Tag fotorealismus
Neural Rendering ist kein Buzzword – es ist die Verschmelzung von klassischem Rendering mit neuronalen Netzwerken, die Computersimulationen und Bilder […]
The post Von Pixeln zu Fotorealismus: Neural Rendering für echte Nerds first appea... mehr auf bonz.ch
Der gebürtige Hawaiianer Sean Yoro aka Hula hat sich für seine fotorealistischen Murals ein ruhiges Plätzchen ausgewählt. Auf seinem Surfboard platziert er die Farb- und Pinselutensilien, um seine realistischen Frauen-Porträts knapp über die Wasserkante zu platzieren. Das Ganze kann sich sehen lassen. via / via
The post ... mehr auf webtapete.de
Hier haben wir fantastische Werke von dem serbischen Künstler Nikola Čuljić. Dieser beherrscht nicht nur das 1-mal-1 der dreidimensionalen Darstellung, sondern versteht auch etwas von fotorealistischer Malerei. Mehr von diesem 3D-Zeug gibt es auf Facebook zu sehen. via... mehr auf webtapete.de
Der Künstler hash aus New Jersey beweist ein ruhiges Händchen, wenn es um seine Bleistiftzeichnungen geht. Erstaunlich realistisch werden unter anderem Eazy E von N.W.A. und die Schauspielerin Natalie Portman im Miniformat auf Blatt Papier gebracht. Compton 1988 #oscarsarecoming Ein von -ashish [hash] (@ilovehash) gepostetes Foto am 14. Aug 2015... mehr auf webtapete.de
Junge, da glüht die Grafikkarte. Der Multiplayer-Titel „Star Wars Battlefront“ von Publisher EA ist von Hause aus schon ein optisches Leckerbissen. Jetzt hat ein fleißger Geek einen oben raufgelegt und mittels SweetFX eine Highquality-Version „abgefilmt“. Das Ganze ist sowas von realistisch. via
The post ... mehr auf webtapete.de
István Sándorfi, geboren 1948, gestorben 2007, war ein ungarischer Maler, der oft und gerne zu den Hyperrealisten gezählt hat, eine Kategorisierung, die – wie viele seiner Bilder zeigen – seinem spannenden Œuvre gerade mal im Ansatz gerecht wird. So nutzt Sándorfi die Möglichkeiten ... mehr auf seite360.de
Ein serbischer Kriegsgefangener zeichnete 1942 anhand einer fotografischen Vorlage das Portrait meines Urgroßvater in Neuenhaus, Grafschaft Bentheim. Sicherlich im Tausch gegen Naturalien, der Familienüberlieferung zufolge aber auch aus Dankbarkeit für dessen Sohn, meinen Großonkel Ernst August Ocker, der als Lageraufseher Verantwortung trug für di... mehr auf derdilettant.wordpress.com
In meinem letzten Post berichtete ich darüber, dass ich ein altes Doublefacemotiv von mir als Patchwork-Top nähe. Irene überlegte mit …Weiterlesen →... mehr auf kalinumba.wordpress.com
Ich stöbere durch Taschen’s Neuerscheinungen: Laurent Benaïm. Dian Hanson Worte über ihn lesen sich interessant. Phasenweise fühle ich mich an meine Langweile erinnert, werde ich mit dem modernen hdr-infizierten Fotorealismus konfrontiert. Ich kann damit nichts anfangen. Diese Klarheit auf der einen, die Scheineffekte auf der anderen Seite si... mehr auf lichtbildprophet.de
Wenn man sich diese Bilder so ansieht, kriegt man doch sofort Appetit. Auf Chinesisch, auf süße Donuts, auf Scho... mehr auf klonblog.com
Das Dumme an einem Neuanfang ist, dass es gar kein Neuanfang sein kann. Ich würde damit die Erfahrungen des ersten Versuchs negieren. Sie sind aber nunmal da und bestimmen mein Handeln. Täte ich sie wirklich ausblenden, bin ich ein Idiot und würde einmal begangene Fehler wiederholen. Mitte 2018 baue ich mir meinen Selbstbau-Vergrößerer aus einer ... mehr auf lichtbildprophet.de
Heute möchte ich euch von einem Künstler erzählen, den die meisten von euch mit Sicherheit kennen: Gottfried Helnwein. Weltbekannt ist der Künstler vor allem aufgrund seiner hyperrealistischen Bilder, die auch bei genauem Hinsehen kaum von Fotografien zu unterscheiden sind und in denen er sich vor allem mit Themen wie Schmerz und Gewalt auseinander... mehr auf fotogenerell.wordpress.com