Tag fas
Können die Proteste in der Türkei etwas bewirken? Herr Amthor, die CDU und das Informationsfreiheitsgesetz: Bleibt die SPD stabil? Digitales muss Chefsache sein. Sowie Signal boomt nach Signal-Gate. Das und mehr in der Wochenschau.... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
Von Mietnomaden hat man schon Übles gehört. Sie ziehen weiter und weiter, stets Chaos und womöglich Müllberge hinterlassend. Eigentlich müssten sie Mietverweigerungsnomaden heißen, denn sie zahlen nicht fürs Wohnen. So schlimm verhält es sich bei mir nicht. Ich bin ja … ... mehr auf revierpassagen.de
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier plant neue Regeln, um die Macht von Internetkonzernen zu beschneiden – und zwar schon, bevor sie mächtig werden. „Kartellbehörden müssen künftig bereits eingreifen können, wenn ein Unternehmen mit unfairen Mitteln auf dem Weg zur Marktbeherrschung ist“, sagte Altmaier der „Frankfur... mehr auf wirtschaft.com
Die Zahl der Schwimmbäder in Deutschland nimmt ab. Laut eines Berichts der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS) ist in Deutschland seit dem Jahr 2000 jedes zehnte Schwimmbad geschlossen worden. Damals gab es laut der Sportstättenstatistik der Sportministerkonferenz 6.716 Schwimmbäder. Heute sind es nach Angaben der Deutsch... mehr auf wirtschaft.com
…und ich dachte schon: Alle Achtung, diesmal mokieren sie sich nicht übers Ruhrgebiet. Doch weit gefehlt.
Die FAZ-Sonntagszeitung (FAS) lässt seit jeher kaum eine Gelegenheit aus, den „Pott“ unentwegt hochwitzig zu brandmarken. Darin konkurrieren sie gelegentlich im weniger edlen Wettstreit mit der „Süddeutschen Zeitung̶... mehr auf revierpassagen.de
Eltern achten beim Badeausflug eher auf ihre Smartphones als auf ihre Kinder. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ (FAS). Michael Schad vom Bundesverband Deutscher Schwimmmeister kritisiert, viele Eltern sähen Schwimmbäder als eine Art Kita an. Der FAS sagte er: „Sie kommen mit einer hohen Erwartungshaltun... mehr auf wirtschaft.com
Maja Brankovic wird zum 1. September stellvertretende Leiterin des Ressorts Wirtschaft und Geld & Mehr der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" ("FAS"). Ab 1. März 2022 wird sie dann gemeinsam mit Patrick Bernau und Stellvertreter Ralph Bollmann das Ressort als verantwortliche Redakteurin leiten.... mehr auf meedia.de
Die zuständige Expertenrunde des „Nationalen Forums Diesel“ hat sich für die Hardware-Nachrüstung älterer Dieselfahrzeuge ausgesprochen, um die Schadstoffbelastung in deutschen Ballungsräumen zu verringern und Fahrverbote zu vermeiden. Die Nachrüstung mit der SCR-Methode („selektive katalytische Reduktion“) werde „a... mehr auf wirtschaft.com
Die #politische #Instrumentalisierung des #Verfassungsschutzes +++ Der #Lob #Gesang der #FAS auf #Haldenwang Eine Nachbetrachtung zur politisch motivierten Enlassung von Hans-Georg Maaßen als Chef des Verfassungsschutzes und die von der linken politischen Seite* unter Merkel durchgesetzte Wahl von Thomas Haldenwang als seinem Nachfolger ... mehr auf 99thesen.com
Der Bund investiert einen mittleren einstelligen Millionenbetrag in den Ladesäulenbetreiber EZE. Das geht aus einer Mitteilung des Unternehmens hervor, über die die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ berichtet. Das Geld fließt im Rahmen einer Zwischenfinanzierung über den „Deep Tech & Climate Fonds“ (DTCF), mit dem... mehr auf wirtschaft.com
Die Bedrohung der in Deutschland lebenden Juden hat nach Aussage des Präsidenten des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, zugenommen, weil der Antisemitismus insgesamt zugenommen habe. Das sagte Schuster der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS). Nach der Flüchtlingskrise 2015 sei die Zahl antisemitischer Vorfälle zwar zunäc... mehr auf wirtschaft.com
Easyjet-Chef Johan Lundgren hält chaotische Zustände an den Flughäfen in den Sommerferien wie 2022 für möglich. “Es bleibt eine Herausforderung, und man kann ein abermaliges Chaos an den Flughäfen nicht ausschließen”, sagte er der “Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung”. “Es gibt 10 bis 15 Prozent mehr Europa-Flüge a... mehr auf wirtschaft.com
In Deutschland werden von den Behörden keine nennenswerten Verstöße gegen die Anordnung zur Quarantäne verzeichnet. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ (FAS) auf Basis einer Abfrage bei den Landkreisen mit besonders hohen Infektionszahlen. In den nordrhein-westfälischen Landkreisen Herne, Unna, Duisburg, Gütersloh... mehr auf wirtschaft.com
Julia Encke ist ab sofort Feuilletonchefin der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" ("FAS"). Sie löst Claudius Seidl ab, der seit neunzehn Jahren in dieser Funktion tätig war. Das teilte die Zeitung mit. ... mehr auf meedia.de
In Russland sind am Samstag in mehreren Städten tausende Menschen auf die Straße gegangen, um für die Freilassung von Putin-Kritiker Alexei Nawalny zu protestieren. Selbst das Innenministerium sprach von 4.000 Teilnehmern in Moskau, Journalisten schätzten 15.000 bis 40.000 Protestler in dutzenden Städten. Die Behörden hatten alle Demos verboten, of... mehr auf wirtschaft.com
Die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ wird künftig bundesweit am Samstag vertrieben. Das birgt große Risiken beim Absatz und im Vertrieb, meint MEEDIA-Redakteur Gregory Lipinski.
