Tag ringelblumen
Sie feiern einfach noch weiter, die Blumen: Kamillen, Ringelblumen, Rosen, Wasserdost, Purpur-Königskerze, Oregano, Herbstastern, Borretsch und Kosmeen treiben Blüte um Blüte. Die Anzahl der Insekten hat sich zwar deutlich verringert, aber es schwirren und turnen immer noch einige herum. Fotos aus dem Garten vom 1. November 2015 – zum Vergrös... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Bilder in diesem Eintrag sind die letzten vom Garten im Monat September: Die Blüten und Insekten sind: 1. eine Grüne Rose Rosa viridiflora, 2. orangerotes Garten-Löwenmäulchen Antirrhinum majus, 3. eine orangefarbene Ringelblume Calendula officinalis mit einer Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege bzw. Mistbiene Eristalis tenax. 4. Die auf dem Rüc... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ringelblumen am Straßenrand mal näher ran ein Rondell auch hier gehen wir näher ran nun lässt mein photoscape wieder nicht mein Zeichen zu hach, es geht wieder, Malven mag ich gern Aaronstab am Kanal gefunden. Hortensien weiße, blaue und rote Hortensien Einsortiert unter:Blumen... mehr auf minibares.wordpress.com
1. Goldrute Solidago gigantea mit Goldfliege Lucilia sericata, 2. Löwenzahn Taraxacum sect. Ruderalia mit Honigbiene Apis mellifera, 3. Dunkle Königskerze Verbascum nigra, 4. Cosmea bzw. Schmuckkörbchen Cosmos bipinnatus mit Wildbiene, 5. Sonnenbraut Helenium, etwas regenverwuschelt, 6. Ringelblume Calendula officinalis mit Schlammfliege bzw. Schei... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die liebe Paleica gab das Thema bekannt: Y wie Yellow dann will ich mal gucken. Gelbe Herbstbäume Kürbisse Dahlie gelber Himmel Ringelblumen Einsortiert unter:Magic Monday... mehr auf minibares.wordpress.com
Fotos vom 22. Oktober 2015 im Garten, Lüchow – zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.Einsortiert unter:Garten, puzzled Tagged: 'Vanille-Fraise', animals, Apfelbeere, Aronia, Autumn, autumn leaves, Bahnwärter-Taglilie, Blätter, Blumen, Calendula officinalis, Cepaea hortensis, colours, daylily, Deutschland, Farben, F... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ringelblume – Foto vom 11. Oktober 2015 im Garten, LüchowEinsortiert unter:Garten, puzzled Tagged: Autumn, Blumen, Calendula officinalis, colours, Deutschland, Farben, flowers, Fotografie, Garden, Garten, Gelb, Germany, Herbst, Lüchow, Lüchow-Dannenberg, Lower Saxony, Marigold, Natur, Nature, Niedersachsen, Pflanzen, photography, puzzled, Rin... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Stellt dir vor, irgendwo in deiner Phantasie gibt es einen Garten. Einen Garten, in dem du tun kannst, was du dir wünscht. Aber nicht nur das – jedes Beet, jede Pflanze und all die Tiere, die sich dort befinden, sind mehr als Beete, Pflanzen und Tiere. Es sind Tore zu anderen Welten. Welten, die wachsen […]... mehr auf weltenpfad.net
Braungrün und regennass sehen die Landschaft und, im Detail, mein Garten aus. Das Ganze unter grauen Regenwolken – ein immer noch anhaltender Zustand, aber dennoch nicht hoffnungslos, denn die drei hier abgebildeten Samenstände von Sonnenbraut Helenium, Ringelblume Calendula officinalis und Kronenlichtnelke Silene coronaria werden sicherlich ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Was hat Saison? Rezepte der Saison Sommersalat: Schneller und leichter geht’s nicht … Glasierte Möhrensticks Fisch mit Möhren– (oder Rüben-)sticks und Tomaten Stielmus Natürlich und selbstgemacht: Ringelblumensalbe Meine Pflegeöle – selbstgehext und für gut befunden! Erste Hilfe aus der Flasche: Johanniskrautöl (R... mehr auf kaosblog.de
Es wird wieder Zeit! Kräuter und Früchte stehen jetzt oder demnächst voll im Saft, also ran an die Erntekörbe, Gläser damit gefüllt und in Öl eingelegt. Ich möchte Euch sieben Öle und deren heilende Wirkung vorstellen, die bei uns niemals fehlen dürfen. Bitte achtet darauf, dass alle Inhaltstoffe hochwertig und rein sind. So könnt Ihr sie nicht nur... mehr auf selbstgehext.de
Es ist Bohnenzeit! Ich liebe diese Zeit, ich könnte ständig grüne Bohnen essen, auch mein gesamtes Umfeld wird mit grünen Bohnen beglückt. Ob es will oder nicht. Am liebsten mit viel Essig und so gekocht, dass sie beim draufbeißen leicht quietschen. Geht ja schnell so ein Bohnensalat, Zwiebeln, Öl und Essig, vielleicht noch ein paar […]... mehr auf dinnerumacht.de
