Tag suchen

Tag:

Tag wirtschaftsforschung

DIW-Ökonom Fratzscher nimmt SPD-Rentenkonzept auseinander 28.08.2018 05:11:28

rentenversicherung spd wirtschaftlich marcel fratzscher diw wirtschaft deutschland news private vorsorge rentner wirtschaftsforschung schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, fordert ein höheres Renteneintrittsalter und stellt sich damit gegen das neuste SPD-Rentenkonzept. Die Lebensarbeitszeit werde „unweigerlich steigen müssen“, sagte der Ökonom dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). &#... mehr auf wirtschaft.com

BDI: Griechenland wird für deutsche Unternehmen attraktiver 20.08.2018 07:08:28

zeitung spar eu athen lohn marcel fratzscher diw wirtschaft europa markt esm wirtschaftswachstum bdi news iwf parlament justiz strukturreformen euro griechenland wirtschaftsforschung schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten industrie
Griechenland wird nach Einschätzung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) nach dem Ende des Rettungsprogramms für deutsche Unternehmen als Markt wieder interessant. „Das gute Ende der europäischen Hilfsprogramme ist ein positives Signal für Griechenland selbst und die EU insgesamt“, sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim L... mehr auf wirtschaft.com

Ökonomen: Fehlendes Bauland ist Ursache für Wohnungsmangel 26.08.2018 00:42:29

diw kommunen news wirtschaft deutschland konjunktur schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten wirtschaftsforschung
Der Neubau von Wohnungen kommt Ökonomen zufolge vor allem deshalb nicht voran, weil in vielen Städten das dafür nötige Bauland fehlt. „Das größte Problem ist die fehlende Flexibilität des Wohnungsangebots, was maßgeblich mit fehlenden Flächen zur Bebauung zusammenhängt“, sagte Claus Michelsen, Experte für Konjunktur- und Wohnungspoli... mehr auf wirtschaft.com

ZEW-Konjunkturerwartungen bleiben im negativen Bereich 14.08.2018 11:20:27

news wirtschaft deutschland euroraum konjunktur achim wambach konjunkturerwartungen wirtschaftsforschung schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten zew eu eurozone
Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im August verbessert: Der entsprechende Index stieg von -24,7 Zählern im Juli auf nun -13,7 Punkte. Das teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Trotz des deutlichen Anstiegs befindet sich der... mehr auf wirtschaft.com

Vorfälle in Chemnitz alarmieren Ökonomen 28.08.2018 14:53:39

wirtschaftsforschung bundesregierung schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten iwh news wirtschaft deutschland zuwanderung ausländer cdu diw chemnitz wirtschaftlich marcel fratzscher zeitung
Führende Ökonomen zeigen sich alarmiert angesichts der Gewaltausbrüche in Chemnitz. Der Präsident des deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, warnte insbesondere vor den Folgen einer zunehmenden Aggression gegen Zuwanderer: „Ereignisse wie in Chemnitz werden die wirtschaftliche und soziale Polarisierung in De... mehr auf wirtschaft.com

Arbeitslose: Wirtschaftsweiser für stärkere Beitragssenkung 27.07.2018 18:33:23

rwi hubertus heil pflege rentenversicherung spd christoph schmidt bundesagentur für arbeit bundesregierung wirtschaftsforschung euro arbeit news wirtschaft deutschland
Der Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Christoph Schmidt, hat die Bundesregierung aufgefordert, den Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung stärker zu senken als bislang geplant. „Es bestünde genug Luft, den Beitrag um bis zu 0,5 Prozentpunkte zu senken“, sagte der Chef de... mehr auf wirtschaft.com

Wirtschaftsweiser widerspricht Maas in Rassismus-Debatte 02.08.2018 13:43:23

michael hüther business heiko maas marcel fratzscher diw spd lars feld migranten wirtschaftsforschung schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten wirtschaftsweise frankfurt oder wirtschaft deutschland business school news
Der ordoliberale Wirtschaftsweise Lars Feld hat der Einschätzung von Außenminister Heiko Maas (SPD) widersprochen, wonach der Eindruck, dass Rassismus in Deutschland wieder salonfähig werde, dem Ansehen Deutschlands in der Welt schadee. „Meines Erachtens ist der Özil-Hype ein typisches Sommerloch-Phänomen. Auswirkungen auf die Attraktivitä... mehr auf wirtschaft.com

