Tag differenz
Gestern schrieb ich darüber, dass lokalisierte WordPress-Installationen dem Administrator zwar eine E-Mail schicken, die darauf hinweist, dass sich WordPress automatisch auf die Version 3.8.1 aktualisierte, es aber nicht tat. Das fiel inzwischen wohl noch...... mehr auf wemaflo.net
Sehr häufig, ich behaupte teilweise fast immer, ist es notwendig ein Datum oder sogar mehrere verschiedene Daten (Plural von Datum) in einem Datensatz in der Datenbank zu speichern – entweder als ein bestimmtes Datum, zum Beispiel als eine Art von Frist oder einfach ein banales Datum wie den Zeitstempel (engl. timestamp), der festhält, zu wel... mehr auf programmieren-optimieren.de
Ins Netz gegangen am 4.9.: I used to lead tours at a plantation. You won’t believe the questions I got about slavery. | Vox → interessanter bericht über rassismus und fehlendes wissen über das wesen der sklaverei von einer führerin … Weiterlesen ... mehr auf matthias-mader.de
Wenn Ihr vor dem Excel Problem steht, die Differenz von Tagen, Monaten oder Jahren zwischen 2 Datumswerten im Excel zu berechnen, so können wir Euch hier in unserem Excel Tutorial sehr einfach demonstrieren, wie dies mit einer Excel Formel bewerkstelligt werden kann.
The post ... mehr auf windows-faq.de
Mein autistisches Geschwist hatte im Kindergartenalter den gleichen Kopfumfang wie ich als Grundschulkind. Damals als kurioser Befund von der Kinderärztin...... mehr auf einblogvonvielen.org
Sehr häufig, ich behaupte teilweise fast immer, ist es notwendig ein Datum oder sogar mehrere verschiedene Daten (Plural von Datum) in einem Datensatz in der Datenbank zu speichern – entweder als ein bestimmtes Datum, zum Beispiel als eine Art von Frist oder einfach ein banales Datum wie den Zeitstempel (engl. timestamp), der festhält, zu ... mehr auf programmieren-optimieren.de
» […] Eine Kultur, in der alle alles richtig zu machen behaupten, kann entweder nur tief zerstritten oder komplett anästhesiert sein, beides ist unproduktiv. Besonders dann, wenn die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts darin besteht, unseren wirtschaftlichen Stoffwechsel auf ein … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Installiert man eine Anwendung oder ändert Einstellungen, kann es interessant sein zu Erfahren, was sich in der Registry tut. Um einen Vorher/Nachher-Vergleich anstellen zu können bieten sich entsprechende Tools an. Der Klassiker den ich früher sehr lange verwendet habe ist RegShot, allerdings datiert die letzte Version 1.9.0 auf den 02.02.2013, er... mehr auf andysblog.de
Ein Gleichgewicht zu erlangen, ist demnach nicht immer mittels eines fairen Kontextes zu bewerkstelligen, ob nun gewollt begünstigt oder unabsichtlich. Weiterlesen →... mehr auf querdenkende.com
Kann man das Werk vom Autor trennen? Wie kommt man überhaupt auf so eine Idee? Alles geht zurück auf Roland Barthes' Essay: Der Tod des Autors. In einer (zugegeben recht lang gewordenen) Textanalyse schaue ich, was dran ist, an der Idee.
Das Transkript zur Folge: https://perspektiefe.privatsprache.de/roland-barthes-der-tod-des-autors/
Mein Podcas... mehr auf privatsprache.de
» […] Wissensgesellschat […] will wissen, nicht recht haben. […] Neugierde, die das, was ist, infrage stellt, ist hier ein wenig irre, verrückt, daneben. Die sie haben, sind gestört. Die Gestörten sind lästig. Opportunisten haben es gern übersichtlich, bleiben in … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Heute geht es endlich wieder um Philosophie! Bevor wir mit Aristoteles' Logik beginnen, müssen wir uns erst einmal ein paar Fakten zur Semantik draufschaffen. Daher spreche ich heute über Subjekt und Prädikat, sowie über Gattung und Art. Anschließend frage ich mich, wie beides zusammen hängt.
====== abonniert meinen Podcast! :) =======
Webseite:... mehr auf privatsprache.de
Die schriftliche Subtraktion stellt in jedem Schuljahr Pädagoginnen ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Ist euch schon einmal aufgefallen, wie viele Abrechnungen in den Supermärkten falsch sind? Erst kürzlich hätte man mich fast wieder um 7,50 Euro geprellt. Und weil das längst nicht zum ersten Mal passiert ist, möchte ich hier und jetzt meine Beobachtungen einmal zur Diskussion stellen. Ich habe mir den täglichen Stadtgang im Laufe der vergangene... mehr auf ruhrbarone.de