Seifenfrau hat mal wieder die Zuckerlösung vergessen,somit war das rühren des Seifenleims eine etwas schwere Veranstaltung und sooo kalt war es ,Dank sommerlicher Temperaturen , auch nicht ;-) also, eine etwas schweißtreibene Angelegenheit .. aber so ist das nun mal.Außerdem läuft es mit einem überwiegenden Anteil mit Olivenöl auch leichter. 30% Ko... mehr auf billasseifen.com
Als ich noch im Dörfchen wohnte, erbte ich ein Blumenbeet vor dem Haus. Die beiden Damen zogen weg, die es bepflanzt und gepflegt hatten. Das Beet war voller Ringelblumen. Als ich mich selber verabschieden musste vom Lande, habe ich Samen mitgenommen. Im Garten eines Freundes säten sich die Ringelblumen wie …
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
In meinem Garten entwickelt sich in jedem Frühling ganz von selbst eine Blumenwiese. Es befinden sich unzählige Samen von Ringelblumen, Mohn, Schmuckkörbchen und anderen Blütenpflanzen im Boden. Da es sowieso viel zu wenig regnet, würde unser Sandboden sehr schnell austrocknen, wenn ich diese Pflanzen unverzüglich entfernen würde. Deshalb lasse ich... mehr auf helgas-garten.de
Man sagt verschiedenen Pflanzen nach, dass ihr Wachsen sich positiv auf andere Pflanzen auswirken soll. Gerade Ringelblumen und Tagetes, die für uns Menschen keinen so angenehmen Geruch verströmen, sollen auch auf Ungeziefer abschreckend wirken. Ich hatte schon öfter geschrieben, dass bei mir die Pflanzen nicht unbedingt in Reih und Glied stehen mü... mehr auf helgas-garten.de
Meine Kräuterspirale im Detail – ein Traum in Schneckenform. Zone I: Mediterrane Zone (trocken, mager, sonnig, Erde-Sand-Gemisch) Salbei Thymian Ysop Rosmarin Zone II: Mischzone (Gartenerde (halb) mit Kompost und Sand (halb)) Gold-Oregano Oregano Olivenkraut Quendel Tripmadam Zitronenthymian Liebstöckl Zone III: Normalzone (hal... mehr auf kaosblog.de
Das Tages-Kaleidoskop zum 23. November aus Bildern und Links zu Beiträgen von mir aus zurückliegenden Zeiten und neuen auch: jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt, bei Interesse bitte anklicken! • Gib mir Schatten, gib mir Licht. | Veröffentlicht am 2008/11/23 (2 Fotos) „… Schatten- und Lichtspielereien a... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Hallo Ihr Lieben,ja, meine Zeit ist knapp. Der Garten verhält sich wie ein tropischer Urwald. Es ist kaum zu schaffen, einigermaßen Ordnung in den wild wuchernden Beeten zu halten. Trotzdem soll es ja Sonntags am Offenen ... mehr auf neuer-gartentraum.blogspot.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 21. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Wenn wir lernen, unser Herz zu öffenen … | Veröffentlicht am 2007/11/21 „… könnte jeder uns ein Lehrer sein, selbst die uns zum Wah... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 18. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Bilder aus der Woche vom 12. – 18. November 2009 | Veröffentlicht am 2009/11/18 (21 Fotos) „… am Neusiedler See bei Neusiedl am See... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 7. Dezember, eine „Kernbohrung“ mit Beiträgen von mir, von früher bis heute: Zum Lesen und Ansehen der vollständigen Artikel bitte die obenstehenden Links oder Bilder anklicken / Please click onto the linked titles or images above to access the full articles. • Mit kleinen freien Männern zum Baden gehen und Pommes essen [&... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Eine kleine Pause mit Amsterdam, eine Lücke im Garten-Tagebuch besteht schon sowieso … – ich vollführe einen gewagten Vierzehntage-Sprung zu den aktuell vergangenen beiden Tagen und hebe mir alles andere für spätere Einträge auf. Ein Blick in den Garten von gestern und heute ist in diesem Beitrag zu sehen: Es blüht der Löwenzahn und dar... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 20. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Pralinen und Heimlichkeiten | Veröffentlicht am 2010/11/20 „… “Warum lügst du?” (die 6. Frage) …“ • Dingle Dangle | Verö... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 12. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Here’s looking at you, Kid! | Veröffentlicht am 2012/11/12 „… Weberknecht an der Hauswand am 11. November 2012, Lüchow im Wendland,... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 30. November aus Bildern und Links zu Beiträgen von mir aus zurückliegenden Zeiten und neuen auch: jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt, bei Interesse bitte anklicken! • Bunt. und Fredl Fesl hat’s auch gesungen. | Veröffentlicht am 2010/11/30 „… 28. Frage: „Deine Haarfarbe?