Tag suchen

Tag:

Tag wildbienen

Grosse Holzbienen im Garten 06.06.2023 15:48:41

wildbienen flora & fauna papaver rhoeas nature blauschwarze holzbiene blauschwarz wildpflanzen lã¼chow-dannenberg natur rot grosse blaue holzbiene flowers lã¼chow trees natur | nature klatschmohn wild herbs wild bees photography deutschland insekten black totholz lüchow-dannenberg colours bäume bã¤ume blumen lower saxony mohnblumen lüchow flora & fauna garten | garden garden violet carpenter bee farben niedersachsen fotografie field poppy xylocopa violacea allgemein garten animals eiche insects germany red megachile blattschneiderbienen oak wendland tiere
Seit einigen Wochen beobachte ich die Grossen bzw. Blauen oder auch Blauschwarzen Holzbienen Xylocopa violacea täglich und auch zu mehreren im Garten herumfliegend. Bild 1 ist ein Suchbild, man suche etwa in der Mitte: Nachdem ich vermutete, die Holzbienen könnten eventuell das Totholz der alten, abgestorbenen Eiche zum Nistplatz wählen, gelang mir... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Wieder da: die Gelbbindige Furchenbiene 05.06.2023 13:27:19

halictidae wild bees photography bleiwurzgewã¤chse deutschland insekten pale pink apidae hellrosa great banded furrow-bee natur | nature wieseninsel klimaveränderung sweat bees armeria maritima lã¼chow-dannenberg natur flowers knapweed lã¼chow plumbaginaceae wildbienen flora & fauna yellow gewöhnliche grasnelke early summer frã¼hsommer gewã¶hnliche grasnelke meadow nature insects germany wendland strand-grasnelke gemeine strandgrasnelke tiere thrift frühsommer garten animals climate change garten | garden garden gelb farben furrow bee niedersachsen fotografie halictus apex-furrowed bee allgemein schmal- und furchenbienen wild flowers lüchow-dannenberg bleiwurzgewächse halictus scabiosae colours furchenbienen klimaverã¤nderung blumen lower saxony lüchow flora & fauna gelbbindige furchenbiene
Wegen ihrer vorangeschrittenen Ausbreitung nach Norden gilt die Gelbbindige Furchenbiene Halictus scabiosae als Indikator für den Klimawandel, denn als Lebensraum bevorzugt die im Boden nistende Art trocken-warme Bereiche. Die erste Gelbbindige Furchenbiene Halictus scabiosae dieser Saison sah ich an einer der hellrosa Blütenkugeln der Gewöhnlichen... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Noch einmal: Wiesen-Margeriten im Garten und ihre Besucher 04.06.2023 13:24:03

wieseninseln frühsommer garten grã¼n leucanthemum vulgare insects germany frühling wendland kã¤fer teal lüchow-dannenberg käfer blaugrün colours furchenbienen blumen lower saxony lüchow graugrã¼ner schenkelkã¤fer metallic margeriten flora & fauna oedemera nobilis garten | garden garden gelb farben beetles furrow bees magerwiesen-margerite niedersachsen fotografie rosenkäfer allgemein common bronze furrow-bee false blister beetle gewã¶hnliche furchenbiene rosenkã¤fer blaugrã¼ner schenkelkã¤fer green graugrüner schenkelkäfer scheinbockkäfer dog-daisy natur | nature rose chafer blaugrã¼n photography wild bees deutschland gewöhnliche furchenbiene insekten weiss oedemera virescens wiesen-margeriten scheinbockkã¤fer coleoptera grün metallisch oedemeridae white frã¼hling wildbienen flora & fauna yellow halictus tumulorum meadows early summer goldglã¤nzender rosenkã¤fer frã¼hsommer nature greyish cetonia aurata blaugrüner schenkelkäfer lã¼chow-dannenberg natur flowers lã¼chow goldglänzender rosenkäfer
Wie schon beschrieben, lohnt es sich zur Zeit jeden Tag, mehrmals um die auf den Wieseninseln im Garten blühenden Margeriten Leucanthemum vulgare  herumzustreifen und die Insekten darauf zu beobachten, auch wenn sich manches wiederholt und dieselbe Art schon häufiger zu sehen war. Auf den Bildern 1 und 2 im Beitrag sieht man auch endlich mal [̷... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Wiesen-Margeriten im Garten und ihre Besucher 02.06.2023 13:26:40

