Tag suchen

Tag:

Tag wildbienen

Blühpatenschaft Beegnette 2026 07.11.2025 06:00:00

artenvielfalt #biodiversitã¤t #insekten gartenglück 2025 wildbienen #beegnette 2026 #wildbiene + partner weihnachten green living #artenvielfalt naturgarten #geschenkideen fã¼r gartenfreunde #gartenglã¼ck #naturgarten gartenglã¼ck bienen beegnette 2026 garten wildbiene + partner #naturschutz biodiversität blühpatenschaften #blã¼hpatenschaften #wildbienen #geschenkideen #weihnachten naturschutz patrizia stalder #2025 #bienen geschenkideen #garten #green living #beegnette beegnette #patrizia stalder geschenkideen für gartenfreunde insekten
Weihnachten steht vor der Tür und damit die beste Zeit für Geschenke mit echtem Impact. Vergiss überflüssigen Schnickschnack – in diesem Jahr schenken wir Zukunft! Die Blühpatenschaft Beegnette 2026 von Wildbiene + Partner ist das Statement für alle,... The post ... mehr auf bananenschneckerl.de

Hingucker im Garten: Dickkopf-Blutbiene 01.11.2025 09:00:00

2025 wildbienen gartenglück dickkopf-blutbiene #blutbienen #bienenwissen #insekten artenvielfalt #insektenschutz solitärbienen bienen sphecodes monilicornis gartenglã¼ck #naturgarten #insektengarten #wildbiene des monats #gartenglã¼ck green living #artenvielfalt naturgarten insektengarten #dickkopf-blutbiene blutbienen bienenliteratur #wildbienen kuckucksbienen garten #sphecodes monilicornis bienenwissen #bienenliteratur insekten insektenschutz #garten #green living #solitã¤rbienen wildbiene des monats #kuckucksbienen #bienen #2025
Die Dickkopf-Blutbiene (Sphecodes monilicornis) zeichnet sich durch ihren schlanken Körperbau aus. Ihr auffälligstes Merkmal ist der markant rot leuchtende Hinterleib, der stark mit dem schwarz glänzenden Kopf- und Brustbereich kontrastiert. Trotz feiner, kurzer Körperhärchen wirkt die Biene insgesamt... The post ... mehr auf bananenschneckerl.de

Lesetipp: Superhummeln (und wie wir gemeinsam die Welt retten können) 11.10.2025 08:06:55

wildbienen artenvielfalt superhummeln hummeln lesetipps biodiversität biodiversitã¤t
Mein Fazit: Alle reden von Biodiversität, Artensterben und „Rettet die Bienen“. Dieses Buch erklärt auf humorvolle und spannende Weise, wie es zu den Problemen gekommen ist und was jeder einzelne von uns jetzt dagegen unternehmen kann! Titel: Superhummeln bedrohte Stars am Bestäuberhimnmel Wie Wildbienen und wir gemeinsam die Welt rette... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Baukünstlerin: Große Harzbiene 02.10.2025 06:00:00

artenvielfalt #insekten #bienenwissen gartenglück 2025 harzbienen wildbienen #artenvielfalt naturgarten green living #wildbiene des monats #gartenglã¼ck gartenglã¼ck #naturgarten #anthidium byssinum #insektengarten bienen solitärbienen #insektenschutz #harzbienen bienenwissen garten #groãŸe harzbiene #wildbienen bienenliteratur insektengarten #2025 #bienen große harzbiene insektenschutz anthidium byssinum #solitã¤rbienen wildbiene des monats #green living #garten #bienenliteratur insekten
Unsere Wildbiene des Monats ist eine echte Bastlerin und trägt ihr benötigtes Baumaterial bereits im Namen. Mit lediglich zwölf Millimetern Körpergröße gehört die gar nicht so große Große Harzbiene (Anthidium byssinum) zu den kleineren Arten der heimischen Wildbienenwelt.... The post ... mehr auf bananenschneckerl.de

