Tag kunstunterricht
Titel: „20x Kunstwerke für 90 Minuten, Klasse 1/2“Verlag: ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Ramon malt unglaublich gerne. Als sein Bruder sich ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Das Bilderbuch über die amerikanische Künstlerin Georgia O`Keeffe ist ein Teil der Reihe „Große Kunstgeschichten“, die in Zusammenarbeit mit dem Metropolitan Museum of Art (The MET) in New York entstanden sind. Es erzählt von ihren frühen Erinnerungen, die ihre Kindheit in Farben füllt. Schon in der glücklichen und behüteten Kindheit be... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
BildÖffner 1 habe ich bereits vor geraumer ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Die ersten beiden Briefentwürfe meiner Monsterchen sind ziemlich ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Das Material baut auf dem Bilderbuch Ein klein wenig anders von Claire Alexander auf. Die Einbindung des Bilderbuchs ist jedoch keine Voraussetzung für den Einsatz des Materials. Claire Alexander hat in diesem Bilderbuch über Andersartigkeit und Selbstvertrauen ihre ganz eigenen Wesen erschaffen. Die Plufer sind winzige Geschöpfe, die gerne zusam... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Vincent van Gogh zählt zu den bekanntesten Künstlern und die Faszination geht auch von seiner Lebensgeschichte aus. Dieses Material beinhaltet eine interaktive Präsentation, die auf einem Browser abgespielt wird. Eine Internetverbindung wird hierfür vorausgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten so eine Einführung in die wichtigsten Etappen d... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Dieses Sachbuch für Kinder ab 8 Jahren hat in erster Linie die geschichtlichen Ereignisse auf der ganzen Welt im Vordergrund. Aus diesen Entwicklungen heraus leiten sich Einflüsse in der Kunst, beeinflusst durch verschiedenste Kulturen, ab. Diese Geschichts- und Kunstreise verläuft chronologisch, beginnend mit der Steinzeit und den Höhlenmalereien ... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Mit „wir“ meine ich jetzt vorrangig meine Klassenkameraden und mich. Denn der Sommer erinnert mich auch immer an die Sommerferien und Sommerferien an Kindheit, Erwachsenwerden und Schule. Der August ist dann der Monat, wo es für Schüler wieder losgeht. Oder das erste Mal losgeht. Oder das letzte Mal! Was für eine spannende Zeit. Die gem... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Die ersten Aufzeichnungen Hier sehen wir die Stichpunkte, welche über das Projekt entscheiden. Eine Mappe als Ersatzleistung 1-3 Skizzenpapiere mit Inspirationsquellen Min. 2 Stockwerke 1x fertige Skizze (freiwillig coloriert) Schnittzeichnung oder Übersichtszeichnung Kommentar 500 Wörter 3 Dimensionen der Architektur Bezugnahme Analyse Bis 17.0... mehr auf mindcomedy.com
Lukas freut sich unheimlich über seine neuen Farbkreiden. ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
„Alma und Oma im Museum“ besticht zunächst mit ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Lukas freut sich unheimlich über seine neuen Farbkreiden. Zu jeder Jahreszeit malt er ein passendes Bild und benutzt nach und nach die entsprechende Farbe. Im Frühling ist die grüne und braune Farbe dran. Damit malt er einen Baum mit frischen Knospen und hell- und dunkelgrünen Blättern. Die benutzten Wachsmalstifte wandern glücklich zurück in die S... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Seit der Entdeckung des Bilderbuchs „Heute bin ich“ im Jahre 2012 folgt nun mein 4. Blogbeitrag zu diesem besonderen Buch. Fortan führe in den Jahrgängen 3 und 4 regelmäßig die Unterrichtseinheit zu den Gefühlsfischen nach Mies van Hout durch. Doch vor einigen Wochen überraschte mich die folgende Schüleräußerung in meinem Vorhaben: „Alle Tiere werd... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Mehrere Stunden sollten die Schüler Augen zeichnen, nicht irgendwelche, sondern genau die, die auf den Vorlagen aufgeklebt waren (Zeitschriftenausschnitte). Für manche war das sehr frustrierend, sie kamen auch mit viel Hilfe nicht über ihr schematisches Auge hinaus. Nach einer Minute … ... mehr auf isabelladonna.wordpress.com
Dieses besondere Buch steckt voller kreativer Einfälle, denn Vicent Bal präsentiert hier Schattenkunst mit Alltagsgegenständen. Es ist eine Sammlung von Bals besten Arbeiten und eine Quelle der Inspiration. Mit viel Einfallsreichtum rückt er Schatten ins rechte Licht und dank einiger gut gesetzter Striche entstehen unterhaltsame Szenen. Aus einfach... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Kreativität kann auch erlernt werden. Hier gilt ebenfalls die Prämisse, dass Übung den Meister macht und die Häufigkeit der Erprobung einer bestimmten Technik zu einer Erweiterung des Ideen-Schatzes beiträgt. Dieses Buch lädt zum Spielen mit den Bausteinen der Kunst ein. Die Entdeckungsreise führt durch die Bereiche Zeichnen, Farbe, Formen, Malen, ... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Dieses Sachbuch für Kinder ab 8 Jahren hat ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Marion Deuchars hat ein hervorragendes Malbuch geschaffen, mit dem sie inspirierende Akzente setzt, die zur experimentellen Auseinandersetzung mit der Kunst anregen. Bekannte Künstler vergangener Epochen dienen als Aufhänger und Wegweiser bei den Gestaltungsvorschlägen. Kinder ab 10 Jahren werden angeregt mit der Schere zu zeichnen, so wie es Henri... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
