Tag suchen

Tag:

Tag diw

Veröffentlichungen zum Pilotprojekt von Mein Grundeinkommen, DIW und Wirtschaftsuniversität Wien 13.04.2025 10:26:51

diw mein grundeinkommen themen pilotprojekt
In Deutschland wurde im Jahr 2020 ein groß angelegtes Feldexperiment, das „Pilotprojekt Grundeinkommen“, vom Berliner Verein Mein Grundeinkommen in Kooperation mit dem DIW Berlin und der Wirtschaftsuniversität Wien auf den Weg gebracht. Im folgenden Beitrag finden sich Links zu bisher veröffentlichten Ergebnissen, einem Podcast und einer mehrteilig... mehr auf grundeinkommen.de

Vorstellung auf der Hannover Messe 2025 01.04.2025 12:30:50

digitalisierung konferenz netzwerk digitalisierung digitale transformation konferenz internationale pressemitteilungen digitalisierung veranstaltungen digitalisierung events digitale transformation diw
DIW Jahresprogramm 2025: Digitale Transformation, Leadership und Zukunftstalente im Fokus 34 Fachsessions voller Expertise Karlsruhe, 1. April 2025 – 34 Fachsessions voller Expertise – DIW Digital Industries World ( www.digital-industries.org), eines der führenden globalen Netzwerke für digitale industrielle Transformation, hat auf der ... mehr auf pr-echo.de

Der Krieg der Institute 08.05.2016 19:04:02

diw iw studien gesellschaft wirtschaft
Es ist schon arg, wenn es zu viele Wahrheiten gibt. Sogar Institute haben verschiedene. Bei meiner Kaufmannsgehilfenprüfung 1971 wurde ich gefragt, was in den letzten ... weiterlesen » Der Beitrag ... mehr auf netzexil.de

Kommste mit? Wein-Entdecker-Tour am Samstag in Frankfurt! (oder in Berlin, Hamburg, Köln, München) 09.09.2015 06:00:21

frankfurt wein-entdecker qualitätsweine weinentdecker weinentdecker-tour anbauregionen unterwegs wein riesling diw lokal
Du, lieber Leser, lässt mich ja immer wieder wissen, dass Du gerne mehr zum Thema Wein und zu meiner Region lesen würdest. Voilà! Dein Wunsch ist mir Befehl. Also nimm Dir für Samstag nichts vor und lass uns zu “Wein-Entdeckern” werden! Du weißt ja, wie sehr ich für Wein aus unseren heimischen Anbaugebieten schwärme. Davon […]... mehr auf germanabendbrot.wordpress.com

DIW-Ökonom Fratzscher nimmt SPD-Rentenkonzept auseinander 28.08.2018 05:11:28

schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten wirtschaftsforschung rentner wirtschaft deutschland news private vorsorge wirtschaftlich marcel fratzscher diw rentenversicherung spd
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, fordert ein höheres Renteneintrittsalter und stellt sich damit gegen das neuste SPD-Rentenkonzept. Die Lebensarbeitszeit werde „unweigerlich steigen müssen“, sagte der Ökonom dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). &#... mehr auf wirtschaft.com

BDI: Griechenland wird für deutsche Unternehmen attraktiver 20.08.2018 07:08:28

lohn athen eu spar zeitung bdi esm wirtschaftswachstum markt wirtschaft europa diw marcel fratzscher justiz parlament iwf news industrie wirtschaftsforschung schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten griechenland euro strukturreformen
Griechenland wird nach Einschätzung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) nach dem Ende des Rettungsprogramms für deutsche Unternehmen als Markt wieder interessant. „Das gute Ende der europäischen Hilfsprogramme ist ein positives Signal für Griechenland selbst und die EU insgesamt“, sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim L... mehr auf wirtschaft.com