... mehr auf meedia.de
Zu Deutschlands großen Wirtschaftsforschungsinstituten soll ein weiteres hinzukommen. Laut eines Berichts der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS) prüft die Leibniz-Gemeinschaft, die die wichtigen Institute wie das Ifo-Institut und das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung vereint, ein weiteres Institut in Frankfurt a... mehr auf wirtschaft.com
Die Vorsitzende der Frauen-Union, Annette Widmann-Mauz, hat sich offen für Annegret Kramp-Karrenbauer als neue CDU-Vorsitzende ausgesprochen. Kramp-Karrenbauer sei „die Favoritin der Frauen-Union“ und ein Rollenmodell für erfolgreiche Frauen in der Politik, sagte Widmann-Mauz der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ ... mehr auf wirtschaft.com
Der frühere bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) ist der Ansicht, Bundesinnenminister Horst Seehofer solle sein Amt als CSU-Vorsitzender aufgeben. Im Gespräch mit der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS) schlug er vor, die Positionen des bayerischen Regierungschefs und des CSU-Vorsitzenden zusammenzulegen. Das... mehr auf wirtschaft.com
Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger hat die von der SPD vorgeschlagene „Respekt-Rente“ kritisiert. „Dass man alte Menschen finanziell absichern muss, steht außer Zweifel. Aber man muss zugleich darauf achten, dass man damit die Akzeptanz des Rentensystems nicht untergräbt“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Sonn... mehr auf wirtschaft.com
SPD und Grüne sehen in Rot-Grün noch immer das beste Koalitionsmodell, auch wenn es derzeit nur noch in Hamburg funktioniert. "Das Ziel der SPD für die kommende Legislaturperiode ist eine starke progressive Regierung mit einem Kanzler Olaf Scholz", sagte der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Es ge... mehr auf wirtschaft.com
Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) stellt Armin Laschet (CDU) und Markus Söder (CSU) ein Ultimatum von einer Woche, um die K-Frage der Union zu entscheiden. Andernfalls würden die Parteipräsidien einen Weg zur Entscheidung weisen, sagte Bouffier der “Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung” (FAS). Zugleich sprach Bouf... mehr auf wirtschaft.com
Angriff am Samstag: Die "FAS" erscheint demnächst am selben Tag wie die "FAZ". Kommt es zur Kannibalisierung beider Titel? Oder hat die Strategie Potenzial? Das sagen Mediaagenturen zur Maßnahme.... mehr auf meedia.de
Die USA, Deutschland und die Ukraine machen sich Sorgen über russische Truppenbewegungen an der ukrainischen Grenze. Washington erwartet einen Überfall, in Berlin und Kiew dagegen glaubt man eher an Moskauer Einschüchterungsversuche als an Kriegsabsichten. US-Außenminister Antony Blinken hat die amerikanischen Sorgen am 10. November in die Worte ge... mehr auf wirtschaft.com
Der Chef des norwegischen Ölfonds, Nicolai Tangen, rechnet mit einer lang anhaltenden Schwächephase an den internationalen Finanzmärkten. „Wir bereiten uns auf ein Jahrzehnt mit niedrigerer Rendite vor. Vielleicht wird sie sogar negativ“, sagte Tangen der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (Ausgabe vom 26. Dezember). ... mehr auf wirtschaft.com
Eine breite Gruppe aus FDP, Grünen und der Wirtschaft will eine schnellere Arbeitserlaubnis für Flüchtlinge. „Ich erwarte von den Bundesländern spätestens zum nächsten Migrationsgipfel ein Konzept, wie die Ausländerbehörden künftig Arbeitserlaubnisse digital und unbürokratisch erteilen“, sagte der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion,... mehr auf wirtschaft.com
Kurz vor der ersten Bundestagslesung haben Abgeordnete der Ampelkoalition angekündigt, das sogenannte „Freiheitsgesetz für die Bundesagentur für Sprunginnovationen“ (Sprind) gegenüber dem Regierungsentwurf nachzubessern. „Der Kabinettsbeschluss für das Sprind-Freiheitsgesetz war ein wichtiger Meilenstein. Jetzt geht es im Parlamen... mehr auf wirtschaft.com
Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB), eine der größten Interessenvertretungen für kleine und mittelständische Unternehmen, kritisiert das Bündnis Sahra Wagenknecht. Der Wirtschaftsverband bezeichnet das Gründungsmanifest als „uninspiriert“, die politischen Positionen als „austauschbar“, schreibt die FAS in ihrer Ausgabe vom ... mehr auf wirtschaft.com
