Tag suchen

Tag:

Tag regie

Die Ungeheuer: Ein Thriller der 80er Jahre 03.07.2025 12:05:12

thriller identität symbolik psychologie film magazin 80er jahre verschwörungstheorien filmkritik horror charakterentwicklung regie angst
Auswahl d‬es Films Vorstellung d‬es ausgewählten Thrillers F‬ür d‬iese Analyse h‬abe i‬ch m‬ich f‬ür d‬en Film „Die Ungeheuer“ (im Original „The Beast Within“) entschieden, d‬er 1982 veröffentlich... mehr auf moviecash.club

Valentina Simeonova gewinnt Excellence Award 16.06.2025 12:28:27

unternehmensführung teamführung unternehmenskultur coach für führungskräfte leadership internationale pressemitteilungen regie
Die Regie der Führungskultur Leadership-Expertin Valentina Simeonova mit Autor und Redner Hermann (Bild: Justin Bockey) WIESBADEN – Die Regie der Führungskultur: Wie können Unternehmen in Zeiten von Fachkräftemangel, Wandel und wachsender Unsicherheit Vertrauen aufbauen und Führung neu denken? Die Antwort kommt aus einer ungewöhnlichen Richtu... mehr auf pr-echo.de

Die nachgefragtesten Schauspieler beim Studio Hamburg Nachwuchspreis 20.06.2015 08:27:58

förderung produktion kino karriere newcomer regie hamburg events vff award drehbuch film verleihung schauspieler nachwuchspreis studio hamburg thalia theater alexander bommes krimipreis
Sie zählen zu den nachgefragtesten Schauspielern und heißen Jella Haase („Fack ju Göhte“), Katharina Schüttler oder Kostja Ullmann, sie machen erfolgreiche Filme wie Lars Kraume, Florian Gallenberger oder Florian Baxmeyer (Regie beim jüngsten Bremer Tatort „Wer Wind erntet, sät Sturm“). Sie sind Preisträger des Studio Hambur... mehr auf medialotse.com

Der Joker – DC bestätigt: Joaquin Phoenix wird den Clown spielen 11.07.2018 19:17:04

gera jared leto martin scorsese news schauspieler blockbuster film joaquin phoenix regiestuhl gotham city dc universe joker scorsese dc extended universe bösewicht polizei batman regie dc gotham heath ledger trends extended spiderman spider man der joker
Joaquin Phoenix wird der Joker im neuen DC Film über den bösen Schwerverbrecher. Drehstart zu dem neuen Heldenepos soll im Herbst 2018 sein. Laut Warner könnte die neue Joker Reihe um Joaquin Phoenix eine neue Ära einleiten. Die Handlung ist losgelöst vom DC Extended Universe und leitet damit den Anfang […] Der Beitrag ... mehr auf blog-pirat.com

Faszination und Vielfalt: Kultfilme der 2000er Jahre 06.07.2024 23:39:13

dysfunktionale familie weibliche protagonistin isolation charaktere visuelle ästhetik konflikte kultfilme handlung donnie darko komplexität rache sci-fi erinnerungen themen beziehung liebe 2000er jahre kill bill: volume 1 rache-thematik symbolik einsamkeit identität beziehungsdynamik kino eternal sunshine of the spotless mind darsteller drama familie action regie kultfilme der 2000er psychische gesundheit mystery zeitreisen lost in translation emotionen melancholie wes anderson the royal tenenbaums innovation familienkonflikte quentin tarantino atmosphäre sofia coppola
Einleitung zu Kultfilmen der 2000er Jahre Die 2000er Jahre waren eine äußerst spannende Zeit für das Kino, in der zahlreiche Filme entstanden, die Kultstatus erlangten. Diese Filme zeichneten sich durch innovative Ansätze, kreative Handlungen und tiefgründige Themen aus, die das Publikum auf vielfältige Weise anspra... mehr auf kultfilme.org

Schatzkammer von Nosferatu – Werner Herzog Ausstellung Berlin 13.04.2023 10:58:20

mandalorian nosferatu - phantom der nacht wim wenders hans-jürgen syberberg aushangsfoto kunst film berlin karpaten hans-jã¼rgen syberberg jonathan harker dr. van helsing ausstellung roland emmerich renfield holzpfahl dracula werner herzog nosferatu volker schlöndorff volker schlã¶ndorff klaus kinski regie lud hacker
Wir haben einige berühmte Regisseure in unserem Land hervorgebracht – und ich meine die lebenden. Dazu zählen Wim Wenders, Volker Schlöndorff, Hans-Jürgen Syberberg, Roland Emmerich und natürlich Werner Herzog. Herzogs Filme sind extreme Filme. Für mich ist die Zusammenarbeit mit dem Oberirren Klaus Kinski maßgeblich, aber ich mag auch Herzog... mehr auf redaktion42.com

