Tag suchen

Tag:

Tag existenzialismus

Was ist das Leben? Spruch – Sinn & Bedeutung erkunden 22.09.2025 13:50:53

lebensweisheiten magazin existenzialismus lebensfragen philosophie des lebens
Kurz und klar: Ein prägnanter Spruch kann Orientierung bieten, wenn die Welt unübersichtlich wirkt. In Alltag und Beruf helfen wenige worte, Prioritäten zu schärfen und ein persönliches ziel zu formulieren. Lebensweisheiten von Kierkegaard, Lincoln oder Einstein zeigen, wie Zitate den Blick lenken. Sie sind weder fertige Lösungen noch dogmatische R... mehr auf spruchinsel.de

Ennuigi – Die existenzialistische Version von Mario Bros 14.08.2015 09:45:47

existenzialismus ennui dekonstruktion spiel satire fundstücke super mario philosophie
Oh, ja… es gibt kaum etwas schöneres in der Kaffeehaus-Philosophie als dieser prätentiöse, Zigarette rauchende und über die Sinnlosigkeit des Lebens nachdenkende Existenzialismus-Chic, den wohl die meisten (ehemaligen) Philosophiestudenten aus eigener Erfahrung kennen dürften. Auch ich hatte meine Rollkragenpulliphase und ... mehr auf seite360.de

Don DeLillo – Null K (Buch) 09.02.2017 08:50:27

lit zeit null k kiepenheuer & witsch don delillo existenzialismus kiepenheuer & witsch bücher & gedrucktes dystopie ontologie zukunftsroman existenzphilosophie identität !unsortiert! science fiction zero k existenz sci-fi romane & lyrik
»Stirb ’ne Weile, und dann lebe ewig.«1 – Dieses den Lebenszyklus umkehrende Credo liegt dem dystopisch anmutenden Projekt zugrunde, das von Ross Lockhart, dem Vater des Protagonisten und Erzählers von Don DeLillos jüngstem Roman „Null K“, Jeffrey Lockhart, unterstützt wird. Der Name, den die Anlage trägt, in welcher das von Reichen für Re... mehr auf booknerds.de

Auf den Schultern rauchender Franzosen – Klimakrise, Schuld und der Essay von Nikolaj Schultz 28.03.2024 06:30:00

klima literatur rezension essay allgemein klimawandel klimakatastrophe sticky personal essay existenzialismus
von Simon Sahner Vor einigen Wochen hatte unser Hund die erste Zecke des Jahres. Es war Mitte Februar und direkt auf dem Kopf… Der Beitrag Auf den Schultern rauchender Franzosen – Klimakrise, Schuld und der ... mehr auf 54books.de

Ende Neu Teil 1: Abschied 08.05.2016 11:52:49

featured vater poetisches für den sonntag karriere allgemein existenz zeitmaschine angst existenzialismus neuanfang tod abschied
Vor dem Neuanfang bedeutet zugleich Abschied. Abschied von alten Gewohnheiten, Kollegen und von einem Ort. In meinem Fall kommt leider noch eine sehr traurige Komponente dazu: Der Tod meines Vaters. Er ist friedlich am 25.April verstorben und muss sich nicht weiterl... mehr auf seite360.de

Die Zukunft ist nun 11.09.2015 13:51:33

uncategorized leben existenzialismus existenzialphilosophie literarische perspektive
Im Jahre 1996 stellte ich mir u.a. folgende Zukunftspläne vor: Ich wollte, ich glaube ab 1998, jedes Jahr einen romantisch-erotischen Film produzieren. 2008 wollte ich an den dann stattfindenden Studentenunruhen teilnehmen, 40 Jahre nach ‘1968’. 2008 klang damals sehr weit weg. Beides ist nichts geworden, aber dreams are my reality sowi... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

