Tag bildende_kunst
Ich bin einen Tag zu spät dran, aber gratuliere dem großen englischen Maler zum Geburtstag am 23. April 1775. Dankbar, sehr dankbar bin ich, dass ich viele der Turner-Bilder in der Münchner Ausstellung im Lenbachhaus sehen konnte. Die Bilder haben einen großen Eindruck auf mich gemacht. William Turner (1775–1851), oft als „Meister des Lichts“ bezei... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Am Ostersonntag, 18. April, eröffnet in Olhão eine weitere Ausstellung mit bemerkenswerten, bisher ungezeigten Arbeiten des Künstlers Ernst Föll. Es ist die letzte Gelegenheit für hiesige Kunstliebhaber die Arbeiten des Meisterschülers von Joseph Beuys in der Algarve zu sehen.
Der Beitrag ... mehr auf algarve-entdecker.com
Skulptur aus Speckstein © B. Au., Juli 2016 Einsortiert unter:Allgemein, Allgemeines, Alltag, Basteln, Bilder, Deko, Dies und das, Foto, Fotografie, Fotos, Freizeit, Hobby, Juli, Kunst, Skulpturen, Sonstiges, Stein, Verschiedenes, Zeichnen Tagged: Art, Artwork, Bildende Kunst, Figuren, Formen, Kunstwerk, Skulptur, Speckstein... mehr auf warja.wordpress.com
Vom 12. bis 21. August 2016 werden Liebhaber von „Kunst, Kultur & Genuss“ in der Kulturscheune Leutenbach bei Hersbruck fündig. Unser Mitarbeiter, Mathias Deinhard, und seine Partnerin, Katrin Brand, zeigen Malerei & Holzkunst zum Thema „Sehnsucht nach Grün“. „„Grün“ ist Basis unser beider künstlerischer Leidenschaft. In ... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Wenn es nach dem Fotografen Matthias Schaller geht, spiegelt sich die Kunst der großen Maler bereits in ihren Arbeitsutensilien, in diesem Fall ihren Farb- und Malpaletten wider. In der Tat, wenn man sich die Fotografien anschaut, auf denen Schaller die Werkzeuge berühmter ... mehr auf seite360.de
Diese Mashups von Personen von Gemäldeklassikern und aktuellen urbanen Räumen sind schon länger in meiner Internetbubble unterwegs und ich stolpere immer wieder in Feeds und Tweets über sie. Nachdem ich echt lange mit mir gekämpft habe, ob ich sie nun cool oder ... mehr auf seite360.de
…dann würde das vermutlich so aussehen wie diese wundervollen, surrealen Zeichnungen des polnischen Künstlers Jacek Yerka. Seine 4 Siders lassen sich in verschiedene Richtungen drehen und offenbaren mit jeder Drehung ein neues Setting oder Ambiente. Pittoresk, verspielt und im besten Sinne des Wortes ... mehr auf seite360.de
Ins Netz gegangen am 28.4.: Sexualstrafrecht: Wäre die Vagina doch ein Auto | Spiegel → maragerete stokowski in ihrer kolumne über die erbärmlichen versuche des justizministers maas & der großen koalition, ein zeitgemäßes sexualstrafrecht zu schaffen Ach, wär die Vagina doch ein Auto, sie wär jetzt schon in Deutschland angenehm sicher. ... mehr auf matthias-mader.de
Sehr schöne Verbindung von Pixelart und klassischen Kalendersprüchen: Dank der nostalgischen, pixeligen Hintergründe wirken selbst die doch sehr traditionellen, sattsam bekannten Lebensweisheiten, die auf 8-bit Fiction mitgegeben werden, unverbraucht und schlüssig. Und dank eingesprenkelter Kalenderspruchdekonstruktionen hat die Seite inhaltlich au... mehr auf seite360.de
Lieblings-Tumblr für die kommenden 24 Stunden: Wenn Ihr irgendeine absurde, surreale oder einfach nur fantastische Situation unbedingt gezeichnet sehen wollt, versucht es mal bei Jim. Der MS Paint Künstler ist ein Meister darin, jede noch so bekloppte Anfrage, gespickt mit Pop-Referenzen in ... mehr auf seite360.de