Barry: Über die Cinematography in Staffel 4 18.06.2023 18:48:00

barry regie edit cinematography
Just an Observation hat einige Beobachtungen hinsichtlich Bill Haders Regie-Arbeit an der vierten und let... mehr auf serieslyawesome.tv

Der Joker – DC bestätigt: Joaquin Phoenix wird den Clown spielen 11.07.2018 19:17:04

scorsese dc extended universe bösewicht dc universe gotham city joker film joaquin phoenix regiestuhl gera jared leto martin scorsese schauspieler news blockbuster der joker trends extended spiderman spider man gotham dc heath ledger polizei batman regie
Joaquin Phoenix wird der Joker im neuen DC Film über den bösen Schwerverbrecher. Drehstart zu dem neuen Heldenepos soll im Herbst 2018 sein. Laut Warner könnte die neue Joker Reihe um Joaquin Phoenix eine neue Ära einleiten. Die Handlung ist losgelöst vom DC Extended Universe und leitet damit den Anfang […] Der Beitrag ... mehr auf blog-pirat.com

Meisterwerke der Kinogeschichte: Apocalypse Now und Blade Runner im Vergleich 14.07.2024 19:11:19

ethische fragen apocalypse now robert duvall regie vietnamkrieg martin sheen science-fiction new hollywood harrison ford marlon brando blade runner francis ford coppola filmkritik visuelle gestaltung dennis hopper inszenierung magazin replikanten ridley scott film noir kritik kontroversen kriegsfilm
Filmkritik zu „Apocalypse Now“ (1979) von Francis Ford Coppola Handlungsbeschreibung „Apocalypse Now“ von Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1979 ist ein epischer Kriegsfilm, der lose auf Joseph Conrads Novelle „Heart of Darkness“ basiert. Die Handlung folgt dem US-amerikanischen Captain Benjamin L. Willard, gespi... mehr auf moviecash.club

Die Kultfilme der 2000er Jahre: Meilensteine in der Filmgeschichte 20.04.2024 11:04:27

richard kelly 2000er jahre künstlerische qualität realität filmindustrie identität filmgenres kultstatus filmgeschichte originalität thematische tiefe einfluss kultfilme jake gyllenhaal gewalt donnie darko handlung rache zeitreisen mystery kill bill quentin tarantino popkultur uma thurman innovation besetzung drama filmkultur mainstream-filme kultfilme der 2000er existenzialismus kultklassiker science-fiction independent-filme regie
Einführung in die Kultfilme der 2000er Jahre Die 2000er Jahre waren eine Zeit, in der sich das Kino weiterentwickelte und eine Vielzahl von Filmen hervorbrachte, die nicht nur kommerziell erfolgreich waren, sondern auch kulturell prägend wurden. Diese Ära brachte eine Vielzahl von Filmen hervor, die als Kultfilme betrachtet werden... mehr auf kultfilme.org

Die Feindschaft zwischen Rainer Erler und Bernd Eichinger 09.11.2023 15:45:53

jutta speidel bernd eichinger herbert herrmann perth film hff fleisch rainer erler regie australien
Mein Herz ist voller Trauer. Eines meiner Idole aus der Welt des Film ist im Alter von 90. Jahren in Australien verstorben: Rainer Erler Ich habe schon oft über diesen wichtigen Regisseur gebloggt, der mich seit meiner Jugend begleitet. Ich habe den Drehort seines Blauen Palais vor der Haustüre, ich habe seine Bücher gelesen und […]... mehr auf redaktion42.com

Faszination und Wahnsinn: Meisterwerke des deutschen Autorenkinos 17.06.2024 01:33:58

filmkritik aguirre der zorn gottes macht charakterentwicklung musik jane campion größenwahn werner herzog michael nyman arthousekino kameraführung regie klaus kinski das piano existenzialismus 60er jahre schauspielerleistung realität holly hunter illusion kolonialismus bildsprache blow-up isolation magazin michelangelo antonioni neuseeland london
Filmkritik zu „Aguirre, der Zorn Gottes“ (1972) von Werner Herzog Handlungsbeschreibung „Aguirre, der Zorn Gottes“ von Werner Herzog aus dem Jahr 1972 erzählt die Geschichte einer spanischen Expedition im 16. Jahrhundert, die den Amazonas auf der Suche nach El Dorado erkundet. Angeführt wird die Gruppe von Don Pedr... mehr auf moviecash.club