Ray Banks – Dead Money (Buch) 09.03.2015 00:17:26

belletristik & lyrik polar verlag thriller, krimi & horror noir bücher & gedrucktes toter hund existenzialismus poker jim thompson glücksspiel croupier casino
Alan Slater ist ein Trittbrettfahrer des Lebens. Jemand, der möglichst viel mitnehmen möchte an Abenteuern, Erlebnissen und Risiken, aber gerade letztere nicht selbst eingeht. Seine Geliebte hält er mit so wenig Aufwand wie er seine Ehe lustlos führt, im nichtssagenden Verkaufs-Job ist er halbwegs erfolgreich, in seiner Freizeit geriert er sich als... mehr auf booknerds.de

Iain Banks – Die Wasserstoffsonate (Buch) 09.05.2016 19:09:52

andreas brandhorst scifi, mystery & fantasy absurdes theater science fiction heyne bücher & gedrucktes dietmar dath iain banks existenzialismus
„Die Wasserstoffsonate“ ist Iain Banks‘ letzter Science-Fiction-Roman. „The Quarry“ heißt seine letzte Erzählung aus dem Off-Genre-Bereich. Um sich auf die Space Opera und Banks‘ außergewöhnliche, bissige SF-Schreibe einzustimmen, die nicht selten an absurdes Theater erinnert, lohnt ein kurzer Seitenblick. „The Quarry“ erzählt die Gesch... mehr auf booknerds.de

‎Ideale ohne ideale Realität 20.04.2015 17:58:58

trotz uncategorized existenzialpraxis theorie und praxis existenzialismus
Existenzialismus als gleichzeitig non-politische und politische Herangehensweise: Etwas versuchen und praktizieren, obwohl (mensch weiß/erfahren hat, dass) die Welt nie so sein wird, wie sie sein soll. Existenzialpraxis als Versuch und Praktizieren des kleinen und (Schritte zum) größeren (z.B. Teilnahme am gesellschaftlichen Diskurs oder Kommunenbi... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

Manche Freitage sind existenziell 30.06.2017 08:14:17

feminismus mutterschaft musik plumtree f(r)iktion you just don't exist kindheit lied zum freitag existenzialismus
„Mich gibt es gar nicht“, schleudert mir das Kind als Antwort entgegen. Es ist das dritte Mal in einem Streit. Aber das erste Mal, bei dem mir klar wird, was es meint. „Immer bestimmen andere, was ich wann tun muss! Immer die anderen, nie ich!“ Die Fünfjährige sieht mich anklagend an: „Jetzt essen, dann ins […]... mehr auf aufzehenspitzen.wordpress.com

note on: Datas Tod™ in Star Trek „Picard“ 04.12.2022 18:05:13

lauf der dinge existenzialismus nerdstuff star trek q data picard
Data ist tot™. Das hat mich traurig gemacht, denn Data ist mein liebster Charakter in „Star Trek, the next generation“....... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com

Die Kultfilme der 60er Jahre: Meilensteine der Filmgeschichte 21.08.2024 03:59:32

meisterwerk symbolik zeitgeist beziehungen new hollywood-kino musik popkultur hippie-bewegung das dschungelbuch experimentell stanley kubrick gesellschaft set-design illusion realität 60er jahre liebe spezialeffekte evolution filmgeschichte kontroverse 2001: odyssee im weltraum visuelle effekte realismus philosophie technik selbstachtung easy rider menschheit kultfilme der 60er politik musikfilm kultfilme michelangelo antonioni handlung kunst charaktere walt disney science-fiction existenzialismus filmemacher drama technologischer fortschritt kameraarbeit zukunft animation regisseur wahrnehmung technologie hollywood blow-up rockmusik innovation universum raumfahrt moral das appartement generationenkonflikt animationstechnik
Einführung in die Kultfilme der 60er Jahre Die 1960er Jahre waren eine äußerst bedeutende Ära in der Geschichte des Films, in der viele Kultfilme entstanden sind, die bis heute Einfluss auf die Filmindustrie haben. Diese Filme spiegeln die vielfältigen gesellschaftlichen Veränderungen und kreativen Strömungen d... mehr auf kultfilme.org