Ökonomen: Fehlendes Bauland ist Ursache für Wohnungsmangel 26.08.2018 00:42:29

konjunktur wirtschaftsforschung schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten wirtschaft deutschland news diw kommunen
Der Neubau von Wohnungen kommt Ökonomen zufolge vor allem deshalb nicht voran, weil in vielen Städten das dafür nötige Bauland fehlt. „Das größte Problem ist die fehlende Flexibilität des Wohnungsangebots, was maßgeblich mit fehlenden Flächen zur Bebauung zusammenhängt“, sagte Claus Michelsen, Experte für Konjunktur- und Wohnungspoli... mehr auf wirtschaft.com

Vorfälle in Chemnitz alarmieren Ökonomen 28.08.2018 14:53:39

zeitung wirtschaftlich marcel fratzscher chemnitz cdu diw ausländer zuwanderung wirtschaft deutschland news iwh wirtschaftsforschung schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten bundesregierung
Führende Ökonomen zeigen sich alarmiert angesichts der Gewaltausbrüche in Chemnitz. Der Präsident des deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, warnte insbesondere vor den Folgen einer zunehmenden Aggression gegen Zuwanderer: „Ereignisse wie in Chemnitz werden die wirtschaftliche und soziale Polarisierung in De... mehr auf wirtschaft.com

FidAR-Chefin dringt auf Abschaffung des Ehegattensplittings 06.03.2021 01:08:56

karriere lohn mutter elterngeld siemens familie kurzarbeit job erfolg boston consulting chefin gleichberechtigung beruf diw alter karriere - aktuelle wirtschaftsnachrichten zu arbeit, stellen, bildung scheidung kinder news wsi vorbild zeitungen kinderbetreuung vater
Der Verband Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR) hat sich anlässlich des Internationalen Frauentags für eine Abschaffung des Ehegattensplittings ausgesprochen. "Das Ehegattensplitting ist überholt und sollte durch ein individualisiertes Steuerrecht nach dem Vorbild Schwedens ersetzt werden", sagte die FidAR-Vorsitzende Monika Schulz-Strelow den Zeit... mehr auf wirtschaft.com

Wirtschaftsweiser widerspricht Maas in Rassismus-Debatte 02.08.2018 13:43:23

news wirtschaft deutschland business school frankfurt oder wirtschaftsweise schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten wirtschaftsforschung migranten lars feld spd diw marcel fratzscher heiko maas michael hüther business
Der ordoliberale Wirtschaftsweise Lars Feld hat der Einschätzung von Außenminister Heiko Maas (SPD) widersprochen, wonach der Eindruck, dass Rassismus in Deutschland wieder salonfähig werde, dem Ansehen Deutschlands in der Welt schadee. „Meines Erachtens ist der Özil-Hype ein typisches Sommerloch-Phänomen. Auswirkungen auf die Attraktivitä... mehr auf wirtschaft.com

Studie: Riester-Vorsorge ein Flop 12.09.2018 00:08:14

spd finanzieren zeitung markus grabka rente diw studie wirtschaft deutschland arbeitnehmer news konsum versicherungen wirtschaftsforschung schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten bundesregierung ratgeber - nachrichten zu wirtschaftsrecht, vertragsrecht, konsumentenschutz
Die staatlich geförderte Riester-Vorsorge scheitert bisher daran, die Rentenlücken der Deutschen auszugleichen. Das geht aus einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hervor, über die die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet. Demnach wird die Hälfte der 55- bis 64-Jährigen Arbeitnehmer nicht genug Rente erhalten,... mehr auf wirtschaft.com

Linke hält Grunderbe-Vorstoß des Ostbeauftragten für unrealistisch 04.10.2023 00:01:50

bundesregierung wirtschaftsforschung kritik euro geldscheine news carsten schneider diw deutschland spd
Der Grunderbe-Vorstoß des Ostbeauftragten Carsten Schneider (SPD) stößt auf Kritik der Linken. „Der Vorschlag von Carsten Schneider ist prinzipiell richtig, aber unter der Ampel maximal unrealistisch“, sagte der Ostbeauftragte der Linkspartei, Sören Pellmann, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Das Grunderbe wird un... mehr auf wirtschaft.com