Mach den Garten winterfest! 24.09.2025 11:00:00

insektengarten #birdsnack garten #swisskissed #wildbienen biodiversität #garten #green living insekten birdsnack #garten im herbst #herbst beehome herbst #beehome #2025 #balkon & garten gartenglück wildbienen balkon & garten winter garten im herbst 2025 #biodiversitã¤t artenvielfalt #insekten #tiere im garten swisskissed #winter tiere im garten #insektengarten gartenglã¼ck #naturgarten green living #artenvielfalt naturgarten #gartenglã¼ck
Die Tage werden merklich kürzer, die Luft riecht nach Regen und feuchtem Laub und die Sonnenstrahlen haben längst ihre Kraft verloren. Mit dem Einzug des Herbstes beginnt eine entscheidende Phase für die heimische Tierwelt, auch für die Wildbienen.... The post ... mehr auf bananenschneckerl.de

Mini-Blühinsel auf 1 m² – so holst du Bestäuber in den Garten 23.09.2025 16:14:50

allgemein garten & co. blog balkon & co. magerbeet hummeln schmetterlinge regiosaat bestäuber wildbienen insektenfreundlich mini-blühinsel balkonbeet pflanzplan
Mein-Pflanzenblog Mini-Blühinsel – Kurzüberblick Ein Quadratmeter, ein Nachmittag – und plötzlich summt’s. Diese kleine Blühinsel passt zwischen zwei Beete, an die Terrassenkante oder an den sonnigen Zaunfuß. Hier bekommst du einen komplett praxistauglichen Pflanzplan, Materialliste, Pflegefahrplan und Fehlervermeidung – ohne Schnickschna... mehr auf mein-pflanzenblog.de

Blumendekorationen 04.02.2017 15:08:00

frühlingsblumen hummeln wildbienen schneeglöckchen vase blumendekorationen insekten garten narzissen
Zuerst möchte ich sagen, dass ich das Pflücken von Frühlingsblumen nicht gerade mag. Sind doch die blühenden Pflanzen wie Schneeglöckchen und Narzissen für die ersten Insekten wie Wildbienen und Hummeln  sehr nützlich und sehen in einem Garten oder auf einer Wiese viel schöner aus als sterbend in einer Vase.Hier finden sie ein paa... mehr auf insektenhotel.blogspot.com

Proteste gegen das Bienensterben 22.02.2011 22:43:00

gift wildbienen chemikonzerne gifte dioxin pestiziede
Immer weiter sterben Milliarden von... mehr auf insektenhotel.blogspot.com

Sächsischer Umweltpreis 2011 28.06.2011 03:22:00

sächsischer umweltpreis 2011 sieger gewinner wildbienen insektenhotel
Mit meinem Projekt Insektenhotel für Wildbienen habe ich am diesjährigen Wettbewerb zum Sächsischen Umweltpreis teilgenommen. Die Preisverleihung war ein großes Erlebnis für mich, konnte ich doch viele Anregungen mit nach Hause nehmen. Obwohl ich natürlich mit meinem kleinen Projekt zum Schutz der Wildbienen keine Chance gegen die großartige... mehr auf insektenhotel.blogspot.com

Insektenhotel 23.02.2013 17:01:00

garten insekten balkon umweltschutz wildbienen blumen bienen insektenhotel
Insekten brauchen unseren besonderen Schutz. Sind sie doch wichtige Glieder in unserer Natur, ohne die nichts geht. Jeder kann dazu beitragen, eine Artenvielfalt zu erhalten. Besonders natürlich die Besitzer eines Gartens, selbst ein Balkon in der Nähe von Gärten oder Wiesen ist nutzbar. Räumen Sie einfach nicht alle Stellen in Ihrem Garten so... mehr auf insektenhotel.blogspot.com

Insektenhotel Bauanleitungen 18.03.2015 11:00:00

bienenhotel insektenstiche erdhummeln insekten wildbienen bauanleitungen bombus insektenhotel hummeln
Nun wird es langsam Zeit, ein Insektenhotel aufzustellen. Die Frühblüher in allen Farben leuchten weit und breit und die ersten Wildbienen und auch Hummeln sind bei Sonnenschein schon sehr aktiv. Falls Sie Ihr Insektenhotel selber bauen möchten, finden Sie wieder auf meinen Webseiten einige Bauanleitungen zum ausdrucken. Da immer mehr Besucher mein... mehr auf insektenhotel.blogspot.com