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 1) 02.12.2022 09:03:06

judith butler luce irigaray das unbehagen der geschlechter gender trouble gender-theorie strukturalismus sartre kontinentale philosophie simone de beauvoir existenzialismus michel foucault psychoanalyse poststrukturalismus
Zusammen mit Christiane Attig lese ich "Das Unbehagen der Geschlechter von Judith Butler. Wir wollen uns zusammen den Text erarbeiten. Heute führen wir euch erst einmal in die Idee ein und erzählen euch, wer wir sind, welchen Hintergrund wir haben, wer Judith Butler ist, welchen Hintergrund sie hat und wie wir dazu stehen. Wollt ihr mich unterstüt... mehr auf privatsprache.de

Die Kultfilme der 2000er Jahre: Meilensteine in der Filmgeschichte 20.04.2024 11:04:27

drama existenzialismus science-fiction gewalt kultfilme handlung filmgenres identität filmkultur quentin tarantino uma thurman innovation kultstatus originalität jake gyllenhaal kultklassiker mainstream-filme popkultur thematische tiefe einfluss rache richard kelly künstlerische qualität kultfilme der 2000er independent-filme regie zeitreisen mystery kill bill besetzung filmgeschichte donnie darko 2000er jahre realität filmindustrie
Einführung in die Kultfilme der 2000er Jahre Die 2000er Jahre waren eine Zeit, in der sich das Kino weiterentwickelte und eine Vielzahl von Filmen hervorbrachte, die nicht nur kommerziell erfolgreich waren, sondern auch kulturell prägend wurden. Diese Ära brachte eine Vielzahl von Filmen hervor, die als Kultfilme betrachtet werden... mehr auf kultfilme.org

Faszination und Wahnsinn: Meisterwerke des deutschen Autorenkinos 17.06.2024 01:33:58

kameraführung das piano schauspielerleistung blow-up magazin neuseeland filmkritik charakterentwicklung werner herzog klaus kinski existenzialismus kolonialismus isolation michelangelo antonioni aguirre der zorn gottes jane campion regie realität 60er jahre holly hunter illusion macht musik größenwahn arthousekino michael nyman bildsprache london
Filmkritik zu „Aguirre, der Zorn Gottes“ (1972) von Werner Herzog Handlungsbeschreibung „Aguirre, der Zorn Gottes“ von Werner Herzog aus dem Jahr 1972 erzählt die Geschichte einer spanischen Expedition im 16. Jahrhundert, die den Amazonas auf der Suche nach El Dorado erkundet. Angeführt wird die Gruppe von Don Pedr... mehr auf moviecash.club

Die Kultfilme der 60er Jahre: Zeitlose Meisterwerke und ihre Bedeutung 14.05.2024 09:29:25

musik popkultur filmmusik themen kino 60er jahre experiment filmgeschichte rebellion gesellschaftlicher wandel gesellschaftskritik science-fiction disney existenzialismus kultfilme der 60er charaktere handlung kultfilme innovation satire regisseure roadmovie animation technologie
Einführung in die Kultfilme der 60er Jahre Bedeutung von Kultfilmen in der Filmgeschichte Kultfilme spielen eine bedeutende Rolle in der Filmgeschichte, da sie nicht nur das kulturelle Gedächtnis einer Zeitperiode widerspiegeln, sondern auch Einfluss auf nachfolgende Generationen von Filmemachern nehmen. In den 60er Jahren, einer Ä... mehr auf kultfilme.org

a propos Mülleimer - so macht mans richtig 19.06.2018 06:26:00

deutschland handy infrastruktur existenzialismus die welt wird immer blöder kultur kunst lustig kleinstadtästhetik
... mehr auf matthiasausk.blogspot.com

Meisterwerke der romantischen Komödie: Von Annie Hall bis Ferris macht blau 21.04.2024 20:54:29

filmkritik existenzialismus romantische komödie dialoge identität charaktere freundschaft innovation woody allen ferris macht blau beziehung magazin zeitgeist meisterwerk 80er jahre annie hall film john hughes humor schulschwänzen darstellung nostalgie komödien-genre liebe jugendkultur erzählstruktur filmgeschichte
Film: „Annie Hall“ (1977) – Regisseur: Woody Allen Handlungsbeschreibung Beziehung zwischen Alvy Singer und Annie Hall „Annie Hall“ von Woody Allen aus dem Jahr 1977 ist eine romantische Komödie, die die Beziehung zwischen dem neurotischen New Yorker Komiker Alvy Singer, gespielt von Woody Allen selbst, und der be... mehr auf moviecash.club

