Tag suchen

Tag:

Tag energiewende

eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim 02.07.2025 11:32:04

solarenergie pv-park internationale pressemitteilungen eprimo p&v solarpark energiewende
Sonnenenergie für weitere 1.200 Haushalte Der neue PV-Park in Holzheim (Bayern) produziert ab sofort grünen Strom. (Bildquelle: renerVest Gruppe) – Seit Ende Juni in Betrieb: Solarpark in Holzheim (Bayern) liefert rund 3.000 MWh Ökostrom pro Jahr – eprimo ZukunftsCent finanziert den 30-prozentigen Anteil und stützt damit die Ausbauwirku... mehr auf pr-echo.de

Sensation in Wien: So sparen Sie jetzt bei Strom und Gas! 02.07.2025 11:25:44

einsparungen energiepreise energiewende erdgastarif wien energie ökostrom stromtarif wirtschaft ã–kostrom
Einleitung: Die große Chance für Wiens Haushalte Wien Energie hat eine Bombe platzen lassen: Mit ihrem neuen Tarif “OPTIMA Entspannt plus” können Haushalte in der österreichischen Hauptstadt ab sofort signifikant bei ihren Strom- und Gaskosten sparen. Der Clou: Der Tarif bietet nicht nur unschlagbar günstige Preise, sondern auch 100%... mehr auf newspartner.at

Mehr Power, mehr Intelligenz: Warum die Anker Solarbank 3 Pro dein Balkonkraftwerk revolutioniert! 01.07.2025 14:00:08

batteriespeicher solarbank 3 e2700 pro balkonkraftwerk energieoptimierung solarbank 3 pro nachhaltigkeit allgemein energiewende diy solar smart meter speicherlösung stromerzeugung produktreview produkttest stromkosten sparen installation anker grüner strom smart home solarenergie plug & play erneuerbare energien notstromversorgung künstliche intelligenz anker solarbank 3 pro stromverbrauch ki-funktionen autarkie netzunabhängigkeit haushalt photovoltaik energiegewinnung powerstation umweltfreundlich
Energie wird immer wichtiger, und Balkonkraftwerke sind eine gute Option, um Kosten beim Strom einfach zu reduzieren. Mit 2-4 Modulen, nicht selten auf dem Balkon (woher der Name stammt) über das Geländer gehängt, Stecker in die Steckdose – und schon konnte man günstigen Solarstrom produzieren und nutzen. Doch in den meisten Fällen gibt es bei [... mehr auf funthomas.de

Christoph Lütge: „Ich glaube nicht, dass wir irgendwann von Terminatoren beherrscht werden“ 29.05.2025 14:00:14

klimaneutralitã¤t kã¼nstliche intelligenz künstliche intelligenz standortwettbewerb koalitionsvertrag klimaneutralität energiewende gemeinwohl smarte technik interviews wirtschaftspolitik und konjunktur wertedebatte autonome fahrzeuge wissenschaftlich-technischer fortschritt
Professor Christoph Lütge leitet eines der ersten Forschungsinstitute der Welt für Ethik in der Künstlichen Intelligenz. An der TU München sollen sich interdisziplinäre Teams mit den Folgen der Entscheidungen von Software beschäftigen. Bekannter ist Lütge aber vermutlich als ehemaliges Mitglied... mehr auf nachdenkseiten.de

Buchen kann Energiewende 29.05.2025 13:57:15

politik slider buchen top b 90/grüne energiewende
Unser Bild zeigt (v.li.) Amelie Pfeiffer, Anton Fleischmann, Arno Meuter, Lena Marie Dold, Horst Berger, BM Roland Burger, Andreas Stein, [...] ... mehr auf nokzeit.de

Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery 22.05.2025 10:22:42

ökostrom jackery partnerschaft internationale pressemitteilungen homepower 2000 ultra rabot energy energiemanagement energiewende
Rabot Energy und Jackery sorgen mit der Integration dynamischer Stromtarife in den neuen HomePower 2000 Ultra für maximale Effizienz Pünktlich zum offiziellen Verkaufsstart des neuen Jackery Balkonkraftwerkspeichers HomePower 2000 Ultra mit integriertem Wechselrichter und smartem Energiemanagement, profitieren User von einer besonderen Partnerschaf... mehr auf pr-echo.de

