Tag gr_nfink
… den ich gestern Nachmittag unternommen hatte: Binnen einer knappen Stunde erlebte ich mehrere Schnee- und Graupelschauer, einen regelrechten Schneesturm, tiefdunkle Wolken, helle Wolken, ein bisschen Sonnenschein, strahlend blauen Himmel und Nieselregen… … Spannend waren auch meine Beobachtungen im Alten Nördlichen Friedhof: Ein... mehr auf shelkagari.wordpress.com
… sind sie nicht niedlich? Auch sie gehören zu meinen Wintergästen … Einsortiert unter:Bilder, Burgwedel, Dies und Das, eigene Fotos, fotografieren, Hamburg, Herbst, Hobbys + Sport, Jahreszeiten, Natur, Tiere Tagged: Federbällchen, Grünfink, Wintergäste... mehr auf rose1711.wordpress.com
Könnt Ihr Euch noch an die Knödelschlacht im “Gasthaus zur Silberdistel” erinnern? Ende März war dort zur letzten Knödelmahlzeit der Saison eingeladen worden. Die Zahl der Gäste an jenem Tag war enorm und es wurde um jedes kleine Knödelkrümelchen mächtig gekämpft. Am vergangenen Freitag hat nun auch das letzte Körnchen aus den Vorräten ... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Hey … wat willste? – Hau ab, hier ist meine Futterstelle! Einsortiert unter:Bilder, Dies und Das, eigene Fotos, fotografieren, Hobbys + Sport, Tiere Tagged: äh, Futterstelle, Grünfink, Spatz... mehr auf rose1711.wordpress.com
Schnee von (vor-)gestern, vom Samstag dem 31. März 2018: Es schneite den ganzen Tag in nassen, aber bleibenden Flocken, die Vögel hockten mit feuchtem Gefieder an den Futterstellen und in den Bäume und Sträuchern ringsum. Fotos von Stieglitzen, Staren, Feld- und Hausperlingen, Erlenzeisigen, Blaumeisen, Grünfink, Elster, Amsel, Kernbeisser, Rotkehl... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
… zumindest für uns Silberdistels. Vor einigen Tagen haben wir unseren Frühstücksplatz wieder in den Wintergarten verlegt. Dort können wir während des Frühstücks nicht nur die Morgensonne genießen, wir können auch die Fortschritte des täglich grüner und bunter werdenden Gartens miterleben, … … die Vögel bei ihrer Suche nach Käfern... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
… sieht es winterlich aus.... mehr auf gartenzaun.wordpress.com
Der Frühling legt ‘ne Pause ein, das finden wir zwar gar nicht fein, doch ist es uns schon allen klar, es ist ja noch recht früh im Jahr. Die Sonne schöpft jetzt neue Kraft, bald wird es wieder fabelhaft. Sie... bitte weiterlesen →... mehr auf mainzauber.de
Eine bunte Vogelgalerie mit Bildern, wie sie am Freitagnachmittag innerhalb weniger Minuten zusammenfotografiert war, denn nachdem sich die Vögel tagsüber bei Sonnenschein und blauem Himmel sonstwo herumgetrieben hatten, fielen sie um die späte Nachmittagsstunde über die Futterangebote her, als hätten sie einen schweren Arbeitstag hinter sich: Wahr... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Grünfink Chloris chloris und Erlenzeisig Spinus spinus glauben offensichtlich noch nicht daran, dass dieser etwas wärmere Tag (+ 8°C) und die zweite frostfreie Nacht in Folge schon ausreichen, um auf die Futterstelle im Garten zu verzichten, sie kamen heute trotzdem immer wieder auf einige Mahlzeiten vorbei, wenn auch in geringeren Zahlen, nicht ga... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Der Grünfink Chloris chloris hat gerade ausgiebig im Futterhäuschen gefrühstückt, während darunter ein Kernbeisser Coccothraustes coccothraustes aufpickte, was aus dem Häuschen und von den Meisenknödeln heruntergefallen ist. Er würde, obwohl grösser als der Grünfink, durchaus in das Häuschen hineinpassen, ein einziges Mal habe ich ihn darin auch ge... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – Aus Schweden zurück muss die Kamera mal wieder für ein paar Vogelbilder malochen. Ich führe sie also auf Phoenix West spazieren. Ein Kumpel, auch als Naturfotograf unterwegs, hat mir von seiner Entdeckung eines Flussregenpfeiferkükens auf dem ehemaligen Industriegelände erzählt. Wollte ich natürlich auch sehen. Und tatsäch... mehr auf dieschlenderer.de
