Tag dollar
Am Dienstag hat der DAX leicht zugelegt und ein neues Rekordhoch markiert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.234,36 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,13 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge lassen sich die Anleger von den etwas enttäuschenden ZEW-Daten nicht verunsichern und bleiben in einer posit... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.503,57 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,17 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.095 Punkten 0,42 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq Compo... mehr auf wirtschaft.com
Am Dienstag hat der DAX zugelegt und ein neues Allzeithoch markiert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.212,68 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,70 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge lassen sich die Anleger von den starken US-Börsen mitreißen, die bereits am Ostermontag zugelegt hatten, als der H... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben am Montag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.527,19 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,13 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.078 Punkten 1,44 Prozent im Plus gewesen, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq C... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.153,21 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,52 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.015 Punkten 1,18 Prozent im Plus und schloss erstmals über 4.000 Punkten, die Technologie... mehr auf wirtschaft.com
Am Donnerstag hat der DAX zugelegt und ein neues Allzeithoch markiert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.107,17 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,66 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge sind die Anleger optimistisch, dass das US-Konjunkturpaket von Präsident Joe Biden auch die Exporte aus Deutschl... mehr auf wirtschaft.com
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.050 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere von Delivery Hero, MTU und der Deutschen Wohnen. Am Ende der Liste rangieren die A... mehr auf wirtschaft.com
Europa könnte nach Einschätzung von Siemens-Chef Roland Busch seinen Vorsprung bei der Digitalisierung der Industrie einbüßen. “Wir müssen unbürokratischer und schneller werden”, sagte Busch dem “Handelsblatt”. Die Coronakrise habe gezeigt, dass Deutschland “seine bürokratischen Prozesse hinterfragen” müsse. Die ... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben sich am Mittwoch uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 32.981,55 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,26 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.970 Punkten 0,37 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete... mehr auf wirtschaft.com
Die Börse in Frankfurt zum Handelsstart am Mittwoch zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.005 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,02 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Am Vormittag werden unter anderem Arbeitsmarktdaten für den aktuellen Monat erwartet. An der Spitze d... mehr auf wirtschaft.com
Am Donnerstag hat der DAX vorherige Verluste ausgeglichen und leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.621,36 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,08 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge sind die Anleger vom Tempo bei den Impfungen enttäuscht und vom Hin und Her bei den Maßnahmen gegen die ... mehr auf wirtschaft.com
Vor beinahe zehn Jahren(!) hatte ich hier im Blog mal über die Arbeiten von Stacey Lee Webber berichtet. Noch immer erstellt die amerikanische Künstlerin, aber in einer ihrer neuesten Projekte wechselt sie vom Hart- zum […]... mehr auf langweiledich.net
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.595 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Der Stopp der sogenannten “Osterruhe” hatte zunächst keinen spürbaren Einfluss auf die Kurse. An der Spitze der Kursliste... mehr auf wirtschaft.com
Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.595 Punkten berechnet. Das ist ein Minus von 0,5 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere von Eon entgegen dem Trend im Plus. Der Energiekonzern hatte zuvor... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben sich am Freitag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 32.627,97 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,71 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.910 Punkten 0,07 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben am Mittwoch zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.015,37 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,58 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag und ein neues Allzeithoch. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit 3.974,12 Punkten 0,29 Prozent im Plus – ebenfalls ein Rekordwert, ... mehr auf wirtschaft.com
Am Mittwoch hat der DAX zugelegt und ein neues Allzeithoch markiert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.596,61 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,27 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge erwarten die Anleger eine Fortsetzung der lockeren Geldpolitik seitens der US-Notenbank. Zudem lösten die Daten un... mehr auf wirtschaft.com
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.560 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,01 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere von Volkswagen und BMW mit starken Gewinnen. BMW hatte zuvor unter ander... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben sich am Dienstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 32.825,95 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,39 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.960 Punkten 0,16 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnet... mehr auf wirtschaft.com
Am Dienstag hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.557,58 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,66 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge lässt der Astrazeneca-Impfstopp die Anleger weitgehend kalt, stattdessen machen die neuesten Daten von Volkswagen Mut: Für dieses Geschäftsjahr peilt... mehr auf wirtschaft.com
Unbeeindruckt von den Kursverlusten in Europa haben die US-Börsen am Montag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 32.953,46 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,53 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.965 Punkten 0,65 Prozent im Plus, die Technolog... mehr auf wirtschaft.com