Fair zur Umwelt 11.04.2011 18:02:00

pollen honigbienen löwenzahn blumenwiese nektar wildbienen
Das "Schweizer Zentrum für Bienenforschung" hat errechnet, dass es beim Mähen einer Blumenwiesen oder eines blühenden Kleefeldes mit falscher Technik zu großem Massensterben von Bienen kommen kann. Pro Hektar gemähte Wiese sollen bis zu 90.000 Bienen (drei Bienenvölker) ums Leben kommen. Das betrifft natürlich auch andere nützliche Insekten wie die... mehr auf insektenhotel.blogspot.com

Bilder Ostern 07.04.2012 01:23:00

bienenhotel insektenhotel bauplan natur wildbienen
Ostern ist das wichtigste Fest der Christenheit. Vom Karfreitag bis zum Ostersonntag besuchen viele Menschen einen Gottesdienst. Besonders erfreuen die Kinder die bunt gefärbten Ostereier, die der Osterhase bringt. Aber auch die Natur erblüht um diese Zeit in bunten Farben der Frühjahresblumen. D... mehr auf insektenhotel.blogspot.com

Insektenhotel. Selbst gebaut 29.01.2014 18:16:00

insekten baupläne insektenhotel wildbienen kinderstuben
Dieses Foto eines selbst gebauten Insektenhotels hat mir Familie Schumacher zugesandt mit dem Hinweis, dass dieses nach meinen Bauplänen entstanden ist. Darüber freue ich mich ganz besonders und wünsche zahlreiche Gäste in den Kinderstuben.... mehr auf insektenhotel.blogspot.com

Warum ein Insektenhotel bauen 23.02.2017 23:17:00

wildbienen wildbiene insektenhotel bauanleitungen bauplan baupläne wildbienenhotel insekten
Baupläne für ein Insektenhotel, lassen Sie die Natur zu ihrem Recht kommen, denn ohne Wildbienen geht es nicht.Wir brauchen die Natur zum Leben. Ein Wildbienenhotel ist eine gute Möglichkeit, unsere Umwelt zu unterstützen.Der Frühling kommt wie jedes Jahr und mit dessen Einzug öffnen sich die ersten Blüten.Denke... mehr auf insektenhotel.blogspot.com

Gelb und Rosa 18.01.2016 08:47:51

lüchow-dannenberg taraxacum sect. ruderalia sonnenbraut colours wildbienen riesen-goldrute blumen lower saxony yellow goldfliege lüchow verbascum nigra puzzled rose nature garden helenium summer bienen farben niedersachsen sommer cosmea fotografie natur dunkle königskerze flora and fauna flowers marigold lucilia sericata european green blowfly apidae solidago gigantea korbblütler drone fly mistbiene löwenzahn calendula officinalis bees garten animals schlammfliege goldenrod goldgelb european honey bee deutschland insects photography cosmos bipinnatus insekten apis mellifera rosa löwenzahngelb goldrute pflanzen ringelblumen scheinbienen-keilfleckschwebfliege eristalis tenax wendland schmuckkörbchen honigbiene tiere cosmeen
1. Goldrute Solidago gigantea mit Goldfliege Lucilia sericata, 2. Löwenzahn Taraxacum sect. Ruderalia mit Honigbiene Apis mellifera, 3. Dunkle Königskerze Verbascum nigra, 4. Cosmea bzw. Schmuckkörbchen Cosmos bipinnatus mit Wildbiene, 5. Sonnenbraut Helenium, etwas regenverwuschelt, 6. Ringelblume Calendula officinalis mit Schlammfliege bzw. Schei... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Tot und doch lebendig 28.06.2015 19:23:00

wildbienen naturgarten weidenbohrer weide baptisia australis färberhülse totholz salix integra hakuro nishiki
Schädlinge im Garten sind zwar lästig, aber für viele habe ich nur ein müdes Lächeln übrig. Blattläuse zum Beispiel. Die Rosen sind voll davon, aber seit ich beobachtet habe, wie die Meisen sich waghalsig an die Astspitzen klammern und die wehrlose Lauseversammlung aufpicken, bekomme ich keine Schnappatmung mehr, w... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com

