Wie geht Improlarp? Liverollenspiel ohne Vorbereitung
11.03.2025 10:47:57
Betty meint: Selbst eskalieren bringt Spaß!
12.08.2015 10:33:00
Drama Drama Baby – „Screentime“ als Spielziel im LARP
06.11.2015 12:10:27
erlebnis selbstdarsteller szene drama zfeatured larp-theorie spielziel larp screentime
Der Begriff „Screentime“ stammt eigentlich aus dem Film, doch unser Autor Alexander findet, er könnte ebe... mehr auf teilzeithelden.de
Improvisation ist alles – Schnittstellen von Impro-Theater und LARP
21.04.2017 09:00:32
Wenn einer eine Reise tut – LARPer und die Âventiure
14.09.2017 09:30:17
Stereotypen im LARP: Zwei Fäuste für ein Halleluja – Der Paladin
23.02.2017 11:15:17
LARP-Toolbox: Das ewige Spiel mit dem Status
14.03.2016 06:30:51
Konfliktspiel im LARP – das missverstandene Kind
14.06.2017 11:30:41
Der Charme des Stereotypen – Es ist gut, erwartbar zu sein
08.11.2016 07:00:05
Anführer im LARP: Worauf man achten sollte
16.07.2017 20:36:03
Außenseiter im Larp: Wie macht IT-Mobbing allen Spaß?
28.02.2024 09:00:27
Knutpunkt 2022: Zwischen Larp-Euphorie und Krisenstimmung
19.12.2022 09:00:40
larp-theorie larp-konferenz nordic larp game design nordic talks knutpunkt bleed larp ukrainekrieg
Knutpunkt ist die nordische Larp-Konferenz, die jährlich zwischen Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland wechselt. Hier treffen sich Orgas und Interessierte aus der ganzen Welt, um über ihr Lieblingshobby zu diskutieren, Spiel-Designs auszutauschen und über Larp-Theorie zu philosophieren. Der Knutpunkt 2022 fand vom 9. bis 12. September in Li... mehr auf teilzeithelden.de
Mehr Härte im Endzeit-LARP?
28.03.2020 12:35:36
larp fallen firestorm larp-mentalität endzeit larp-theorie f.a.t.e. lost ideas
Im LARP heißt es oft, dass „früher alles besser“ war. Im Endzeit-LARP bezieht sich das oft auf den Härtegrad. Früher, da war Endzeit-LARP viel härter, denn da seien mehr Charaktere gestorben. Heute dagegen sei alles viel zu weich. Aber stimmt das überhaupt?
Dieser Beitrag wurde von ... mehr auf teilzeithelden.de
Fehlerkultur im LARP – Ein Plädoyer fürs Wegschauen
10.10.2019 09:00:23
play to lose fehlerkultur larp-theorie live-rollenspiel fehler play to struggle larp
Ob in der Politik, Schule oder Wirtschaft, Fehler werden negativ betrachtet und meistens sanktioniert. Fehler zu machen gilt als Versagen und schon gar nicht erstrebenswert. Das gilt auch für das LARP. Doch aus Fehlern kann man viel Positives ziehen und nirgends wird das so sichtbar wie im LARP.
Dieser Beitrag wurde von ... mehr auf teilzeithelden.de
Solmukohta 2024: Ein Bericht über die Nordic-Larp-Konferenz
20.05.2024 09:00:16
Mise-en-abyme: Durch Spielen lernen
24.02.2018 18:00:27
Minilarps – Liverollenspiel geht auch in kurz
22.11.2024 09:00:33
It’s good to be bad – eine Betrachtung böser SC im Larp
16.07.2024 11:25:55