Erste Person Singular 23.12.2021 09:16:31

musik vergangenheit erzählungen haruki murakami existenzialismus alltag
Ich möchte hier von einer jungen Frau erzählen. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich so gut wie nichts über sie weiß. Nicht einmal an ihren Namen und ihr Gesicht kann ich mich erinnern.... mehr auf neuewoertlichkeit.de

Kultfilme der 2000er Jahre: Meilensteine und Einfluss in der Filmgeschichte 07.12.2024 19:46:47

beziehungsdynamik shaun of the dead atmosphäre humoristische elemente klischees kultklassiker romantisches drama 2000er jahre rache-thriller donnie darko filmgeschichte weibliche hauptfigur kill bill zeitreisen filmtechniken kultfilme der 2000er hotel-setting komik handlung kultfilme action-genre visuelle ästhetik charakterentwicklung gesellschaftskritik zombie-film lost in translation existenzialismus genre-parodie realität und wahnsinn subtilität kampfchoreografie quentin tarantino kritische auseinandersetzung
Kultfilme der 2000er Jahre Einführung und Überblick über die Bedeutung von Kultfilmen Kultfilme sind Filme, die eine treue und engagierte Fangemeinde ansprechen und im Laufe der Zeit eine besondere Bedeutung erlangen. Sie zeichnen sich oft durch innovative Ideen, einzigartige Erzählweisen, markante Charaktere oder avantgardis... mehr auf kultfilme.org

Faszination Film: Kultfilme der 2000er Jahre und ihre tiefgründigen Themen 07.12.2024 04:53:41

ethik das leben der anderen existenz film themen schauspieler schwangerschaft beziehungsdynamik einsamkeit kultfilme der 2000er philosophie zeitreise donnie darko 2000er jahre hauptcharaktere adoption existenzialismus lost in translation juno kultur isolation handlung ddr identität moral kultfilm stil regisseur überwachung
Einleitung Die 2000er Jahre waren ein bedeutendes Jahrzehnt für die Filmbranche, das eine Vielzahl von Kultfilmen hervorbrachte, die bis heute einen nachhaltigen Einfluss haben. In diesem Kapitel werden wir uns mit einigen dieser einflussreichen Filmen befassen und ihre Handlungen sowie Hauptcharaktere genauer betrachten. Von psychologische... mehr auf kultfilme.org

Philosophisches Kopfkino – 22 superkurze Folgen erklären dir die wichtigsten Begriffe! 10.09.2014 21:24:11

freiheit logik existenzialismus kopfkino wissen wahrheit gluìˆck sinn glaube aufklã¤rung glück metaphysik dialektik ethik verstand existenz featured playlists aufklärung utopia hermeneutik ich idealismus philosophie empirismus philosophisches
  Sehr empfehlenswert! Philosophische Begriffe kurz, anschaulich und teilweise humoristisch erklärt. Die Playlist ist korrekt angeordnet, weil die Folgen teilweise aufeinander aufbauen. 3 Folgen sind leider nicht auf Youtube nicht verfügbar. Aus diesem Grund habe ich diese nachfolgend zur 3Sat Mediathek verlinkt. Meine Empfehlung ist, diese er... mehr auf dokuecke.wordpress.com

Das gute Leben 12.02.2022 13:43:23

philosophie essay gutes leben lebenskunst sinn philosophische artikel philosophische praxis existenzialismus
Wenn wir am Abend auf den Tag zurückschauen, bewerten wir diesen oft und denken „das war ein guter Tag“ oder „das war ein schlechter Tag“. Was bestimmt darüber, ob ein Tag, eine Woche, ein Monat, ein Leben gut sind? Was macht das gute Leben aus? Diese Frage beschäftigt nicht nur den einzelnen Menschen, sondern auch … ... mehr auf denkzeiten.com

