Tag suchen

Tag:

Tag walter_benjamin

Deutschlandfunk tobt: Die DDR und Walter Benjamins ‚Blut-Hilde‘ 02.06.2017 12:42:49

stasi spiegel gerhard schröder dlf adenauer postmoderne justizkritik prozess mfs freisler schädlich dlf focus bildung aufbau verlag ard medienkritik militarismus cia justiz gericht hartz-iv-regierung propaganda susanne schädlich hilde benjamin brd nazi zdf nazi-verbrecher medienindustrie willy brandt uwe-karsten heye buchkritik reichsbürger blut-hilde hannes sies usa medientheorie rote guillotine globke ddr kultur walter benjamin benjamin kunst die benjamins. eine deutsche familie bertelsmann-kritik
Hannes Sies Reichsbürger sollten es lesen, ehe sie ihr Urteil über den aktuellen deutschen Staat brechen: Das Buch von Uwe-Karsten Heye kommt harmlos als Familienbiografie daher, hat es aber in sich. Entsprechend hysterisch gerieten Reaktionen bei Kalten Kriegern in Redaktionen etwa von DLF oder Focus. Jeder Medien- oder Philosophiestudent kennt he... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

Durch Nacht zum Licht: Die Triennale feiert Nonos „Prometeo“ in Form eines Kirchgangs 16.09.2015 18:58:12

prometeo festivals oper & ballett swr musik & konzert aischylos massimo cacciari triennale matilda hofman kraftzentrale duisburg schola heidelberg walter benjamin ingo metzmacher luigi nono ensemble modern orchestra
Der Weg ist nicht immer das Ziel. Mitunter kann er mühselig sein, uns verunsichern, ja höchst irritieren. Umso schöner, wenn es dann erreicht ist, das hehre, glänzende Ziel, auf dass wir uns denn in Seligkeit hingeben. Wie jetzt bei der Triennale. Wo das Publikum gewissermaßen durch eine nebelnasse Nacht zum Licht geführt wird. Behutsam, in kleinen... mehr auf revierpassagen.de

Ins neue Jahr mit leichtem Gepäck 27.12.2016 20:20:14

koffer proben jack london charlotte brontë joan didion manesse walter benjamin stefan zweig gepäck auf reisen eduard von keyserling kulturbeutel reisebibliothek
Seit ich reise, beschäftigt mich das Thema Gepäck, insbesondere dessen Optimierung und Erleichterung. Bei Reisen mit dem Auto ist das kein Problem, man muss ja nichts tragen, sondern befüllt den Kofferraum und nötigenfalls noch die Rücksitze. Aber bei Zug- & Flugreisen, die mit viel Kofferrollen und allerlei Lüpfereien (in den Zug, ins Gepäckne... mehr auf phileablog.wordpress.com

Ursula Krechel: Shanghai fern von wo 25.02.2018 00:22:21

entschädigung franziska tausig lothar brieger walter benjamin apfelstrudel frühlingsrolle roman ludwig lazarus deutsche literatur rezensionen shanghai fern von wo krechel judenverfolgung wiedergutmachung ursula krechel shanghai rezension bücher exil
Ich habe hier im Blog vor kurzem Ursula Krechels Lebensgeschichte des Juristen Richard Kornitzer vorgestellt, der als Jude im Dritten Reich um sein Leben flüchten musste und der nach seiner Rückkehr in die BRD letztlich daran scheiterte, daß die Begriffe und Vorstellungen, was unter Gerechtigkeit und Wiedergutmachung zu verstehen ist, zwischen ihm ... mehr auf radiergummi.wordpress.com

90 Jahre Micky Maus 19.11.2018 12:34:34

micky maus walter benjamin gesellschaft geburtstage
„Auf Müdigkeit folgt Schlaf, und da ist es denn gar nichts Seltenes, daß der Traum für die Traurigkeit und Mutlosigkeit des Tages entschädigt und das ganz einfache aber ganz großartige Dasein, zu dem im Wachen die Kraft fehlt, verwirklicht zeigt. … Weiterlesen ... mehr auf bersarin.wordpress.com

Buch und Schrift 17.07.2017 16:25:52

schrift medien walter benjamin buch
Die Zeit steht, wie in Kontrapost zur Renaissance schlechthin, so insbesondere im Gegensatz zur Situation, in der die Buchdruckerkunst erfunden wurde. Mag es nämlich ein Zufall sein oder nicht, ihr Erscheinen in Deutschland fällt in die Zeit, da das Buch … Weiterlesen ... mehr auf matthias-mader.de