„Blumen mit Kleben und Filzstift malen!“ Die Kids waren begeistert und machten sich an die Umsetzung der Schritt-für-Schritt-Anleitung an der Tafel. Immer wieder musste ich sie an die Bedingungen erinnern: mehrere Lagen Buntpapier übereinander, verschieden groß, nur schwarzer Filzstift, gute … ... mehr auf isabelladonna.wordpress.com
„Guck mal“, ruft er seiner Mutter hinter den Sternen zu. Der Junge, von dem dieses Buch handelt, ist nicht der russisch-deutsche Maler Alexej von Jawlensky. Es orientiert sich an seiner Kunstbetrachtung und dem Bemühen die Wirklichkeit durch seine Augen zu betrachten. Schließlich versuchte er, das Unsichtbare sichtbar zu machen und eine... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Das Bilderbuch über die amerikanische Künstlerin Georgia O`Keeffe ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Clarissa Hagenmeyer ist überzeugt: Jeder kann malen! Auf ihre Videos, sprühend vor Energie, Positivität und der Einstellung, dass das Malen in erster Linie Spaß machen muss, bin ich während des Lockdowns gestoßen. Auch die Kinder waren schnell von den Schritt-für-Schritt-Anleitungen der Künstlerin inspiriert und legten mit ihren Kunstwerken begeist... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Die „Total genial“-Reihe widmet sich berühmten Persönlichkeiten und stellt ihren Lebenslauf anschaulich und kindgerecht dar. In einfacher Sprache folgen junge Leserinnen und Leser den Spuren Leonardo da Vincis von seiner Kindheit bei seinem Vater, der seine künstlerische Ader schon früh entdeckte und förderte, bis hin zu seinen zahlreic... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Das Prinzip des fachübergreifenden Lernens (vgl. → Fantasietiere, ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Das Bilderbuch über das Schaffen von Antonio Gaudi, ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Das Bilderbuch über das Schaffen von Antonio Gaudi, einem Spanier der wie kein anderer das Bild Barcelonas geprägt hat, ist vom Bild her gedacht. Die gut verständliche Erzählstimme führt die jungen Leser informativ durch sein Leben und stellt sehr gut die prägnanten Besonderheiten seiner Architektur dar. Üppig und sehr originell bebildert sind sein... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Fantasie und Kreativität sind ein wichtiger Motor in ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Die Reihe „Große Kunstgeschichte“ des Dorling Kindersley Verlags stellt herausragende Persönlichkeiten vor und lässt Leser in ihr Leben blicken. Dabei werden auch die wichtigsten Werke der Künstler vorgestellt und ihr Antrieb und Liebe zur Kunst beleuchtet. So begegnen wir in dieser einzigartigen Biografie dem kleinen Hokusai, der schon... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Vincent van Gogh zählt zu den bekanntesten Künstlern ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Dieses Material umfasst eine Kartei mit Sachinformationen zum Leben und Werk von insgesamt 15 bekannter Künstlerinnen und Künstler. Bei der Auswahl wurde darauf geachtet, dass neben den altbekannten Meistern auch zeitgenössische Künstler Erwähnung finden, die noch leben und inspirieren. Großartige weibliche Künstlerinnen finden genauso viel Beachtu... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Die Siebener legten großen Eifer an den Tag und schnitten aus diversen Zeitschriften Unmengen Körperteile. Diese wieder zu einem Menschen zu fügen, war die Aufgabe. Kein Idealmensch sollte es sein, sondern eine ver-rückte Type. Das Schneiden, Legen und Kleben stellte … ... mehr auf isabelladonna.wordpress.com
Kreativität kann auch erlernt werden. Hier gilt ebenfalls ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Marion Deuchars hat ein hervorragendes Malbuch geschaffen, mit ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Heute also Teil IX: Weihnachtskarten basteln mit Wolle ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Seit der Entdeckung des Bilderbuchs „Heute bin ich“ im Jahre 2012 folgt nun mein 4. Blogbeitrag zu diesem besonderen Buch. Fortan führe in den Jahrgängen 3 und 4 regelmäßig die Unterrichtseinheit zu den Gefühlsfischen nach Mies van Hout durch. Doch vor einigen Wochen überraschte mich die folgende Schüleräußerung in meinem Vorhaben: „Alle Tiere werd... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
In der sonst ordentlichen Stadt geschehen seltsame Dinge. ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Das Material baut auf dem Bilderbuch Ein klein ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Ein Künstler muss Charakter und Gefühl in sein Werk legen. Nicht malen, was verkäuflich ist. (S. 60) Barbara Stok präsentiert in einem persönlichen und einfach gewählten Titel „Vincent“, der sich ohne Umwege einfach nur auf den Vornamen fokussiert, den heutzutage weltbekannten Künstler des Impressionismus. So zeigt das Cover ebenfalls u... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Kunstunterricht im Homeschooling und in Zeiten von Corona stellt alle in der Schule Beteiligten vor einige Hürden und Herausforderungen. Vor allem bei der Einführung neuer Themen, ist es wichtig, weiterhin kreativ zu sein und motivierende Anlässe zu schaffen, um die Schülerinnen und Schüler mitzunehmen. Gerade der Bereich Bildbetrachtung lebt vom D... mehr auf papillionisliest.wordpress.com