weiss wiesen-margeriten europäische honigbiene spinnen apis mellifera ectophasia oblonga insekten trauer-rosenkã¤fer wild bees photography deutschland gewöhnliche furchenbiene sphecodes ephippius natur | nature dog-daisy graubraun fliegen anthrenus scrophulariae natur european honeybee lã¼chow-dannenberg lã¼chow zweiflügler flowers spiders flies common carpet beetle teppichkã¤fer trauer-rosenkäfer yellow flora & fauna frã¼hsommer meadows early summer nature greyish halictus tumulorum metallisch white coleoptera diptera wildbienen frã¼hling sweat bee frühling wendland kã¤fer zweiflã¼gler raupenfliegen germany westliche honigbiene insects leucanthemum vulgare garten oxythyrea funesta wieseninseln frühsommer spring fotografie braunwurz-blütenkäfer gewã¶hnliche furchenbiene common bronze furrow-bee allgemein gelb braunwurz-blã¼tenkã¤fer garten | garden europã¤ische honigbiene garden white spotted rose beetle magerwiesen-margerite furrow bees sphecodes teppichkäfer niedersachsen farben blutbiene beetles bienen spheciformes lüchow lower saxony flora & fauna metallic margeriten käfer lüchow-dannenberg tachinidae blumen colours furchenbienen
Im Zusammenhang mit den Wieseninseln im Garten sind nun auch die Margeriten Leucanthemum vulgare erwähnenswert! Sie blühen schon seit Mitte Mai, aber die Insekten brauchen immer eine Weile, bis sie die Blüten beachten. Inzwischen lohnt sich ein täglicher Besuch mit der Kamera:    Bild 1: hier ist wieder ein schwarzer, weissgepunkteter Tra... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Zwischen Futterwicken und Weissem Leimkraut 01.06.2023 20:19:35

allgemein fotografie niedersachsen magenta garten | garden bumble bees flora & fauna lower saxony lüchow blumen lüchow-dannenberg damselflies wendland tiere insects buff-tailed bumble bee animals coenagrion azurjungfer wieseninseln futterwicke flowers silene latifolia lã¼chow lã¼chow-dannenberg natur kleinlibellen hummeln vicia sativa nature meadow dunkle erdhummel flora & fauna coenagrionidae wildbienen bombus terrestris deutschland wild bees photography insekten natur | nature weisses leimkraut white campion schlanklibellen
Die Wieseninseln in unserem Garten sind jedes Jahr ein wenig anders, Arten vermehren oder vermindern sich, man muss Überraschungen und Wandel hinnehmen. In diesem Jahr macht sich plötzlich auf zweien der Flächen die Futterwicke Vicia sativa breit, ein magentafarben blühender, einjähriger Schmetterlingsblütler. Auf den Fotos sieht man die starkfarbi... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Die Filzbindige Seidenbiene 01.06.2023 06:00:59

colletes fodiens insekten einfach tierisch gartenglück wildbienen naturgarten garten & balkon deutschland summt! garten seidenbienen wildbiene des monats insektenschutz filzbindige seidenbiene artenvielfalt 2023 green living bienen
Mit ihren auffälligen breiten Endbinden am Hinterleib ist die Filzbindige Seidenbiene (Colletes fodiens) ein echter Hingucker. Sie ist etwas größer und heller als andere Seidenbienen-Arten, im Feld allerdings schwer von ihren Gattungsschwestern zu unterscheiden. Vom Mittelmeer… The post ... mehr auf bananenschneckerl.de

Feuerahorn und einige seiner Insekten-Gäste im Mai 29.05.2023 16:19:27

lüchow ackerhummel cantharis fusca bombus pascuorum stechmücken andrena spec. lower saxony flora & fauna käfer lüchow-dannenberg bã¤ume bäume colours spring fotografie misumena vatia allgemein asilidae robber flies sandbiene stechmã¼cken garten | garden mücken garden niedersachsen farben beetles garten mã¼cken animals acer tataricum subsp. ginnala mosquitos frühsommer mining bees feuer-ahorn frühling araniella cucurbitina tiere wendland veronica kã¤fer gemeiner weichkã¤fer germany insects flora & fauna early summer common carder bee frã¼hsommer nature assassin fly wildbienen frã¼hling culicidae natur lã¼chow-dannenberg lã¼chow cucumber spider kã¼rbisspinne spiders gemeiner weichkäfer kürbisspinne natur | nature amur maple anthaxia nitidula zierlicher prachtkäfer raubfliegen trees gnats spinnen verã¤nderliche krabbenspinne apis mellifera insekten photography wild bees veränderliche krabbenspinne zierlicher prachtkã¤fer deutschland
Der Feuerahorn Acer ginnala, genauer: Acer tataricum subsp. ginnala, beginnt seine Blütezeit später als das Feldahorn Acer campestre, aber zieht mit seinen lieblich duftenden Blüten ebenfalls eine Vielfalt von Insekten an. Ab dem 11. Mai 2023 öffneten sich im Garten die ersten Blüten und für mehr als eine Woche lohnte es sich, dort immer wieder vor... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Vergissmeinnicht, klein und gross, und ihre Besucher 26.05.2023 09:52:53