Der kalifornische Künstler Gajin Fujita remixt traditionelle japanische Blockdrucke und Holzschnitte mit Urban Art und Graffitistyle und zaubert dadurch wirklich spannende Mashups zwischen traditioneller und moderner, zwischen japanischer und amerikanischer Kultur. Gajin Fujita via Faith is Torment... mehr auf seite360.de
Muss ich nicht großartig erklären,oder ? Simple und großartige Idee! Hip Hop ist Bildsprache und das hier eine perfekte Symbiose. via Fly Art... mehr auf seite360.de
🙂 In den letzten Wochen haben Hunde unter dem Hashtag #lithund in diversen deutschsprachigen Blogs ein unverhältnismäßig hohes Maß an Aufmerksamkeit, ja Aufwertung erfahren Es ist an der Zeit – und ich komme damit auch dem verständlichen Drängen von Kater DJ nach -, die Verhältnisse wieder zurechtzurücken. Da Stift und Schrift kein Literatur... mehr auf druckschrift.wordpress.com
István Sándorfi, geboren 1948, gestorben 2007, war ein ungarischer Maler, der oft und gerne zu den Hyperrealisten gezählt hat, eine Kategorisierung, die – wie viele seiner Bilder zeigen – seinem spannenden Œuvre gerade mal im Ansatz gerecht wird. So nutzt Sándorfi die Möglichkeiten ... mehr auf seite360.de
Manchmal schräge, manchmal düstere, manchmal komische und manchmal einfach nur absurde Dekonstruktionen ikonischer Kinoszenen. Oddly Head krallt sich die Narrative der Filmfabrik und verabreicht ihnen Twists, die tief hineinschneiden in die Anatomie des amerikanischen Traums. Stark. Hollywoodland by Oddly Head via beautifuldecay... mehr auf seite360.de
Mit 30 Jahren erblindete John Bramblitt vollkommen. Aufgrund einer Epilepsie, unter der er bereits seit seiner Kindheit litt, hatte er schon die Jahre zuvor sukzessive an Sehkraft eingebüßt, mit ihrem finalen Totalverlust gewann er schließlich allerdings etwas anderes: Die Freude ... mehr auf seite360.de
Das unruhige Spiel von Psyche und Körper, mal morbid, mal naiv, auch unfertig, liegengelassen, aber immer voller Energie und Bewegung. Meinte Spinoza nicht mal, dass man Fließgesetze anwenden müsse, wenn man das Denken verstehen oder darüber Aussagen treffen will? Im we... mehr auf seite360.de
Die Gemälde von Edward Hopper, sie bergen ein Geheimnis. 17 Autoren liessen sich davon inspirieren, erzählen zu "Nighthawks" & Co. fantastische Geschichten.... mehr auf saetzeundschaetze1.wordpress.com
Ich bin zwar gerade im Urlaub, das hier nicht mit euch zu teilen, würde ich mir aber nie verzeihen… ganz unabhängig davon, dass es im Moment ohnehin durch sämtliche Nerd- und Kulturblogs geht. Im glutenfreien Museum werden in klassischen Gemälden weiterlesen ... mehr auf seite360.de
Ohne Worte! http://www.osgemeos.com.br via mashkulture... mehr auf seite360.de
…ist nun schon 14 Tage alt und ich habe noch gar keinen Neujahrsblog erstellt? Dadurch, dass ich auch auf anderen Seiten schreibe hab ich den Blog etwas vernachlässigt. Also dann […]... mehr auf connyniehoff.wordpress.com
(Anzeige) Am vergangenen Sonntag haben wir etwas ganz Besonderes erlebt. Wir waren zu Gast in der KunstHalle der Deutschen Bank, mitten in unserer Heimatstadt Berlin. Es ist ja bekannt, dass sich die Deutsche Bank in sehr für moderne, bildende Kunst engagiert. Auch für Familien und Kinder und Schul-und Kindergartengruppen aller Altersgruppen gib... mehr auf fraumutter.wordpress.com
Musik ist eine der faszinierendsten Kunstformen, denn sie existiert nicht im Raum wie ein Gemälde oder ein Bauwerk, sondern entfaltet
The post Musik: Die unsichtbare Kunst, die nur in der Zeit existiert first appeared on ... mehr auf bonz.ch
Jetzt ist sie schon vorbei, die Ausstellung »Heino Jaeger Jaeger und Sammler« in der Galerie Bernsteinzimmer. Eine kleine, feine Schau mit vielen kleinen Zeichnungen, Druckgrafik und Briefen. Zeitgleich gab es eine ausführlichere Ausstellung in der kunst galerie fürth. Beide widmen sich vornehmlich dem bildenden Werk Heino Jaegers. Und zu Heino Jae... mehr auf duemmlersblog.wordpress.com
