Tag gustav_klimt
Was wäre der Wiener Jugendstil ohne den Maler Gustav Klimt? Der Sohn eines aus Böhmen stammenden Goldgraveurs schlug, wie seine beiden Brüder, eine Künstlerlaufbahn ein. Er wurde 1862 in Baumgarten bei Wien geboren und verstarb im Jahre 1918 im 9. Bezirk der Donaumetropole nach einem Schlaganfall. Dem Gründungsmitglied d... mehr auf sternentag.de
Kein Kuss dem anderen gleichte , und doch vertraut war - er nie an Spannung nach gelassen hat, und sich bei jedem Kuss noch immer die Gewissheit breit machte "JA, genau auf diesen Menschen habe ich (vielleicht) mein Leben lang gewartet."........
The post Bitte nicht... mehr auf extremunlimited.com
Es ist wohl nicht zu viel gesagt, wenn man behauptet, dass wohl jeder schon mal ein Bild von Gustav Klimt gesehen hat. Vor allem seine ganz berühmten Werke wie „Der Kuss“ oder „Adele Bloch-Bauer“, über welches auch ein sehr empfehlenswerter Film gedreht wurde (Die goldene Frau) sind noch heute sehr präsent. Klimt (14. Juli 1862 […]... mehr auf denkzeiten.com
Irgendwie bin ich in letzter Zeit gefühlt dauernd in Dortmund. Nicht immer ging es dabei so spektakulär dabei zu, wie … Mehr... mehr auf frauhemingistunterwegs.wordpress.com
Ein Jahr lang jede Woche ein Wort. Dazu ein passendes Werk. Musikalisch, filmisch, literarisch, fotografisch. Alles geht. Alles darf. Solange sich das Werk dem Wort widmet. Und einige Worte zum Werk entstehen. Mitmachen darf jeder. Eine Woche lang. Bis zum … Weite... mehr auf stepnwolf.wordpress.com
Jetzt war ich schon lange nicht in der Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur beim „Utopie-Workshop“, weil Osterferien, dann hat Stephan Teichgräber abgesagt, vorige Woche war unser literarischer Spaziergang und heute war ich mit Stephan Teichgräber allein und wir haben lange, wie er es am Ende nannte, ungeordnet ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Die Wiener Sezession, eines der bedeutendsten Bauwerke des österreichischen Secessionsstils, wurde 1897/98 von Joseph Maria Olbrich erbaut. Das Gebäude mit dem goldenen „Krauthappel“ am Dach dient bis heute als Ausstellungsstätte für moderne Kunst. Es zählt nicht zu meinen Lieblingsmuseen, aber ab und zu besuche ich es gerne. Diesmal h... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Im September muss immer ein ganz persönliches Thema für die Werkschau herhalten. 2018 hatten wir hier beispielsweise meine Lieblingsfilme. Und dieses Jahr? Ich mag Kunst. 🙂 Die hat natürlich viele Formen. Heute meine ich vorrangig Malen, Illustrieren, usw. Es gibt Unmengen Filme über Künstler*innen aller möglichen Gattungen oder über Kunst im Allge... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Mein Text zur Gustav Klimt Ausstellung in der Moritzburg in Halle, im November 2018.
Vielleicht brauchen die Menschen mehr Zeit und Ruhe um das Schöne der Welt zu genießen. Wenn sie keine Zeit und Ruhe haben für z.B. zur Findung von unbrauchbaren, aber Geld bringenden innovativen Ideen oder zum kreativen Malen von ..... ... mehr auf kulturspalte.de
Wien Friedhof Hietzing: Klimt, Moser, Wagner... mehr auf fotoeins.com
Wiener Moderne: Jugendstil, Secession, Wiener Werkstätte... mehr auf fotoeins.com
Gustav Klimt · Jugendstil · Oskar Kokoschka und Egon Schiele · Das legendäre 'Wien um 1900' wird heute gern als die 'Klimt-Ära' ...... mehr auf aventin.de
Von Dorothe und Michael – Wo einst Druckluft erzeugt und durch Winderhitzer in die angrenzenden Hochöfen gejagt wurde, wirbeln heute digitale Pixel durch die großen Hallen und projizieren Werke großer Wiener Maler an die Wände der früheren Gebläsehalle: Willkommen bei Phoenix des Lumières. Es ist die Geburt der Aera begehbarer Kunst. Die Gebl... mehr auf dieschlenderer.de
Wiener Moderne: Jugendstil, Secession, Wiener Werkstätte... mehr auf fotoeins.com
Wir wollten uns im April den Werken von anderen Künstlern annähern. Ihren Stil erkennen und selbst einmal umsetzen. Eben nicht in unsere... mehr auf blog.leonipfeiffer.de
Kunst und Kapital haben mal wieder ganz innig geschmust und für 74 Mio. Britische Pfund Sterling hat Gustav Klimts „Dame mit Fächer“ die*den Besitzer*in gewechselt. Der Livestream der Auktion wurde aufgezeichnet und ist nun online.
Der Artikel ... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
von Susanne D. Engling Neben meinem Schreibtisch hängt ein Bild. Es ist ein Ausschnitt aus dem Gemälde „Die drei Lebensalter der Frau“ von…
Der Beitrag Verträumt, verhüllt, verfügbar – Darstellungen von Mu... mehr auf 54books.de
Ich war mal wieder ein paar Tage in Mainz. Das herausragende Ereignis war der Besuch der Ausstellung „Klimts Kuss — …Weiterlesen →... mehr auf bilderbuch01.wordpress.com
Ich bin noch nie in Halle gewesen. Halle ist eine alte Universitätsstadt an der Saale. Dabei bin ich doch in so vielen Städten zwischen Prag und Brünn gewesen, die man nur schwer auf einer Landkarte findet. Halle findet man ganz leicht auf der Landkarte zwischen Magdeburg und Dessau. Ich bin schon oft in Halle gewesen, […]... mehr auf readonmydear.wordpress.com
Aus einer ehemaligen Glasgebläsehalle eines Puddel- und Walzwerks in Dortmund hat die Firma Culturespaces eine imposante Ausstellungshalle geschaffen in der Werke von Klimt, Hundertwasser und Journey als multimediales Erlebnis gezeigt werden. Wir haben uns die Ausstellung angesehen und waren begeistert!Alle … ... mehr auf silverbluelining.wordpress.com
Ausstellung Gustav Klimt – Der Kuss – Foto von Morris MacMatzen (Bildquelle: Morris MacMatzen) Der österreichische Künstler Gustav Klimt liebte die Frauen und die Frauen liebten ihn. Eindrucksvoll zeigen seine Werke Frauenkörper in sinnlichen Posen, kombiniert mit goldenen, leuchtenden Farben und ornamentalen Details. Liebe, Sexualität ... mehr auf pr-echo.de
Irgendwann werde ich es nach Japan schaffen. Das Land fasziniert die ganze Familie. Bis wir nach Japan kommen, dauert es, also muss Japan zu uns kommen. Die Ausstellung „Farben Japans – Holzschnitte aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek“ lädt nach München ein zu einer faszinierenden Reise durch drei Jahrhunderte japanischer Farbholzschn... mehr auf redaktion42.com