Tag existenzialismus
Oh, ja… es gibt kaum etwas schöneres in der Kaffeehaus-Philosophie als dieser prätentiöse, Zigarette rauchende und über die Sinnlosigkeit des Lebens nachdenkende Existenzialismus-Chic, den wohl die meisten (ehemaligen) Philosophiestudenten aus eigener Erfahrung kennen dürften. Auch ich hatte meine Rollkragenpulliphase und ... mehr auf seite360.de
»Stirb ’ne Weile, und dann lebe ewig.«1 – Dieses den Lebenszyklus umkehrende Credo liegt dem dystopisch anmutenden Projekt zugrunde, das von Ross Lockhart, dem Vater des Protagonisten und Erzählers von Don DeLillos jüngstem Roman „Null K“, Jeffrey Lockhart, unterstützt wird. Der Name, den die Anlage trägt, in welcher das von Reichen für Re... mehr auf booknerds.de
von Simon Sahner Vor einigen Wochen hatte unser Hund die erste Zecke des Jahres. Es war Mitte Februar und direkt auf dem Kopf…
Der Beitrag Auf den Schultern rauchender Franzosen – Klimakrise, Schuld und der ... mehr auf 54books.de
Vor dem Neuanfang bedeutet zugleich Abschied. Abschied von alten Gewohnheiten, Kollegen und von einem Ort. In meinem Fall kommt leider noch eine sehr traurige Komponente dazu: Der Tod meines Vaters. Er ist friedlich am 25.April verstorben und muss sich nicht weiterl... mehr auf seite360.de
Im Jahre 1996 stellte ich mir u.a. folgende Zukunftspläne vor: Ich wollte, ich glaube ab 1998, jedes Jahr einen romantisch-erotischen Film produzieren. 2008 wollte ich an den dann stattfindenden Studentenunruhen teilnehmen, 40 Jahre nach ‘1968’. 2008 klang damals sehr weit weg. Beides ist nichts geworden, aber dreams are my reality sowi... mehr auf nestroyesk.wordpress.com
Alan Slater ist ein Trittbrettfahrer des Lebens. Jemand, der möglichst viel mitnehmen möchte an Abenteuern, Erlebnissen und Risiken, aber gerade letztere nicht selbst eingeht. Seine Geliebte hält er mit so wenig Aufwand wie er seine Ehe lustlos führt, im nichtssagenden Verkaufs-Job ist er halbwegs erfolgreich, in seiner Freizeit geriert er sich als... mehr auf booknerds.de
„Die Wasserstoffsonate“ ist Iain Banks‘ letzter Science-Fiction-Roman. „The Quarry“ heißt seine letzte Erzählung aus dem Off-Genre-Bereich. Um sich auf die Space Opera und Banks‘ außergewöhnliche, bissige SF-Schreibe einzustimmen, die nicht selten an absurdes Theater erinnert, lohnt ein kurzer Seitenblick. „The Quarry“ erzählt die Gesch... mehr auf booknerds.de
Existenzialismus als gleichzeitig non-politische und politische Herangehensweise: Etwas versuchen und praktizieren, obwohl (mensch weiß/erfahren hat, dass) die Welt nie so sein wird, wie sie sein soll. Existenzialpraxis als Versuch und Praktizieren des kleinen und (Schritte zum) größeren (z.B. Teilnahme am gesellschaftlichen Diskurs oder Kommunenbi... mehr auf nestroyesk.wordpress.com
„Mich gibt es gar nicht“, schleudert mir das Kind als Antwort entgegen. Es ist das dritte Mal in einem Streit. Aber das erste Mal, bei dem mir klar wird, was es meint. „Immer bestimmen andere, was ich wann tun muss! Immer die anderen, nie ich!“ Die Fünfjährige sieht mich anklagend an: „Jetzt essen, dann ins […]... mehr auf aufzehenspitzen.wordpress.com
Data ist tot™. Das hat mich traurig gemacht, denn Data ist mein liebster Charakter in „Star Trek, the next generation“....... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com
Einführung in die Kultfilme der 60er Jahre Die 1960er Jahre waren eine äußerst bedeutende Ära in der Geschichte des Films, in der viele Kultfilme entstanden sind, die bis heute Einfluss auf die Filmindustrie haben. Diese Filme spiegeln die vielfältigen gesellschaftlichen Veränderungen und kreativen Strömungen d... mehr auf kultfilme.org
Zusammen mit Christiane Attig lese ich "Das Unbehagen der Geschlechter von Judith Butler. Wir wollen uns zusammen den Text erarbeiten. Heute führen wir euch erst einmal in die Idee ein und erzählen euch, wer wir sind, welchen Hintergrund wir haben, wer Judith Butler ist, welchen Hintergrund sie hat und wie wir dazu stehen.
