Tag sedum_telephium
Nanu, es ist noch nicht einmal Frühling und ich spreche hier von Herbstfreude? Des Rätsels Lösung ist einfach: Seit Anfang...
The post Herbstfreude mit Sedum telephium first appeared on ... mehr auf bananenschneckerl.de
Die Bilder in diesem Eintrag sind die letzten vom Garten im Monat September: Die Blüten und Insekten sind: 1. eine Grüne Rose Rosa viridiflora, 2. orangerotes Garten-Löwenmäulchen Antirrhinum majus, 3. eine orangefarbene Ringelblume Calendula officinalis mit einer Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege bzw. Mistbiene Eristalis tenax. 4. Die auf dem Rüc... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Fette Hennen sind fabelhafte Pflanzen, auch wenn man sich den Großteil des Sommers mit ihren Blättern begnügen muss, bevor im September das Blütenspektakel losgeht.Aber die Show will schließlich gut vorbereitet werden - und was wä... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Trotz der beinahe schon erreichten Mitte des Monats Oktobers blühen immer noch viele Blumen in spätsommerlicher Üppigkeit, nur fallen schon die Haselnüsse herunter, über die sich Nussknacker Bongo freut, als sei er ein Eichhörnchen, gefangen im Körper eines Hundes und einige goldgelbe Blätter verfangen sich hier und da zwischen den Blütenstauden un... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Fotos vom 22. Oktober 2015 im Garten, Lüchow – zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.Einsortiert unter:Garten, puzzled Tagged: 'Vanille-Fraise', animals, Apfelbeere, Aronia, Autumn, autumn leaves, Bahnwärter-Taglilie, Blätter, Blumen, Calendula officinalis, Cepaea hortensis, colours, daylily, Deutschland, Farben, F... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Braungrün und regennass sehen die Landschaft und, im Detail, mein Garten aus. Das Ganze unter grauen Regenwolken – ein immer noch anhaltender Zustand, aber dennoch nicht hoffnungslos, denn die drei hier abgebildeten Samenstände von Sonnenbraut Helenium, Ringelblume Calendula officinalis und Kronenlichtnelke Silene coronaria werden sicherlich ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vor wenigen Tagen hat die Hohe Fetthenne Sedum telephium ‚Matrona‘ mit den dunkelroten Blättern und Stängeln ihre kleinen rosa Einzelblüten auf den grossen Dolden geöffnet, die Blütezeit der Spätsommerblumen wie die verschiedenen Herbstastern und Fetthennen hat begonnen. Die ersten Hummeln haben es schon bemerkt: Auf dem oberen Foto vom... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die Zeit der Hummeln neigt sich, wie der Sommer langsam dem Ende, einige Arten sind bereits seit Mitte August nicht mehr zu sehen, und noch zwei Wochen später teilen sich fast nur noch Erdhummeln und Ackerhummeln die Blüten im Garten: Auf Bild 3 und Bild 7 sind Erdhummeln mit Pollensammlungen zu sehen, die offenbar noch […]... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Quer durch den Garten gegangen am 9. September 2018: 1. Kleine Blüten: gelb blühender Acker-Schöterich Erysimum cheiranthoides mit hell-purpurrosa Eisenkraut Verbena officinalis 2. Gelb-Skabiosen Scabiosa ochroleuca mit Ackerhummel Bombus pascuorum und Nachtkerze Oenothera biennis daneben 3. Zwerg-Schmetterlingsflieder Buddleja davidii , darüber au... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Wie schon > im gestrigen Beitrag erwähnt, ist die sommerliche Vielfalt der Hummelarten seit dem Verblühen gleich mehrerer ihrer Lieblingsblütenpflanten, dem Immergrünen Gamander, dem Wilden Dost und dem Winterbohnenkraut ab der Augustmitte geschwunden. Nur noch Ackerhummeln und verschiedene Erdhummeln sind noch anzutreffen, und dieser Artikel i... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Seit der dritten Augustwoche kommen immer mehr Tagpfauenaugen Aglais io der neuen Sommer-Generation der in Garten eingeflogen und besuchen dort am liebsten alle Blüten im Spektrum zwischen Rosa und Purpurviolett. Oben sitzen zwei Tagpfauenaugen Aglais io auf den rosa Blüten von Hohem Fettblatt Sedum telephium und auf den nächsten beiden Bildern si... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern, am 19. September 2019, gab es, in beiden aktuellen Blogs zusammengenommen, zwei Artikel – bitte zum Ansehen und Lesen der vollständigen Einträge die Links anklicken: AKTUELLE BEITRÄGE HOHE FETTHENNEN MIT INSEKTEN-BESUCHERN 2019/09/19 PUZZLEBLUME ❀ ÜBER DEN MARKTPLATZ ZUM WORD 2019-09-19 FÜR EIN WOCHENENDE NACH QUEDLINBURG (HARZ) Yest... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Im diesjährigen September fliegen hier im Garten so viele Tagpfauenaugen Inachis io, wie schon lange nicht mehr. „Viele“ ist natürlich nur relativ zu verstehen, aber diese Galerie aus den letzten eineinhalb Wochen, feiert die Wiederkehr der Tagpfauenaugen ohne viele Worte. – Die Fotos sind zwischen dem 11. und dem 20. Septe... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eine besondere Hummel-Erscheinung vorn rechts auf den rosa Blüten einer Hohen Fetthenne Hylotelephium spectabile : Eine Hummel mit vorwiegend schwarzem Oberkörper und nur einer gelben Binde vor einem weissen Hinterteil hatte ich bis dahin noch nicht gesehen, aber im hilfreichen Feldbestimmungsschlüssel für die Hummeln Deutschlands, Österreichs und ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Dem eigenen Artikel zur Keuschen Kuckuckshummel ist das gemeinsame Foto mit der Baumhummel-Jungkönigin (links) noch einmal vorangestellt, weil man sie darauf (rechts) so schön von oben sehen kann, zuerst die dunkelgelbe Binde an der Brust, dann einen ganz feinen, hellen Haarkranz oberhalb der Flügel, und weil es hinter den Flügeln keinen erdhummelg... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die Krokusse blühen und locken die ersten Bienen der Saison an.... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Vor gut drei Wochen zeigte ich Bilder der positiven Entwicklung der schon mehrere Jahrzehnte alten Hasel Corylus avellana im Garten, die wir wegen allzu starker Dürreschäden Ende Mai heruntergesägt hatten > hier: der alte Stock treibt seitdem wunderbar schnell und gesund wieder aus seinen lebenden Stämmen und verdeckt die abgestorbenen Teile be... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Hohe, Grosse oder Prächtige Fetthennen Sedum telephium bzw. Hylotelephium spectabile blühen inzwischen in mehreren Sorten, die rotblättrige ‚Matrona‘ sogar schon seit vier Wochen. Sie gehören zu den spätsommerlichen und herbstlichen Lieblingsblütenpflanzen für Honigbienen, Hummeln und Falter, auch wenn sie immer erst langsam von ihn... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Grosse oder Prächtige Fetthenne Sedum telephium bzw. Hylotelephium spectabile ‚Matrona‘ blüht, und zieht eine Vielfalt von Insekten an, von denen die meisten inzwischen allejahrewiedervertraute Besucher sind, aber nicht alle. An dieser kleinen Wildbiene mit orangeroter Bauchbürste rätsele ich noch herum. Zunächst einmal dachte ich, ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Heute Morgen regnete es gerade mal nicht. Nachdem ich morgens die Vogelhäuschen mit Futter versorgt hatte, versuchte ich einige Handyfotos zu knipsen, bevor es wieder losging. Diese beiden zum Beispiel. Das erste ist ein Suchbild, das zweite hilft, meine überraschende Entdeckung auf dem Foto besser zu finden: Auf der Suche nach Anzeichen des vorfrü... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