Eintrag #51 – 13.03.15 – Erfolg und mehr Glück als Verstand 13.03.2015 19:57:33

komisch urlaub kollegin bestätigung //eindenkender projekt regie angbeot tagebuch auftrag arbeit schule cgi firma
Heute wurden die Noten des Schulprojektes bekannt gegeben… und mein Team wurde in ein extra Zimmer beordert, wegen Dingen. Ziemlich schlechten Dingen sogar. So präsentierten die Lehrer uns, dass unser Projekt technisch eine absolute 1 Plus mit Sternchen sei, der Inhalt aber eine komplette Themaverfehlung, also eine 6. Großzügigerweiße wurden ... mehr auf eindenkender.wordpress.com

Werk Ohne Autor Kritik – Meisterhafte Filmkunst! 06.10.2018 16:19:13

filmfan sebastian koch tom schilling filmmusik deutsche filme review filmreview max richter kunst film kritik filme krieg malerei oktober paula beer moviejunkie deutsch kritiken kino regie filmblog never look away werk ohne autor filmkritik podcast
Neben Venom habe ich auch Werk ohne Autor zusammen mit Andi in seinem Tele-Stamtisch Podcast besprochen. Ihr könnt euch also hier durchlesen oder auch... Der Beitrag Werk Ohne Autor Kritik – Meisterhafte Filmkunst! erschien zu... mehr auf irgendwie-nerdig.de

Save the Date: Berlinale > 7. – 17. Februar 27.01.2019 08:30:43

lifestyle events festivals in berlin festivals glamour inspiration promis in berlin deutsches kino was geht ab im februar? talente frankreich spanien regie publikumspreis kino deutschland publikum cineasten zoopalast in berlin all about lifestyle england kunstblog life filmfestspiele news kunst berlin
Die Berlinale ist ein einzigartiger Ort der künstlerischen Auseinandersetzung und der Unterhaltung. Sie ist eines der größten Publikumsfilmfestivals der Welt, das jedes Jahr Zehntausende Besucher*innenweiterlesen... mehr auf ispodberlin.wordpress.com

Die Kultfilme der 2000er Jahre: Meisterwerke, Innovation und bleibender Einfluss 07.04.2024 07:48:44

kultfilme der 2000er soundtrack independent-filme science-fiction regie publikum drama fan-theorien kino quentin tarantino popkultur sofia coppola beziehungsentwicklung visuelle elemente independent-kino charakterentwicklung innovation zeitreisen philosophie emotionen mystery psychodrama scarlett johansson bill murray einfluss referenzen jake gyllenhaal kultfilme schauspieler komplexität handlung kreativität visuelle ästhetik isolation filmgeschichte kunst charaktere metaphern originalität regisseur meisterwerk symbolik kritik fangemeinde richard kelly 2000er jahre beziehung realität
Einführung in die Kultfilme der 2000er Jahre Die 2000er Jahre waren eine prägende Zeit für das Kino, in der einige Filme zu wahren Kultobjekten avancierten. Diese Kultfilme zeichneten sich durch ihre besondere Originalität, ihre innovativen Ansätze und ihre tiefgreifende Wirkung auf das Publikum aus. Sie schafften es, über die Jahre hinweg eine ... mehr auf kultfilme.org

Meisterwerke des Dramas: Von ‚Der Pate‘ bis ‚Inception‘ 07.04.2024 20:57:17

al pacino rain man schauspiel inception kritik 2000er jahre liebe barry levinson realität tom cruise autismus christopher nolan handlung ralph fiennes traumwelten 80er jahre filmgeschichte magazin kristin scott thomas anthony minghella leonardo dicaprio mafia francis ford coppola der englische patient oscar filmkritik 90er jahre regie familie dustin hoffman drama marlon brando der pate 70er jahre
Filmkritik und Handlungsbeschreibung von ausgewählten Dramen der 70er Jahre Film 1: „Der Pate“ (1972) – Regisseur: Francis Ford Coppola Handlungszusammenfassung In „Der Pate“ aus dem Jahr 1972, inszeniert von Francis Ford Coppola, wird die Geschichte der einflussreichen Mafia-Familie Corleone erzählt. Der alt... mehr auf moviecash.club