Positionen 13: Der große Bluff – Wie demokratisch ist unsere Demokratie? 05.02.2018 16:30:53

linkspartei kapitalismus wahlen bundestagswahlen fluchtursachen die linke energiewende raubtierkapitalismus karras bonath repräsentative demokratie bildungssystem dehm abgeordnete lobbyisten bildung parteien direkte demonkratie empfohlene beiträge downloads lobbyorganisation dahn positionen
In der 13. Ausgabe von Positionen fliegen die Fetzen. Schuld daran ist das Thema: Demokratie! Oder treffender, das was uns […] Der Beitrag Positionen 13: Der große Bluff – Wie demokratisch ist unsere Demokratie? erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Buchtipp: Der Lange Schatten von Tschernobyl von Gerd Ludwig 14.08.2015 07:06:27

national geographic reaktor-unglück udssr atomkraftwerk fotojournalismus kunst reaktor #4 tschernobyl michail gorbatschow atomkatastrophe gerd ludwig medien der lange schatten von tschernobyl energiewende
Die Diskussion um die Energiewende will ich mit dieser Buchkritik nicht befeuern, aber beim Lesen dieses Buches kam die Angst wieder hoch. Der Lange Schatten von Tschernobyl von Gerd Ludwig entsetzte mich. Es entsetzte mich nicht aufgrund der Texte, sondern vor allem aufgrund der grauenhaften, eindringlichen Fotos. Dieses Buch beschreibt mit Fotogr... mehr auf redaktion42.wordpress.com

RES195 Selbstentladung 26.05.2023 08:10:05

batterien akkus chemie energie strom kit materialforschung physik energiewende
In seiner vorherigen Forschungsgruppe war KIT-Forscher Sebastian Büchele daran beteiligt, herauszufinden was für die Selbstentladung von Akkus verantwortlich ist: Klebeband.... mehr auf resonator-podcast.de

Zukunftslos: Energiewende, Industrie 4.0, Neuland 03.05.2015 08:55:15

arbeit und soziales 3d-druck smart car digitales leben energiewende piraten bloggen energie netzpolitik guido körber wissenschaft und technik robotisierung verkehrspolitik slider neuland driverless car blogpost wirtschaft
Ein Diskussionsbeitrag von Guido Körber, @TheBug0815. Inhalt En... mehr auf piratenpartei.de

Energiewende: demokratisch, dezentral, in Gefahr 06.05.2016 07:25:23

gls treuhand erneuerbare energien energie energiewende gemeinschaftscrowd erneuerbare energie allgemein eeg
Knapp die Hälfte des in Deutschland erzeugten erneuerbaren Stroms stammt aus Bürgerprojekten. Ihr Erfolg beruht auf unerschöpflichem Engagement. Bürgerenergie – das bedeutet eine… Der Beitrag Energiewende: demokratisch, dezentral, i... mehr auf blog.gls.de

David besiegt Goliath – Prokon soll Genossenschaft werden 06.07.2015 12:07:55

gesellschaft energie wirtschaft sinnvoll zukunftsweisend energiegenossenschaft aus der bank energiewende netzwerk regenerative energie genossenschaft
Am 2. Juli 2015 stimmten die Gläubiger dafür, aus Prokon eine Genossenschaft zu machen. Auch die GLS Bank hatte sich für diese Lösung eingesetzt. „Das ist eine gute Nachricht für die Energiewende“, begrüßte GLS Vorstandssprecher Thomas Jorberg die Entscheidung. „Vor allem bürgernahe und dezentrale Unternehmungen bringen sie maßgeblich v... mehr auf blog.gls.de

Open-Source-Projekte für die Energiewende 20.08.2015 06:10:27

poc21 umwelt & tierschutz klimaschutz open source energiewende cop21 fablab
Wie könnte eine Zukunft ohne Müll und fossiler Energie eigentlich aussehen? Von der Windturbine bis zur Mini-Farm arbeiten im Château de Millemont nahe Paris etwa 80 Leute fieberhaft an konkreten Open-Source-Alternativen. Klimaschutz selber machen Im Herbst findet in Paris die Internationale Klimakonferenz – auch Conference of the Parties, kurz ... mehr auf fuereinebesserewelt.info