Heute früh war zählen angesagt, Stunde der Wintervögel. Amsel: 1Blaumeise: 10Buchfink: 4Buntspecht: 2Elster: 1Feldsperling: 4Grünfink: 4Kleiber: 1Kohlmeise: 8Rotkehlchen: 2Sumpfmeise: 2Ringeltaube: 2Eichelhäher: 1Heckenbraunelle: 2Gimpel: 6 Es dominieren wie immer die Blau – und Kohlmeisen. Auch 3 Paare der schönen Gimpel sind … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Ein Grünfink Chloris chloris , mal allein und in Ruhe an der Kokosschale pickend. Auf mich wirken Grünfinken sehr friedfertig. Sie halten sich zwar weniger am Rande auf, wie ich es bei den Buchfinken immer wieder sehe, sondern scheinen sogar die Gesellschaft der kleinen gelblich-grünen Erlenzeisige zu suchen, vielleicht, weil sie wissen, dass es do... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 23. November aus Bildern und Links zu Beiträgen von mir aus zurückliegenden Zeiten und neuen auch: jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt, bei Interesse bitte anklicken! • Gib mir Schatten, gib mir Licht. | Veröffentlicht am 2008/11/23 (2 Fotos) „… Schatten- und Lichtspielereien a... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
…alle Vogis alle :-D Bei uns ist an den Futterstellen jetzt fast mehr los, als im Winter :lol: Die Vogis flattern jetzt wohl wieder mehr rum und haben mehr Hunger :-) Leider mussten wir in den letzten Tagen zwei Todesfälle geklagen. Je ein Grünfink und ein Gimpel ließen ihr Leben. :-( Der Gimpel wurde von […]... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
… Vogelbeobachtungen im Alten Nördlichen Friedhof sind stets sehr interessant und herzerfrischend: Nicht nur kleinen Piepsern schmeckt so ein Meisenknödel gut, auch Herrn Buntspecht mundet es gar fein. Dieses Futter ist ja auch leichter zu ergattern, als wenn man immer mühselig zuerst die Rinde von den Bäumen klopfen muss. Kohl- und Blaumeise... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Den Winter nicht vertreiben heisst, die Geduld ehren.... mehr auf hutterex.wordpress.com
Seit einer Woche ist der Futtertisch wieder etwas mehr dekoriert.... mehr auf wildwuchs-unter-aufsicht.blogspot.com
Junge Kohlmeisen Parus major, vielleicht sogar Geschwister, die gern noch die Nähe miteinander suchen, waren vorgestern gemeinsam im Garten an der Futterstelle zu beobachten, wie sie sich im Aufmeisseln von Sonnenblumenkernen übten: Es erinnerte mich artübergreifend an die angelegentliche Wichtigkeit, mit der auch Menschenkinder noch nicht selbstve... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
… umso mehr interessierst Du Dich für Vögel. Diesen Satz hörte ich vor ein paar Wochen in einem Podcast und ich muss wohl einsehen, dass auch ich langsam alt werde. Ich setze mich wirklich gern in den Garten oder sitze … Weiterlesen U... mehr auf landgefluester.wordpress.com
„Vögel im Schnee von gestern“ – eine Titelzeile, die zu meinen Tätigkeiten in den zeitlich zurückliegenden Bereichen meines Blogs passt, wo ich gerade Ordnung schaffe, bzgl. Kategorien, verirrte Bilder, ziellos gewordener Links und sonstigem Kleinkram. Hier sind aber nun echte Vögel im Schnee, gestern fotografiert unter der Futter... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Fotoquelle: /www.lbv.de/ratgeber/naturwissen/artenportraits/detail/gruenspecht/ Neuerdings weckt mich frühmorgens manchmal ein lachender Vogel. Waren es bislang die frechen Spatzen und die sich in der Stadt anscheinend immer wohlfühlenderen Krähen (scharenweise und nicht nur das hier im Haus bekannte Krähenpaar), melden sich neuerdings auch …... mehr auf rotewelt.wordpress.com
In Österreich wird heute bereits gezählt, während die > Stunde der Wintervögel zu der der NABU – Naturschutzbund Deutschland aufruft, erst nächstes Wochenende, vom 10. bis 12. Januar 2020 angesagt ist, um Vögel zu beobachten und die Ergebnisse auf der NABU-Webseite zu melden. Das wird bei uns hier im östlichen Niedersachsen insofern spann... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ein Grünfink Chloris chloris beim Verspeisen von Sonnenblumenkernen – die mögen sie offenbar gern, denn dafür hängt auch mal einer am Futterzylinder, obwohl ich die Grünfinken meist in kleinen Gruppen unterhalb der Futterstellen picken sehe. Die beiden Fotos sind am 28. Februar 2019 durch das Fenster entstanden, im Garten, Lüchow im Wendland,... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Der März brachte bisher viele sonnige Tage, die Anfang des Monats allerdings noch sehr frisch waren und teilweise auch sehr windig. Durch den vielen Sonnenschein der letzten Tage und die immer mild... mehr auf ankesgartenparadies.blogspot.com
Den habe ich beim Trinken an der Vogeltränke entdeckt. So flauschig und klein. Ist das vielleicht ein junger Grünfink? Alle Bilder durch das Wohnzimmerfenster fotografiert. Der Stieglitz beobachtete alles aus einer sicheren Höhe. 365 – Tag 271 – Fotochallenge….von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