The Seven Faces of Jane: Trailer zum Film mit Gillian Jacobs 20.12.2022 12:56:17

regie 1b_unterhaltung-ff film trailer
Zunächst mal: Als „Community“-Fan ist es sowas von seltsam Gillian Jacobs und Joel McHale in einem Film zu sehen. Und dann führt auch noch Ken Jeong Regie! Also, teilweise, denn insgesamt sind acht(!) Regisseur:innen am […]... mehr auf langweiledich.net

Die ikonischen Kultfilme der 90er: Eine Hommage an innovative Meisterwerke 23.08.2024 20:32:04

identität erzählstruktur filmindustrie kultfilme der 90er zitate dialoge fangemeinde kritik gewalt kultfilme inszenierung handlung einfluss themen humor kontroverse trainspotting kultcharakter stil fight club pulp fiction gesellschaftskritik popkultur quentin tarantino gangsterfilm realismus david fincher danny boyle coen-brüder independent-film regie 90er jahre soundtrack the big lebowski kino drogenabhängigkeit
Einführung in die Kultfilme der 90er Jahre Die 90er Jahre waren eine prägende Zeit für das Kino und brachten eine Vielzahl von Filmen hervor, die bis heute als Kultfilme gelten. Diese Werke zeichnen sich durch ihre innovative Herangehensweise, kontroverse Themen und stilistische Originalität aus. Sie haben nicht nur das Films... mehr auf kultfilme.org

Kultfilme der 50er Jahre: Spannende Geschichten und Fesselnde Charaktere 30.09.2024 21:38:38

karriere gesellschaft ethik hauptcharaktere komödie kultfilme der 50er regie spannung astronauten wildwest gangster innovation tabus entscheidungsfindung kultfilm außerirdische film humor schauspielerei abenteuer sheriff gericht drehbuch kultur 1950er jahre handlung rache appartement mond mordfall verkleidung geschworene gerechtigkeit liebe mord liebeswirren musiker filmindustrie
Der Wilde von Arizona (1953) Handlung: Ein ehemaliger Sheriff kehrt in seine Heimatstadt zurück, um den Mord an seinem Vater aufzuklären. Der Film “Der Wilde von Arizona” aus dem Jahr 1953 erzählt die Geschichte eines ehemaligen Sheriffs, der nach langer Abwesenheit in seine Heimatstadt zurückkehrt, um den Mord an... mehr auf kultfilme.org

Meisterwerke der 2000er: Kultfilme, die die Grenzen des Kinos erweiterten 01.12.2024 00:24:54

zwischenmenschliche beziehungen erzählstruktur identität realität vs. traum liebe 2000er jahre emotionale erfahrungen psychologische dramen schicksal wirklichkeit verständnis erinnerungen christopher nolan kultfilme kulturelle unterschiede kreativität manipulation schmerz isolation filmgeschichte tiefgründige botschaften popkultur visuelle effekte innovation leonardo dicaprio emotionen zeitreisen menschsein psychische gesundheit kultfilme der 2000er regie science-fiction romanzen komplexe handlung kino filmemacher
Einleitung zu Kultfilmen der 2000er Jahre Die Kultfilme der 2000er Jahre haben das Kino nachhaltig geprägt und sind bis heute in der Popkultur präsent. Mit ihren einzigartigen Geschichten, visuellen Stilen und thematischen Elementen haben sie Zuschauer auf der ganzen Welt fasziniert und inspiriert. In diesem Jahrzehnt entstanden Filme,... mehr auf kultfilme.org

Wenn Wes Anderson „Die Sopranos“ gemacht hätte… 13.05.2022 20:01:35

film edit the sopranos parodie regie wes anderson
Wie originell die Arbeit einer Person im Bereich Regie ist, merkt man auch anhand des Potenziales für Klamauk und Anspielungen. Ein Paradebeispiel dafür ist Wes Ande... mehr auf serieslyawesome.tv

