ein idyllischer Heimatfilm wirkt. Gesichtserkennung zur Identifikation steht ja praktisch schon im Firmennamen. Dazu kommt jetzt aber noch NSA-Spy-Hightech, die kein volles Gesicht mehr braucht: Haare, Kleidung, Umfeld genügen! Der Nutzer und sein Freunde... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

Schleswig-Holstein fordert Stopp der Videoüberwachungsoffensive der Deutschen Bahn 04.05.2016 16:30:40

patrick breyer pressemitteilungen kameraüberwachung netzpolitik deutsche bahn transparenz datenschutz bahnhöfe persönlichkeitsrechte verbraucherschutz videoüberwachung piraten
... mehr auf piratenpartei.de

Stärkung der Frauenrechte in Indien: Verurteilung eines Gurus wegen Vergewaltigung 26.08.2017 22:14:25

gesellschaft, kultur, politik frauen gleichberechtigung persönlichkeitsrechte vergewaltigung
... mehr auf indienheute.de

Leipziger Gesichter 30.11.2022 07:00:00

streetfoto gesichter leipzig persã¶nlichkeitsrechte aufgelesen persönlichkeitsrechte
Als ich durch das wunderschöne Leipzig spazierte, war ich von der Stadt begeistert. Die Messestadt hat eine interessante Geschichte und interessante Menschen. Und als Geschichtenerzähler wie ich es als Journalist bin, interessieren mich vor allem die Menschen. Nachdem Streetfotos in Deutschland durch Persönlichkeitsrechte massiv eingeschränkt sind,... mehr auf redaktion42.wordpress.com

DSGVO und Ihre WordPress-Installation – Was Sie wissen sollten! 27.04.2018 13:43:06

webmaster dsgvo datennutzung datenschutz-grundverordnung persönlichkeitsrechte datenschutz linktipps
"Es ist nicht alles Gold, was glänzt!" Eine paar Gedanken, Linktipps und Anregungen zur heraufdämmernden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für meine Kunden, Kollegen und Interessierte. Der Beitrag DSGVO und Ihre WordPress-Installation ... mehr auf publizieren-im-netz.de

Gedankenkarussell – Warum ich das Autismusthema etwas in den Hintergrund geschoben habe 26.10.2023 11:15:15

autismus spontan privatsphäre allgemein von der seele geschrieben alltagskonfetti gedankenkarussell bloggermama persönlichkeitsrechte spontan gebloggt zwei herzen familienleben persönliche fragen familienblogger
Hallo ihr Lieben, es ist mal wieder an der Zeit für ein kleines bzw. größeres Update zum Alltagschaos und da mich zwischenzeitig auch diverse Fragen, bzgl des Autismusverlaufs der Jungs erreicht haben, möchte ich in Zukunft das Thema auch wieder etwas mehr in den Vordergrund bringen. Es ist ein wichtiges Thema! Nicht nur für uns […] ... mehr auf influswelt.de

DSGVO und Ihre WordPress-Installation – Was Sie wissen sollten! 27.04.2018 13:43:06

datennutzung dsgvo webmaster linktipps datenschutz-grundverordnung persönlichkeitsrechte datenschutz
"Es ist nicht alles Gold, was glänzt!" Eine paar Gedanken, Linktipps und Anregungen zur heraufdämmernden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für meine Kunden, Kollegen und Interessierte. Der Beitrag DSGVO und Ihre WordPress-Installation ... mehr auf publizieren-im-netz.de

das dashcam-urteil 16.05.2018 00:08:00

persönlichkeitsrechte beweismittel dashcam-videos datenschutzgesetz dashcam-aufzeichnungen dashcam-urteil allgemein
die aufzeichnungen einer dashcam sind als beweismittel vor gericht zulässig, permanentes filmen aus dem auto heraus ist und bleibt allerdings verboten. um deine unschuld mit einer dashcam zu beweisen musst du erstmal kriminell werden und darfst deshalb auch mit einem … W... mehr auf campogeno.wordpress.com

Die Abwertung „Covidiot“ ist keine Beleidigung,… | Von Christiane Borowy 05.09.2020 11:48:21

milosz matuschek hate-speech amadeu antonio stiftung downloads gewaltfreie kommunikation covidiot artikel spd-bundesvorsitzende saskia esken killerphrase psiram kollabierte kommunikation persã¶nlichkeitsrechte totschlagargument marshall rosenberg persönlichkeitsrechte esken covidioten kommunikationswissenschaft tagesdosis
…sondern nur eine sprachliche (SPD-) Spitze. Solange man damit die Richtigen beleidigt. Am 2. September wurde bekannt und massenmedial gefeiert: […] Der Beitrag Die Abwertung „Covidiot“ ist keine Beleidigung,… | ... mehr auf kenfm.de