Insektenhotel 03.07.2010 12:45:00

wildbienen insektenhotel bauplan vortrag
Ein kleiner Vortrag eines Mädchens über ein Insektenhotel.... mehr auf insektenhotel.blogspot.com

Mein neues Buch ist da: "Mein Bienengarten" - mit Verlosung 21.01.2017 11:49:00

bienenweide hummeln wildbienen gartenbücher bücher
Ich kann es kaum glauben, aber jetzt ist es raus: Druckfrisch mit sonnigem Umschlag: "Mein Bienengarten", diese Woche erschienen im Ulmer-Verlag.... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com

Pflanzen für Hummeln, Bienen, Schmetterlinge 16.07.2017 10:40:53

kohlweißling pflanzen hopfenklee vogel-wicke wiesen-klee gänseblümchen sommerflieder honig admiral der hof klee hummel umweltbewusssein große sternmiere brombeere naturfotografie biene großer fuchs natur schmetterlingsflieder kamille zaun-wicke wildbienen umwelt nahrung nektar schmetterlinge distel zaunwinde weiß-klee
Diese Pflanzen geben Hummeln, Wildbienen und Co. Nahrung. Sie wachsen auf Wiesen oder am Wegesrand. Wir haben alles fotografiert, was im Juli in unserer Umgebung blüht. Einige Fotos sind von Ulli. Welche das sind, seht ihr unter dem Bild. Distel … ... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com

Insektenhotel Bauanleitungen 18.03.2015 11:00:00

insekten bienenhotel erdhummeln insektenstiche bauanleitungen hummeln insektenhotel bombus wildbienen
Nun wird es langsam Zeit, ein Insektenhotel aufzustellen. Die Frühblüher in allen Farben leuchten weit und breit und die ersten Wildbienen und auch Hummeln sind bei Sonnenschein schon sehr aktiv. Falls Sie Ihr Insektenhotel selber bauen möchten, finden Sie wieder auf meinen Webseiten einige Bauanleitungen zum ausdrucken. Da immer mehr Besucher mein... mehr auf insektenhotel.blogspot.com

Zum Beispiel rund um die Wieseninsel 17.06.2018 10:15:58

maniola jurtina eupatorium cannabinum blumen wildbienen lüchow-dannenberg naturschutzbund deutschland e. v. haltungsübungen insect census nature schmetterlinge murphy’s law glanz-rose nabu lower saxony roses lüchow shining rose colletes sommer rosen niedersachsen garten | garden wasserdost garten-wollbiene garden attitude summer anthidium manicatum pollinator decline thoughts allgemein flowers andrena flavipes rosa nitida solitäre faltenwespen fotografie sandbienen meadow brown lady's bedstraw digitalis purpurea flora and fauna natur gedanken grosses ochsenauge acker-witwenblume field scabiosa seidenbienen water hemp agrimony umwelt | environment gemeine sandbiene insektenzählung animals natur | nature insektensterben knautia arvensis garten grosse wollbiene insects photography wild bees tagfalter deutschland germany insekten european wool carder bee galium verum roter fingerhut wendland yellow-legged mining bee mason wasps tiere echtes labkraut mining bees foxglove butterflies
Zwischen den beiden Tagen, an denen ich für die erste Zählaktion des NABU vom „Insektensommer 2018“ im Garten war, dem 6. und dem 8. Juni, habe ich natürlich auch im Garten fotografiert, zum Beispiel die Wieseninsel, um die herum ich an meinem ersten Zähltag meinen Beobachtungsbereich zwischen Kirschbaum und Bauernjasmin festgelegt hatt... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com

Mauerbiene mit „Anhaltern“ 24.04.2018 20:00:51

wildbienen mauerbienen mason bees osmia bicornis nature lüchow lower saxony niedersachsen insektenhotel red mason bee garten | garden garden gedanken natur zitate | quotations spring fotografie insect hotel rote mauerbiene natur | nature animals garten milben germany insekten photography wild bees insects deutschland mites tiere wendland frühling
Auf dem Foto vom Insektenhotel ‚Eichenklotz‘ sieht man verschieden verschlossene Zellen – mal mit Steinchen, mal mit Wachs, Erde oder einem Gemisch, und ausserdem sitzt eine Mauerbiene darauf, wahrscheinlich eine Rote Mauerbiene Osmia bicornis, mit Milben. Leider ist sie nicht die erste, die ich damit belastet gesehen habe, ich sa... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com