Meisterwerke und Meisterregisseure: Eine Reise durch die Filmgeschichte 12.02.2024 08:34:34

kameraführung psychologisch regie angst kino innovativ bewegung sehnsucht horrorfilm kinoerlebnis innovation licht golden globe awards emotion faszinierend slasher meisterhaft filmfestival vielschichtig klassiker geschichte mainstream beeindruckend hollywood zeitlos magazin originalität subgenre kreativität berührend anerkennung spannungselement vielfalt erzählstruktur animation regisseur tabuthema faszination fangemeinde komödie schnitt adrenalin arthousefilm festival schrecken geistergeschichte horrorfilmklassiker bedrohlich preisverleihung publikum drama thema tiefgründig charakterentwicklung horror musik atmosphäre oscar soundeffekt existenz experimentell qualität porträt spannung preis eindruck ton inszenierung handlung schauspieler einspielergebnis einfluss ensemble isolation kunst film fernsehen visueller effekt meisterwerk schauspiel splatter schicksal horrorfilminnovation grusel soziales problem musical kritik kritiker
Einleitung Die‬ We‬lt de‬s Films hat im Laufe‬ de‬r Jahrze‬hnte‬ vie‬le‬ tale‬ntie‬rte‬ Re‬gisse‬ure‬ he‬rvorge‬bracht, die‬ mit ihre‬n We‬rke‬n die‬ Zuschaue‬r faszinie‬rt und be‬ge‬iste‬... mehr auf moviecash.club

Das perfekte Timing der Fahrstuhl-Szene in „Severance“ S02E02 30.01.2025 16:45:33

timing vergleich severance analyse edit regie läuft bei apple tv+
Bereits die ersten zwei Episoden der zweiten Staffel „Severance“ haben so viel Tolles geboten. Drama, Emotionen, Anknüpfungspunkte für Theorien, aber wie man es von der ersten Staffel bereits gewohnt war, auch einiges fürs Auge. Wie durchdachte Regie und Edit sind, kann man an einer Szene aus der zweiten Episode („Goodbye, Mrs. Se... mehr auf serieslyawesome.tv

[vorgehört] Der nerdige Trashtalk, Bonusfolge #22: Oscars 2022 25.03.2022 12:20:26

der nerdige t>rashtalk preis hã¶ren film verleihung hören actor hollywood der nerdige t>rashtalk filmpreis schauspielerin podcast oscars 2022 regie
Die letzte Trashtalk Bonusfolge ist doch schon einige Zeit her. Aber Gut Ding will Weile haben 🙂 . Aber nun ist Philipp mit den Oscars 2022 das richtige Thema vors Mikro gelaufen. Nach Bonusfolge #5 ist dies die zweite Besprechung der Oscars. Auch diesmal ist Jasmin Neitzel zu Gast. Am Anfang geht es erst einmal … ... mehr auf wuerfelheld.wordpress.com

Die Kultfilme der 2000er Jahre: Zeitlose Meisterwerke und ihre kulturelle Bedeutung 24.08.2024 16:21:01

lost in translation genre popkultur einzigartigkeit künstlerische entwicklung gesellschaft filmemacher kultklassiker zeitgeist dialoge gewaltdarstellung mainstream-produktionen humor charaktere einfluss inszenierung komplexität handlung shaun of the dead kultfilme kill bill besetzung stil storytelling kreative herangehensweise filmwelt kultfilme der 2000er regie popularität 2000er jahre fangemeinde filmindustrie inception kultstatus originalität referenzen donnie darko
Einführung in die Welt der Kultfilme Kultfilme sind ein faszinierendes Phänomen in der Filmwelt, das sich durch eine treue Fangemeinde und anhaltende Popularität auszeichnet. Diese besonderen Filme haben es geschafft, über die Jahre hinweg eine starke Bindung zu ihrem Publikum aufzubauen und einen festen Platz in der Filmgesc... mehr auf kultfilme.org

Königyörgy Tabori 24.05.2024 08:42:29

schauspiel bã¼hne theater george tabori inszenierung hörbuch film hã¶rbuch bühne gespräch theaterstã¼ck jubilã¤um jubiläum zitat literatur gesprã¤ch feuilleton regie geburt hommage dramatik theaterstück
„Was ich immer erzählen muss, immer sagen muss: dass ich keine Heimat habe, dass ich ein Fremder bin, und das meine ich nicht pathetisch, sondern als gute Sache. Weil ein Schriftsteller, nach meinem Geschmack, muss ein Fremder sein.“  George Tabori:  Oktober 2002 Gerne erinnere ich mich an die Theaterzeit in den 1990ern, in denen ich […]... mehr auf wortlieb.wordpress.com