von Franz (Fotos) – Manchmal hat man schon im heimischen Garten Glück und kann eine schöne Szene mit Vögeln fotografieren. Auf unserem großen Lebensbaum sitzen eine Amsel und ein Rotkehlchen ziemlich dicht beieinander und trällern abwechselnd ihre Melodie in die Abendstimmung. Warum stimmen die Beiden sich so aufeinander ab? Fragen über Frage... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) – Matschiger Schnee liegt am Phoenixsee und es ist eigentlich kein Wetter, um Vögel zu fotografieren. Aber vielleicht gelingen ja ein paar Aufnahmen, die das tierische Leben in Eis und Schnee zeigen. Ich laufe also am Südufer entlang. Der Himmel ist grau verhangen und der Winter kann sich nicht so recht entscheiden, […... mehr auf dieschlenderer.de
Grünfink Chloris chloris durch das Fenster in den Garten gezoomt am 7. März 2018, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Ups, einen Tag zu früh, stelle ich gerade fest … Für Novas Zitat im Bild heute kein echtes Fremdzitat, sondern mal wieder ein persönliches Statement 😉 Ich schaue gerne nach “besonderen” Vögeln. Im Winter bin ich an der Nidda immer auf der Suche nach dem bunten Eisvogel. Gestern habe ich mich aber über [... mehr auf mainzauber.de
Die die Anzahl der Grünfinken im Garten war den Ganzen Winter hindurch erfreulich und hat sich in den vergangenen Wochen noch gesteigert; insbesondere morgens kommen viele an die Futterplätze. Meistens picken sie lieber am Boden herum, aber hier ist einer von ihnen am Gitterzylinder mit Sonnenblumenkernen. Dieser war auch nicht so schreckhaft wie s... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Alles was singt, zwitschert und trällert – das sind natürlich meine vielen Vögel. Und täglich kommen neue hinzu! Seit 2 Tagen besucht uns eine Türkentaube. Wir haben hier am Heuberg seit über 25 Jahren keine Tauben gesehen, keine Ahnung, warum. Jedenfalls ist sie mir deutlich lieber als die Nebelkrähen, da sie sich rein vegetarisch ernährt. [... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
. Und zwar den ganzen lieben langen Montag. Ich bin nur kurz aus dem Haus gegangen, habe aber gut gelüftet nach den Hitzetagen, das war auch dringend nötig. Im Haus hatte es sich ordentlich erwärmt bei den 35° Außentemperatur der … Weiterlesen →... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Draußen stürmt es ganz ordentlich. Unsere hohen Kiefern biegen sich in den Böen. Da bleibt man besser drinnen in der warmen Stube. Ich nutze die Zeit, mein Archiv zu durchforsten, Bilder zu sortieren, die Misslungenen zu löschen, die Guten zu … Weiterlesen ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Was meint ihr, könnte das ein Grünfink sein? Ich würde vermutlich seekrank werden, hoch oben auf einem Ast auf und ab zu wippen, aber der kleine Kerl hier scheint es zu genießen. Von dort oben kann er bestimmt alles überblicken … Weiterlesen ... mehr auf buchstabenwiese.wordpress.com
Heute sehen Sie die ersten Bilder der ausgeflogenen Rotzschwanzbabys, die ich am Mittwochmorgen aufgenommen habe. Sie saßen weit entfernt in Nachbarsgarten, deshalb sind die Fotos leider nicht so schön. Sie sind noch immer sehr versteckt in den Büschen, deshalb ist … W... mehr auf landgefluester.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – Glück, innere Ruhe und Zufriedenheit bringt mir das Fotografieren von Vögeln oder das Eintauchen in die Makrowelt von Blumen, Blüten und Insekten. Auf beiden Gebieten muss ich allerdings noch viel lernen. Die heimischen Vögel erkenne ich eigentlich schon recht gut, bei den Vogelstimmen hapert es allerdings gewaltig. Immer ... mehr auf dieschlenderer.de
heute ist wieder einmal ein besonderer Blogtag für mich, weil dieser Beitrag mein 2500.!!!!!! ist und ich widme diesen Freudentag …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Vier Fensterblicke ordneten sich zu Pärchen, als gehörten sie zusammen, die verblühte Sonnenblume mit ihren grünspitzigen Kronblätterzipfeln zum Gefieder des Grünfinken, und der Pluster-Spatz beim Borretsch zu den Rosenblüten: Alle vier durchs Fenster fotografiert: die Sonnenblume Helianthus annuus, den Grünfink Chloris chloris, den männlichen Haus... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com