white frã¼hling wildbienen nature myosotisâ stricta sand-vergissmeinnicht spiders lã¼chow-dannenberg natur flowers lã¼chow forget-me-not brown natur | nature skyblue verã¤nderliche krabbenspinne european honey bee garten-vergissmeinnicht hã¼gel-vergissmeinnicht field forget-me-not wild bees veränderliche krabbenspinne photography pink deutschland apis mellifera weiss europäische honigbiene spinnen lüchow-dannenberg wald-vergissmeinnicht colours blumen lower saxony andrena spec. myosotis sylvatica lüchow hügel-vergissmeinnicht europã¤ische honigbiene garten | garden garden grau farben niedersachsen spring fotografie sandbienen misumena vatia grey allgemein flower (crab-) spider himmelblau myosotis ramosissima garten myosotis stricta rosa germany frühling mining bees wendland braun
Es blühen zwei verschiedene Arten von Vergissmeinnicht Myosotis bei uns im Garten. Dasjenige, das sich in grösseren Mengen an eher trockenen Stellen vermehrt hat und gerade mal stecknadelkopfkleine Blüten in Himmelblau und mit weiss und gelber Mitte aufweist (Bild 1), halte ich für das Sand-Vergissmeinnicht Myosotis stricta, weil es > laut Wiki... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Noch immer ungeklärt: was tun die unterschiedlichen Wildbienen, wenn sie auf Blättern verharren? 24.05.2023 12:57:17

feldahorn sand bees rotendige sandbiene kandelaber-königskerze animals grã¼n garten kandelaber-kã¶nigskerze leaf-cutter bees germany insects braun tiere wendland mining bees megachile frühling bã¤ume bäume early mining bee colours lüchow-dannenberg flora & fauna fortune's spindle blattschneiderbiene lüchow lower saxony niedersachsen farben garden rotfransige sandbiene garten | garden allgemein gewã¶hnliche sandbiene sandbienen fotografie spring green brown trees gemeine sandbiene euonymus fortunei acer campestre natur | nature gewöhnliche sandbiene verbascum olympicum field maple insekten euonymus fortunei 'emerald gold' deutschland wild bees photography yellow-legged mining bee greek mullein wildbienen frã¼hling grün nature kletterspindel "prunus x" andrena haemorrhoa flora & fauna yellow rotschopfige sandbiene andrena flavipes lã¼chow natur lã¼chow-dannenberg
Immernoch nicht gelöst ist für mich das Rätsel um das Treiben der verschiedenen Wildbienen auf bestimmten Blättern im Garten. Manche sitzen, als würden sie nur sonnenbaden, andere sind zu geschäftig, als dass es um Gemütlichkeit ginge. Aber ob es dabei um das Sammeln von Nistmaterial bzw. Nestverschlüsse geht, oder um Nahrungsergänzung lässt sich o... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Mohnblüten im Garten 23.05.2023 14:52:26

natur | nature wild herbs klatschmohn papaver argemone insekten wild bees photography deutschland black wildbienen frã¼hling frühlings-pelzbiene long pricklyhead poppy schwarz flora & fauna anthophora plumipes nature blauschwarze holzbiene papaver rhoeas wildpflanzen poppies natur lã¼chow-dannenberg lã¼chow rot flowers frã¼hlings-pelzbiene garten hairy-footed flower bee animals germany red insects mining bees frühling tiere wendland lüchow-dannenberg blumen colours lüchow sandmohn andrena spec. mohnblumen lower saxony flora & fauna roemeria argemone sandbiene garten | garden garden violet carpenter bee niedersachsen farben field poppy xylocopa violacea spring fotografie allgemein
Inzwischen blüht der Mohn an verschiedenen Stellen im Garten. Hier sind einige Fotos, wobei nur die erste Blüte vom Sandmohn Papaver argemone stammt;  alle anderen sind unterschiedliche Blüten von Klatschmohns Papaver rhoeas, die inzwischen an allen möglichen Stellen im Garten aufgeblüht sind.    Auch in diesem Jahr sind beim Klatschmohn ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Zwei verschiedene Milchstern-Arten im Garten 22.05.2023 11:50:33

niedersachsen farben garden stern von bethlehem garten | garden allgemein eleven-o'clock-lady ornithogalum boucheanum spring fotografie blumen colours lüchow-dannenberg flora & fauna lüchow lower saxony germany tiere wendland spargelgewächse frühling spargelgewã¤chse ornithogalum umbellatum gärtnerschreck animals garten ornithogalum umbellatum agg. nickender milchstern lã¼chow flowers natur lã¼chow-dannenberg wildbienen grã¼ner milchstern frã¼hling white grüner milchstern nature flora & fauna deutschland photography wild bees gã¤rtnerschreck ornithogalum asparagaceae ornithogalum nutans weiss dolden-milchstern natur | nature vogelmilch
2017 habe ich mir einige Milchsternpflanzen in den Garten geholt, die ich an verschiedenen Wegrändern in der Feldmark entdeckt hatte, wo immer wieder Gartenabfälle in den Gräben „entsorgt“ wurden. Weil nicht gekauft, fehlen mir auch die genaueren Bezeichnungen, was meine Benennungen nur unter Vorbehalt verstehen lässt, denn die Artengru... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Löwenzahn im Mai 19.05.2023 13:24:42