Doppelter Etikettenschwindel – das solidarische Grundeinkommen der SPD ist weder ein Grundeinkommen, noch beendet es Hartz IV 29.03.2018 11:27:32

audio-podcast spd grundeinkommen diw tarifverträge hartz gesetze alleinerziehende sanktionen zweiter arbeitsmarkt arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik reservearmee solidarisches grundeinkommen müller, michael prekäre beschäftigung heil, hubertus kinderbetreuung ehrenamtlichkeit
Kritische große Worte sind es, die da in den letzten Tagen von hohen SPD-Funktionären zu hören waren. „Schluss mit Hartz IV“, so tönte Berlins OB Michael Müller und Parteigranden wie Malu Dreyer und Ralf Stegner stimmten ein. Ein „solidarisches Grundeinkommen“ solle künftig „eine Alternative zu Hartz IV“ bilden. Selbst... mehr auf nachdenkseiten.de

DIW-Experte erwartet weiteren Lira-Verfall 14.08.2018 07:55:28

tayyip erdogan recep tayyip erdogan anleihen schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten wirtschaftsforschung iwf news dollar diw inflation zeitung finanznachrichten - aktuelle nachrichten zu finanzen und börse türkei finanzieren
Experten erwarten keine Staatspleite der Türkei, wohl aber einen weiteren Verfall der türkischen Lira. „Da die türkische Zentralbank die Anleihen der Regierung zur Not in unendlicher Höhe kaufen kann, ist die Gefahr einer Staatspleite gering“, sagte Alexander Kriwoluzky, Leiter der Abteilung Makroökonomie am Deutschen Institut für Wi... mehr auf wirtschaft.com

Umweltbundesamt-Chef fordert nach Unwetter konsequenten Klimaschutz 16.07.2021 14:19:00

klimaziele mainz verkehr news zeitungen unwetter klima wirtschaftsforschung eu-kommission fit claudia kemfert deutschland bau nordrhein-westfalen klimapolitik windenergie katastrophe düsseldorf europa klimaschutz diw
Der Chef des Umweltbundesamts, Dirk Messner, fordert nach der Unwetter-Katastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz konsequenten Klimaschutz. „Wer zurzeit im Westen des Landes aus dem Fenster schaut, sieht die dramatischen Folgen des Klimawandels“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Die Richtung stimmt“, so Messner we... mehr auf wirtschaft.com

DIW-Chef Fratzscher: In Griechenland bleibt noch viel zu tun 20.08.2018 08:08:31

markt finanzkrise esm marcel fratzscher wirtschaft europa diw lohn athen finanzieren spar zeitung prognosen eu wirtschaftsforschung schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten fraport kfz euro griechenland arbeitslos arbeitnehmer news iwf
Das dritte Kreditprogramm des Euro-Rettungsschirms ESM für Griechenland läuft am 20. August 2018 aus. Acht Jahre erhielt das mediterrane Land Finanzhilfen von der EU-Kommission und der Europäischen Zentralbank sowie vom Internationalen Währungsfonds. Nun muss es sich auf den internationalen Kapitalmärkten selbst finanzieren. Eine verstärkte Beob... mehr auf wirtschaft.com

DIW sieht für Gesamtjahr 2023 Konjunktur-Lichtblick 29.07.2023 00:20:10

stagnation deutschland daten diw rückgang news das erste wirtschaftsforschung klima konjunktur wirtschaftsleistung einbruch
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sieht trotz Schrumpfungsprognosen für das Gesamtjahr 2023 einen Lichtblick für die Wirtschaftsleistung. „Die Zahlen für das erste Quartal wurden revidiert“, sagte Timm Bönke vom Konjunkturteam des DIW dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben) zu den jüngsten D... mehr auf wirtschaft.com