7ème art: Filme von Christopher Nolan 01.07.2020 16:47:40

david bowie film noir usa filmreihe christian bale thriller heist/caper movie schlaues kino magier interstellar werkschau 2010 mind-game 2005 film uk 2014 review krimi und noir insomnia spielfilm warner bros. schlaflosigkeit ra’s al ghul ra’s al ghul dreams pay the prestige batman begins batman science-fiction twist bruce wayne labyrinth 2000 autorenkino inception regisseur 7ème art following autorenfilm 2002 mainstream relativitã¤tstheorie christopher nolan krimi superheldenfilm david s. goyer cobb hugh jackman noir prestige - die meister der magie schwarzweißfilm michael caine tesla literaturverfilmung denksport 1998 literaturadaption regie 7ã¨me art 2006 science fiction memento relativitätstheorie
Fast hätte es geklappt, dass Nolans neuster „TENET“ nach der Krise wieder die Kinos öffnet. Wäre der Kinostart jetzt nicht auf August verschoben worden, hätte das gut zum smarten Kalkül gepasst, mit dem Nolan seine Filme inszeniert. Unter Filmliebhabern ist es schon fast schick ihn und seine Filme nicht gut zu finden, während vor zehn J... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Breaking Bad: Regisseur*innen besprechen unvergessliche Szenen 27.01.2021 15:21:33

behind the scenes regie breaking bad drama
Ich kann einfach nicht anders, als meine Beiträge über „Breaking Bad“ mit den immer gleichen Worten zu starten, nämlich: „Breaking Bad“ ist und bleibt für mich einfach eine der besten [...]... mehr auf serieslyawesome.tv

7ème art: Filme von Joel & Ethan Coen 05.11.2018 14:00:21

tragikomödie genreübergreifend billy bob thornton you are just a tourist with a typewriter julianne moore regisseure the big lebowski der dude the man who wasnt there barton fink a serious man regie satire 1998 widersprüchlichkeit als filmisches element turturro jeff bridges coen brüder schwarze komödie ethan coen william h. macy schwarzweißfilm schwarzer humor tom hanks ladykillers james gandolfini 2009 inside llewyn davis roadmovie john goodman 1991 7ème art roderick jaynes larry gopnick joel coen 2013 drama frances mcdormand tony shalhoub fargo frankreich komödie basiert auf wahren begebenheiten coen brothers steve buscemi widersprüchlichkeit dude spielfilm dudeness michael stuhlbarg 1996 uk film krimi und noir review werkschau groteske jerry lundegaard 2001 arthouse & indie usa 2004 peter stormare
Die Coen Brothers. Das sind die, die Oscars gewinnen. Die, die gerne unter mal unter dem Pseudonym Roderick Jaynes den Schnitt übernehmen. Das sind die, in deren Filme oftmals ein korpulenter Typ stirbt. Und vor Allem sind es die, mit den Filmenden, die verdammt viele Fragen offen lassen. Außer Frage steht aber, dass sie Visionäre sind, deren Filme... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Gemini Man Trailer mit Will Smith als Auftragskiller im Ruhestand 25.07.2019 20:33:46

ang lee jerry bruckheimer will smith kinostart regie kino deutsch gemini man trailer kinofilm youtube bewegtbild gemini man will smith
... mehr auf robvegas.de

The Beauty Of Nicolas Winding Refn 05.09.2022 17:51:57

cinematography film serien inspiration best of bewegte bilder 2b_inspiration-ff regie
Der YouTube-Kanal The Beauty Of hat sich dem bisherigen filmischen Schaffen von Regisseur Nicolas Winding Refn gewidmet. Das muss ich mir ja schon alleine wegen des großartigen „DRIVE“ hier in den Blog packen (auch wenn […]... mehr auf langweiledich.net

Alice in Borderland: Regisseur spricht über Inszenierung der Netflix-Serie 15.10.2021 18:00:25

alice in borderland regie whatsonflix? scifantasy netflix original japanische serien featurette
Schon interessant: der "Squid Game“-Hype hat auc... mehr auf serieslyawesome.tv

Martin Scorsese 80 17.11.2022 12:20:31

männer die bewegen kino regie film martin scorsese mã¤nner die bewegen
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.Video-Link: https://youtu.be/znXxav-DBzI   The post Martin Scorsese 80 first appeared on ... mehr auf maenneruntersich.de