germany insects frühling tiere braun wendland garten dandelion animals gelb garden garten | garden niedersachsen gewã¶hnliche sandbiene sandbienen spring fotografie allgemein lüchow-dannenberg lüchow lower saxony flora & fauna insekten lã¶wenzahn deutschland photography wild bees yellow-legged mining bee brown löwenzahn natur | nature gewöhnliche sandbiene blowballs natur lã¼chow-dannenberg taraxacum officinalis andrena flavipes lã¼chow wildbienen pusteblumen frã¼hling yellow flora & fauna nature
Zum Mai gehören die goldenen Sprenkel von blühendem Löwenzahn Taraxacum oficinalis im Grün .    Vor allem Gewöhnlichen Sandbienen Andrena flavipes ist das ergänzende Nektarangebot hoch willkommen, besonders an windigen Tagen. Zumindest denke ich, dass es sich hier um eine handelt.    Die Pusteblumen bzw. die Samen des Löwenzahns... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Honigsüße Gedanken zum Welttag der Biene 19.05.2023 13:15:31

bienen umwelt 2023 weltbienentag better foodie narayan foods honigbienen ohney honig honigindustrie ökosystem küchengeschichten vegan wildbienen einfach tierisch honigalternative melibio ernährung genuss welttag der biene biodiversität
Anlässlich des Weltbienentages machen Narayan Foods und das Start-Up MeliBio auf die Bedeutung von Bienen beim Schutz des Ökosystems aufmerksam. Die Auswirkungen der Honigindustrie auf die Umwelt und insbesondere die einheimischen Wildbienen sind gravierend und schädigen… The post ... mehr auf bananenschneckerl.de

Feldahorn mit Insektenbesuch (1) 15.05.2023 14:03:10

lã¼chow-dannenberg natur blã¼ten lã¼chow andrena flavipes orange-tailed mining bee rosskastaniengewächse andrena haemorrhoa flora & fauna nature grün blüten frã¼hling wildbienen yellow-legged mining bee photography wild bees deutschland massholder insekten sapindaceae field maple natur | nature acer campestre feld-ahorn blossoms gemeine sandbiene trees green fotografie spring sandbienen allgemein garten | garden rotfransige sandbiene garden niedersachsen lower saxony andrena spec. lüchow flora & fauna lüchow-dannenberg bäume bã¤ume frühling wendland tiere insects germany garten grã¼n animals rosskastaniengewã¤chse feldahorn
Freude bereitet mir zur Zeit im Garten auch das bereits aus der Ferne frisch leuchtende Blattgrün vom Feldahorn Acer campestre, und noch mehr, wenn ich am blühenden Baum bei jeder Annäherung etwas anderes von der angelockten Insektenvielfalt entdecken kann. Weil über die vergangenen Tage etliche Fotos davon zusammengekommen sind, teile ich meine Be... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Zum Weltbienentag am 20. Mai: „Wildbienen zeigen uns den Zustand unserer Natur“ 15.05.2023 12:59:56

pr-agen wildbienen naturfilme natur freizeit hobby und freizeit aktivitäten pr-agentur sielmann tierreich weltbienentag elstal heinz sielmann stiftung tierfilme heinz sielmann duderstadt expeditionen expeditionen ins tierreich
Nicht nur zum Weltbienentag, sondern rund ums Jahr beschäftigt sich der Biologe Dr. Hannes Petrischak mit Wildbienen. Der Autor des vielbeachteten Kosmos-Führers „Welche Wildbiene ist das?“ steht im Vorfeld des Weltbienentags für Interviews zur Verfügung. Der Artikel ... mehr auf inar.de

Zum Weltbienentag am 20. Mai: “Wildbienen zeigen uns den Zustand unserer Natur” 15.05.2023 12:58:30

internationale pressemitteilungen sielmann tierreich pr-agentur naturfilme natur pr-agen wildbienen expeditionen expeditionen ins tierreich duderstadt heinz sielmann tierfilme weltbienentag heinz sielmann stiftung elstal
Logo Heinz Sielmann Stiftung Nicht nur zum Weltbienentag, sondern rund ums Jahr beschäftigt sich der Biologe Dr. Hannes Petrischak mit Wildbienen. Der Autor des vielbeachteten Kosmos-Führers “Welche Wildbiene ist das?” steht im Vorfeld des Weltbienentags für Interviews zur Verfügung. Am 16. Mai hält er einen Web-Vortrag zum Thema “... mehr auf pr-echo.de