Himmelblau und Sterne 25.05.2018 19:38:17

dolden-milchstern ornithogalum umbellatum himmelblau garten animals skyblue natur | nature veronica prostrata garten-vergissmeinnicht deutschland insects wild bees photography insekten germany frühling weiss wendland tiere lüchow-dannenberg white colours wildbienen hellblau blumen lower saxony myosotis sylvatica lüchow nap-at-noon nature harebell speedwell garden garten | garden farben niedersachsen spring fotografie natur flora and fauna flowers allgemein niederliegender ehrenpreis
Himmelblau und Sterne: kleine Blüten, die derzeit auf derselben Wieseninsel im Garten zu sehen sind: Niederliegender Ehrenpreis Veronica prostrata, voriges Jahr auf einem Weg entlang von Gartenzäunen gefunden. Den kannte ich als Wildpflanze aus dem Trockenrasen oberhalb des Neusiedler Sees im österreichischen Burgenland, während er in Deutschland a... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com

Flotte Bienen 16.07.2016 08:25:00

wildbienen mauerbienen bienen bücher bienenhotel rezensionen
Wenn ich vor die Wahl gestellt wäre, ob mich George Clooney oder eine flotte Biene in meinem Garten besuchen soll, würde ich mich ohne zu zögern für die Biene entscheiden. Die wird mich genauso wenig verstehen, wenn ich mein eingerostetes Englisch an ihr ausprobiere, sieht aber auch gut aus. Außerdem muss ich ihr k... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com

Notiz: Trauerschweber Anthrax anthrax 17.06.2018 18:46:43

frühsommer animals gabione stones natur | nature bee flies garten wild bees photography insects deutschland germany insekten black wendland eary summer tiere parasitoids humbleflies colours trauerschweber wildbienen lüchow-dannenberg nature lower saxony schwarz lüchow farben steine sommer niedersachsen garten | garden garden summer allgemein fauna anthrax anthrax fotografie natur
Trauerschweber Anthrax anthrax am 8. Juni 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen, schnell und eilig hingeknipst und gerade so erkennbar erwischt, als er langsam von unten nach oben eines der hohen, mauerähnlich mit Feldsteinen gefüllten Zaunelemente abschwirrte, immer nah an den Steinen entlang: Warum mag der schwarze Trauerschweber aus ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com

Sächsischer Umweltpreis 2011 19.05.2011 23:57:00

wildbienen umwelt umweltpreis naturschutz sächsischer umweltpreis 2011 landwirtschaft
Eines meiner Projekte zum Naturschutz, welches der Arterhaltung von Wildbienen gewidmet ist, nimmt mit weiteren 76 Arbeiten am diesjährigen Wettbewerb zum „Sächsischer Umweltpreis 2011“ teil. Bei einer Festveranstaltung am 25.06. werden im sächsischen Landtag die Finalisten vorgestellt und der Gewinner durch den Staatsminister für Umwelt und Landwi... mehr auf insektenhotel.blogspot.com

Mohnblumen – ein Bienenmagnet 26.05.2018 11:08:28

lower saxony lüchow nature lüchow-dannenberg papaveraceae colours wildbienen blumen fotografie spring natur flora and fauna poppies flowers allgemein rot garten | garden bienen farben niedersachsen bees garten animals natur | nature papaver frühling wendland tiere klatschmohn deutschland photography wild bees insects insekten red mohn germany
Als sich die Blüten der Mohnblumen Papaver im Garten öffneten, erlebte ich endlich mal wieder eine Ansammlung von mehreren Bienen um eine Gruppe von Blüten. Diese Sorte Mohn hat ein besonders dunkles Rot und einen extra üppigen Kranz von Staubgefässen, nicht ganz wie der gewöhnliche wilde Klatschmohn, und auf speziell diese Blüten sind die Wildbien... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com