Video: Compact-Schwerpunkt Bayern (25:20) 26.05.2018 17:17:44

horst seehofer chefökonom spd spielplan wirtschaftsweiser bamf sachleistungen jürgen elsässer video balkan george soros boris palmer josefa schmid fußball-weltmeisterschaft afrikaneraufstand grenzschutz grüne csu marcel fratzscher markus söder schmutzkampagne vaterland diw ellwangen uncategorized compact strategiepapier bamberg bayern koalition corinna miazga nation braune putin afd tübingen volk schwerpunkt rolf stolz bremen martin müller-mertens brauner schmutz kreuz
Ursprünglich veröffentlicht auf Bayern ist FREI: Bayern übt derzeit einen ungewöhnlich starken Einfluss auf die bundesdeutsche und damit europäische Politik aus. Mit Hinweis auf drohende AfD-Gewinne konnte die CSU der CDU und SPD die Zuwanderngs-Obergrenze aufdrücken, und sie t... mehr auf nixgut.wordpress.com

Ökonomie: Wenn Forscher teuer täuschen 02.11.2018 12:00:10

ökonomie diw wirtschafts- und finanzpolitik
Wirtschaftsstudien enthalten oft Fehler. Dadurch müssen Manager zu wenig Steuern zahlen oder Griechen zu viel sparen. Ökonomen wollen jetzt aufräumen.... mehr auf sueddeutsche.de

Chancen und Risiken der Kernenergie nüchtern abwägen 15.10.2019 07:27:24

energiewende atommã¼ll chancen politik kernenergie atommüll co2 argumente risikoabschätzung proliferation risikoabschã¤tzung schneller reaktor klimawandel risiken zeit nuklearia diw sicherheit
In der neuen Diskussion über die Kernenergie in Deutschland sollten wir Technik wieder faktenbasiert und emotionsfrei bewerten. Nur so lassen sich zweckmäßige und sinnvolle Entscheidungen treffen. – Nuklearia-Vorsitzender Rainer Klute mit einer Antwort auf die Reaktionen auf seinen Gastbeitrag in der ZEIT sowie auf die Gegenrede von Jochen Stein... mehr auf nuklearia.de

Vermögensverteilung – eine neue DIW-Studie, deren Ergebnisse nicht wirklich neu, aber wichtig sind 15.07.2020 12:10:45

diw vermögensteuer verteilungsgerechtigkeit vermã¶gensteuer soep audio-podcast steuern und abgaben ungleichheit, armut, reichtum statistisches bundesamt ungleichheit grabka, markus
„Vermögen in Deutschland viel ungleicher verteilt als bisher angenommen“ – so betitelt der SPIEGEL einen Kurzartikel zu einer ... mehr auf nachdenkseiten.de

DIW-Präsident fordert mehr Hilfe für Solo-Selbständige 10.06.2020 18:00:04

wirtschaftsforschung schreibtisch regierung politik news krise rbb menschen arbeitslosigkeit diw geduld marcel fratzscher pandemie
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat die Politik aufgefordert, Solo-Selbständigen in der Coronakrise mehr zu helfen. In dem Hilfspaket der Regierung sei keine Hilfe für den Lebensunterhalt der Solo-Selbständigen vorgesehen, sondern nur für Betriebsausgaben, sagte Fratzscher am Mittwoch dem RBB... mehr auf wirtschaft.com

DIW-Studie: Jeder dritte Homosexuelle in Arbeitswelt diskriminiert 02.09.2020 05:49:39

diskriminierung verstecken zeitungen arbeitgeber wirtschaftsforschung news universität mobbing verständnis kunst pã¤rchen studie verstã¤ndnis diw pärchen gewerbe wissen menschen bevã¶lkerung bevölkerung universitã¤t
30 Prozent der Homosexuellen werden in Deutschland im Arbeitsleben diskriminiert, unter den Trans-Menschen sind es sogar mehr als 40 Prozent. Fast ein Drittel dieser Menschen geht vor Kollegen immer noch nicht offen mit seiner Sexualität um, ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und der Uni... mehr auf wirtschaft.com