Die schönsten Aufnahmen von David Lynch 04.06.2022 19:09:58

inspiration serien the beauty of film cinematography regie 2b_inspiration-ff bewegte bilder
Der YouTube-Kanal The Beauty Of hat sich jüngst dem filmischen Schaffen von David Lynch angenommen. Der Kult-Regisseur von Serien wie „Twin Peaks“ und Filmen wie „Mulholland Drive“ hat so einige schöne Momente gelungener Cinematography geschaffen. […]... mehr auf langweiledich.net

Von Arthouse bis Oscar: Eine Zeitreise durch preisgekrönte Filmperlen 28.01.2024 15:39:03

filmgenres independentfilme kritik handlungsbeschreibung horrorfilme themen arthousefilme gesellschaftskritik charakterentwicklung oscars filmkritik filmbesprechung kulturelle bedeutung amerikanisches kino geschichte magazin preisgekrönte regisseure visuelle effekte golden globe awards kultureller einfluss filmtechniken künstlerische bedeutung regie künstlerische integrität
Einleitung Vorstellung des Themas: Filmkritik und Handlungsbeschreibung Filmkritik und Handlungsbe‬schre‬ibung sind we‬se‬ntliche‬ Ele‬me‬nte‬ de‬r Filmbe‬spre‬chung und bie‬te‬n e‬ine‬n umfasse‬nde‬n Einblick in die‬ We‬lt de‬s K... mehr auf moviecash.club

Gleiche Filmszene im Stile von 20 Regisseur:innen 06.08.2024 16:36:31

2b_inspiration-ff edit bewegte bilder szene regie film
Die neuseeländische Filmemacherin Éowyn Aldridge hat sich den Spaß erlaubt, eine kurze Szene zu erdenken, die sie im Stile bekannter Regisseur:innen nachstellt. Bislang herausgekommen sind zwei Videos mit jeweils zehn Adaptionen von „Hinsetzen und ein […]... mehr auf langweiledich.net

Kultfilme der 2000er Jahre: Meisterwerke und Kultklassiker 19.10.2024 05:54:40

exploitation western richard kelly kritiker kill bill: volume 1 action-genre handlung rache einfluss bill murray lost in translation filmregie fantheorien popkultur drama science-fiction soundtrack 2000er jahre martial-arts samurai-filme jake gyllenhaal donnie darko scarlett johansson ästhetik uma thurman stil hauptdarsteller besetzung besondere merkmale quentin tarantino sofia coppola kultfilm kritiken regie kultfilme der 2000er
Einführung in die Kultfilme der 2000er Jahre Die 2000er Jahre brachten eine Vielzahl von Filmen hervor, die sich zu Kultklassikern entwickelten und bis heute eine besondere Bedeutung in der Filmwelt haben. Diese Filme haben nicht nur die Kinolandschaft geprägt, sondern auch Einfluss auf die Popkultur und die Gesellschaft genommen. In d... mehr auf kultfilme.org

„DIRECTPORTRAIT“ – Illustrator Federico Babina widmet Regie-Ikonen eine großartige Portrait-Serie 19.04.2018 11:30:33

filmmakers hitchcock comic directportrait lucas caricatures portrait regie burton anderson tarantino federico babina illustrationen lee spielberg
Der aus Italien stammende Architekt und Grafik-Designer Federico Babina widmet sich mit einem grandiosen Illustrationen-Projekt den großen Ikonen der Filmregie. Mit plakativem Stil und überlagerten grafischen Formen zeigen uns die digitale Illustrationen, stilisierte Porträts weltberühmter Filmemacher wie Spielberg, Tarantino, Lucas, Anderson, B... mehr auf whudat.de

Spielfilm aus Südafrika auf Berlinale 09.02.2019 20:33:36

izel bezuidenhout faith baloyi gesellschaftskritik spielfilm südafrika nicole fortuin jenna bass kino 2019-02-09 regie kultur und gesellschaft [culture and society] filmfestival soap news emanzipation berlinale flatland
„Flatland“ versucht sich mit Gesellschaftskritik, verliert sich aber in plakative Soap-Unterhaltung (2010sdafrika-Redaktion) Bei der diesjährigen Berlinale ist ein Spielfilm aus Südafrika vertreten, der in der Sektion Panorama im Wettbewerb steht. In „Flatland“ unter der Regie von Jenna Bass geht es … ... mehr auf 2010sdafrika.wordpress.com