Tag suchen

Tag:

Tag thukydides

Das männliche Zitat der Woche (XXXIII): Thukydides 18.08.2015 14:09:14

mann sagt griechenland männlichkeit thukydides
„Wir Griechen lieben das Schöne und haben doch einen einfachen Geschmack. Wir schulen unseren Geist, ohne unsere Männlichkeit zu verlieren.“ Thukydides Unsere Kollegen von “The Art of Manliness” haben eine hervorragende Sammlung von Zitaten zum Thema “Männlichkeit” zusammengestellt. In loser Folge bringen wir die besten dieser Zitate in... mehr auf maenneruntersich.de

Throwback Thursday: Die Pest-Pandemien 21.05.2020 16:00:32

prokopios corona london thukydides marseille aberglaube große pest indien daniel defoe pest china justinian pandemie epidemie york architektur groãŸe pest throwback thursday kritiken und rezensionen albert camus literatur krankheit astrologie framing swr
Die Pest hat sich ins Gedächtnis der Menschheitsgeschichte eingebrannt als die verheerendste Krankheit überhaupt. Mit Die Pest bietet Paul Slack eine Übersicht über Fakten und Fiktion, die diese Krankheit umranken. Trotz des offensichtlichen Detailreichtums der Untersuchung treten einige Ungereimtheiten auf, … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Literatur und Feuilleton Podcast – Folge 005: Literatur und Pest 24.08.2022 09:00:00

oran athen london thukydides the great plague giovanni boccaccio podcast daniel defoe pest philip roth josã© saramago josé saramago gabriel garcã­a marquez gabriel garcía marquez pandemie epidemie florenz albert camus literatur der schwarze tod
Als der Schwarze Tod übers Land zieht, bleibt den Menschen nichts als beten. Wer von der Pest befallen und wer von ihr verschont wird, bleibt den Menschen ein Rätsel. 1348 ist das schicksalhafte Jahr, in dem die Pest – nicht … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

📖 Buch: Der Peloponnesische Krieg 05.10.2018 19:16:00

reclam literatur rezension antike griechen thukydides buch krieg
... mehr auf hiltibold.blogspot.com

Szczepan Twardoch: Die Nulllinie 30.04.2025 08:22:03

thukydides ukraine jünger twardoch literatur hemingway realismus
Koń ist 45, Historiker, lebte in Warschau und wie er in der anderen Welt, »die es nicht mehr gibt«, geheißen hat, werden wir nie erfahren. Er hatte seine Wohnung der großen Schwester Ewa übergeben und war aufgebrochen in den Krieg. Da war er 43. Koń liegt zu Beginn des Romans Die Nulllinie von Szczepan Twardoch ... ... mehr auf begleitschreiben.net

Ein grausamer Lehrmeister, eine tödliche Seuche: Die Subjektivierung des Krieges bei Thukydides 07.04.2022 07:30:00

feuilleton sticky politik thukydides
von Carlotta Voß Wir haben das Foto des Paares gesehen, beide in Militäruniform, sie einen Brautschleier über dem flecktarngemusterten Hemd und einen Blumenstrauß… Der Beitrag Ein grausamer Lehrmeister, eine tödliche Seuche:... mehr auf 54books.de

Tyrannenmord bei Shakespeare, Thukydides, Cicero und Thomas von Aquin 16.06.2023 07:27:22

julius cäsar thomas von aquin tyrannenmord shakespeare thukydides cicero
Das Lesen von William Shakespeares "Julius Cäsar" brachte mich auf die Frage: Woher stammt eigentlich das Konzept des Tyrannenmords. Ich bin auf Spurensuche bei Thukydides, Cicero und Thomas von Aquin gegangen. Wollt ihr mich unterstützen? Dann gebt mir doch einen Kaffee aus! :) https://www.buymeacoffee.com/privatsprache Zur weiteren Recherche: ... mehr auf privatsprache.de

Szczepan Twardoch: Die Nulllinie 30.04.2025 08:22:03

jünger thukydides ukraine hemingway realismus twardoch literatur
Koń ist 45, Historiker, lebte in Warschau und wie er in der anderen Welt, »die es nicht mehr gibt«, geheißen hat, werden wir nie erfahren. Er hatte seine Wohnung der großen Schwester Ewa übergeben und war aufgebrochen in den Krieg. Da war er 43. Koń liegt zu Beginn des Romans Die Nulllinie von Szczepan Twardoch ... ... mehr auf begleitschreiben.net

Sturm im Wasserglas oder Geschichte ist keine exakte Wissenschaft 11.12.2019 16:35:08

ukraine gleise dokumentationszentrum weltkrieg vernichtungslager eifeldorf wannsee juden karola fings dampfer experte sieg krieg araber folter hürtgenwald friede afrika-feldzug vergangenheit ethik eifel osten japan ss museumspädagogik ägypten europa beeinflussung feind geschichte st. louis feldherr geschichtswissenschaft köln bataillon judentransport diktatur abzeichen wannseekonferenz hufeisen geschichtswissenschaftler mord kriegsgrund israel volk volk ohne raum judenstaat massentötung presse gb wasserglas sklave weltmeer roosevelt gi general infanterie el-alamein landschaftsverband rheinland su nideggen wehrmacht russland arier rückzug geschichtsdeutung soldat reichswehr polen schmidt lebensraum im osten thukydides veteran pogrom landesentwicklung afrika freiheit freund rommel reich usa nachschub vogelsang feldzug historiker viehwagon sturm frankreich migration reichskriegsflagge litauen einreise stalin kielce wappen hitlerdeutschland wahrheit judenvernichtung gedenkstätte bauer versöhnungshand institut geschichtsunterricht nrw westfront brd hitler nazi weißrussland slawe wissenschaft fahne mandatsgebiet geschichtsfälschung demokratie westeuropa meinungsbildung vernichtung fings schlacht religion volkssturm kz totalitarismus präsident alliierte franklin delano roosevelt deutschland denkmal reichsbahn regionalgeschichte division kampf geschichtspolitik zensur palästina siedlung mitjude nordafrika kämpfer
Das Schlachten im Hürtgenwald in der Eifel nahe der holländischen Grenze dauern von Oktober 1944 bis Februar 1945. Es ist wohl der brutalste Kampf an der Westfront. Der Kampf wird mit der Einnahme des Dorfes namens „Schmidt“ beendet. Das Eifeldorf … ... mehr auf numeri249.wordpress.com