Die Corona Krise als Chance für Wirtschaft und Gesellschaft 14.10.2020 09:02:23

gastredner keynote wirtschaft finanzen industrie und wirtschaft diw ifo-institut
Renommierte Wirtschaftsexperten für Veranstaltungen Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende entgegen, viele Branchen haben nach wie vor mit den Folgen der Corona-Pandemie und einem historischen Konjunktureinbruch zu kämpfen. Wie wird die Gesellschaft die noch nicht absehbaren Folgen der Krise bewältigen? Wann wird sich die Weltwirtschaft von der R... mehr auf pr-echo.de

Studie: Kampf gegen Steueroasen droht zu verpuffen 09.10.2018 18:19:25

diw geld oecd finanzkrise panama konzerne wirtschaftsforschung schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten news weltwirtschaft studie steuerflucht
Der Kampf gegen Steuermeidung droht zu verpuffen. So würden die seit der Finanzkrise abgeschlossenen Abkommen zur Bekämpfung von Steuerflucht mit der Zeit immer wirkungsloser, heißt es in einer neuen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), über die das „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe) berichtet. „Nach wi... mehr auf wirtschaft.com

DIW-Verkehrsexpertin fordert verpflichtende Hardware-Nachrüstung 10.11.2018 09:25:55

elektromobilität autohersteller news elektromobilitã¤t bundesregierung wirtschaftsforschung diesel kosten claudia kemfert energie fahrzeuge geld diw
In der Debatte um Hardware-Nachrüstungen für Dieselfahrzeuge zur Vermeidung von Fahrverboten, hat sich die Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert, für eine gesetzliche Verpflichtung der Autohersteller ausgesprochen. „Um die Dieselproblematik zu lösen und Fahr... mehr auf wirtschaft.com

Recht auf Homeoffice: Arbeitsministerium konkretisiert Pläne 26.02.2019 05:17:39

diw computer arbeit arbeitgeber gesetz news arbeitnehmer karriere - aktuelle wirtschaftsnachrichten zu arbeit, stellen, bildung studie
Das Bundesarbeitsministerium konkretisiert seine Gesetzespläne für ein Recht auf Homeoffice. „Wir werden unbürokratische Lösungen finden“, sagte Björn Böhning, Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). „Alle, die zumindest gelegentlich genauso gut von zu Hau... mehr auf wirtschaft.com

Presserecht: Werner Rügemer siegt gegen Lobbyisten 18.01.2019 14:28:51

redeker sellner dahs universität bonn verschwendung von fördergeldern neoliberalismus think-tank werner rügemer pressfreiheit deutsches institut für wirtschaftsforschung institut zur zukunft der arbeit iza meinungsfreiheit ./. public relations presse blätter für deutsche und internationale politik deep lobbying meinungsmache pseudo-wissenschaft eberhard reinecke steuerhinterziehung klaus zumwinkel diw meinungsfreiheit in der arbeitswelt klaus zimmermann pressekammer hamburg maulkorb deutsche post-stiftung tarnkappen-professur
@arbeitsunrecht.de: Kritik an Deep lobbying. Think-Tank der Deutschen Post zieht Unterlassungs-Klage gegen kritischen Publizisten zurück Pressemitteilung aktion ./. arbeitsunrecht, 21.1.2019 | Kontakt Das Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA, Bonn), finanziert von der Deutsche Post-Stiftung, zieht nach Ausscheiden des Direktors Prof.... mehr auf arbeitsunrecht.de

Studie: Airbnb lässt Wohnungsmieten steigen 17.02.2021 10:21:00

angebot diw news airbnb studie wohnung euro verbot gesetz wirtschaftsforschung
Airbnb-Angebote lassen Wohnungsmieten laut einer Studie im direkten Umfeld steigen. Eine Erhebung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) kommt zu dem Schluss, dass sich zumindest in Berlin durch eine zusätzliche Airbnb-Unterkunft die Angebotsmieten der umliegenden Wohnungen um durchschnittlich 13 Cent je Quadratmeter erhöhen. Dies s... mehr auf wirtschaft.com