„Wir müssen uns wie richtige Verbrecher benehmen“ – Lisa Fittko und Varian Fry: Fluchthilfe 1940/1941 19.07.2023 15:03:48

heinrich mann walter mehring pyrenäen leonhard frank alfred döblin lisa fittko mausefalle marseille soma morgenstern hans sahl annette kolb walter benjamin kurt wolff hertha pauli erinnerungen flucht & migration marseille fluchthilfe nationalsozialismus exilliteratur franz werfel varian fry sachbuch hans natonek deutschsprachige literatur anna seghers ruta walter benjamin f-route chemin walter benjamin literatur bücher flucht lion feuchtwanger
„Hoffentlich komme ich nicht ungelegen“, sagt Walter Benjamin höflich zu Lisa Fittko, aber er habe erfahren, dass sie ihn „über die Grenze nach Spanien“ bringen könne. September 1940. Der Süden Frankreichs ist noch nicht von den Deutschen besetzt. „Alles drängte nach Marseille“, schreibt Lisa Fittko. „Die Stadt war voll gepfropft mit Flüchtlingen, ... mehr auf danares.wordpress.com

Marica Bodrožić: Die Arbeit der Vögel. Seelenstenogramme 21.10.2022 09:21:00

walter benjamin marica bodrozic veranstaltungen litbi22 literaturtage 2022 autorenlesung
Literaturtage Bielefeld 2022 „Von der Wandelbarkeit des Erinnerns“ „Und dann gehen wir zu Fuß auf der Erde und sind zeitgleich mit unserem BewusstseinReisende im Universum des Seins.“ Die schwangere Autorin wandert auf dem alten Schmugglerpfad über die Pyrenäen, der als letzter Fluchtweg Walter Benjamins vor seinem Selbstmord 1940 in Portbou bekann... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com

Cafe creme · Walter Benjamin 18.04.2024 08:39:02

story â· erzã¤hlung cafe creme walter benjamin paris frühstück storys · erzählungen aventin storys frã¼hstã¼ck story · erzählung kaffee
Café crème · Walter Benjamin · Frühstück in Paris · Wer sich auf silbernem Brettchen, mit Butterkugeln und Marmelade garniert, ...... mehr auf blog.aventin.de

Meine Woche 23.10.2022 18:37:19

ausstellung persã¶nlich weihnachtslied leseflaute kinderbuch rückblick weckmann serie glutenfrei pã¢tisserie rã¼ckblick meine woche persönlich pâtisserie chesapeake shores walter benjamin
Rina vom Blog ‚Ich lese‘ blickt immer sonntags auf ihre Woche zurück und heute schließe ich mich ihr und anderen Bloggern einfach mal an: Geärgert: über einen Kollegen, der seinen Job meiner Meinung nicht macht und der mich damit ziemlich … Weiterlesen ... mehr auf minorherba.wordpress.com

Entstellte Ähnlichkeit 06.08.2018 00:58:00

psychoanalyse lesen walter benjamin
... mehr auf frederikweitz.blogspot.com

Die Befragung des Sichtbaren 26.01.2024 19:30:22

susan sontag roland barthes saul leiter walter benjamin artikel & essays extra ab2020 geoff dyer schopenhauer
„Einige Fotografen glauben, dass sie mit dem Fotografieren menschlichen Elends ein ernstes Problem angehen. Ich glaube nicht, dass das Elend wichtiger ist als das Glück.“ [...]... mehr auf street62.de

boden & gestrüpp / ‚das passagen-werk‘ von walter benjamin 25.09.2020 21:47:36

geschichte der gartenkunst 20. jh. 'das passagen-werk' ___ kulturgeschichte literatur, philosophie, etc. bibliothek walter benjamin
Gebiete urbar zu machen, auf denen bisher nur der Wahnsinn wuchert. Vordringen mit der geschliffenen Axt der Vernunft und ohne rechts noch links zu sehen, um nicht dem Grauen anheimzufallen, das aus der Tiefe des Urwalds lockt. Aller Boden musste einmal von der Vernunft urbar gemacht, vom Gestrüpp des Wahns und des Mythos gereinigt werden. […... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com