FDP drängt auf Erhöhung der Pendlerpauschale 26.08.2022 04:57:13

ukraine news wirtschaftsforschung autobahn fahrrad kunden bahn kraftstoffe fdp schock rwi inflation
Die FDP drängt erneut auf eine weitere Erhöhung der Pendlerpauschale. Der Staat könne Kraftstoffe nicht dauerhaft subventionieren, sagte Generalsekretär Bijan Djir-Sarai der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Wir könnten uns stattdessen vorstellen, die Entfernungspauschale für Beschäftigte zu erhöhen. Davon profitieren alle, de... mehr auf wirtschaft.com

Studie: Riester-Vorsorge ein Flop 12.09.2018 00:08:14

ratgeber - nachrichten zu wirtschaftsrecht, vertragsrecht, konsumentenschutz wirtschaftsforschung schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten bundesregierung wirtschaft deutschland arbeitnehmer konsum news versicherungen studie rente diw zeitung markus grabka spd finanzieren
Die staatlich geförderte Riester-Vorsorge scheitert bisher daran, die Rentenlücken der Deutschen auszugleichen. Das geht aus einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hervor, über die die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet. Demnach wird die Hälfte der 55- bis 64-Jährigen Arbeitnehmer nicht genug Rente erhalten,... mehr auf wirtschaft.com

DAX legt am Mittag zu – ZEW-Index enttäuscht 10.07.2018 12:32:21

anleger volkswagen dollar continental zew finanznachrichten - aktuelle nachrichten zu finanzen und börse feinunze dax wirtschaftsforschung händler konjunkturerwartungen euro börse bayer aktien deutsche post news
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag Kursgewinne verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 12.577 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine der Deutsche Post, von Merck und von Bayer. Die Aktien von Continental, Heidel... mehr auf wirtschaft.com

Linke hält Grunderbe-Vorstoß des Ostbeauftragten für unrealistisch 04.10.2023 00:01:50

diw carsten schneider spd deutschland euro kritik wirtschaftsforschung bundesregierung news geldscheine
Der Grunderbe-Vorstoß des Ostbeauftragten Carsten Schneider (SPD) stößt auf Kritik der Linken. „Der Vorschlag von Carsten Schneider ist prinzipiell richtig, aber unter der Ampel maximal unrealistisch“, sagte der Ostbeauftragte der Linkspartei, Sören Pellmann, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Das Grunderbe wird un... mehr auf wirtschaft.com

DIW-Experte erwartet weiteren Lira-Verfall 14.08.2018 07:55:28

zeitung türkei finanznachrichten - aktuelle nachrichten zu finanzen und börse finanzieren dollar inflation diw news iwf tayyip erdogan anleihen recep tayyip erdogan wirtschaftsforschung schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten
Experten erwarten keine Staatspleite der Türkei, wohl aber einen weiteren Verfall der türkischen Lira. „Da die türkische Zentralbank die Anleihen der Regierung zur Not in unendlicher Höhe kaufen kann, ist die Gefahr einer Staatspleite gering“, sagte Alexander Kriwoluzky, Leiter der Abteilung Makroökonomie am Deutschen Institut für Wi... mehr auf wirtschaft.com

Umweltbundesamt-Chef fordert nach Unwetter konsequenten Klimaschutz 16.07.2021 14:19:00

fit claudia kemfert deutschland nordrhein-westfalen bau klimapolitik windenergie katastrophe europa düsseldorf klimaschutz diw klimaziele mainz news verkehr zeitungen unwetter klima wirtschaftsforschung eu-kommission
Der Chef des Umweltbundesamts, Dirk Messner, fordert nach der Unwetter-Katastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz konsequenten Klimaschutz. „Wer zurzeit im Westen des Landes aus dem Fenster schaut, sieht die dramatischen Folgen des Klimawandels“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Die Richtung stimmt“, so Messner we... mehr auf wirtschaft.com