Angriffe auf die Würde 12.06.2019 10:59:23

würde staatsbürger persönlichkeitsrechte gewalt menschenrechte zivilisation artikel widerstand grundgesetz aktuelle beiträge subjekt jugendliche bundesverfassungsgericht
Entgegen den Werten des Grundgesetzes werden Minderjährige in Deutschland nach wie vor wie Minderwertige behandelt. von Bertrand Stern. Hinweis zum […] Der Beitrag Angriffe auf die Würde erschien zuerst auf KenFM.de.... mehr auf kenfm.de

Google Autocomplete: Wie man linke Publizisten künstlich in Verbindung mit der AfD bringt | Von Norbert Häring (Podcast) 19.02.2021 15:16:53

meta-suchmaschine google-trends persönlichkeitsrechte standpunkte – der podcast google sicherungsmaßnahmen zensurpraxis google albrecht mã¼ller google-suchen norbert hã¤ring google-nutzerinnen landesmedienanstalt persã¶nlichkeitsrechte metager.de suchprognose google autocomplete google algorithmus webcrawler google sicherungsmaãŸnahmen jens berger google suchergebnisse buchstabenkombination albrecht müller podcast norbert häring digitale zensur
Ein Standpunkt von Norbert Häring. Ich wurde darauf hingewiesen, dass Google bei der automatischen Vervollständigung von Suchen nach mir (Autocomplete) […] Der Beitrag Googl... mehr auf kenfm.de

Gedankenkarussell – Warum ich das Autismusthema etwas in den Hintergrund geschoben habe 26.10.2023 11:15:15

spontan gebloggt persönlichkeitsrechte familienblogger persönliche fragen familienleben zwei herzen alltagskonfetti gedankenkarussell allgemein von der seele geschrieben privatsphäre spontan autismus bloggermama
Hallo ihr Lieben, es ist mal wieder an der Zeit für ein kleines bzw. größeres Update zum Alltagschaos und da mich zwischenzeitig auch diverse Fragen, bzgl des Autismusverlaufs der Jungs erreicht haben, möchte ich in Zukunft das Thema auch wieder etwas mehr in den Vordergrund bringen. Es ist ein wichtiges Thema! Nicht nur für uns […] ... mehr auf influswelt.de

DSGVO und Ihre WordPress-Installation – Was Sie wissen sollten! 27.04.2018 13:43:06

datenschutz-grundverordnung persönlichkeitsrechte datenschutz linktipps dsgvo datennutzung technik
"Es ist nicht alles Gold, was glänzt!" Eine paar Gedanken, Linktipps und Anregungen zur heraufdämmernden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für meine Kunden, Kollegen und Interessierte. Der Beitrag DSGVO und Ihre WordPress-Installat... mehr auf publizieren-im-netz.de

Netzgeflüster: Können wir bald unseren Augen nicht mehr trauen? (Deepfakes & Undeading) 15.02.2020 13:32:57

copyrighting supasorn suwajanakorn deepfake undeading wissen deep learning maschinelles lernen persönlichkeitsrechte gefahren the congress persã¶nlichkeitsrechte fake wissenschaft ann ai generative adversarial networks netzgeflüster face swapping james dean machine learning ted künstliche neuronale netze ki informatik knn netzgeflã¼ster kã¼nstliche neuronale netze finding jack digitale verantwortung
Vielleicht muss ich meine Meinung über die Fortschritte von KI revidieren. Zwar denke ich immer noch, dass wenn die Öffentlichkeit von KIs redet und Alexa und Konsorten meint, dass sie da was verwechseln. Oder dass sich in den Köpfen der Menschen Terminator-Szenarien abspielen, wo längst nicht damit zu rechnen ist. Seit einer Weile beobachte ich ge... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Ist Dirk Pohlmann der deutsche Julian Assange? 25.07.2019 12:04:50

persönlichkeitsrechte sowjetunion machtelite journalismus freiheit arte klimadebatte wikileaks artikel täuschung olof palme julian assange pressefreiheit aktuelle beiträge nuklearprogramm diffamierung meinungsmache manipulation geheimdienst wikipedia
Wenn Journalisten ungestraft Morddrohungen erhalten oder verleumdet werden dürfen, entwickelt sich unsere Gesellschaft zurück in die Barbarei. Von Christiane Borowy. […] Der Beitrag Ist Dirk Pohlmann der deutsche Julian Assange? erschien zue... mehr auf kenfm.de

Google Autocomplete: Wie man linke Publizisten künstlich in Verbindung mit der AfD bringt | Von Norbert Häring 19.02.2021 15:16:58

google autocomplete suchprognose metager.de google sicherungsmaãŸnahmen downloads webcrawler aktuelle beiträge google algorithmus google suchergebnisse jens berger digitale zensur norbert häring albrecht müller buchstabenkombination google sicherungsmaßnahmen persönlichkeitsrechte google-trends meta-suchmaschine norbert hã¤ring google-suchen zensurpraxis google albrecht mã¼ller artikel sticky-fourth persã¶nlichkeitsrechte google-nutzerinnen landesmedienanstalt
Ein Standpunkt von Norbert Häring. Ich wurde darauf hingewiesen, dass Google bei der automatischen Vervollständigung von Suchen nach mir (Autocomplete) […] Der Beitrag Google Autoco... mehr auf kenfm.de