Erich Kästner, Siegfried Kracauer, Walter Benjamin und die Symphonie einer Großstadt 29.07.2018 15:55:38

walter benjamin adorno siegfried kracauer todestage literatur ästhetische theorie franz kafka erich kästner
Kästners Fabian, 1931 erschienen, ist ein, wie ich damals Anfang der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts von Hamburg aus fand, interessanter Berlin-Roman, ein Großstadtroman im Geist der Zeit, wie es als Genrebezeichnung üblich auf ein Buch appliziert wird, neusachlich im … ... mehr auf bersarin.wordpress.com

DER TITEL DER DINGE oder DIE OFFENBARUNG Nabokov lesen, 20. Die Erzählungen, II,2:Das versunkene Thule im Nabokovmeer 12.02.2020 17:59:13

wolf v. niebelschã¼tz michael maar avantgardistisch hans dominik vollendung essays gesamtausgabe bittere sã¼ãŸe teufelsprosa dã¤monische figur wolf v. niebelschütz nabokov lesen magische insel relative realität phantasieland ein hund kam in die kã¼che dämonische figur fälschung der welt relative realitã¤t ultima thule seligkeit titel der dinge william gaddis realismus falter 14 nabokov stil klassizistisch der blaue kammerherr bittere süße prosarhythmus walter benjamin bulgakow terraforming ein hund kam in die küche sineussow thron jochen neuberger konprinz melancholische sehnsucht kark-jonas frage nach dem glück solus rex welterkenntnis thule spiel der alliterationen meister und magarita hauptseite fã¤lschung der welt alfred döblin mathematiker der transzendenz alfred dã¶blin ada oder das verlangen kosmische erleuchtung frage nach dem glã¼ck pornographische stillust namen dieter e.zimmer
    (…) relative Realität, damit wir uns verstehen, denn ihr, ihr Menschen, besitzt keine andere. Ultima Thule, 333 (Dtsch.v. Jochen Neuberger)     Welch Jammer, daß dieser Roman von Nabokov beiseite gelegt worden ist! Über die zwei in dem … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Musik für Geist, der fühlen kann:David Ramirers Improvisationen „Organics“ auf Bachs Präludium C-Dur BWV 846. 09.03.2020 05:55:00

hypnotischer effekt partitur david ramirer bachramirermusic joh. i vorbehalte gegen computer minimal music.meditativer reichtum mit elektronik johann sebastian bach bwv 846 poetische kritik hegel und lukács gustav mahler die dschungel.anderswelt pädagogischer beigeschmack pã¤dagogischer beigeschmack keith jarrett glenn gould allan pettersson krzysztof penderecki zupackende schönheit mainstream reiãŸender sog realisationen musikalische pädagogik de natura sonoris hauptseite prã¤ludium c-dur improvisationen poetikzurmusik musikalische pã¤dagogik ricercar a tre î»ïŒî³î¿ï‚ hegel und lukã¡cs abkehr vom banalen kompositorische komplexion musikalische klischees computer als instrument walter benjamin anstrengung des klangs anh elektronische musik reißender sog bach-transkriptionen richtige musik zweite natur alleinstellungsmerkmal ernste künste mitfits λόγος zupackende schã¶nheit dritte natur nicht gesellschaftsfähig faustkultur präludium c-dur nicht gesellschaftsfã¤hig organics 1 ernste kã¼nste klangmaterial rectus remix klangliche entfremdung klangwelten werktreue
  Wie oft habe ich, seit mein Artikel zu David Ramirers Variationen auf das bachsche ricercar a tre → bei Faustkultur erschien, nun schon mit Musikern, nun jà, gestritten, ob dies auch „richtige“ Musik sei! Die Vorbehalte gegen den Computer … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Walter Benjamin – 26. September 1940, Spanien, Port Bou 26.09.2020 09:33:49

philosophie moderne kritische theorie todestage walter benjamin
„daß ich unterm Saturn zur Welt kam – dem Planeten der langsamen Umdrehung, dem Gestirn des Zögerns und Verspätens …“ (Benjamin, Agesilaus Santander) „In einer aussichtslosen Lage habe ich keine andere Wahl als Schluß zu machen. In einem kleinen Dorf … ... mehr auf bersarin.wordpress.com

Analoge Hellkammer – digitale Cyanotypien 26.11.2018 07:00:15

diy walter benjamin entwicklung cyanotypie labor gastartikel transfer bildwirkung handyfotografie transferprint dunkelkammer analog digital technik aura chemie historische verfahren werkstatt
... mehr auf kwerfeldein.de