Ende April im Garten 06.05.2023 07:22:35

germany insects obstbã¤ume tiere gartenflieder wendland frühling dandelion vã¶gel animals garten apple trees niedersachsen spatzen songbirds bumble bees garden garten | garden haussperlinge allgemein ornithogalum boucheanum fotografie spring bäume schneiders spã¤te knorpelkirsche blumen bã¤ume malus lüchow-dannenberg flora & fauna verwirrung syringa vulgaris bombus pascuorum lüchow ackerhummel lower saxony zierapfel insekten lã¶wenzahn deutschland photography wild bees singvögel passer domesticus confusion süsskirsche ornithogalum nutans fruit trees birds trees blossoms sã¼sskirsche singvã¶gel natur | nature star of bethlehem house sparrows löwenzahn malus x zumi 'golden hornet' hummeln nickender milchstern lã¼chow blã¼ten sweet cherry flowers natur lã¼chow-dannenberg obstbäume taraxacum officinalis wildbienen frã¼hling grã¼ner milchstern grüner milchstern blüten vögel nature prunus avium subsp. duracina schneiders späte knorpelkirsche flora & fauna
Ende April war das Wetter bei uns vorwiegend kalt, regnerisch und grau, fast immer windig und somit für Gartenaufnahmen nicht fotofreundlich. Selbst wenn es nicht regnete, trieb der Wind die Zweige und Stängel hin und her und vergraulte mit seinen heftigen Bewegungen auch in sonnigen Stunden die Insekten, denen es anscheinend nach Nächten mit nahez... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Die Mohn-Mauerbiene 01.05.2023 06:00:06

green living bienen artenvielfalt 2023 wildbiene des monats insektenschutz garten deutschland summt! naturgarten osmia papaveris mohn-mauerbiene garten & balkon mohnblüte gartenglück einfach tierisch mauerbienen wildbienen mohn insekten
Der Mai macht alles neu und bringt uns die ersten Sommerboten. Der Klatschmohn gehört dazu. Mit seinen rotglühenden Blüten ist er nicht nur ein Hingucker in jedem Garten, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für eine Vielzahl… The post Die Mohn-Mauerbiene ... mehr auf bananenschneckerl.de

Blühen im Garten 24.04.2023 08:47:42

sã¼sskirsche cherry plum blossoms gemeine sandbiene trees schachbrett-marienkäfer forget-me-not fruit trees 14-spotted ladybird beetle löwenzahn harmonia axyridis strã¤ucher plum vierzehnpunkt-marienkäfer vergissmeinnicht natur | nature kirschpflaume asian ladybug flowering quince wild bees photography deutschland lã¶wenzahn insekten süsskirsche gewöhnlicher erbsenstrauch felsenbirne asiatischer marienkã¤fer maxi vierzehnpunkt-marienkã¤fer spinnen kultur-apfel gewã¶hnlicher erbsenstrauch blüten vereinsdechants-birne zierquitten frã¼hling wildbienen flora & fauna birnen andrena haemorrhoa schneiders späte knorpelkirsche pyrus communis caragana arborescens prunus avium subsp. duracina nature spiders marienkã¤fer maxima schachbrett-marienkã¤fer taraxacum officinalis asiatischer marienkäfer obstbäume lã¼chow-dannenberg hund natur amelanchier flowers sweet cherry blã¼ten lã¼chow andrena flavipes rotschopfige sandbiene hauspflaume magnolia malus domestica marienkäfer apple trees garten animals prunus cerasifera ‚nigra‘ prunus cerasifera ‚nigra‘ dandelion purple magnolia obstbã¤ume insects propylea quatuordecimpunctata germany frühling mining bees wendland magnolia liliiflora blutpflaume kã¤fer ladybirds tiere lüchow-dannenberg prunus cerasifera käfer early mining bee malus sträucher schneiders spã¤te knorpelkirsche bäume bã¤ume blumen pears chaenomeles myosotis sylvatica prunus domestica andrena spec. lower saxony bushes lüchow dog flora & fauna garten | garden garden beetles purpur-magnolie niedersachsen spring fotografie sandbienen purple-leaf plum maxima | the dog allgemein
Das Wetter der hier zusammengefassten vergangenen vier Tage war wechselhaft, es gab sowohl Sonne, starken Wind, als auch Regen. Die Wärme lockt binnen weniger Tage Blüten und Blätter hervor. Die folgenden vierzehn Fotos sind zwischen dem 19. und 23. April 2023 im Garten entstanden:    Plötzlich blühen Hauspflaume Prunus domestica (Bild 1)... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Die Sache mit den Bienen 22.04.2023 07:34:00

wildbienen frã¼hlings-seidenbienen frühlings-seidenbienen sandarium bienen pelzbienen
Als Naturgärtner mit dem Ansinnen, die Insekten zu fördern, fragt man sich manchmal, ob man alleine ist auf der Welt. Da wird vertikutiert, bis die (Rasen-)Schwarte gekracht, gedüngt und umgegraben, auf dass alle Wildbienen das Weite suchen und im gemästeten Grün keine Lücken m... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com