DSGVO und Ihre WordPress-Installation – Was Sie wissen sollten! 27.04.2018 13:43:06

datennutzung dsgvo technik persönlichkeitsrechte datenschutz-grundverordnung datenschutz linktipps
"Es ist nicht alles Gold, was glänzt!" Eine paar Gedanken, Linktipps und Anregungen zur heraufdämmernden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für meine Kunden, Kollegen und Interessierte. Der Beitrag DSGVO und Ihre WordPress-Installa... mehr auf publizieren-im-netz.de

Dürfen Mitarbeiterfotos auf die Firmen-Homepage? 08.10.2019 16:28:45

dsgvo arbeitgeber kuendigung infocenter der r+v versicherung bildrechte fotos homepage einwilligung karriere, bildung und weiterbildung persönlichkeitsrechte mitarbeiter datenschutz
R+V-Infocenter: ausdrückliche Einwilligung erforderlich (Bild... mehr auf inar.de

Dürfen Mitarbeiterfotos auf die Firmen-Homepage? 08.10.2019 16:28:19

arbeitgeber dsgvo bildung, forschung und wissenschaft bildrechte infocenter der r+v versicherung homepage kündigung fotos einwilligung mitarbeiter persönlichkeitsrechte datenschutz
R+V-Infocenter: ausdrückliche Einwilligung erforderlich (Bildquelle: @Pixabay) Wiesbaden, 8. Oktober 2019. Um ihren Internetauftritt sympathischer zu gestalten, veröffentlichen viele Unternehmen Bilder ihrer Beschäftigten auf der Homepage. Das ist grundsätzlich erlaubt – allerdings meist nur mit ausdrücklicher Einwilligung der abgebildeten Pe... mehr auf pr-echo.de

„Zusammen mit den neuen automatischen Zugriffsbefugnissen auf die biometrische Daten wird daraus ein Big Brother-Gesetz.“ 20.11.2019 00:00:08

personalausweis lichtbild datenschutzniveau gesichtsbilder persönlichkeitsrechte identitätsnachweis videoüberwachung rsoplink big brother peter schaar eaid
» […] In der Vorlage für ein “Gesetz zur Förderung des elektronischen Identitätsnachweises” (Drucksache 18/11279 ) befindet sich eine datenschutzrechtliche Ungeheuerlichkeit. … | … Offiziell geht es vor allem darum, dass die heute schon im neuen Personalausweis vorhandene (eID-)Funktion bei … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Die Abwertung „Covidiot“ ist keine Beleidigung,… | Von Christiane Borowy (Podcast) 05.09.2020 11:47:39

covidiot gewaltfreie kommunikation totschlagargument persã¶nlichkeitsrechte kollabierte kommunikation psiram killerphrase spd-bundesvorsitzende saskia esken persönlichkeitsrechte marshall rosenberg kommunikationswissenschaft esken covidioten milosz matuschek hate-speech podcast amadeu antonio stiftung
…sondern nur eine sprachliche (SPD-) Spitze. Solange man damit die Richtigen beleidigt. Am 2. September wurde bekannt und massenmedial gefeiert: […] Der Beitrag Die Abwertung „Covidiot“ ist keine Beleidigung,&#... mehr auf kenfm.de

Sag Nein zu Metas KI – bevor deine Daten zur Trainingsmasse werden 06.05.2025 07:00:00

ki-revolution künstliche intelligenz whatsapp ki-verantwortung facebook meta universum datenmissbrauch meta ki meta datenschutz widerspruch ki-datennutzung ki-training mark zuckerberg ki und politik ki-ethik widerspruch meta ki ki-pläne meta medienkompetenz ki-datennutzung daten fã¼r ki privatsphã¤re schã¼tzen persönlichkeitsrechte facebook privatsphã¤re privatsphäre schützen ki und privatsphäre ki-kritik daten für ki ki-plã¤ne meta trump und tech datenschutz verbraucherrechte medien instagram kã¼nstliche intelligenz meta facebook privatsphäre ki und privatsphã¤re metas datenpolitik tech-konzerne persã¶nlichkeitsrechte
Ja, ich bin ein Fan von KI, aber was Meta vorhat, empfinde ich persönlich als Sauerei und ich fordere euch auf, jetzt zu handeln. Bis zum 27. Mai kann man den Meta-Plänen widersprechen. Unter Trump hat sich das politische Klima gedreht. Verbraucher bleiben auf der Strecke, die Gewinner sind die Tech-Firmen um Trump. Für mich […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com