Totholz totschick 10.12.2016 09:06:00

bienen birke wildbienen totholz deko
Wenn im Herbst die Birkensamen die Flatter machen und einfach überall dort sind, wo man sie nicht haben möchte, dann ist das Geschrei wieder groß und die armen Birken werden als baumgewordenes Unkraut beschimpft.... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com

Mehlbeeren in Blüte 20.05.2018 09:22:21

tiere wendland eberesche mining bees paths frühling germany insekten photography wild bees insects deutschland heliophilus pendulus natur | nature insektensterben animals schwebfliegen cart road trees sorbus intermedia schwedische mehlbeere mehlbeeren umwelt | environment blossoms sorbus aucuparia ebereschen gemeine sumpfschwebfliege rotschopfige sandbiene flora and fauna sorbus gedanken natur spring fotografie sandbienen niedersachsen farben pollinator decline wege hover flies gewöhnliche vogelbeere nature lüchow andrena haemorrhoa lower saxony unterwegs | out and about bäume wildbienen early mining bee colours blüten lüchow-dannenberg feldwege
Vor einer Woche war die Blütezeit der Mehlbeeren- bzw. Sorbus -Arten in vollem Gang, das ist der Name der Gattung innerhalb der Familie der Rosengewächse, zu der sowohl die als Ebereschen als auch die als Mehlbeeren bezeichneten Arten gehören. Gut zu unterscheiden sind die allgemein bekannten Vogelbeerbäume, die Ebereschen Sorbus aucuparia von der ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com

Büschel- bzw. Vielblütige Rose 10.06.2018 16:39:50

natur | nature new garden bumblebee animals bees garten baumhummeln tiere family wendland frühling insekten büschelrose germany rosa multiflora deutschland photography wild bees insects nature lüchow roses lower saxony wildbienen blumen phyllopertha horticola käfer bombus hypnorum many-flowered rose tree bumble bee lüchow-dannenberg allgemein flowers natur flora and fauna fotografie spring niedersachsen rosen kleiner rosenkäfer beetles bienen apiformes bracken clock hummeln familie bumble bees gartenlaubkäfer vielblütige rose garden garten | garden
Die beiden letzten Maiwochen waren die Zeit der Vielblütigen Rose, auch Büschelrose genannt, Rosa multiflora, die ihre vielen kleinen, lieblich und intensiv duftenden, nichtganzweissen Blüten in dichtbesetzten Trauben oder Büscheln gleichzeitig öffnete. Vom Morgen bis in die Vormittagsstunden herrschte dort ein Betrieb und Gesumme, als wäre es das ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com

Auch an den Grauweidenkätzchen beobachtet: Sandbienen und Hummeln 24.03.2019 19:35:06

large sallow mining-bee buff-tailed bumblebee lüchow-dannenberg nahrungspflanzen colours wildbienen unterwegs | out and about bäume andrena haemorrhoa lower saxony dunkle erdhummel frühlings-pelzbiene lüchow nature anthophora plumipes nahrung andrena apicata dunkle weidensandbiene hummeln bumble bees orange-tailed mining-bee solitärbienen farben niedersachsen weiden willows gemeine pelzbiene sandbienen fotografie spring natur flora and fauna allgemein rotschopfige sandbiene weidenkätzchen rotendige sandbiene trees orange-tipped mining-bee willow catkins pelzbiene hairy-footed flower bee grauweide animals eared willow natur | nature deutschland photography wild bees insects insekten germany salix cinerea frühling mining bees bombus terrestris wendland tiere
Das überraschend gesichtete Taubenschwänzchen aus dem vorletzten Artikel > hier war nur eines von mehreren interessanten Insekten, die sich am zeitigen und noch recht kühlen Vormittag an den von der Sonne beschienenen Kätzchen der Grauweiden Salix cinerea beobachten liessen: Die ersten beiden Fotos in der Galerie zeigen dieselbe weibliche Sandb... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com

Ein Link zum Blog ‚Wilder Meter‘ und dem Artikel über Nestverschlüsse – Kunst am Bau 31.01.2018 09:41:59

insekten insects wild bees blogosphäre | blogosphere link blogosphere verlinkt natur | nature animals nesting attitude allgemein blogosphäre zitate | quotations wildbienen wilder meter haltungsübungen nisthilfe notiz
Weil ich gerade in meinem Beitrag zuvor schon das Thema „Nistgelegenheiten“ für Vögel erwähnt hatte, füge ich gleich noch den Link zu einem weiteren Artikel aus der Blogosphäre an, den ich nicht aus den Augen verlieren will; schliesslich sind in einigen Wochen auch die Wildbienen wieder auf der Suche nach Nistmöglichkeiten, und für die ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com