15 Jahre „Literatur in den Häusern der Stadt“ des KunstSalon Köln und auch im Jubiläumsjahr bleibt das Festival der Tradition treu: jede Lesung ein einzigartiges Erlebnis! Dafür sorgen neben der Vielfalt der Autoren, Bücher und Vorleser die privaten Gastgeber, die in ungewöhnliche Räumlichkeiten einladen. Vom 27. bis 31. Mai 2015 finden 63 Veransta... mehr auf hamburg040.com
Erst mal mit einem Axiom starten: Konsequenter kultureller Fortschritt ist ohne Inklusion nicht machbar. Wenn wir wirklich das kulturelle Potential der Menschheit voll entfalten wollen, setzt dies zwingend voraus, dass wir allen Menschen den Zugang zu Kulturgütern ermöglichen, unabhängig von körperlichen ... mehr auf seite360.de
by Julia Schonlau via fffound... mehr auf seite360.de
Was soll ich sonst noch groß dazu sagen? Irgendwie treffen diese Pärchenbilder – die Singles wahrscheinlich vollkommen zurecht zum Kotzen finden – gerade voll meinen Nerv: Wunderschöne Alltagsszenen, ziemlich kitschig, fast schon himmelschreiend naiv, irgendwie auch kindlich, und dabei doch ... mehr auf seite360.de
Noch bis zum 2. März zeigt die Nürnberger Kunsthalle die Themenschau „Delikatessen. Zwischen Kunst und Küche“. „Essen“, so heißt es in der Ankündigung des KunstKulturQuartiers, „ist heute nicht mehr nur [...]
Der Beitrag ... mehr auf blog.fohrn.com
Über die Corona-Krise, die Auswirkungen auf die Kultur und Möglichkeiten der Förderungen diskutierten Roland Schappert und Ilka Helmig (aus der Perspektive der Bildenden Kunst) mit der NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen und dem Vorsitzenden des Kulturrats NRW Gerhart Baum. Das Gespräch, das im Düsseldorfer Kunstverein Malkasten aufgezeic... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Da stand ich nun. Vor knapp 600 Zeichnungen aus ganz Europa. Von bekannten Künstlern, Studenten, Amateuren, ja sogar von Kindern. Alle Werke hingen gleichberechtigt nebeneinander. Ohne Namen. Zum Einheitspreis. Und ich musste mich entscheiden. Denn eines wollte ich mitnehmen. Ein reizendes Spiel, zu dem der Kunstverein Tiergarten bis 29. August ein... mehr auf metropolkultur.com
Ja! Nein? Vielleicht? Sorry, ihr Lieben, aber in diesem Fall habt ihr keine wirkliche Wahl, denn diese ist bereits entschieden! Am 15. Juni ist es wieder soweit: Das Kölner Festival Zusammen Leuchten geht in eine neue Runde und lädt diesmal in die Arena Weidenpesch zum gemeinsamen zelebrieren einer Kölner Mittsommernacht sondergleichen ein. Das gin... mehr auf briefkastenliebe.com
Wenn man sich auskennt, dann sind es in Berlin oft nur ein paar Meter – und schon ist man an einem idyllischen, fast schon ländlich wirkenden Ort angelangt. Zum Beispiel auf der Dachterrasse der Akademie der Bildenden Künste am Hanseatenweg. Zwischen den beiden Ausstellungshallen, von vielen Besuchern gar nicht beachtet, führt eine Türe auf d... mehr auf metropolkultur.com
Wie malt man ein abstraktes Bild? Oder besser, wie male […]... mehr auf connyniehoff.wordpress.com
... sind Anmerkungen wie bspw. diese:Was mit Duchamps Pissoir (lesen Sie doch mal eben Marcel Duchamp), Andy Warhols Campbell Suppendosen, ... mehr auf lepenseur-lepenseur.blogspot.com
Dieser Text wird auf diesem Blog der erste und auch der letzte Artikel zur vermutlich sterbens- und steinlangweiligen documenta 2022 sein – außer vielleicht, es fällt mir noch die eine oder die andere Polemik ein. So wollte ich am 20.6. … ... mehr auf bersarin.wordpress.com