Zisch-Reminder 08.02.2024 17:39:29

walter benjamin photographie hannover sprengel-museum sehenswert
Ob wir das Wachsen einer Pflanze mit dem Zeitraffer beschleunigen oder ihre Gestalt in vierzigfacher Vergrößerung zeigen – in beiden Fällen zischt an Stellen des Daseins, von denen wir am … Weiterlesen von Zisc... mehr auf cynthiaphilebrunn.wordpress.com

Vom Marxismus zur freiheitlichen Demokratie – Philipp Lenhard: Café Marx – Das Institut für Sozialforschung von den Anfängen bis zur Frankfurter Schule (Kurzrezension) 10.01.2025 10:24:00

herbert marcuse buch walter benjamin jã¼rgen habermas buchrezension cafã© marx dialektik der aufklã¤rung kritische theorie gretel adorno jürgen habermas dialektik der aufklärung maidon horkheimer frankfurter schule institut fã¼r sozialforschung negative dialektik theodor w. adorno café marx friedrich pollock institut für sozialforschung max horkheimer
belmonte Seit August hat mich Lenhards Buch über das Institut für Sozialforschung gefesselt und mir die Kritische Theorie einmal mehr nähergebracht. Die Anfänge im Marxismus in der Weimarer Republik, der Schock der Nazizeit, der Einsatz für das autonome Individuum und eine freiheitliche Demokratie in der Bundesrepublik werden wunderbar nachgezeichn... mehr auf vnicornis.wordpress.com

Die kulturelle Wüste und die neue Avantgarde 12.09.2019 10:47:22

gesellschaftlicher gegnentwurf food for thought das kunstwerk im zeitalter seiner technischen reproduzierbarkeit walter benjamin friedhofsruhe des wirtschaftsliberalismus milan kundera die neue avantgarde
Gefühlt liegen die Zeiten leichter Orientierung Lichtjahre zurück. Die Erinnerung, die suggeriert, es hätte noch funkelnde Ideen und Helden gegeben, die diese umsetzten, ist im kollektiven Gedächtnis verblichen. Ob es sich tatsächlich um eine Illusion handelt, dass es so etwas einmal gab? Die Meinungsmacher dieser Tage behaupten es. Und sie treffen... mehr auf form7.wordpress.com

Beifang LVII 04.10.2019 16:40:00

ibiza walter benjamin kultur schreibmaschine allgemeines bibliothek zärtlichkeit george steiner böckenförde schreiben theologie
Schreibmaschine: Schreiben: Niemand schreibt noch Schreibmaschine – also Zeit, darüber nachzudenken, was das Schreiben mit der Maschine ausmacht. Guter Essay von Felix Philipp Ingold. Lyotard: Postmoderne: Hans Ulrich Gumbrecht portraitiert den Philosophen Jean-Francois Lyotard, der sich um den Begriff der … ... mehr auf wolfgangvoegele.wordpress.com

Walter Benjamin: Berliner Kindheit um neunzehnhundert 28.10.2017 17:37:13

bibliothek suhrkamp literatur geschichte theodor adorno erinnerungen berliner kindheit um neunzehnhundert marcel proust walter benjamin rainer maria rilke berlin
Schon lange steht das kleine Bändchen der Bibliothek Suhrkamp in meinem Regal. Jetzt habe ich Walter Benjamins, erst postum 1950 erschienenen Klassiker endlich gelesen. In 30 nur ein bis drei Seiten langen Prosaskizzen begibt sich der Ich-Erzähler auf die Suche nach ganz persönlichen Erinnerungen, die mit seiner Kindheit in Berlin zu tun haben. Das... mehr auf kunstblogbuch.de

Zitat am Freitag: Benjamin über das Verirren in der Stadt 01.06.2018 06:19:19

zitat am freitag stadt walter benjamin zitate bücher literatur philosophie
In einer Stadt sich aber zu verirren, wie man in einem Walde sich verirrt, braucht Schulung. Walter Bendix Schoenflies Benjamin (1892-1940), deutscher Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer Bildquelle: Wikimedia... mehr auf jargsblog.wordpress.com

ANH POETOLOGISCHE THESEN, DRITTER TEIL Intensität oder Die Ambivalenzen 17.07.2020 11:37:18