Wollt ihr mich unterstüt... mehr auf privatsprache.de
Einführung in die Kultfilme der 2000er Jahre Die 2000er Jahre waren eine Zeit, in der sich das Kino weiterentwickelte und eine Vielzahl von Filmen hervorbrachte, die nicht nur kommerziell erfolgreich waren, sondern auch kulturell prägend wurden. Diese Ära brachte eine Vielzahl von Filmen hervor, die als Kultfilme betrachtet werden... mehr auf kultfilme.org
Filmkritik zu „Aguirre, der Zorn Gottes“ (1972) von Werner Herzog Handlungsbeschreibung „Aguirre, der Zorn Gottes“ von Werner Herzog aus dem Jahr 1972 erzählt die Geschichte einer spanischen Expedition im 16. Jahrhundert, die den Amazonas auf der Suche nach El Dorado erkundet. Angeführt wird die Gruppe von Don Pedr... mehr auf moviecash.club
Einführung in die Kultfilme der 60er Jahre Bedeutung von Kultfilmen in der Filmgeschichte Kultfilme spielen eine bedeutende Rolle in der Filmgeschichte, da sie nicht nur das kulturelle Gedächtnis einer Zeitperiode widerspiegeln, sondern auch Einfluss auf nachfolgende Generationen von Filmemachern nehmen. In den 60er Jahren, einer Ä... mehr auf kultfilme.org
Film: „Annie Hall“ (1977) – Regisseur: Woody Allen Handlungsbeschreibung Beziehung zwischen Alvy Singer und Annie Hall „Annie Hall“ von Woody Allen aus dem Jahr 1977 ist eine romantische Komödie, die die Beziehung zwischen dem neurotischen New Yorker Komiker Alvy Singer, gespielt von Woody Allen selbst, und der be... mehr auf moviecash.club
Ich möchte hier von einer jungen Frau erzählen. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich so gut wie nichts über sie weiß. Nicht einmal an ihren Namen und ihr Gesicht kann ich mich erinnern.... mehr auf neuewoertlichkeit.de
Kultfilme der 2000er Jahre Einführung und Überblick über die Bedeutung von Kultfilmen Kultfilme sind Filme, die eine treue und engagierte Fangemeinde ansprechen und im Laufe der Zeit eine besondere Bedeutung erlangen. Sie zeichnen sich oft durch innovative Ideen, einzigartige Erzählweisen, markante Charaktere oder avantgardis... mehr auf kultfilme.org
Einleitung Die 2000er Jahre waren ein bedeutendes Jahrzehnt für die Filmbranche, das eine Vielzahl von Kultfilmen hervorbrachte, die bis heute einen nachhaltigen Einfluss haben. In diesem Kapitel werden wir uns mit einigen dieser einflussreichen Filmen befassen und ihre Handlungen sowie Hauptcharaktere genauer betrachten. Von psychologische... mehr auf kultfilme.org
Sehr empfehlenswert! Philosophische Begriffe kurz, anschaulich und teilweise humoristisch erklärt. Die Playlist ist korrekt angeordnet, weil die Folgen teilweise aufeinander aufbauen. 3 Folgen sind leider nicht auf Youtube nicht verfügbar. Aus diesem Grund habe ich diese nachfolgend zur 3Sat Mediathek verlinkt. Meine Empfehlung ist, diese er... mehr auf dokuecke.wordpress.com
Wenn wir am Abend auf den Tag zurückschauen, bewerten wir diesen oft und denken „das war ein guter Tag“ oder „das war ein schlechter Tag“. Was bestimmt darüber, ob ein Tag, eine Woche, ein Monat, ein Leben gut sind? Was macht das gute Leben aus? Diese Frage beschäftigt nicht nur den einzelnen Menschen, sondern auch … ... mehr auf denkzeiten.com
Einführung in die Kultfilme der 60er Jahre Die Kultfilme der 60er Jahre zeichnen sich durch ihre einzigartigen Geschichten, Themen und Stile aus, die das Lebensgefühl und die gesellschaftlichen Strömungen dieser Zeit widerspiegeln. Diese Filme haben Generationen von Zuschauern beeinflusst und sind bis heute fester Bestandteil der ... mehr auf kultfilme.org
Galerie-Eröffnung am 18. März in der Mittelstraße startet mit Ausstellungen der berühmten Künstler Orlinski und Liviu Neue Kunst für Köln: Lanford Gallery eröffnet in bester... ... mehr auf pr-echo.de
Einführung in das Thema Independentfilme Definition von Independentfilmen Independentfilme sind eine spezielle Art von Filmproduktionen, die sich von den Mainstream-Hollywood-Produktionen abheben. Der Begriff „Independent“ bezieht sich auf die Unabhängigkeit der Filmemacher von den großen Filmstudios und deren Einfluss. Diese Filme werd... mehr auf moviecash.club
. Manchmal frage ich mich hier,ob ich Mensch bin oder Tier.Wo der Unterschied denn sei,das weiß niemand einwandfrei. Also gliedern wir uns einals ein nacktes Tier, ganz fein,aufrecht gehend, Hand in Hand.Leider fehlt uns der Verstand. . #gedichte... mehr auf woher-wohin.com
„Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts bangen…“ Mein Taufspruch. Ein Spruch, der gerne für die folgende Kommunion oder Konfirmation genommen wird. Oder für die Beerdigung. Ich habe mich damals bewusst bei meiner Konfirmation gegen den Hirtenspruch entschieden. Vielleicht, weil er so vielseitig bereits genutzt wurde und mir eig... mehr auf naschhexe.wordpress.com
„Was wird aus Zeus, wenn man vor Schiwa steht?“ An Bord eines Schiffes von Marseille nach Indochina freunden sich die Protagonisten dieses frühen existenzialistischen Abenteuerromans an: der junge Franzose Claude Vannec und der ältere Asien-Abenteurer Perken, ein deutschstämmiger Däne. Vannec will über den Königsweg zu den Khmer-Tempelstädten... mehr auf martincompart.wordpress.com
Mit Stefan schaue ich mich weiter durch die Geschichte des Film Noirs. Dabei verlassen wir zum ersten Mal die USA und reisen in das düstere und entsättigte Frankreichs von Jean-Pierre Melville. Wenn wir nicht gerade Babypausen machen, sprechen wir über die erste Szene, Film-Noir-Tropes, Einsamkeit, Moral und vieles mehr. Warum macht er eigentlich, ... mehr auf spaetfilm.de
Es gehört zu den Usancen einer vermeintlich fortschrittlich gesinnten und aufgeklärten Zeit, die ihr vorhergegangenen Etappen der Aufklärung etwas herablassend zu betrachten und mit leicht arrogantem Ton die noch vorhandenen Unzulänglichkeiten zu bemängeln. Die Haltung ist verbreiteter denn je. Und das mag damit zusammenhängen, dass das Heute weite... mehr auf form7.wordpress.com
«Man wird nicht als Frau geboren, man wird es.» Simone de Beauvoir Simone de Beauvoirs Satz wurde oft zitiert – und sehr oft falsch. Dann lautete er wie folgt: «Man wird nicht als Frau geboren, man wird dazu gemacht.» Es sind nur zwei Worte, doch sie implizieren viel. Man betont durch sie die soziale Komponente … ... mehr auf denkzeiten.com
“Das Appartement” (1960) Handlung: Ein einsamer Büroangestellter vermietet sein Appartement an Führungskräfte seiner Firma für außereheliche Affären. Das Appartement, ein Film aus dem Jahr 1960, erzählt die Geschichte eines einsamen Büroangestellten namens C.C. Baxter, der sein Appartement an F... mehr auf kultfilme.org
Einführung in Kultfilme der 60er Jahre Definition von Kultfilmen Kultfilme sind Filme, die eine treue und enthusiastische Fangemeinde haben, die über die Jahre bestehen bleibt und oft eine subkulturelle Bedeutung erlangt. Diese Filme zeichnen sich durch ihre besondere Originalität, Einzigartigkeit oder auch Kontroversität aus... mehr auf kultfilme.org
1996 flimmerte „Die Macht des Zaubersteins“ erstmals über deutsche Mattscheiben. Damals war ich ein Schulkind, aber heute noch erinnere ich mich gerne an diese Animenachmittage auf RTL II und speziell an diese Serie. Nur nicht unter dem Namen „Die Macht des Zaubersteins“ – wie das eben manchmal so ist mit diesem Gedäch... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Christiane und ich besprechen weiter das Kapitel "Die Geschlechtsidentität: Zirkel und Scheitern der gegenwärtigen Debatte". Heute geht es unter anderem um Humanismus, Geschlechtsidentität als Relation zu den anderen in der Gesellschaft vorhandenen Identitäten. Wir sprechen über Existenzialismus und Strukturalismus, das Spannungsfeld in dem die Ges... mehr auf privatsprache.de
„Der Fremde“ ist ein Klassiker der Weltliteratur. Es ist der erste Roman, den Albert Camus 1942 im Alter von 29 Jahren veröffentlichte. Der Protagonist Monsieur Meursault, ein Algerienfranzose, führt als Büroangestellter ein eher durchschnittliches Leben... mehr auf buchundebook.blogspot.com
Auswahl des Films Vorstellung eines Arthouse-Films aus den 1970er bis 1980er Jahren Einer der herausragendsten Arthouse-Filme aus den 1970er Jahren ist „Wings of Desire“ (im Original: „Der Himmel ... mehr auf moviecash.club
Jemand hat geschrieben: „Das Leben passiert dir nicht – das Leben antwortet dir.“ Das möchte ich zum Anlass nehmen, der Frage nachzugehen „Was ist Leben?“ Aus Sicht der Biologie kann man sagen, es gibt wissenschaftliche Kriterien, die eine Entscheidung darüber zulassen, ob ein System ein lebendes System ist. Diesem Gedanken weiter folgend, kann man... mehr auf changelifecoaching.wordpress.com