Die Kultfilme der 60er Jahre: Zeitreise in die Filmgeschichte 17.09.2024 17:50:49

roadmovie moral gegenkultur kultfilme der 60er kultfilme gewalt realität und wahrnehmung freiheit kunst vs. kommerz gesellschaftskritik existenzialismus drama individualismus liebe 60er jahre rebellion filmgeschichte gesellschaftskritisch einsamkeit mythos psychologischer thriller großstadtleben drogen
Einführung in die Kultfilme der 60er Jahre Die Kultfilme der 60er Jahre zeichnen sich durch ihre einzigartigen Geschichten, Themen und Stile aus, die das Lebensgefühl und die gesellschaftlichen Strömungen dieser Zeit widerspiegeln. Diese Filme haben Generationen von Zuschauern beeinflusst und sind bis heute fester Bestandteil der ... mehr auf kultfilme.org

Neue Kunst für Köln: Lanford Gallery eröffnet in bester Lage 07.03.2022 09:48:45

roy lichtenstein ruben frei liviu mihai graffiti dashone pop art andy warhol lanford gallery richard orlinski internationale pressemitteilungen galerie-eröffnung street art lorena steinmann existenzialismus
Galerie-Eröffnung am 18. März in der Mittelstraße startet mit Ausstellungen der berühmten Künstler Orlinski und Liviu Neue Kunst für Köln: Lanford Gallery eröffnet in bester... ... mehr auf pr-echo.de

Meisterwerke des Independentkinos: Wegweisende Filme der 70er und 80er Jahre 18.09.2024 20:38:21

80er jahre themen schauspieler experimentiermöglichkeiten symbolik einsamkeit jim jarmusch atmosphäre alan j. pakula gesellschaftliche randgruppen tabuthemen künstlerische vision kreative freiheit minimalismus regiearbeit realismus erzählweise filmproduktion handlung identität independentfilm 70er jahre politisch brisant filmemacher existenzialismus gesellschaftskritik magazin hollywood regisseur schwarz-weiß-fotografie kameraarbeit sehnsucht budget david lynch innovation
Einführung in das Thema Independentfilme Definition von Independentfilmen Independentfilme sind eine spezielle Art von Filmproduktionen, die sich von den Mainstream-Hollywood-Produktionen abheben. Der Begriff „Independent“ bezieht sich auf die Unabhängigkeit der Filmemacher von den großen Filmstudios und deren Einfluss. Diese Filme werd... mehr auf moviecash.club

Mensch oder Tier? 30.09.2024 11:55:53

mensch-oder-tier existenzialismus philosophische-gedichte beste-gedichte wer-bin-ich gedicht dichter-rottal-inn meditation ernste-gedichte essenz-des-menschen
. Manchmal frage ich mich hier,ob ich Mensch bin oder Tier.Wo der Unterschied denn sei,das weiß niemand einwandfrei. Also gliedern wir uns einals ein nacktes Tier, ganz fein,aufrecht gehend, Hand in Hand.Leider fehlt uns der Verstand. . #gedichte... mehr auf woher-wohin.com

Hallo Mr. Gott… 13.06.2014 18:10:44

buddhismus glaube sartre gott politik sven heibel existenzialismus life religion
„Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts bangen…“ Mein Taufspruch.  Ein Spruch, der gerne für die folgende Kommunion oder Konfirmation genommen wird. Oder für die Beerdigung. Ich habe mich damals bewusst bei meiner Konfirmation gegen den Hirtenspruch entschieden. Vielleicht, weil er so vielseitig bereits genutzt wurde und mir eig... mehr auf naschhexe.wordpress.com

AM TOD KANN MAN SICH NICHT RÄCHEN: „DER KÖNIGSWEG“ VON ANDRÉ MALRAUX 08.05.2020 10:36:51

der kã¶nigsweg b.traven klassiker des noir-romans mois indochina philosophische fragen andré malraux porträt noir-klassiker scholl-latour existenzialismus frankreich politik & geschichte kolonialismus nietzsche abenteuerliteratur joseph conrad malraux der königsweg
„Was wird aus Zeus, wenn man vor Schiwa steht?“ An Bord eines Schiffes von Marseille nach Indochina freunden sich die Protagonisten dieses frühen existenzialistischen Abenteuerromans an: der junge Franzose Claude Vannec und der ältere Asien-Abenteurer Perken, ein deutschstämmiger Däne. Vannec will über den Königsweg zu den Khmer-Tempelstädten... mehr auf martincompart.wordpress.com