Flüchtlinge konkret und aktuell 06.09.2015 14:39:45

aussichten veränderung aktuellen situation energiewende gruppen auto und verkehr alternative aktuelles aufgaben wirtschaft politik demokratie syrien flüchtlinge energie 150er
Also gut, ganz konkret: Aus den Flüchtlingslagern werden Wirtschaftsinseln gemacht. Das kann dazu führen, dass einige Flüchtlinge, die sich bereits auf den längeren Weg gemacht haben, dorthin zurückgehen. Wirtschaftsinseln tragen sich selbst (können sogar Gewinn machen) und werten die direkte Umgebung auf, z.B. weil es Wasser und Energie gibt und n... mehr auf roseny.wordpress.com

GE Garages Hub plant die Energiewende für Deutschland 02.04.2015 15:00:15

smart home energiewende start-up
Die GE Garages ist ein Gründer und Innovations-Hub welcher gerade in der Berliner „Factory“ besucht werden kann. Es geht vor allem um das Kennenlernen neuer und spannender Technologien. Die Themen der Vorträge wechseln hier täglich. Passend sind jeweils Redner aus zugehörigen Branchen als Experten vor Ort. Wo stehen wir und wo geht die Reise hin? [... mehr auf mobilegeeks.de

“Covid19 spezial” – Ist der starke Staat jetzt alternativlos? 21.04.2020 18:26:21

corona wirtschaft gls bank bã¼rgerengagment bürgerengagment tschernobyl gegenkultur bürgerrat covid19 gesellschaft gemeinwohlökonomie gemeinwohlã¶konomie bã¼rgerrat erneuerbare energien staat marktwirtschaft markt atomausstieg gemeinwohl krise energiewende coronakrise gau zivilgesellschaft klima
Tschernobyl, Klimakrise, Coronakrise, Staat und Zivilgesellschaft – Bankspiegel Chefredakteur Falk Zientz untersucht Ursachen, Wirkungen und Zusammenhänge. Abgesperrte Spielplätze bei herrlichem Frühlingswetter und Rückzug… Der Beitrag ... mehr auf blog.gls.de

Da muss sie weinen vor Rührung – Aktion #emobilisieren von RobinTV [Video] 19.07.2018 15:00:00

umwelt elektromobilität video elektroauto lobhudelei energiewende
Mit #emobilisieren hat der liebe Robin von RobinTV eine sehr coole Aktion ins Leben gerufen. Unter diesem Hashtag ist jeder eingeladen einen Beitrag zur Elektromobilität zu erstellen, egal ob per Video, Twitter oder sonstigem SocialMedia-Netzwerk. Eine super Idee um der Welt zu zeigen, warum Elektromobilität für euch und die Welt wichtig und sinnvo... mehr auf danzei.de

Radikale Beschlüsse zur Energiepolitik 02.04.2017 10:00:00

netzplanung energieversorgung pressemitteilungen netzausbau reinhold deuter energiepolitik dr. michael berndt photovoltaik bundesparteitag moratorium photovoltaikmodule umweltpolitik windparks energiewende stromerzeugung solarstrom
... mehr auf piratenpartei.de

Heute vor 5 Jahren: Wie Fukushima RWE und EON und deren Aktionäre in die Knie zwang 11.03.2016 07:37:36

703712 atom-stresstest rwe energiewende rendite japan titel enag99 versorger e.on atomkompromiss
Es war der Super-GAU. In Japan. Weit weg von uns. Nicht irgendwo in Russland wie Jahrzehnte davor. Doch danach war in Sachen Energiepolitik nichts mehr so, wie es vorher war. Zumindest für viele Aktionäre von Versorger-Konzernen. Doch man sollte genau zu solchen Aktien „niemals nie“ sagen…... mehr auf dieboersenblogger.de

Die Last der Stromkonzerne ist zu groß 23.09.2015 17:33:17

standpunkt wirtschaft regenerative energien lasten pensionen energiewende ewigkeitskosten atomausstieg vorsorge rückstellungen energiekonzerne
Ein Positionspapier von GLS Vorstandssprecher Thomas Jorberg.   Den Atomausstieg werden die Steuerzahler mittragen müssen. Das wird immer wahrscheinlicher. Eigentlich sollen die Betreiber der Kernkraftwerke für den Rückbau der Kraftwerke und die Entsorgung des Mülls aufkommen. Doch laut eines neuen Gutachtens im Auftrag des Bundeswirtschaf... mehr auf blog.gls.de