DIW-Chef Fratzscher: In Griechenland bleibt noch viel zu tun 20.08.2018 08:08:31

markt finanzkrise esm marcel fratzscher wirtschaft europa diw lohn athen finanzieren spar zeitung prognosen eu schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten wirtschaftsforschung fraport euro kfz griechenland arbeitslos arbeitnehmer news iwf
Das dritte Kreditprogramm des Euro-Rettungsschirms ESM für Griechenland läuft am 20. August 2018 aus. Acht Jahre erhielt das mediterrane Land Finanzhilfen von der EU-Kommission und der Europäischen Zentralbank sowie vom Internationalen Währungsfonds. Nun muss es sich auf den internationalen Kapitalmärkten selbst finanzieren. Eine verstärkte Beob... mehr auf wirtschaft.com

ZEW-Konjunkturerwartungen bleiben deutlich im negativen Bereich 13.11.2018 11:11:58

news wirtschaftsforschung konjunkturerwartungen achim wambach zew eurozone umfrage
Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im November leicht verbessert: Der entsprechende Index stieg von -24,7 Zählern im Oktober auf nun -24,1 Punkte. Das teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Der Indikator befindet sich damit a... mehr auf wirtschaft.com

DIW sieht für Gesamtjahr 2023 Konjunktur-Lichtblick 29.07.2023 00:20:10

news das erste rückgang konjunktur einbruch wirtschaftsleistung wirtschaftsforschung klima stagnation deutschland diw daten
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sieht trotz Schrumpfungsprognosen für das Gesamtjahr 2023 einen Lichtblick für die Wirtschaftsleistung. „Die Zahlen für das erste Quartal wurden revidiert“, sagte Timm Bönke vom Konjunkturteam des DIW dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben) zu den jüngsten D... mehr auf wirtschaft.com

DAX startet vor ZEW-Daten im Plus 14.08.2018 09:32:35

aktien bank news bmw händler dax wirtschaftsforschung feinunze börse euro rwe konjunkturerwartungen continental finanznachrichten - aktuelle nachrichten zu finanzen und börse zew dollar
Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 12.437 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von RWE, Covestro und der Deutschen Bank. Die Aktien von Con... mehr auf wirtschaft.com

Maschinenbau-Studie: Digitalisierung erhöht Produktivität kaum 15.10.2018 06:10:23

trends - aktuelle nachrichten zur digitalen wirtschaft wirtschaftsforschung schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten industrie maschinenbau studie news vdma isi unternehmen - aktuelle wirtschaftsnachrichten zu firmen zeitung roboter faz zew
Obwohl Digitalisierung und Industrie 4.0 als große Treiber für die Produktivität gelten, ist dieser Effekt in der hochtechnologisierten Maschinenbau-Branche bislang kaum zu spüren. „Die rasche Verbreitung einer umfassenden, intensiven Digitalisierung in der Produktion des Maschinenbaus trägt aktuell nicht zu Produktivitätsgewinnen bei̶... mehr auf wirtschaft.com

ZEW-Konjunkturerwartungen sinken auf Tiefpunkt 16.10.2018 11:23:41

news euroraum konjunkturerwartungen achim wambach brexit usa wirtschaftsforschung schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten china zew wirtschaft europa eurozone export
Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Oktober erheblich verschlechtert: Der entsprechende Index sank von -10,6 Zählern im September auf nun -24,7 Punkte. Das teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Dies entspricht dem vorherig... mehr auf wirtschaft.com

Weidmanns Chancen auf EZB-Chefposten steigen 27.02.2019 13:27:41

politiker partei wirtschaftsforschung news konsequenzen angela merkel berlin cdu goldman sachs marcel fratzscher csu manfred weber die zeit jens weidmann bundesbank spd
Die Aussichten für Bundesbankpräsident Jens Weidmann auf den Posten des Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB) sind offenbar wieder gestiegen. Laut eines Berichts der Wochenzeitung „Die Zeit“ sind hochrangige Regierungsmitglieder mit den Konsequenzen eines möglichen Wechsels befasst. Hintergrund ist, dass in Berlin die Zweife... mehr auf wirtschaft.com