DIW gegen Kindergelderhöhungen 29.05.2021 08:05:50

kindergeld spd mutter erziehung diw das erste kleinkind news grundsicherung studie euro kosten ausbildung vorteil wohnung wirtschaftsforschung gesundheit die grünen nahrung kleidung
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) ist gegen eine Erhöhung des Kindergeldes. Stattdessen sollte der Bund sich „auf die Kindergrundsicherung für Haushalte mit geringeren Einkommen konzentrieren“, zitiert die „Welt am Sonntag“ aus einer noch unveröffentlichten DIW-Studie. Finanziert werden könne die Grundsich... mehr auf wirtschaft.com

Keine Zeit für den Ruhestand 10.11.2022 10:32:35

kindererziehung betreuungsengpässe großeltern betreuungssituation vorbilder traditionsbewahrer internationale pressemitteilungen oma ruhestand diw experten eltern arag kinderbetreeung zeitzeugen win-win-situation opa berufstätig
ARAG Experten über die bedeutende Rolle von Großeltern bei der Kinderbetreuung Laut Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung e. V. (DIW) werden mehr als die Hälfte aller Kinder unter sechs Jahren hierzulande nach Bedarf oder regelmäßig von ihren Großeltern betreut. Bei unter Zehnjährigen ist es im Schnitt noch jedes dritte Kind, bei ... mehr auf pr-echo.de

SPD-Linke für dauerhafte Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie 13.07.2023 06:20:04

pandemie spd mehrwertsteuer steuersatz einzelhandel restaurant gastronomie steuersenkung marcel fratzscher diw verbraucher clemens fuest krise news wirtschaftsforschung ampelkoalition euro
In der Ampelkoalition werden Forderungen laut, den ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Speisen in der Gastronomie dauerhaft fortzuführen. “Auch wenn die Gastronomie wieder bei etwa 90 Prozent ihres Umsatzes vor Corona ist, bin ich für eine Beibehaltung des ermäßigten Steuersatzes”, sagte der Chef der SPD-Linken, Sebastian Roloff, dem R... mehr auf wirtschaft.com

Prof. Dr. Claudia Kemfert – Wissenschaftlerin neuen Typs 07.11.2023 10:00:29

aufrüstung klimaneutralitã¤t nato kemfert, claudia lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft audio-podcast klimaneutralität erderwã¤rmung diw erderwärmung
Seit einiger Zeit gibt es bei MDR AKTUELL das Format „Kemferts Klima-Podcast“. In der Selbstbeschreibung des MDR heißt es: „Im Podcast ‚Kemferts Klima-Podcast‘ von MDR AKTUELL b... mehr auf nachdenkseiten.de

Ökonomen fordern Reform der Schuldenbremse 26.02.2019 07:27:24

fordern wirtschaftsweise schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten wirtschaftsforschung news angela merkel diw cdu marcel fratzscher defizit michael hüther schulden lars feld finanzieren bip
Um die Sinnhaftigkeit der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse ist unter deutschen Ökonomen eine Diskussion entbrannt. Die Schuldenregel wirke wie eine Bremse für Steuersenkungen und Investitionen, sagte Michael Hüther, Direktor des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), dem „Handelsblatt“. Er fügte hinzu: ... mehr auf wirtschaft.com

Altmaier lehnt Vermögensteuer ab 27.08.2019 15:41:40

news land chef arbeitnehmer mal schädlich politiker kosten arbeit wirtschaftsforschung moment vermögen spd deutschland cdu peter altmaier diw unternehmer steuern marcel fratzscher menschen erfolg geld
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat die von der SPD vorgeschlagene Vermögensteuer abgelehnt. "Ich halte es für falsch und für schädlich, weil wir in den letzten 30 Jahren gemeinsam gelernt haben, dass höhere Steuern, dass vor allen Dingen Steuern auf Substanz, die nichts zu tun haben mit wirtschaftlichem Erfolg, Arbeitsplätze kost... mehr auf wirtschaft.com