Gartenrunde am Achzehnten 19.04.2023 18:17:22

gooseberry magnolia rostrote mauerbiene garten purpurrote taubnessel uva crispa prunus cerasifera ‚nigra‘ prunus cerasifera ‚nigra‘ dandelion obstbã¤ume purple magnolia eiche germany fuchsrote sandbiene oak frühling wendland magnolia liliiflora cardamine hirsuta blutpflaume prunus cerasifera lüchow-dannenberg pears bã¤ume blumen bäume early mining bee star magnolia sträucher malus ackerhummel lüchow bushes bombus pascuorum zierquitte zierapfel chaenomeles lower saxony flora & fauna purple archangel garten | garden garden niedersachsen purpur-magnolie andrena fulva insektenhotel fotografie spring purple-leaf plum allgemein blossoms gemeine sandbiene magnolia stellata cherry plum fruit trees trees strã¤ucher löwenzahn natur | nature kirschpflaume lamium purpureum lã¶wenzahn wild bees photography deutschland crab apple blüten vereinsdechants-birne wildbienen hairy bittercress frã¼hling stachelbeere pyrus communis birnen flora & fauna osmia bicornis common carder bee nature behaartes schaumkraut natur sternmagnolie taraxacum officinalis lã¼chow-dannenberg obstbäume lã¼chow blã¼ten andrena flavipes flowers
Am Nachmittag des 18. April 2023 war es zwar eigentlich auch zu windig zum Fotografieren, aber einige Eindrücke konnte ich doch sammeln: Der blühende Wildpflaumenbaum, eine Kriechen-Pflaume Prunus domestica subsp. insititia, auch „Kriecherl“ lockt mit zahlreichen weissen Blüten Wildbienen an und eine ist auch ins Bild gekommen, aber auch beim vergr... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Collage mit Fotos vom 2. -18. April ’23 18.04.2023 15:55:18

kleiner fuchs trees small tortoiseshell blossoms goldsterne cherry plum natur | nature lesser celandine löwenzahn imagination frost lã¶wenzahn deutschland photography wild bees butterflies aglais urticae meloidae wildbienen frã¼hling pilewort blüten sloes schmetterlinge nature gagea flora & fauna lã¼chow blã¼ten flowers natur lã¼chow-dannenberg taraxacum officinalis ã–lkã¤fer ficaria verna dandelion prunus spinosa prunus cerasifera ‚nigra‘ prunus cerasifera ‚nigra‘ garden gnomes garten germany ölkäfer gelbsterne blutpflaume kã¤fer wendland frühling bäume yellow star-of-bethlehem blumen bã¤ume unterwegs | out and about colours käfer prunus cerasifera maiwurm lüchow-dannenberg birken flora & fauna birches fun lüchow lower saxony schlehen niedersachsen phantasie beetles farben garden garten | garden nörgel halo nã¶rgel gartenzwerge allgemein scharbockskraut purple-leaf plum fotografie spring
Während der vergangenen zwei Wochen habe ich mir einfach mal „blogfrei“ genommen. Wegen des vor sich hinmieselnden, graukühlfeuchtenen und viel zu oft frostigen Wetters gab es ohnehin kaum Bermerkenswertes zu beobachten oder zu fotografieren, der Frühling selbst wirkte unter diesen Umständen widerwillig. Die Zeit bleibt jedoch nicht ste... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Wildbienen als Bestäuber von Nutzpflanzen 11.04.2023 10:45:00

wildbienen nützlinge wildbiene garten & co. blog
Mein-Pflanzenblog Wildbienen sind wirklich kleine, coole Tierchen! Ich meine, sie fliegen herum, sammeln Pollen und bestäuben Blumen, und das alles ohne uns zu nerven wie Wespen. Aber was sind Wildbienen eigentlich? Nun, sie sind einfach Bienen, die wild leben. Anders als Honigbienen, die von Imkern in Kästen gehalten werden, bauen Wildbi... mehr auf mein-pflanzenblog.de

Blumendekorationen 04.02.2017 15:08:00

hummeln frühlingsblumen wildbienen insekten schneeglöckchen blumendekorationen vase narzissen garten
Zuerst möchte ich sagen, dass ich das Pflücken von Frühlingsblumen nicht gerade mag. Sind doch die blühenden Pflanzen wie Schneeglöckchen und Narzissen für die ersten Insekten wie Wildbienen und Hummeln  sehr nützlich und sehen in einem Garten oder auf einer Wiese viel schöner aus als sterbend in einer Vase.Hier finden sie ein paa... mehr auf insektenhotel.blogspot.com

Proteste gegen das Bienensterben 22.02.2011 22:43:00

gifte wildbienen dioxin pestiziede chemikonzerne gift
Immer weiter sterben Milliarden von... mehr auf insektenhotel.blogspot.com

Sächsischer Umweltpreis 2011 28.06.2011 03:22:00

wildbienen sächsischer umweltpreis 2011 insektenhotel gewinner sieger
Mit meinem Projekt Insektenhotel für Wildbienen habe ich am diesjährigen Wettbewerb zum Sächsischen Umweltpreis teilgenommen. Die Preisverleihung war ein großes Erlebnis für mich, konnte ich doch viele Anregungen mit nach Hause nehmen. Obwohl ich natürlich mit meinem kleinen Projekt zum Schutz der Wildbienen keine Chance gegen die großartige... mehr auf insektenhotel.blogspot.com