Warnung vor der Rückkehr zur Atomenergie 11.03.2021 13:12:01

nachrichten atomkraft energiewende
Das Regensburger „Bündnis für Atomausstieg und erneuerbare Energien“ mahnt zum zehnten Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima zur Einhaltung des beschlossenen Atomausstiegs im kommenden Jahr.... mehr auf regensburg-digital.de

Endspiel um RWE und Eon 15.09.2015 10:39:04

börsengeschehen atomausstieg aktientipp energiewende strategie energie
Sind Sie Eon Aktionär oder halten Sie Anteile an RWE? Dann wissen Sie eventuell ja was Schmerzen sind und was man alles mit einem konsequenten Stopp Loss verhindern kann. Hat die Politik mit ihrer...... mehr auf boersenblog.biz

Die Seeheimer können aufatmen 26.10.2017 14:07:44

afd parteiensystem niedersachsen jamaika spd regionalpolitik unternehmen grã¼ne public private partnership industriepolitik die linke energiewende flã¼chtlinge wählergruppen grüne stephan weil landtagswahl niedersachsen flüchtlinge boris pistorius fdp r2g hochburgen politik vw parteien haushalt wã¤hlergruppen innere sicherheit agrarwende cdu
Die Bedeutung der niedersächsischen Landtagswahl für die Entwicklung des deutschen Parteiensystems wird unterschätzt. Das betrifft rechte wie linke Parteien - und ganz besonders Jamaika und Rot-Rot-Grün. ... mehr auf wolfgangmichal.de

Unter Strom 26.05.2015 00:00:36

satire deutschland politiker seehofer hallo welt! stress bayern wirtschaft politik statussymbole präventivstaat zerrspiegel csu energiewende leistungsgesellschaft
„… werde Seehofer der geplanten Stromtrasse in den Süden nicht zustimmen. Die Leitungen seien zwar notwendig, müssten jedoch über Hessen und Baden-Württemberg verlegt werden, um nicht quer durch die Vorgärten unbescholtener bayerischer Bürger zu…“ „… erhebliche Mehrkosten auf die anderen Bundesländer zukämen. Aigner habe dies als unerlässlich bezei... mehr auf zynaesthesie.wordpress.com

Dr. Hermann Falk :: Energiewende: „Ein Schnitt ins Herz“ 29.04.2016 13:06:02

gesellschaft energie regenerative energien allgemein zukunftsweisend regenerative energie energiewende
Die Bürger haben die Erneuerbaren Energien vorangebracht. Ein neues Gesetz könnte sie nun beide ausbremsen, warnt GLS-Aufsichtsrat Hermann Falk. So könnten die Pariser Klimaziele nicht erreicht werden. Wie sehen die Pläne für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) aus? Diese EEG-Reform schneidet tief ins Herz der Energiewende. Ihre Lokomotive – die ... mehr auf blog.gls.de

BAMS-Kamagne für die Stromerzeuger ist so durchsichtig 15.03.2015 13:41:06

lobby gesellschaft springer medien kampagnen energiewende
Heute morgen habe ich beim Frühstück seit langer Zeit mal wieder eine BAMS gelesen. Soweit, so schlecht! Ich lege Wert auf die Feststellung, dass dies eine Ausnahme war, deshalb erwähne ich es zu Beginn. Ich fand auch prompt ein Thema, über das ich mich ärgern konnte: Keine Woche nach der Veröffentlichung der katastrophalen Wirtschaftsdaten des grö... mehr auf netzexil.de

Neue Anschlüsse bei Green City Energy 16.06.2017 14:06:10

energiewende erneuerbare energie green city energy ã¶kologisch erneuerbare energien energie ökologisch
Windparks, Verkehr und nun auch Mieterstrom: Die Münchener haben Großes vor. Green City Energy (GCE) geht neue Wege. Bisher war GCE vor allem… Der Beitrag Neue Anschlüsse bei Green City Energy erschien zuerst auf ... mehr auf blog.gls.de