ZEW-Konjunkturerwartungen weiter deutlich im negativen Bereich 11.09.2018 11:13:15

news wirtschaft deutschland mexiko euroraum achim wambach konjunkturerwartungen usa argentinien schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten wirtschaftsforschung türkei zew eurozone
Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im September leicht verbessert: Der entsprechende Index stieg von -13,7 Zählern im August auf nun -10,6 Punkte. Das teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Auch wenn der Indikator nach seinem... mehr auf wirtschaft.com

DAX lässt am Mittag nach – Ifo-Index besser als erwartet 18.12.2019 12:33:09

uhr fresenius medical care infineon finanznachrichten - aktuelle nachrichten zu finanzen und börse börse frankfurter wertpapierbörse wirtschaftsforschung dax news universität bayer
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag Kursverluste verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.260 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Wirecard, Beiersdorf und Bayer entgegen dem Trend im Plus. Die Aktien vo... mehr auf wirtschaft.com

DIW-Präsident fordert mehr Hilfe für Solo-Selbständige 10.06.2020 18:00:04

pandemie rbb menschen arbeitslosigkeit geduld diw marcel fratzscher news krise schreibtisch wirtschaftsforschung regierung politik
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat die Politik aufgefordert, Solo-Selbständigen in der Coronakrise mehr zu helfen. In dem Hilfspaket der Regierung sei keine Hilfe für den Lebensunterhalt der Solo-Selbständigen vorgesehen, sondern nur für Betriebsausgaben, sagte Fratzscher am Mittwoch dem RBB... mehr auf wirtschaft.com

DIW-Studie: Jeder dritte Homosexuelle in Arbeitswelt diskriminiert 02.09.2020 05:49:39

bevã¶lkerung bevölkerung menschen gewerbe wissen verstã¤ndnis diw pärchen universitã¤t arbeitgeber wirtschaftsforschung zeitungen verstecken diskriminierung studie pã¤rchen kunst universität mobbing verständnis news
30 Prozent der Homosexuellen werden in Deutschland im Arbeitsleben diskriminiert, unter den Trans-Menschen sind es sogar mehr als 40 Prozent. Fast ein Drittel dieser Menschen geht vor Kollegen immer noch nicht offen mit seiner Sexualität um, ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und der Uni... mehr auf wirtschaft.com

Nachhaltigkeits-Image: E WIE EINFACH zählt zu den Besten Deutschlands 11.09.2020 11:30:56

wirtschaftsforschung studie energieanbieter analyse reputation image nachhaltigkeit deutschland test auszeichnung vebraucher industrie und wirtschaft energie e wie einfach stromanbieter kunden
– Ergebnis einer Studie von DEUTSCHLAND TEST und dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung – Analyse umfasst die Themenfelder ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit (Köln) Der digitale Stromanbieter E WIE EINFACH zählt zu Deutschlands Besten in Sachen Nachhaltigkeits-Image und erhält die Auszeichnung “Deut... mehr auf pr-echo.de

Containerumschlag: Der Welthandel schwächelt weiter 24.10.2018 09:58:18

isl rwi news handel – aktuelle nachrichten zu export, import und logistik wirtschaftsforschung
Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist im September 2018 leicht gegenüber dem Vormonat von (revidiert) 133,3 auf 133,2 gefallen. Nach aktuellem Stand der Daten ist der Index, der einen Frühindikator für den Welthandel darstellt, damit den ... mehr auf wirtschaft.com

Wirtschaftsforschungsinstitute sollen Zuwachs bekommen 04.11.2018 00:23:49

news universität gewinn wirtschaftsforschung finanzieren geld fas
Zu Deutschlands großen Wirtschaftsforschungsinstituten soll ein weiteres hinzukommen. Laut eines Berichts der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS) prüft die Leibniz-Gemeinschaft, die die wichtigen Institute wie das Ifo-Institut und das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung vereint, ein weiteres Institut in Frankfurt a... mehr auf wirtschaft.com