DIW-Chef für „Garantiesicherung“ statt Hartz IV 16.11.2018 11:09:47

wirtschaftsforschung arbeit robert habeck grundsicherung hartz iv sozialleistungen news arbeitslosigkeit marcel fratzscher diw zeitung mindestlohn
DIW-Chef Marcel Fratzscher unterstützt den Vorschlag von Grünen-Chef Robert Habeck, das Hartz-IV-System durch eine neuen „Garantiesicherung“ ohne Zwang zur Arbeitsaufnahme zu ersetzen. „Die Einführung eines Garantiesystems bei Sozialleistungen ist prinzipiell gut und richtig“, sagte der Präsident des Deutschen Instituts f... mehr auf wirtschaft.com

Hans-Böckler-Stiftung zweifelt an Fachkräftemangel 29.08.2018 06:00:35

umfrage diw dihk bundesagentur für arbeit schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten wirtschaftsforschung arbeitgeber betriebe arbeit karl brenke eric seils karriere - aktuelle wirtschaftsnachrichten zu arbeit, stellen, bildung wsi leiharbeit wirtschaft deutschland news
Ökonomen der Hans-Böckler-Stiftung halten die Klagen der Wirtschaftsverbände über zunehmenden Fachkräftemangel für überzogen. Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der gewerkschaftsnahen Stiftung kommt in einer Analyse zu dem Ergebnis, dass die Zahlen des DIHK, wonach derzeit 1,6 Millionen offene Stellen nicht besetzt werde... mehr auf wirtschaft.com

Werner Rügemer gewinnt gegen das IZA. Wir gratulieren! 22.01.2019 12:26:42

toll collect wirtschaft in der schule private public partnership nrhz mindestlohn bankenrettung agenda 2010 freshfields banken, börse, spekulation drittmittel commerzbank diw bildungspolitik merkel, angela goldman sachs lobbyismus und politische korruption blätter justiz arbeitsbedingungen erosion der demokratie deutsche post zumwinkel, klaus hre rentenalter boston consulting group zimmermann, klaus bafin lobbyregister ackermann, josef iza leihbeamte finanzwirtschaft steinbrück, peer stiftungen wirtschaftsprüfungsgesellschaft deutsche bank systemrelevanz lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft von klaeden, eckart rügemer, werner ratingagenturen
Das Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA, Bonn), finanziert von der Deutsche-Post-Stiftung, zieht nach Ausscheiden des Direktors Prof. Dr. Klaus Zimmermann seine Klage gegen den Autor Werner Rügemer vollständig zurück – kurz vor dem beim OLG Hamburg auf den 8.1.2019 angesetzten Termin; er wurde aufgehoben. – Die NachDe... mehr auf nachdenkseiten.de

Eliteforscher Hartmann über ein „erschreckendes Ausmaß der Vermögensungleichheit“ 23.07.2020 09:10:40

ungleichheit interviews ungleichheit, armut, reichtum reichtum hartmann, michael steuern und abgaben audio-podcast aktienkurse vermã¶gensteuer vermögensteuer erbschaftsteuer diw
„Nichts bewegt die Reichen so sehr wie ihr Vermögen“, sagt Michael Hartmann im NachDenkSeiten-Interview. Anlass für das Interview mit dem Eliteforscher ist eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), über die diese Tage in den Medien berichtet wurde. Laut der Studie ist die so... mehr auf nachdenkseiten.de

SPD-Kanzlerkandidat gegen bedingungsloses Grundeinkommen 21.08.2020 03:14:10

einzelhandel mindestlohn pandemie spd olaf scholz pflege renten staatsausgaben diw logistik bundeskanzler lã¶hne news euro arbeit wissenschaftler koalitionsvertrag kosten idee recht spenden löhne wirtschaftsforschung zeitungen
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz lehnt die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens strikt ab. „Das wäre Neoliberalismus. Und wenn man fair und richtig rechnet, ist das auch unbezahlbar“, sagte der Bundesfinanzminister den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Er habe die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens s... mehr auf wirtschaft.com