Die GLS Bank für die Energiewende 25.04.2016 19:59:56

energiewende stromnetz kernkraftwerk chernobyl atomkraftwerk tschernobyl energie geschichte
  Am 26. April 1986 explodierte der Reaktor von Block vier im ukrainischen Kernkraftwerk Tschernobyl. Damit zerplatzte die jahrelang gelebte Illusion, dass die zivile Nutzung von Atomkraft harmlos und unbedenklich ist. Energiewende in Bürgerhand Die Bürger und auch manche Politiker waren geschockt. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz... mehr auf blog.gls.de

Schloss Walbeck wird zum Sonnenschloss 28.07.2016 01:17:46

sonnenenergie südharz sachsen-anhalt schlösser in sachsen-anhalt energiewende peter endres denkmalschutz schloss walbeck volksstimme
Es war ein Schnäppchen mit Investitionsbedarf: Für 58.000 Euro hat Peter Endres 2011 das Schloss Walbeck im Landkreis Mansfeld-Südharz ersteigert. Dafür bekam er weitgehend heruntergekommene 15 Gebäudeteile auf einem 22.000 Quadratmeter großen Grundstück. Um die Sanierung zu stemmen, setzte er auf ein bei Schlössern eher untypisches Nutzungsmode... mehr auf burgerbe.de

Unna pflanzt Energie: 256 Mitglieder investieren über eine halbe Mio. € in Solarstrom-Projekte – Investition in die Energiewende zahlt sich aus 03.05.2017 09:46:18

bürgerschaftliches energiegenossenschaft energiewende energetisches
Unna. Zufriedene Gesichter bei der zweiten Generalversammlung der Unnaer Energiegenossenschaft am 2. Mai in der Stadthalle Unna: Mit 2,55 Prozent rentieren sich die Einlagen der 256 Mitglieder. Soviel bietet keine Hausbank. Neben dem finanziellen Erfolg zählt das Ziel. Die Energiegenossenschaft…... mehr auf dasprojektunna.de

Windkraft: Rotmilan, Zugvögel und Flugsicherung erschweren die Energiewende in Windeck 26.05.2016 21:35:33

artenschutz ohmbach politik infraschall funkfeuer schwarzstorch cola energiewende rotmilan distelshausen windkraft windenergie nutscheid kranichzug
... mehr auf windeck24.info

Energiewende: demokratisch, dezentral, in Gefahr 06.05.2016 07:25:23

allgemein eeg gemeinschaftscrowd energiewende regenerative energie energie regenerative energien gls treuhand
Knapp die Hälfte des in Deutschland erzeugten erneuerbaren Stroms stammt aus Bürgerprojekten. Ihr Erfolg beruht auf unerschöpflichem Engagement. Bürgerenergie – das bedeutet eine dezentrale und demokratische Energiewende. Überall sind sie aktiv. Solarzellen auf Dächern, Windparks, Energienetze, Einsparungen. Orientierung am Gemeinwohl und die Idee ... mehr auf blog.gls.de

Mecklenburg-Vorpommern: HanseGas überprüft Hausanschlüsse 12.03.2021 13:15:19

energiewende gashausanschlüsse umwelt und naturschutz sicherheit hansegas energielösungen hansewerk energielã¶sungen klimaschutz hausdruckregler gashausanschlã¼sse gasnetzbetreiber energieversorgung energieerzeugung gasnetz
HanseWerk-Tochter HanseGas überprüft in Mecklenburg-Vorpommern die Hausanschlüsse in mehr als 6.000 Gebäuden. Sichere Überprüfung trotz Pandemie Sicherheit geht vor – daher überprüft HanseGas, Tochterunternehmen von HanseWerk, die Gashausanschlüsse in Mecklenburg-Vorpommern. In 6.170 Gebäuden kontrollieren die beauftragten Monteure der HanseW... mehr auf pr-echo.de