Studie: Kampf gegen Steueroasen droht zu verpuffen 09.10.2018 18:19:25

studie steuerflucht weltwirtschaft news wirtschaftsforschung schlagzeilen - aktuelle wirtschaftsnachrichten panama konzerne oecd geld finanzkrise diw
Der Kampf gegen Steuermeidung droht zu verpuffen. So würden die seit der Finanzkrise abgeschlossenen Abkommen zur Bekämpfung von Steuerflucht mit der Zeit immer wirkungsloser, heißt es in einer neuen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), über die das „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe) berichtet. „Nach wi... mehr auf wirtschaft.com

DAX legt am Mittag zu – ZEW-Index etwas besser als erwartet 13.11.2018 12:38:29

börse konjunkturerwartungen euro frankfurter wertpapierbörse dax wirtschaftsforschung thyssenkrupp news aktien dollar basf zew
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag Kursgewinne verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 11.410 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,7 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Die vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ermittelten mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und... mehr auf wirtschaft.com

DIW-Verkehrsexpertin fordert verpflichtende Hardware-Nachrüstung 10.11.2018 09:25:55

autohersteller elektromobilität news wirtschaftsforschung bundesregierung elektromobilitã¤t kosten diesel claudia kemfert energie geld fahrzeuge diw
In der Debatte um Hardware-Nachrüstungen für Dieselfahrzeuge zur Vermeidung von Fahrverboten, hat sich die Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert, für eine gesetzliche Verpflichtung der Autohersteller ausgesprochen. „Um die Dieselproblematik zu lösen und Fahr... mehr auf wirtschaft.com

Expertin: „Vermurkste Energiewende“ lässt Strompreise steigen 02.04.2019 05:01:39

deutschland claudia kemfert energiewende news ressourcen - nachrichten zu nachhaltigkeit und umweltschutz bundesregierung wirtschaftsforschung kosten strom
Die immer weiter steigenden Strompreise sind nach Auffassung von Energieexpertin Claudia Kemfert auf politische Fehler zurückzuführen. Der Stromkunde zahle „für die vermurkste Energiewende und das Versäumnis, den Kohleausstieg eingeleitet zu haben“, sagte Kemfert der „Passauer Neuen Presse“ (Dienstagsausgabe). Der Strom s... mehr auf wirtschaft.com

Studie: Airbnb lässt Wohnungsmieten steigen 17.02.2021 10:21:00

airbnb studie news gesetz wirtschaftsforschung verbot euro wohnung angebot diw
Airbnb-Angebote lassen Wohnungsmieten laut einer Studie im direkten Umfeld steigen. Eine Erhebung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) kommt zu dem Schluss, dass sich zumindest in Berlin durch eine zusätzliche Airbnb-Unterkunft die Angebotsmieten der umliegenden Wohnungen um durchschnittlich 13 Cent je Quadratmeter erhöhen. Dies s... mehr auf wirtschaft.com

Wirtschaftsweise verlangt strenge Test-Pflicht an Schulen 24.03.2021 01:27:57

schulen test kinder news universität münchen bundesländer beschluss zeitungen kinderbetreuung wirtschaftsweise kritik wirtschaftsforschung
Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat sich für strenge Test-Auflagen an Schulen ausgesprochen. “Für die Kinder ist es wichtig, dass Schulen und Kitas so weit wie möglich geöffnet bleiben”, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Das sei sowohl für den Lernerfolg als auch das seelische Wohlbefinden der Kind... mehr auf wirtschaft.com

DIW gegen Kindergelderhöhungen 29.05.2021 08:05:50

diw erziehung kindergeld spd mutter kosten vorteil ausbildung euro wohnung wirtschaftsforschung gesundheit kleidung nahrung die grünen kleinkind das erste news studie grundsicherung
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) ist gegen eine Erhöhung des Kindergeldes. Stattdessen sollte der Bund sich „auf die Kindergrundsicherung für Haushalte mit geringeren Einkommen konzentrieren“, zitiert die „Welt am Sonntag“ aus einer noch unveröffentlichten DIW-Studie. Finanziert werden könne die Grundsich... mehr auf wirtschaft.com