Insektenhotel 23.02.2013 17:01:00

balkon umweltschutz garten bienen insektenhotel blumen insekten wildbienen
Insekten brauchen unseren besonderen Schutz. Sind sie doch wichtige Glieder in unserer Natur, ohne die nichts geht. Jeder kann dazu beitragen, eine Artenvielfalt zu erhalten. Besonders natürlich die Besitzer eines Gartens, selbst ein Balkon in der Nähe von Gärten oder Wiesen ist nutzbar. Räumen Sie einfach nicht alle Stellen in Ihrem Garten so... mehr auf insektenhotel.blogspot.com

Insektenhotel Bauanleitungen 18.03.2015 11:00:00

insektenhotel bombus bauanleitungen erdhummeln wildbienen hummeln bienenhotel insektenstiche insekten
Nun wird es langsam Zeit, ein Insektenhotel aufzustellen. Die Frühblüher in allen Farben leuchten weit und breit und die ersten Wildbienen und auch Hummeln sind bei Sonnenschein schon sehr aktiv. Falls Sie Ihr Insektenhotel selber bauen möchten, finden Sie wieder auf meinen Webseiten einige Bauanleitungen zum ausdrucken. Da immer mehr Besucher mein... mehr auf insektenhotel.blogspot.com

Fair zur Umwelt 11.04.2011 18:02:00

honigbienen pollen blumenwiese nektar löwenzahn wildbienen
Das "Schweizer Zentrum für Bienenforschung" hat errechnet, dass es beim Mähen einer Blumenwiesen oder eines blühenden Kleefeldes mit falscher Technik zu großem Massensterben von Bienen kommen kann. Pro Hektar gemähte Wiese sollen bis zu 90.000 Bienen (drei Bienenvölker) ums Leben kommen. Das betrifft natürlich auch andere nützliche Insekten wie die... mehr auf insektenhotel.blogspot.com

Bilder Ostern 07.04.2012 01:23:00

insektenhotel wildbienen natur bauplan bienenhotel
Ostern ist das wichtigste Fest der Christenheit. Vom Karfreitag bis zum Ostersonntag besuchen viele Menschen einen Gottesdienst. Besonders erfreuen die Kinder die bunt gefärbten Ostereier, die der Osterhase bringt. Aber auch die Natur erblüht um diese Zeit in bunten Farben der Frühjahresblumen. D... mehr auf insektenhotel.blogspot.com

Insektenhotel. Selbst gebaut 29.01.2014 18:16:00

insektenhotel kinderstuben baupläne wildbienen insekten
Dieses Foto eines selbst gebauten Insektenhotels hat mir Familie Schumacher zugesandt mit dem Hinweis, dass dieses nach meinen Bauplänen entstanden ist. Darüber freue ich mich ganz besonders und wünsche zahlreiche Gäste in den Kinderstuben.... mehr auf insektenhotel.blogspot.com

Warum ein Insektenhotel bauen 23.02.2017 23:17:00

bauanleitungen insektenhotel wildbiene wildbienenhotel baupläne bauplan wildbienen insekten
Baupläne für ein Insektenhotel, lassen Sie die Natur zu ihrem Recht kommen, denn ohne Wildbienen geht es nicht.Wir brauchen die Natur zum Leben. Ein Wildbienenhotel ist eine gute Möglichkeit, unsere Umwelt zu unterstützen.Der Frühling kommt wie jedes Jahr und mit dessen Einzug öffnen sich die ersten Blüten.Denke... mehr auf insektenhotel.blogspot.com

Gelb und Rosa 18.01.2016 08:47:51

sonnenbraut taraxacum sect. ruderalia wildbienen yellow nature verbascum nigra natur lucilia sericata flowers apidae mistbiene drone fly solidago gigantea bees calendula officinalis löwenzahn goldenrod schlammfliege european honey bee goldgelb apis mellifera löwenzahngelb goldrute insekten cosmos bipinnatus photography deutschland ringelblumen scheinbienen-keilfleckschwebfliege eristalis tenax lüchow-dannenberg riesen-goldrute blumen colours lüchow goldfliege lower saxony puzzled rose summer helenium garden sommer niedersachsen farben bienen flora and fauna dunkle königskerze fotografie cosmea marigold european green blowfly korbblütler garten animals rosa pflanzen insects honigbiene tiere cosmeen schmuckkörbchen wendland
1. Goldrute Solidago gigantea mit Goldfliege Lucilia sericata, 2. Löwenzahn Taraxacum sect. Ruderalia mit Honigbiene Apis mellifera, 3. Dunkle Königskerze Verbascum nigra, 4. Cosmea bzw. Schmuckkörbchen Cosmos bipinnatus mit Wildbiene, 5. Sonnenbraut Helenium, etwas regenverwuschelt, 6. Ringelblume Calendula officinalis mit Schlammfliege bzw. Schei... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Tot und doch lebendig 28.06.2015 19:23:00

weide färberhülse baptisia australis totholz salix integra hakuro nishiki wildbienen naturgarten weidenbohrer
Schädlinge im Garten sind zwar lästig, aber für viele habe ich nur ein müdes Lächeln übrig. Blattläuse zum Beispiel. Die Rosen sind voll davon, aber seit ich beobachtet habe, wie die Meisen sich waghalsig an die Astspitzen klammern und die wehrlose Lauseversammlung aufpicken, bekomme ich keine Schnappatmung mehr, w... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com