ã¼berpersã¶nliche tragik gefã¼hl fã¼r formgebung ästhetische oberfläche theodor w. adorno hugo v. hofmannsthal kinder der finsternis fernando pessoa jã¶rg drews arsã¨ne darmesteter fritjof capra jacques derrida die verwirrung des gemüts volk und welt louis aragon pynchon versteigerung von nr. 49 ã¤sthetische oberflã¤che ursprung des deutschen trauerspiels die ungetrã¶steten wolf von niebelschã¼tz arno schmidt julio cortázar strukturalismus poststrukturalismus poetologische thesen umberto eco das foucaultsche pendel essays kunst ist archäologie literarische nachmoderne elsa triolet postmoderner impuls alban nikolai herbst fã¼lle der ideen auf der hã¶he des materials gustav mahler william gaddis die dschungel.anderswelt arsène darmesteter kazuo ishiguro gerd-peter eigner brandig intensitã¤ten schreibheft kulturgedächtnis die ungetrösteten carlos fuentes eva gerhard schewe entelechie oder hans deters gesteht seinen ãœberdru㟠identifikationsproze㟠die verwirrung des gemã¼ts garcã­a mã¡rquez hundert jahre einsamkeit postmoderne das foucault’sche pendel das foucault’sche pendel garcía márquez hundert jahre einsamkeit dekadenter luxus entelechie oder hans deters gesteht seinen überdruß wolf von niebelschütz literarisches weblog alfred dã¶blin berge meere und giganten the unconsoled naso ovid poetik esoterik geheimdiensttheoretisch desinformation ambivalenz heimito von doderer l. – der literaturbote l. – der literaturbote bigottes sektierertum komputieren ungleichzeitigkeit pariser passage gefühl für formgebung new age buenos aires.anderswelt walter benjamin jan philip reemtsma vladimir nabokov ada fülle der ideen überpersönliche tragik julio cortã¡zar anderswelt-trilogie nach-postmoderne jorge luis borges identifikationsprozeß kunst ist archã¤ologie habermas kyberrealism miodrag bulatovic ada oder das verlangen poetologie suhramp meere roman fundamentaler islam wolpertinger oder das blau lexikonderpoetik auf der höhe des materials jörg drews rayuela verständigungstext kunstwille fantastik verstã¤ndigungstext literarischer realismus alfred döblin berge meere und giganten hauptseite phantastik michel foucault gottfried benn das flirren im sprachraum intensitäten blanche oder das vergessen vergewisserungsakt kleist penthesilea sprache im technischen zeitalter kulturgedã¤chtnis
[Poetologische Thesen I ← Poetologische Thesen II ←]     Es gibt einen Weg, schrieb ich, aber er sei mehrere. Einmal abgesehen davon, daß ich für die hochtechnisierte, demokratische Welt1 – ich sagte es schon2 – an die Leitfunktion der … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Das melancholisch wohlgelaunte Arbeits- als Erledigungs(1)journal mit der Steuer sechstem, nunmehr abgehaktem Tag, nämlich geschrieben am Montag, den 9. November 2020, dessen Morgenfrüh, wie gestern in die Nacht schon der Abend, voll Goldberg ist, von Tepfer. 09.11.2020 09:00:40

alban nikolai herbst karl-may-verfilmungen gyã¶rgy kurtã g rednecks die dschungel.anderswelt dan tepfer emmanuel macron david ramirer trx sling trainer olivier massiaen marie versini steuererklärung literarisches weblog arbeitsjournal goldberg variationen wigmore hall arbeitswohnung györgy kurtàg musculus mã¤uschen krafttraining elster steuer hauptseite poetikzurmusik berlin bã¼rgeramt alteseuropa berlin bürgeramt schottland steuererklã¤rung musculus mäuschen anh aria no 1 walter benjamin kunstwerk zeitlter reproduzierbarkeit donald trump
[Arbeitswohnung, 7.06 Uhr Dan Tepfer, Bachs Goldbergvariationen, 2015 in Madrid] Hinweis und Link verdanke ich Freund Faure; → Ramirer freilich war schon im Bilde, der mir am selben Tag, nur etwas früher, seine Transkription der Goldbergaria schickte, No 1, welcher … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Alban Nikolai Herbst | Das konstruierte Chaos | 29.03.2020 20:04:45