ZEW: SPD, Grüne und Linke wollen kleine Einkommen besserstellen 08.07.2021 00:00:59

news bürger mittelschicht reich euro parteien kosten wirtschaftsforschung wahlen schulden zew spd deutschland pandemie steuern cdu bevölkerung bahn europa csu süddeutsche zeitung fdp
Die Pläne der Parteien für die Zeit nach der Bundestagswahl wirken sich für die Bürger finanziell sehr unterschiedlich aus. Das geht aus Berechnungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hervor, über die die „Süddeutsche Zeitung“ (Donnerstagausgabe) berichtet. Während SPD, Grüne und Linke demnach vor allem kleine und ... mehr auf wirtschaft.com

Steuerschätzer sind optimistisch 05.11.2021 02:12:58

wirtschaftsforschung parteien news finanzamt inflation bruttoinlandsprodukt bundesbank pandemie
Die „Ampel“-Parteien können sich kommende Woche auf gute Nachrichten von der Steuerschätzung einstellen. Die neue Einnahmenprognose für das laufende und die kommenden Jahre werde voraussichtlich deutlich besser ausfallen als die letzte Steuerschätzung vom Mai, sagten Experten der Wirtschaftsforschungsinstitute der „Rheinischen Pos... mehr auf wirtschaft.com

IWH erwartet langfristig stärkeres Wachstum im Osten als im Westen 21.05.2022 01:20:14

news saarbrücken bürger mainz bayern hannover iwh wirtschaftsleistung bremen baden-württemberg münchen wirtschaftsforschung thüringen stuttgart erfurt kiel nordrhein-westfalen bip niedersachsen saarland frankfurt am main einwohner magdeburg sachsen sachsen-anhalt arbeitsproduktivität hamburg düsseldorf hessen
... mehr auf wirtschaft.com

SPD-Linke für dauerhafte Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie 13.07.2023 06:20:04

news krise clemens fuest euro ampelkoalition wirtschaftsforschung einzelhandel steuersatz mehrwertsteuer spd pandemie verbraucher diw marcel fratzscher steuersenkung gastronomie restaurant
In der Ampelkoalition werden Forderungen laut, den ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Speisen in der Gastronomie dauerhaft fortzuführen. “Auch wenn die Gastronomie wieder bei etwa 90 Prozent ihres Umsatzes vor Corona ist, bin ich für eine Beibehaltung des ermäßigten Steuersatzes”, sagte der Chef der SPD-Linken, Sebastian Roloff, dem R... mehr auf wirtschaft.com

IWH: Zahl der Insolvenzen im Juli weiter auf hohem Niveau 10.08.2023 12:20:13

forscher pandemie deutschland insolvenz iwh wirtschaftsforschung arbeitgeber industrie news handel – aktuelle nachrichten zu export, import und logistik
Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland ist im Juli weiter auf hohem Niveau geblieben. Insgesamt zählten die Forscher des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) 1.025 Pleiten von Personen- und Kapitalgesellschaften. Das sind zwei Prozent weniger als im Juni, aber 44 Prozent mehr als im Juli des vorigen Jahres. Damit lag die Zahl der... mehr auf wirtschaft.com

IKM hält Wirtschaftsprognose der Bundesregierung für zu optimistisch 12.10.2023 00:41:08

grundgesetz news schuldenbremse privatkonsum bundesregierung wirtschaftsforschung einbruch imk förderung deutschland makroökonomie
Der Direktor des Instituts für Makroökonomie und Wirtschaftsforschung (IMK), Sebastian Dullien, hält die von der Bundesregierung korrigierte Konjunkturprognose für immer noch zu optimistisch und fordert die Ampel zu einer Kurskorrektur bei der Schuldenbremse auf. „Die Herbstprojektion der Bundesregierung ist – trotz der Abwärtsrevision ... mehr auf wirtschaft.com