Tag terraforming
Projekt Terraforming oder Sturmmaschine Mein Frühwerk mit der Nummer 37 zeigt entweder den Atmosphärenwandler eines Terraforming Projekts oder die Sturmmaschine eines verrückten Milliardärs. Acryl auf Tapete, ca. 80 mal 130 cm, 1983.
Quelle... mehr auf ralf-schoofs.de
In Staffel 3 von Defiance ist nichts mehr wie es war. Das entstandene Machtvakuum am Ende der zweiten Staffel sorgt für gehörig Wirbel. Es geht dramatisch weiter, denn im Finale sind die Minen der Stadt eingestürzt und somit ist eine wichtige Einkommensquelle weggefallen. Durch den Rückzug der Erdrepublik ist ein Machtvakuum entstanden, das natürli... mehr auf wortman.wordpress.com
(…) relative Realität, damit wir uns verstehen, denn ihr, ihr Menschen, besitzt keine andere. Ultima Thule, 333 (Dtsch.v. Jochen Neuberger) Welch Jammer, daß dieser Roman von Nabokov beiseite gelegt worden ist! Über die zwei in dem … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Warum der Platz 3 auf BGG für Terraforming Mars von Fryxgames angemessen ist, dürfte ja wohl klar sein. Das Spiel bedarf keiner Erweiterungen, um zu den weltbesten Brettspielen zu zählen. Aber es gibt Erweiterungen, und auf die will man ja nicht verzichten. Hier ist mein Ratgeber für erweitertes Terraformen: Hellas & Elysium Diese Erweiterung e... mehr auf ghoultunnel.wordpress.com
Acryl auf Tapete, ca. 80 cm mal 130 cm, 1983. Weiterlesen →
The post Frühwerk Nr. 37 first appeared on Ralf Schoofs... mehr auf ralf-schoofs.de
Solange ich noch TOS (The Original Series) aka Raumschiff Enterprise schaute, war es valide eine eigene Reihe daraus zu machen und die zu nennen „to boldly go where no Miss Booleana has gone before“. Jetzt ist das deutlich mehr „boldly“, aber weniger „never gone before“. Inzwischen kenne ich mich ja schon ein bis... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Today I found a very interesting map in the WWW, how Earth will look like, when average temperatures rise about 4 degrees Celsius or 7.4 degrees Fahrenheit. Let’s think big (theoretically) for a moment: In the future cities and agricultural zones will be located in Canada, Alaska, Siberia, West Greenland and West Antarctica. Only a […]... mehr auf monstermaschine.wordpress.com
(…) relative Realität, damit wir uns verstehen, denn ihr, ihr Menschen, besitzt keine andere. Ultima Thule, 333 (Dtsch.v. Jochen Neuberger) Welch Jammer, daß dieses Buch von Nabokov beiseite gelegt worden ist! Über die zwei in dem … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Bei Terraforming Mars handelt es sich um ein spannendes Brettspiel. Dieses können bis zu fünf Personen spielen. Besiedelt den roten Planeten und macht ihn bewohnbar! Im Jahr 2017 war das Strategiespiel als eines von drei Games für das Kennerspiel des Jahres nominiert. Im selben Jahr erzielte es den Deutschen Spiele Preis. Außerdem hat es sich [&... mehr auf spielregeln.de
Die Erde im Jahr 2188: Nach zahlreichen Naturkatastrophen und einem atomaren Krieg ist die Erde zu großen Teilen eine unbewohnbare …
Der Beitrag Omega: Das Erbe der Gottmaschine von Oscar Winter erschien zuerst auf ... mehr auf buecher-wie-sterne.de
SHI Weili hat basierend auf Satellitenbildern und topografischen Daten neurale Netzwerke gelehrt, den Mars wie die Erde aussehen zu lassen. Sehr beeindruckendes Ergebnis, genau wie seine marsianische Erde, das zum Nachdenken anregt. What I present here is planet Mars in a visual style that resembles our own planet. For this project, I have trained ... mehr auf pewpewpew.de
(…) relative Realität, damit wir uns verstehen, denn ihr, ihr Menschen, besitzt keine andere. Ultima Thule, 333 (Dtsch.v. Jochen Neuberger) Welch Jammer, daß dieser Roman von Nabokov beiseite gelegt worden ist! Über die zwei in dem … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Die Menschheit sieht sich in der fernen Zukunft gezwungen, den Planeten Erde zu verlassen und in den Weiten des Weltraums nach einer neuen Heimat zu suchen. Eine Crew von Wissenschaftlern, die komplett durch einen biologischen 3D-Drucker erschaffen wurden, befindet sich auf der wichtigen Mission, einen Planeten zu finden, der terraformiert werden k... mehr auf wortman.wordpress.com