Tag klasse_4
Mathestunde In der Mathestunde denken wir uns Zahlenrätsel ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Denkmale sind mehr als alte Steine. Sie erzählen ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Es wird Frühling Woran merkt man eigentlich, dass ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Wenn im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen unsere Nasen ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Liebe Leser, mein Name ist Thorsten Schulz und ich bin zertifizierter Nachhilfe-Lehrer in Hannover, Umgebung und online weltweit. In diesem Gastbeitrag von mir soll es um den Stoff gehen, der in der Mathematik geformt wird, also die Zahlen. Genauer gesagt: Mengen von Zahlen. Mehr Informationen über mich und meine Arbeit finden Sie unter Online-Nach... mehr auf mathematik-nachhilfe-blog.de
Ohne es oft zu wissen, sind wir um uns herum von Punktsymmetrien umgeben. Der Schilderwald im Straßenverkehr hat vielfach eine punktsymmetrische (und auch achsensymmetrische) Symbolik. Das Gleiche gilt für Spielkarten und Spielflächen sowie im Stile eines englischen Landschaftsgarten angelegte Parkflächen. … ... mehr auf mathematik-nachhilfe-blog.de
Immer und immer wieder fragen sich Schülerinnen und Schüler speziell bei Stoffgebieten im Fach Mathe: „Warum, warum, warum nur! muss ich das lernen?! Das brauche ich doch nie, nie, nie mehr in meinem späteren Leben!“ Auf eine gewisse Weise kann … ... mehr auf mathematik-nachhilfe-blog.de
London im Jahre 1605. Guy Fawkes und seine ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Den Wald vor lauter Bäumen sehen, erlesen und ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Hinter dem 2. Adventstürchen verbirgt sich heute ein ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Schneekristalle Endlich ist Winter. Wenn es kälter wird ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Für das Lösen von Sachaufgaben benötigen Schülerinnen und ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Anoki – für jedes Kind das passende Übungsmaterial ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Gedichte begeistern. Sie stecken voller Sprache und Poesie, ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Den Begriff der Spannweite gibt es nicht nur in der Mathematik bzw. in der Statistik. Bevor man im Mathe-Unterricht die Spannweite und deren Definition kennenlernt und hierzu Aufgaben bewältigt, hat man nämlich oftmals schon dieses Wort benutzt. Bei den Adlern, den Königen der Luft, ist die Spannweite gerade ja das Kriterium für deren Superlativ „d... mehr auf mathematik-nachhilfe-blog.de
Im Deutschunterricht der Grundschule können Bilder als Impulse ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
In unseren Klassenzimmern finden sich viele Kinder, die ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Ohne es oft zu wissen, sind wir um uns herum von Punktsymmetrien umgeben. Der Schilderwald im Straßenverkehr hat vielfach eine punktsymmetrische (und auch achsensymmetrische) Symbolik. Das Gleiche gilt für Spielkarten und Spielflächen sowie im Stile eines englischen Landschaftsgarten angelegte Parkflächen. Aber auch unser Alphabet besteht au... mehr auf mathematik-nachhilfe-blog.de
Soziales Lernen passiert bei unseren Kindern von Anfang ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Englisch ab Klasse 3 – bringt es mehr ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Englisch ab Klasse 3 – bringt es mehr ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Eure Schülerinnen und Schüler sollen entdecken, dass viele ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Extra Materialien oder im Lehrwerk integriert – ihr ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Der Wald als wichtiges Thema im Sachunterricht Der ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Im Jahr 2000 veröffentlichte das „Clay Mathematics Institute“ ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Im Congress Center Düsseldorf fand vom 10. bis ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Kawaii ist Japanisch und bedeutete ursprünglich so viel ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Das Thema „Wasser und Wetter“ ist ein umfangreiches, ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Kinder haben ein großes Interesse am Leben der ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
„Ich bin fertig!!!“ – Wer von euch kennt’s? ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Heute haben wir ein weiteres Zebra Wimmelbild aus ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Der Digitale Unterrichtsassistent: Die Highlights im Überblick Endlich ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
In diesem Beitrag der Reihe Rechtschreibstrategien von Anfang ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Als dritten Beitrag der Reihe Rechtschreibstrategien von Anfang ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
In den vorangegangenen Beiträgen der Reihe haben wir ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
In diesem Beitrag der Reihe wird nun die ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Abwechslungsreicher multimedialer Englischunterricht kann so einfach sein! Die ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Die Begegnung mit Gedichten ermöglicht Kindern, einen freudvollen ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Willkommen in Klasse 4! Nach dem ersten Halbjahr ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Wir Deutschen lieben den Pessimismus. Der Schwermut liegt uns irgendwie im Blut. Nicht durch Zufall haben wir daher hochpessimistische Philosophen wie Schopenhauer und Nietzsche hervorgebracht, die das Dasein als eine Schwere und nicht als eine Leichtigkeit ansahen. Bei uns ist immer das Wasser „halb leer anstatt halb voll“. Die germanische Eigentü... mehr auf mathematik-nachhilfe-blog.de