jorge luis borges patrick sã¼skind prairial ausgelagertes ich joyce ulysses imaginationskraft lexikonderpoetik gesamt­kunstwerk verwirrung des gemã¼ts roman hirnverschaltung straf- und kunstâ­richter patrick süskind coucher de soleil wahrheit schießt auf hauptseite ichkerne wesen der idee wahre aussage playboy pablo picasso autonomie anthropologie georges braque donna harraway cyborg streichholzschachâ­telbeschriftung rainer werner fassbinder claude lévi-strauss marktes surrogate regulatives prinzip dadas lallen dichtung modernität godard weekend anton webern hugh hefner anh poetische erkenntnistheorie collagen dichtung modernitã¤t walter benjamin straf- und kunst­richter kunst animistisch gesamtâ­kunstwerk identität kollektivität identitã¤t kollektivitã¤t edgar allan poe jeckyll hyde alban nikolai herbst computer montage die dschungel.anderswelt zeitalter der autonomie henrich böll mann goldhelm statd müll tod dschungelbätter dschungelblätter esoterik des banalen kunstwerk reproduâ­zierbarkeit kunstwerk reprodu­zierbarkeit simmel tauschprinzip franz kafka verwirrung des gemüts roman streichholzschach­telbeschriftung gerhard zwerenz das hinaufschaffen dichtwerk und theorie zugleich robert louis stevenson demontage mario johannes godard prenom carmen henrich bã¶ll statd mã¼ll tod literarisches weblog picasso blaue periode scott alien bildende kunst wirkliche aussage dschungelbã¤tter collage subjekt der geschichte ich-funkâ­tion wahrheit schieãŸt auf ich-funk­tion gioachino rossini zielgruppen mahler visconti tod venedig claude lã©vi-strauss das konstruierte chaos essays samuel beckett bricolage metalog bateson utopie
[Geschrieben für und erschienen in: Dschungelblätter, Zs. für die deutschsprachige Kulturintelligenz, Jg.2 Nr. 9]       Der zumindest seit dem Kunstunterricht bereits in der Grundschule geläufige Begriff „Collage“ bezeichnet ein „Klebebild“: eine um 1910 von Picasso und Braque in … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Von Streichholzschachteln und wenigen Worten: Lütfiye Güzels sans trophée 25.08.2019 17:00:51

new york school lyrik literatur ron padgett paterson kritiken und rezensionen jim jarmusch streichholzschachtel liebesgedicht walter benjamin lütfiye güzel
  Mit 24 Gedichten in der Streichholzschachtel zeigt sich Lütfiye Güzel einmal mehr als Virtuosin des Einfachen. von LARS BANHOLD In Jim Jarmuschs Film Paterson schreibt der gleichnamige Busfahrer (gespielt von Adam Driver) in der ebenfalls gleichnamigen Stadt während der … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Bilder und Kippbilder 02.04.2021 13:51:21

die nummernlosen bücher besprechung schlenkern atmosphã¤re astrid nischkauer atmosphäre bild blick gebärde walter benjamin satyr mit thunfisch wien autor/in du wundergecko gebã¤rde detail john berger museum museumsgedichte kippbild poesiegalerie martin kubaczek
„Ein Buch über Bilder und ihre Wahrnehmung: Wie lesen wir in Bildern? Was finden, was entdecken, was sehen wir in ihnen? Von John Berger haben wir gelernt, wie und was wir aus unserem Blick auf Bilder erfahren  können. Nischkauers scheinbar kleines, scheinbar beiläufiges Buch zu rezipieren, kann einem weiter die Augen öffnen – mal für das ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Hinter der Gewalt 07.11.2024 07:00:00

gewalt walter benjamin queer literarisches und personal essays sticky personal essay literatur queerness neue rechte
von Kuku Schrapnell „Wie gewaltvoll musste ein Text über Gewalt sein?“, fragt Evan Tepest in seinem Essay „Auslaufen“. Wie gewaltvoll muss dieser Text… Der Beitrag Hinter der Gewalt erschien zuerst auf 54books. ... mehr auf 54books.de

Zum Tod Rolf Tiedemanns 01.08.2018 11:09:22

walter benjamin kritische theorie adorno rolf tiedemann
„Zweideutigkeit ist die bildliche Erscheinung der Dialektik, das Gesetz der Dialektik im Stillstand. Dieser Stillstand ist Utopie und das dialektische Bild also Traumbild. Ein solches Bild stellt die Ware schlechthin: als Fetisch. Ein solches Bild stellen die Passagen, die sowohl … ... mehr auf bersarin.wordpress.com