“ …... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Alle Beiträge von gestern, 2. Oktober 2019 zum Lesen der Artikel und Ansehen der Bilder bitte die Links anklicken: Nachregenfreude2019/10/02 PUZZLEBLUME ❀mit Wurzeln und Flügeln Regenrosa Rose ‚Aspirin‘2019/10/02 PUZZLEBLUME ❀mit Wurzeln und Flügeln Sich neigende Schöpfe2019/10/02 PUZZLEBLUME ❀mit Wurzeln und Flügeln Please click onto the linked ti... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Es war lebtags der Traum meiner Schwiegermutter eine eigene Kräuterspirale im Garten zu wissen. Der Platz, die Planung, die Bepflanzung – alles war schon festgelegt. Doch die Umsetzung schafften wir erst nach ihrem frühen Tod. Und mit dem Bau der Kräuterspirale begannen wir auch ernsthaft, den Garten zu übernehmen. Ein wenig Ordnung in das wilde gr... mehr auf kaosblog.de
Sie hat im Schutz der sonnengewärmten Gabionen-Mauer tapfer überwintert und macht im zweiten Jahr unverzagt weiter, die Ringelblumen-Pflanze Calendula officinalis: Ihr Grün hat diverse Schäden davongetragen, manches wurde braun und leblos, anderes abgefressen. Ich tippe auf Raupen, habe aber keine gesehen. Dafür habe ich einige kleine Tierchen auf ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gemüse, Kräuter, Blumen, Obst: Auf dem Balkon grünt und blüht es schon wieder prächtig. Heute nehme ich dich mit auf einen kleinen Rundgang durch den Balkon-Garten 2020. Es ist doch schon erstaunlich, wie schnell sich so ein Balkon füllt. Ein paar Kisten hier, ein paar Kübel dort – und schon […]
Der Beitrag ... mehr auf kistengruen.de
Die Trauben sind schon längst gegessen, das erste buntgefärbte Weinlaub fällt – der September ist zuende. Fotos vom 30. September 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die Ringelblumen hatten sich dem trockenen Sommer verweigert und erschienen erst später, nachdem es in den Nächten kühler geworden war, im September. Seitdem blühen sie unermüdlich nach und die Insekten wissen das sehr zu schätzen. Schon seit Jahren habe ich keine Ringelblumen-Samen mehr gekauft, bei der Selbstaussaat erscheinen aber auch von einfa... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Gestern Morgen im Garten: bei -3°C Frost hat der Klatschmohn (Papaver rhoeas) im wahrsten Sinne des Wortes ’schlappgemacht‘, ermattet und ohne leuchtende Farben hing er schlaff auf den Purpursalbei herunter … … als hätte die Pflanze vorsorglich ihre Säfte aus Blüte und Stängel zurückgezogen, damit nichts Schlimmeres geschieh... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Nach dem Frost, die Ringelblumen haben sich kaum von den Eiskristallen befreit und geneigten die Köpfe wieder gehoben. Ringelblumen Calendula officinalis am Vormittag des 29. November 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Advertisements... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Nach dem Frost, die Ringelblumen haben sich kaum von den Eiskristallen befreit und geneigten die Köpfe wieder gehoben. Ringelblumen Calendula officinalis – Fotos vom 29. November 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Nach dem ersten Regen-Rundgang durch den Garten gleich nach der Ankunft und den Handyfotos vom Beitrag zuvor zeigte sich glücklicherweise wegen des starken Windes am frühen Abend so um halb sieben herum noch einmal die Sonne am blauen Himmel und gab mir die Gelegenheit zu einer weiteren Begrüssungs-Runde durch den Garten: Auch dem blühenden Flieder... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Diese eine Ringelblumenknospe Calendula officinalis, die ich vor inzwischen eineinhalb Wochen schon mal im Beitrag > Einfach weil sie es können zu Fotos vom 12.11.’24 erwähnte, zeigt ihre ernsten Absichten, auch zu dieser Jahreszeit blühen zu wollen und öffnete der Kälte und sogar etwas Schnee zum Trotz ihre Knospe ein Stückchen, so dass ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ungewohnt aber möglich: Ringelblumen Calendula officinalis, die den Winter überleben und auch im nächsten Jahr noch weiter gedeihen. Hier zeigt eine solche Überlebende eine April-Knospe: Die Pflanze sieht zwar „mitgenommen“ aus, die frostgeschädigten Blätter neben den neuen grünen, aber mit dieser Knospe traue ihr absolut zu, wegen ihre... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com