SF291 – Der eiskalte Engel (Film-Noir-Reihe mit Stefan) 04.09.2022 15:00:50

existenzielles filmgedicht psychothriller jean-pierre melville moral thriller existenzialismus alain delon stoizismus film noir einsamkeit 1960s
Mit Stefan schaue ich mich weiter durch die Geschichte des Film Noirs. Dabei verlassen wir zum ersten Mal die USA und reisen in das düstere und entsättigte Frankreichs von Jean-Pierre Melville. Wenn wir nicht gerade Babypausen machen, sprechen wir über die erste Szene, Film-Noir-Tropes, Einsamkeit, Moral und vieles mehr. Warum macht er eigentlich, ... mehr auf spaetfilm.de

Camus, Albert: Der Fremde 19.09.2018 11:09:00

klassiker pardens bücherblog parden existenzialismus
... mehr auf litterae-artesque.blogspot.com

„Geschlossene Gesellschaft“, brisant und aktuell 07.04.2023 13:54:47

geschlossene gesellschaft jean paul sartre fremd- und selbstbild das sein und das nichts recensions die hölle als metapher existenzialismus die hã¶lle als metapher
Es gehört zu den Usancen einer vermeintlich fortschrittlich gesinnten und aufgeklärten Zeit, die ihr vorhergegangenen Etappen der Aufklärung etwas herablassend zu betrachten und mit leicht arrogantem Ton die noch vorhandenen Unzulänglichkeiten zu bemängeln. Die Haltung ist verbreiteter denn je. Und das mag damit zusammenhängen, dass das Heute weite... mehr auf form7.wordpress.com

Gedankensplitter: Zur Freiheit verdammt 07.02.2024 05:24:30

simone de beauvoir verantwortung existenzialismus freiheit gedankensplitter
«Man wird nicht als Frau geboren, man wird es.» Simone de Beauvoir Simone de Beauvoirs Satz wurde oft zitiert – und sehr oft falsch. Dann lautete er wie folgt: «Man wird nicht als Frau geboren, man wird dazu gemacht.» Es sind nur zwei Worte, doch sie implizieren viel. Man betont durch sie die soziale Komponente … ... mehr auf denkzeiten.com

Die Filmwelt der 60er Jahre: Klassiker, Liebe und Rebellion 08.05.2024 01:22:35

technologie amerikanischer traum liebesgeschichte 1960er jahre grenzen des verständnisses gegenkultur menschliche tragödien universum zeit kultfilm authentizität das appartement handlung raum freiheit cinematographie die reifeprüfung menschheit identität kultfilme der 60er intrigen werte gerechtigkeit existenzialismus spiel mir das lied vom tod erwachsenwerden evolution rebellion monolith 2001: odyssee im weltraum vergebung amerikanisches kino lebensstil easy rider philosophie existenzielle fragen rache film entwicklung schicksal western roadtrip gesellschaft drogen sexualität
“Das Appartement” (1960) Handlung: Ein einsamer Büroangestellter vermietet sein Appartement an Führungskräfte seiner Firma für außereheliche Affären. Das Appartement, ein Film aus dem Jahr 1960, erzählt die Geschichte eines einsamen Büroangestellten namens C.C. Baxter, der sein Appartement an F... mehr auf kultfilme.org