„Reservoir für ein nicht mehr ptolomäisches Schreiben“: Cultura tedesca, n° 57. 20.02.2020 15:21:50

valeur poétogène wilhelm heinse poetik cultura tedesca isabelle ruiz valeur poã©togã¨ne nietzsche claude lévi-strauss franz grillparzer kybernetischer realismus giambattista basile herwig gottwald ingeborg bachmann walter benjamin ovidscher ort questionnement littã©raire stéphane pesnel ã©crivains artistes intellectuels allemands ou autrichiens dã©couverte de naples sorbonne universitã© expã©rience de l’altã©ritã© redoublã©e leâ grand tour veröffentlichungen sylvie le moã«l heidelberger vorlesungen golf von neapel kulturtheorie kyberrealism paola paumgardhen masaniello poststrukturalistisch politische reflexion grenzüberschreitung clemens brentano jean-franã§ois candoni marino freschi pervonte oder die wã¼nsche marie luise kaschnitz la â«â porositã© hannes höfer johann jakob volkmann mythisierung hauptseite permanente metamorphose le grand tour ptolomã¤isches schreiben mã©tamorphose permanente porositã¤t europã¤ischer logozentrismus johann wolfgang goethe expérience de l’altérité redoublée pervonte oder die wünsche albert meier l’esthétisation de la ville christoph martin wieland reisen alexis tautou sophie picard gérard laudin sylvie le moël bricolage sorbonne université gã©rard laudin la « porosité porosität museale erstarrung roms claude lã©vi-strauss jean-françois candoni mimesis edizioni richard blanchet l’esthã©tisation de la ville fã©vrier 2020 alban nikolai herbst nel regno di napoli europäischer logozentrismus février 2020 hannes hã¶fer écrivains artistes intellectuels allemands ou autrichiens kulturgeschichtliche bildungsreise ptolomäisches schreiben austria und germania am golf von neapel métamorphose permanente franz lubojatzky découverte de naples austriaâ undâ germaniaâ am golf von neapel grenzã¼berschreitung napule napoli naples partenope paleopeia matthieu magne claire selosse stã©phane pesnel arturo larcati werner schroeter questionnement littéraire franz werfel jacques lajarrige
  Dans un cadre chronologique large, qui va du XVIIIe au XXIe siècle, de Johann Jakob Volkmann à Alban Nikolai Herbst, de Johann Wolfgang Goethe à Werner Schroeter, le volume Austria und Germania am Golf von Neapel explore les multiples facettes de cette expérience … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

DER TITEL DER DINGE oder DIE OFFENBARUNG Nabokov lesen, 20. Die Erzählungen, II,2:Das versunkene Thule im Nabokovmeer 12.02.2020 17:59:13

relative realitã¤t fälschung der welt dämonische figur ultima thule phantasieland ein hund kam in die kã¼che falter realismus stil klassizistisch der blaue kammerherr bittere süße 14 nabokov seligkeit william gaddis titel der dinge vollendung essays gesamtausgabe bittere sã¼ãŸe wolf v. niebelschã¼tz michael maar hans dominik avantgardistisch relative realität dã¤monische figur teufelsprosa magische insel wolf v. niebelschütz nabokov lesen mathematiker der transzendenz alfred döblin spiel der alliterationen meister und magarita hauptseite fã¤lschung der welt frage nach dem glã¼ck dieter e.zimmer pornographische stillust namen alfred dã¶blin kosmische erleuchtung ada oder das verlangen sineussow ein hund kam in die küche thron walter benjamin prosarhythmus terraforming bulgakow solus rex welterkenntnis thule jochen neuberger konprinz frage nach dem glück melancholische sehnsucht kark-jonas
    (…) relative Realität, damit wir uns verstehen, denn ihr, ihr Menschen, besitzt keine andere. Ultima Thule, 333 (Dtsch.v. Jochen Neuberger)     Welch Jammer, daß dieses Buch von Nabokov beiseite gelegt worden ist! Über die zwei in dem … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

W. Eilenberger: Zeit der Zauberer (2018) – gelesen 12.11.2019 12:28:11

wittgenstein besprechungen walter benjamin cassirer heidegger
Ich habe ein kluges und anregendes Buch gelesen: „Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919-1929“ von Wolfram Eilenberger. In acht Kapiteln werden in chronologischer Abfolge jeweils parallel das Leben und Arbeiten der vier Großen: Wittgenstein, Cassirer, Benjamin und Heidegger beschrieben, wobei der Autor sich der Logik der Fragen... mehr auf norberto42.wordpress.com