So sieht eine Fette Henne aus, wegen der man den ganzen Winter lang die Schere im Schrank lässt, um sich diese gestandene Dame monatelang anzuschauen, wie sie aufrecht und elegant im herbstlichen Gewand im Beet steht. Nun ist sie sogar umringt von Elfenkrokussen, die sie nicht etwa erdrückt, sondern sie in ihrem Wind... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Die erste Hälfte des Septembers ist schon vergangen, ohne dass ich Fotos davon in den Blog gebracht hätte. Anfangs machte der September einfach weiter, wo der August endete. Daran nehme ich mir ein Beispiel und knüpfe an, wo ich vor den Wismar-Beiträgen stehen blieb, nämlich bei einem bestandsaufnehmenden Rundgang, um den neuen Monat zu begrüssen, ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Dieser lange Sommer hat anscheinend nicht nur verschiedene Sandbienen irritiert, sondern auch Hummeln. Eigentlich sollten Baumhummeln bereits vier Wochen zuvor, also Ende August, den Flugverkehr eingestellt haben, aber: Es ist eine Baumhummel Bombus hypnorum-Jungkönigin, mit fuchsrotem Rückenpelz und weissem Hinterteil, in Gesellschaft einer Dunkle... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Es sind nicht so viele Admirale Vanessa atalanta unterwegs wie im vergangenen Jahr, aber auch in diesem August kommen sie bereits seit dem Beginn der Schmetterlingsfliederblüte in den Garten eingesegelt und kehren seitdem regelmässig wieder, auch an die Blüten der Hohen Fetthenne: Bilder 1 + 2: Admiral Vanessa atalanta an purpurnem Schmetterlingsfl... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Gelegenheiten, Hummeln zu fotografieren, sind beinahe schlagartig seltener geworden. Die sommerliche Vielfalt der Hummelarten ist mit dem Erreichen der Augustmitte verschwunden, zum Monatsende waren nur noch Ackerhummeln und verschiedene Erdhummeln anzutreffen. Ackerhummeln Bombus pascuorumsind im Garten die einzige Art, von der noch alle Mitgl... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern, am 22. August 2019, sind drei neue Beiträge „nebenan“ in meinem Fortsetzungsblog PUZZLEBLUME ❀ erschienenen, also bitte entweder den Titel, das Bild oder den Link am Ende der jeweiligen Leseprobe anklicken, um dort direkt alle Bilder zu sehen und die gesamten Texte zu lesen. | Thank you everybody already following the new ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die Grosse oder Prächtige Fetthenne Sedum telephium bzw. Hylotelephium spectabile ‚Matrona‘ blüht, eine der spätsommerlichen und herbstlichen Lieblingsblütenpflanzen für Honigbienen, Hummeln und Falter. Es sind immer die Honigbienen Apis mellifera, die als Erste zu den neu eröffneten Nektar-Restaurants finden, in jedem der vielen Sommer... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Bilder von einem – zumindest innerlich jubelnd vollzogenen – Regentänzchen durch den Garten, denn seit Monaten hatten wir keinen richtigen Regentag mehr, und nun sind es schon zwei, nicht mit den ganz grossen Mengen, aber immerhin. Eine gelb und braun gebänderte Schnirkelschnecke wagte sich hervor und kletterte anstelle von Hummeln und ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern, am 25. Oktober 2019, gab es vier neue Artikel bei Puzzleblume ❀, alle aus dem Garten: Heidelibelle beim Sonnenbad Die Regentage bringen sie wieder an den Tag 4x Herbstrot Notiz: Storchenschnabel-Findling Zum Lesen und Ansehen der Bilder bitte die obenstehenden Links anklicken / Please click onto the linked titles above to access the full ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Borstig oder struppige Fliegen-Erscheinungen gehören meist zur artenreichen Familie der Raupenfliegen Tachinidae. Die Imagos leben vegan und ernähren sich lediglich von Nektar verschiedener Blüten, die für kurze Fliegenrüssel günstig sind, während sich die Larven endoparasitisch in Wirtsinsekten entwickeln, je nach Art mehr oder weniger spezialisie... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der 10. Oktober 2023 war ein regnerischer Tag, aber ich nutzte eine Gelegenheit zu fotografieren, um die Mischung aus regnerischer Herbststimmung und bunten Blüten und Blättern dieses Tages festzuhalten. Hier ist die ganze Sammlung zu sehen, manchmal auch mit einem kleinen, tierischen Besucher : … wie an dieser regennassen Gelb-S... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eine Jungkönigin der Steinhummeln Bombus lapidarius bei der Nektarsuche auf dem Blütenstand der Prächtigen Fetthenne Hylotelephium spectabile ‚Matrona‘: die Jung-Weibchen fliegen von Ende Juli bis Anfang Oktober, dann verkriechen sie sich zum Überwintern. So lange werden die Fetthennen ganz bestimmt noch blühen, die Schmetterlingsfliede... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Eine Helle Erdhummel- Bombus lucorum -Jungkönigin auf Blüten der Prächtigen Fetthenne Hylotelephium spectabile ‚Matrona‘ – Foto vom 16. September 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Kreis Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Im Garten fliegen jetzt etliche Erdhummel-Jungköniginnen herum. Gross, laut und manchmal ein bisschen ungeschickt wirkend brummen sie durch die Gegend, hängen an Blüten herum oder wärmen sich an der Hauswand. Die hier am Blütenstand einer Rispenhortensie Hydrangea paniculata abhängt und sich putzt, ist eine Dunkle Erdhummeln Bombus terrestris, aber... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die Hohen, Grossen oder Prächtigen Fetthennen Sedum telephium bzw. Hylotelephium spectabile fangen immer erst an zu blühen, wenn andere wichtige Nektarpflanzen aufhören, die rotblättrige Hybride ‚Matrona‘ zuerst. Vor gut einer Woche öffnete sie erste Blüten, die aber erst langsam von den Insekten entdeckt werden. Honigbienen, Ack... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Bei der Durchsicht meiner Aufnahmen aus den letzten neun Tagen, dem Übergang von der letzten August- in die erste Septemberwoche, wird es deutlich: Die Gelegenheiten, Erdhummeln zu fotografieren, sind seltener geworden, zum einen, weil nur noch Jungköniginnen fliegen, und zum anderen scheinen die grossen Hummeln bei Regenwetter zurückhaltender als ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am 26. September 2019 gab es zwei neue Artikel im Puzzleblume-Hauptblog, nebenan. Wer sie noch nicht gesehen hat: bitte zum Ansehen und Lesen der vollständigen Einträge die Links anklicken! AKTUELLE BEITRÄGE Regentänzchen im Garten2019/09/26 PUZZLEBLUME ❀ Neues von der Eiche 2019/09/26 PUZZLEBLUME ❀ See the new blog entries from September 26th in f... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Eine Galerie mit 4x Herbstrot aus den letzten Tagen … – Herbst? Finde den jahreszeitlichen Irrläufer in der Galerie: Der Reihe nach zu sehen sind: 1. Gemeiner Schneeball Viburnum opulus mit roten Beeren und sich rotfärbendem Laub, 2. rote Blätter vom Wilden Wein, der Jungfernreben-Art Parthenocissus tricuspidata ‚Veitchii‘, mit P... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Fetthennen-Arten sind die Lieblingsblütenpflanzen der Erdhummeln und Honigbienen im Herbst: Bild 1: zwei Honigbienen Apis mellifera – Bei mir im Garten beginnt die rotlaubige Hohe Fetthenne Sedum telephium ‚Matrona‘, die anderen Fetthennen folgen, auch abhängig vom Standort, einige Wochen später. Bild 2: eine Helle Erdhummel Bombu... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Purpur, Rosa, Pink und Lila gehören zu den späten Farben im Oktober-Garten, Blüten für Insekten, die noch immer ausfliegen, sobald die Sonne scheint, während es kühler wird und sich langsam die Blätter verfärben. Allerdings wird es nun Zeit für die Zusammenfassung, denn der halbe Oktober ist vergangen und es herbstelt immer deutlicher: Die l... mehr auf puzzleblume.wordpress.com