Kultfilme der 60er Jahre: Revolution des Kinos und Gesellschaft im Aufbruch 10.09.2024 19:37:22

jugendkultur 60er jahre filmästhetik filmgeschichte rebellion generationenkonflikte identitätssuche kreative aufbruch experimentell sexualität kontroversität subkulturelle bedeutung roadmovie gesellschaftlicher umbruch künstlerischer anspruch originalität filmkultur regisseure drehbuchautoren coming-of-age kultfilme der 60er kunst freiheit kultfilme drogenkultur oscar-gewinner einzigartigkeit filmemacher existenzialismus
Einführung in Kultfilme der 60er Jahre Definition von Kultfilmen Kultfilme sind Filme, die eine treue und enthusiastische Fangemeinde haben, die über die Jahre bestehen bleibt und oft eine subkulturelle Bedeutung erlangt. Diese Filme zeichnen sich durch ihre besondere Originalität, Einzigartigkeit oder auch Kontroversität aus... mehr auf kultfilme.org

Anime-Besprechung: „Die Macht des Zaubersteins“ („Nadia: The Secret of Blue Water“) 04.08.2019 14:00:31

shirō sagisu sanson science fiction fushigi no umi no nadia grandis hanson darstellung farbiger charaktere atlanter nautilus the secret of blue water die macht des zaubersteins serie show atlantis anime paris tv show nadia 20.000 meilen unter dem meer neo atlantis bias gainax jules vernes jean serienlandschaft nemo yoshiyuki sadamoto existenzialismus kritik hideaki anno review ふしぎの海のナディア
1996 flimmerte „Die Macht des Zaubersteins“ erstmals über deutsche Mattscheiben. Damals war ich ein Schulkind, aber heute noch erinnere ich mich gerne an diese Animenachmittage auf RTL II und speziell an diese Serie. Nur nicht unter dem Namen „Die Macht des Zaubersteins“ – wie das eben manchmal so ist mit diesem Gedäch... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 12) 30.07.2023 14:47:35

herr-knecht-dialektik existenzialismus hegel sex diskurs descartes geschlecht als relation geschlechtsidentität geist judith butler männlichkeit humanismus luce irigaray weiblichkeit leib-seele-dualismus das unbehagen der geschlechter gender-theorie gender trouble gender körper hegemonialer diskurs strukturalismus simone de beauvoir
Christiane und ich besprechen weiter das Kapitel "Die Geschlechtsidentität: Zirkel und Scheitern der gegenwärtigen Debatte". Heute geht es unter anderem um Humanismus, Geschlechtsidentität als Relation zu den anderen in der Gesellschaft vorhandenen Identitäten. Wir sprechen über Existenzialismus und Strukturalismus, das Spannungsfeld in dem die Ges... mehr auf privatsprache.de

Rezension: Der Fremde von Albert Camus 17.01.2021 08:15:00

der fremde existenzialismus rezension albert camus
„Der Fremde“ ist ein Klassiker der Weltliteratur. Es ist der erste Roman, den Albert Camus 1942 im Alter von 29 Jahren veröffentlichte. Der Protagonist Monsieur Meursault, ein Algerienfranzose, führt als Büroangestellter ein eher durchschnittliches Leben... mehr auf buchundebook.blogspot.com

Was ist Leben? 30.01.2014 18:44:24

evolution lebende systeme spiritualität psychologie existenzialismus selbst leben ego's uncategorized
Jemand hat geschrieben: „Das Leben passiert dir nicht – das Leben antwortet dir.“ Das möchte ich zum Anlass nehmen, der Frage nachzugehen „Was ist Leben?“ Aus Sicht der Biologie kann man sagen, es gibt wissenschaftliche Kriterien, die eine Entscheidung darüber zulassen, ob ein System ein lebendes System ist. Diesem Gedanken weiter folgend, kann man... mehr auf changelifecoaching.wordpress.com

Der Einfluss von Wim Wenders im Arthouse-Kino der 70er & 80er 20.03.2025 18:35:25

arthouse-film wings of desire filmgeschichte new german cinema cinematografie paris texas isolation emotionale tiefe visuelle ästhetik wim wenders identität existenzialismus magazin
Auswahl d‬es Films Vorstellung e‬ines Arthouse-Films a‬us d‬en 1970er b‬is 1980er Jahren E‬iner d‬er herausragendsten Arthouse-Filme a‬us d‬en 1970er J‬ahren i‬st „Wings of Desire“ (im Original: „Der Himmel ... mehr auf moviecash.club