Alban Nikolai Herbst Oh dieser mächtige Raum! Für eine Poetik des Phantastischen 25.03.2020 20:15:01

pariser mythologie barbara bongartz inzest gã©rard de nerval hans henny jahnn cthulhu rã¤ume phantastische rã¤ume vortrag sigmund freud alien isabell lorenz louis aragon fantastische erzählung richard wagner die ungetrã¶steten roman prometheus boromã¤iasche insel cyberraum das ungeheure passagenwerk natali cube von hagen kã¶rperwelten stephen king max ernst cyber-technologie jorge luis borgesmetaphysik charles baudelaire andré breton h. g. ballard symbolische gewalt der mann moses georges bataille psychische grammatik tristan isolde essays david cronenberg die ungetrösteten roman von hagen körperwelten akt der beschwã¶rung joachim körber die dschungel.anderswelt kazuo ishiguro alban nikolai herbst fantastische kunst cthulhu räume h. r. giger fantastische erzã¤hlung spaltungsfantasie renã© crevel hugo ball tenderenda william gibson mark polizzottiperverse abwehr literarisches weblog azreds buch essay fantastische räume karl august horst franz kafka kã¼belreiter cet obscure objet du dã©sir fantastische rã¤ume georges rodenbach das holzschiff arnold böcklin apollinaire carlo schmidt luis buñuel roman crash phantastische räume ambivalenz ridley scott phantasieschöpfung hans-ulrich möhring tlã¶n uqbar orbis tertius jean paul titan tad williams otherland unbewußt höchste lust akt der beschwörung hans-ulrich mã¶hring tlön uqbar orbis tertius wirklichkeitsverwandlung walter benjamin luis buã±uel anh thomas mann zauberberg seeisch verarbeitungsform anderswelt-trilogie edgar allan poe unbewuãŸt hã¶chste lust andy warhol dracula gérard de nerval perversion hedwig kubin nromancer existenz kyberrealism h p. lovecraft le paysan de paris passage revolution des geistes boromäiasche insel wolpertinger oder das blau perversion als poetische kategorie hauptseite arnold bã¶cklin andrã© breton franz kafka kübelreiter cet obscure objet du désir synkre­tistismus joachim kã¶rber das flirren im sprachraum rené crevel alfred wolkenstein isola bella synkreâ­tistismus phantasieschã¶pfung phantastik gottfried benn
  [Vortrag gehalten in Linz im Mai 2004 auf dem Fantastik-Symposion des Ober- österreichischen Landesmuseums. Ersterschienen als Essay in die horen Nr. 27, 2005.] Die Metaphysiker auf Tlön suchen nicht die Wahrheit, ja nicht einmal die Wahrscheinlichkeit: sie suchen das … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Und der Zukunft rückgewandt 08.06.2018 18:45:41

adorno allgemein kritische theorie stalingrad zeitdiagnostik horkheimer walter benjamin
... mehr auf rainerkuehn.wordpress.com

Von schreibenden Vätern 31.01.2022 06:00:00

sticky vaterschaft care-arbeit walter benjamin care feuilleton
Vielleicht steht am Anfang die Frage, wie andere Autoren ihre eigene Vaterschaft thematisiert haben. Walter Benjamin ist ein mögliches Beispiel. Der Beitrag Von schreibenden Vätern erschien zuerst auf 54books.... mehr auf 54books.de

Es ist, wie es ist! 31.12.2020 15:30:27

bertolt brecht es ist walter benjamin wie es ist! sunjekt - objekt food for thought theodor w. adorno
Jedes Spiel hat seine Regeln. Und wenn diese gelten, dann heißt es in kritischen Momenten: Es ist, wie es ist. Doch was geschieht, wenn deutlich wird, dass weder das Spiel noch dessen Regeln an Bedeutung verlieren? Dann ist es anders, aber, und damit können sich viele nicht abfinden, es ist trotzdem, wie es ist. Auch […]... mehr auf form7.wordpress.com

Über das Leben im knisternden Scheiterhaufen 29.01.2019 22:51:33

malerei walter benjamin kunst drawing instagram tod vanitas vinyl skulptur trauer painting portrait kohlezeichnung
Walter Benjamin zufolge wohnt jedem Portrait Trauer inne, da es den Tod des Portraitierten antizipiert. Das Portrait verlängert die abgebildete Person über den Tod hinaus und zeigt daher mit dem Finger auf das Ende. Ist das Portrait gealtert, weit über den Tod des Abgebildeten hinaus, kehrt sich die Trauer in Trost: das Leben war nicht […]... mehr auf derdilettant.wordpress.com

Walter Benjamin – Zitat 08.05.2019 23:00:49

deutschland zitat literatur frankreich paris bibliothek walter benjamin seine
„Paris ist ein großer Bibliothekssaal, der von der Seine durchströmt wird.“Read more →... mehr auf durchleser.wordpress.com