Zehn Jahre nach dem Beginn des Syrienkrieges hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) dazu aufgerufen, die Hilfen für die Krisenregion fortzusetzen. „Von diesem schrecklichen zehnten Jahrestag muss ein Aufruf an die Weltgemeinschaft ausgehen, internationale Solidarität zu leisten“, schreibt Müller in einem Gastbeitrag für die ... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben sich am Freitag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 32.778,64 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,90 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag und das nächste Allzeithoch für den Index. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.940 Punkten 0,10 Prozent im R... mehr auf wirtschaft.com
Die Familie des nach einem Polizeieinsatz verstorbenen Afroamerikaners George Floyd bekommt von der Stadt Minneapolis offenbar ein Schmerzensgeld in Höhe von 27 Millionen US-Dollar zugesprochen. Das berichten mehrere US-Medien am Freitagnachmittag (Ortszeit) übereinstimmend unter Berufung auf den Anwalt der Familie. Die Tat hatte international für ... mehr auf wirtschaft.com
Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Donnerstag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.535 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,02 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen am Morgen die Papiere von Infineon, Adidas und Delivery Hero... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben am Dienstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 31.832,74 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,10 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.875 Punkten 1,42 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq Composi... mehr auf wirtschaft.com
Am Dienstag hat der DAX zugelegt und eine neue Rekordmarke gesetzt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.437,94 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,40 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge ist der Knoten bei den Anlegern geplatzt, die erwartete wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie rückt mehr und m... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen sind am Montag ungewöhnlich uneinheitlich in die Woche gestartet. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 31.802,44 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,97 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.820 Punkten -0,54 Prozent im Minus, die Technologiebö... mehr auf wirtschaft.com
Zum Wochenstart hat der DAX kräftig zugelegt und neue Rekorde verzeichnet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.380,91 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 3,31 Prozent im Vergleich zum Freitagsschluss und gleichzeitig der höchste Schlusskurs aller Zeiten. Kurz zuvor wurde im Handelsverlauf zudem bei 14.402,92 Punkten ein neues Allzei... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben am Freitag deutlich zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 31.496,30 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,85 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.840 Punkten 1,95 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq... mehr auf wirtschaft.com
Der US-Ökonom Joseph Stiglitz sieht nach wie vor große Abwärtsrisiken für die Weltwirtschaft. "Die Pandemie hat ganze Wirtschaftszweige verwüstet, insbesondere kleine Unternehmen haben gelitten. Fallen die Rettungspakete zu klein aus, könnten wir enormen und möglicherweise dauerhaften Schaden anrichten", sagte der Nobelpreisträger dem "Handelsblatt... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben am Dienstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 31.391,52 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,46 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.870 Punkten 0,81 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq C... mehr auf wirtschaft.com
Am Dienstag hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.039,80 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,19 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Laut Vizepräsident Luis de Guindos hat die EZB genügend Mittel, um den steigenden Anleiherenditen entgegen zu wirken. Auch Inflationssorgen hält de Guindos in den nächsten zw... mehr auf wirtschaft.com
Deutschland plant bei der internationalen Geberkonferenz für den Jemen am Montag eine "substanzielle neue Hilfszusage". Das kündigte Außenminister Heiko Maas (SPD) an. "Heute geht es nicht nur darum, im Jemen eine akute Hungersnot abzuwenden", sagte er. "Neue blutige Kämpfe um Marib, Cholera- und Polio-Ausbrüche, Heuschreckenplagen - die Not der Me... mehr auf wirtschaft.com
Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.950 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,2 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere von Adidas, Covestro und Delivery Hero. Die Aktien... mehr auf wirtschaft.com
Heute war ich auf der Bank. Meine Frau brauchte aus Gründen einhundert australische Dollars. Weil man so exotisches Geld nicht einfach bei der Filiale um die Ecke abholen kann, bestellte sie es bei der Kreissparkasse. Heute kam es dort an … Weiterlesen →... mehr auf dia-blog.de
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag leichte Kursverluste verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.945 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere der Deutschen Bank, der Münchener Rück und von Infineon. Kräftige Abschläge ... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben am Mittwoch zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 31.961,86 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,35 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag und ein Rekordschlussstand für den US-Standardwerteindex. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.925 Punkten 1,13 Prozent im Plus, ... mehr auf wirtschaft.com
Die US-Börsen haben am Montag uneinheitlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 31.521,69 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,09 Prozent im Vergleich zum Freitagsschluss. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.875 Punkten -0,77 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nas... mehr auf wirtschaft.com
Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.835 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,1 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere der Deutschen Bank, der Deutschen Post und von Volks... mehr auf wirtschaft.com