Insektenhotel 03.07.2010 12:45:00

vortrag insektenhotel bauplan wildbienen
Ein kleiner Vortrag eines Mädchens über ein Insektenhotel.... mehr auf insektenhotel.blogspot.com

Mein neues Buch ist da: "Mein Bienengarten" - mit Verlosung 21.01.2017 11:49:00

hummeln wildbienen gartenbücher bücher bienenweide
Ich kann es kaum glauben, aber jetzt ist es raus: Druckfrisch mit sonnigem Umschlag: "Mein Bienengarten", diese Woche erschienen im Ulmer-Verlag.... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com

Pflanzen für Hummeln, Bienen, Schmetterlinge 16.07.2017 10:40:53

kohlweißling pflanzen hummel honig admiral der hof sommerflieder biene großer fuchs große sternmiere brombeere nektar umwelt kamille schmetterlingsflieder zaun-wicke wiesen-klee gänseblümchen hopfenklee vogel-wicke klee naturfotografie natur umweltbewusssein distel nahrung schmetterlinge weiß-klee zaunwinde wildbienen
Diese Pflanzen geben Hummeln, Wildbienen und Co. Nahrung. Sie wachsen auf Wiesen oder am Wegesrand. Wir haben alles fotografiert, was im Juli in unserer Umgebung blüht. Einige Fotos sind von Ulli. Welche das sind, seht ihr unter dem Bild. Distel … ... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com

Insektenhotel Bauanleitungen 18.03.2015 11:00:00

insektenhotel bombus bauanleitungen erdhummeln wildbienen hummeln insektenstiche bienenhotel insekten
Nun wird es langsam Zeit, ein Insektenhotel aufzustellen. Die Frühblüher in allen Farben leuchten weit und breit und die ersten Wildbienen und auch Hummeln sind bei Sonnenschein schon sehr aktiv. Falls Sie Ihr Insektenhotel selber bauen möchten, finden Sie wieder auf meinen Webseiten einige Bauanleitungen zum ausdrucken. Da immer mehr Besucher mein... mehr auf insektenhotel.blogspot.com

Zum Beispiel rund um die Wieseninsel 17.06.2018 10:15:58

pollinator decline rosen solitäre faltenwespen gedanken grosses ochsenauge natur flowers thoughts andrena flavipes haltungsübungen eupatorium cannabinum wildbienen glanz-rose roses schmetterlinge nature galium verum roter fingerhut photography wild bees tagfalter deutschland european wool carder bee insekten butterflies foxglove yellow-legged mining bee mason wasps insektenzählung gemeine sandbiene knautia arvensis grosse wollbiene natur | nature garten-wollbiene wasserdost garten | garden attitude garden summer anthidium manicatum sommer colletes niedersachsen fotografie rosa nitida lady's bedstraw meadow brown sandbienen flora and fauna digitalis purpurea allgemein lüchow-dannenberg naturschutzbund deutschland e. v. maniola jurtina blumen nabu murphy’s law lower saxony lüchow shining rose insect census insects germany mining bees echtes labkraut wendland tiere umwelt | environment water hemp agrimony acker-witwenblume seidenbienen field scabiosa garten animals insektensterben
Zwischen den beiden Tagen, an denen ich für die erste Zählaktion des NABU vom „Insektensommer 2018“ im Garten war, dem 6. und dem 8. Juni, habe ich natürlich auch im Garten fotografiert, zum Beispiel die Wieseninsel, um die herum ich an meinem ersten Zähltag meinen Beobachtungsbereich zwischen Kirschbaum und Bauernjasmin festgelegt hatt... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com

Mauerbiene mit „Anhaltern“ 24.04.2018 20:00:51

lower saxony lüchow mason bees fotografie zitate | quotations spring insektenhotel niedersachsen garten | garden garden animals garten insect hotel rote mauerbiene wendland tiere frühling insects germany osmia bicornis nature mauerbienen wildbienen natur gedanken red mason bee natur | nature milben photography wild bees deutschland mites insekten
Auf dem Foto vom Insektenhotel ‚Eichenklotz‘ sieht man verschieden verschlossene Zellen – mal mit Steinchen, mal mit Wachs, Erde oder einem Gemisch, und ausserdem sitzt eine Mauerbiene darauf, wahrscheinlich eine Rote Mauerbiene Osmia bicornis, mit Milben. Leider ist sie nicht die erste, die ich damit belastet gesehen habe, ich sa... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com