„Bevor man kommuniziert, muss man überlegen, wer was wissen muss, um was zu tun“ 31.10.2023 22:58:59

campaigning know-how deutsch strategische campaigning grundsätze campaigning strategischer campaigning grundsatz nr. 13 strategische kommunikation zielgruppenorientierung strategischer campaigning grundsatz nr. 2 strategischer campaigning grundsatz nr. 14 energiewende
Wahre Worte! Dabei geht es um den Kerngedanken von Campaigning. Weiterlesen www.unendlich-viel-energie.de/themen/politik/„bevor-man-kommuniziert-muss-man-ueberlegen-wer-was-wissen-muss-um-was-zu-tun“ The post „Bevor... mehr auf petermetzinger.com

§ 71e GEG-Entwurf: Wir haben ein Problem! 31.03.2023 07:27:33

energiewende solarthermie-anlage deutschland solarthermieanlage wärmewende erneuerbare energien solarthermie energiepolitik
... mehr auf ecoquent-positions.com

Zahlen Stromkunden für Spekulanten 12.06.2018 11:59:05

energie, strom und gas energiewende egrr eu-wertpapieraufsichtsbehörde verbraucherschutz 525 terawattstunden börsenspekulanten würde des menschen stromversorgung eu-leerverkaufsverordnung finanzkrise privatverbraucher ölpreis energiegenossenschaft rhein-ruhr eg strombörse erneuerbare energien
Email Am 10.02.2012 veröffentlichte das Bundesministerium für Finanzen zum Thema Finanzmarktregulierung: Die Finanzkrise hat tiefe Spuren im Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger hinterlassen. Für die Bundesregierung ist klar: Die Finanzmärkte brauchen wieder einen festen Rahmen. Die Krise war auch das Ergebnis eines weltweiten Wettbewerbs der Dereg... mehr auf pr-echo.de

Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz wird bis Ende 2018 verlängert 07.02.2016 11:23:40

ausbildung entwicklung wettbewerb umwelt entwickung holzhandel info nachhaltige nutzung verband holzmaschinen parkett holzbranche technologien sägeindustrie holzbearbeitung sägewerk tropenholz naturschutz forstwirtschaft rundholz furnier bildung baum forschung bau holzwerkstoff holz möbel tischler handwerker design termin firma umsatz holzbau fenster messe energiewende forst wissenschaft wald
Die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz wird für weitere drei Jahre fortgeführt. Das gemeinsame Projekt von Bundeswirtschaftsministerium und Bundesumweltministerium ist beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks angesiedelt. Es hilft Unternehmen dabei, effizienter mit Energie um... mehr auf wwww.holzwurm-page.de

Woanders – Der Wirtschaftsteil 01.09.2016 06:23:08

woanders - der wirtschaftsteil energiewende klima
Reden wir über ganz alte Geschichten, etwa über den Klimawandel. Der ist nämlich wesentlich älter, als man bisher angenommen hat, was uns Menschen allerdings nicht aus der Schuld entlässt, so alt ist er nun auch wieder nicht. Es liegt an uns, wenn durch den Klimawandel in nicht allzu weiter Zukunft nichts mehr geht. Und wen... mehr auf herzdamengeschichten.de

Steigende Emissionen: Deutschlands schmutziger Krieg gegen die Kernenergie 08.07.2018 13:26:29

spanien energiewende emissionen europa kernenergie politik frankreich deutschland umwelt
Gastbeitrag von Michael Shellenberger In den letzten Jahren ist der Ruf Deutschlands als Vorreiter in Sachen Umweltschutz arg unter die Räder gekommen. Die Emissionen gingen nicht zurück, sondern stagnierten. Der Grund: Deutschland ersetzt Kernenergie durch fossile Brennstoffe. Erst kürzlich wurden … ... mehr auf nuklearia.de

RWE setzt sich an die Spitze! 09.07.2018 09:10:11

versorgerwerte e.on erneuerbare energien energie de0007037129 aktien 2018 enag99 uniper titel unse01 a2aadd extern extern-fin innogy strom rwe zertifikate & derivate energiewende de000a2aadd2 703712 de000unse018 de000enag999 aktie im fokus
Seit Tagen kennt die RWE-Aktie nur den steilen Weg nach oben. Steigende Strompreise und die Aussicht auf eine Neuordnung des deutschen Energiemarktes sorgen für ein Stimmungshoch. Hält dieses Stimmungshoch an?... mehr auf dieboersenblogger.de