Sachsen verliert das FAZ-Büro an Thüringen: Zum 1.4.2024 übernimmt Markus Wehner (Foto) die Parlamentskorrespondenten-Stelle der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) für Sachsen und Thüringen. Wehner kommt aus der FAZ-Parlamentsredaktion aus Berlin. Dort hat vor allem die Themen Kanzleramt und SPD bearbeitet. Zuvor hat er a... mehr auf flurfunk-dresden.de
Die Europäische Union zieht eine vorsichtig positive Bilanz ihrer Maßnahmen zum Schutz der Europawahl gegen digitale Angriffe von außen. Zwar hätten "Akteure aus Russland" in den vergangenen Monaten wie üblich über das Internet Botschaften verbreitet, um die Europäische Union zu unterminieren und die europäische Demokratie zu diskreditieren. "Ei... mehr auf wirtschaft.com
Die Parteilinke in der SPD, einschließlich der Jusos, will nach diesem Wahlsonntag mit einer Erklärung auf die Ergebnisse reagieren und darin Forderungen aufmachen, was die SPD noch bis zum Bilanzparteitag im Dezember in der Koalition durchsetzen sollte. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" (FAS). In der Erklärung wollen di... mehr auf wirtschaft.com
Viele Luftmessstationen in Deutschland entsprechen nicht den Vorgaben der Europäischen Union. Wie die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ (FAS) berichtet, halten viele Messstellen nicht den Mindestabstand von 25 Metern zur nächsten verkehrsreichen Kreuzung ein, den die EU in der Regel verlangt. Das gilt zum Beispiel für die Stat... mehr auf wirtschaft.com
Die Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt und Sachsen, Reiner Haseloff und Michael Kretschmer (beide CDU), haben die jüngsten Entschlussvorlagen der Kohlekommission kritisiert. Außerdem warfen sie dem Bund vor, er drücke sich vor den Kosten des Ausstiegs aus der Kohleverstromung, berichtet die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“... mehr auf wirtschaft.com
Jede zweite neu geschaffene Stelle wurde in Deutschland zuletzt mit Arbeitskräften aus dem Ausland besetzt. Nach aktuellen Zahlen aus dem Juli ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um etwa 700.000 gestiegen. Dabei wuchs die Zahl der Deutschen mit einem Job lediglich um 330.000, die de... mehr auf wirtschaft.com
In der Affäre um den Mord an Jamal Khashoggi wächst der Druck auf den saudischen König Salman, personelle Konsequenzen zu ziehen und seinen Thronfolger, Mohammed bin Salman, zu entmachten. Der saudische Aktivist Yahya Assiri sagte der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS), dass hohe Familienangehörige immer öfter ihren Unmu... mehr auf wirtschaft.com
Einige CDU-Politiker würden einen Wechsel des ehemaligen Präsidenten des Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, in die aktive Politik begrüßen. „Ich würde es begrüßen, wenn er in der CDU in der Politik eine Rolle spielen würde“, sagte Arnold Vaatz, stellvertretender Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, der „Frankfurter A... mehr auf wirtschaft.com
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sieht die Maßnahmen von Bund und Ländern zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht als Gefahr für die Demokratie. Der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS) sagte er, die Gesellschaft brauche ihre Grundfreiheiten „wie die Luft zum Atmen“. Die Demokratie nehme Schaden, wo die Kr... mehr auf wirtschaft.com
Ein Teil der Abonnenten der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" ("FAS") erhält ab Anfang August in einem Markttest das Blatt bereits am Samstag. Das Pilotprojekt startet in zwei Städten. Dem Vernehmen nach soll es sich um Mannheim und Koblenz handeln.... mehr auf meedia.de
In der CDU ist ein Streit um den Umgang mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) entbrannt, der sich trotz anderer Bekundungen offensichtlich als Kanzlerkandidat der Union warmläuft und laut Umfragen auch allerbeste Chancen hätte. Die „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS) schreibt, CDU-Landesvorsitzende wie B... mehr auf wirtschaft.com
Angesichts des großen Betrugspotentials der Kurzarbeit hat die Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft (BDZ) vor Schwierigkeiten bei der Prüfung der Verdachtsfälle gewarnt. „Für wirksamere Prüfungen müssen dringend die Personallücken der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) geschlossen werden“, sagte ein Sprecher der „Frankfurter All... mehr auf wirtschaft.com