Faulheit ist wunderschön 23.04.2016 09:32:00

rasenschnitt krokusse andrena haemorrhoa wildbienen rasen sandbiene
Dieses Jahr habe ich den Rasen noch nicht ein einziges Mal gemäht. Deswegen sieht er jetzt an den Rändern schon etwas ausgefranst aus und so manche Staude hat zum Angriff auf das große Grün geblasen. Vor allem die ewig wuchernde Minze und der Gundermann haben ihre Tentakeln in den Rasen vorgeschoben und einen fulmi... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com

Nachtkerze mit Schmalbiene 15.08.2018 11:58:33

natur apex-furrowed bee flora and fauna fotografie schmal- und furchenbienen rot flowers allgemein summer gelb garden garten | garden niedersachsen sommer neongelb farben lüchow schwarz yellow lower saxony nature evening-primrose common furrow-bee oenothera biennis agg. lüchow-dannenberg wildbienen blumen gewöhnliche nachtkerze colours tiere wendland black insekten germany red deutschland insects photography wild bees nachtkerzen lasioglossum calceatum garten natur | nature gewöhnliche schmalbiene animals oenothera biennis
Manchmal sind die Öffnungszeiten der Gewöhnliche Nachtkerze Oenothera biennis auch für die kleineren tagsüber fliegenden Wildbienen günstig, nicht nur für die Hummeln, die sich notfalls auch in beinahe geschlossene Blüten hineindrängeln. Hier hat eine noch morgendlich offene Nachtkerzenblüte Besuch von einer männlichen Gewöhnlichen Schmalbiene Lasi... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com

Der Sonnenschein im Gras 07.05.2018 20:56:23

lower saxony yellow lüchow nature lüchow-dannenberg colours wildbienen blumen sandbienen fotografie spring natur flora and fauna flowers allgemein garden garten | garden gelb langhornbienen bienen farben niedersachsen löwenzahn taraxacum officinale bees garten animals dandelion natur | nature apidae frühling mining bees wendland tiere long-horned bee deutschland wild bees photography insects insekten germany
Für mich sind sie „der Sonnenschein im Gras“, die leuchtenden Blüten des Löwenzahn, für die Wildbienensind sie das Lieblingsrestaurant, ganz gleich, welche bienenfreundlichen Blüten sonst noch im Garten bereitstehen: Waren es vor einigen Tagen noch vorwiegend kleinere Sandbienen, sind nun auch die ersten Langhornbienen besonders gern au... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com

Wegwarten-Blüten 07.08.2018 17:02:08

natur flora and fauna fotografie haussperlinge megachile willughbiella flowers allgemein summer hummeln garden garten | garden garten-blattschneiderbiene niedersachsen sommer farben wildpflanzen blau lüchow lower saxony sparrows nature hainschwebfliege blue lüchow-dannenberg wildbienen blumen colours passer domesticus cichorium intybus mining bees house sparrow tiere zichorie wendland sperlinge leaf-cutting bee insekten germany deutschland wegwarte insects wild bees photography kulturpflanzen chicory garten zichorien skyblue natur | nature animals himmelblau
Himmlisch wildes Blühen im Garten, weil sie es auch bei Hitze und Trockenheit können, die Wegwarten Cichorium intybus : Schon seit Wochen blühen die Wegwarten unermüdlich. Die Insekten, vor allem Hummeln und Wildbienen, aber auch Honigbienen und Schwebfliegen wissen die täglich neu erscheinenden himmelblauen Blüten sehr zu schätzen, auch wenn sie a... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com

Mini-Wildbiene 09.05.2018 17:52:32

animals natur | nature klein schienen- und schenkelsammler bees garten small trees malus domestica blossoms wendland tiere frühling deutschland insects wild bees photography insekten germany pollen nature apfelbaum lower saxony lüchow obstbaum colours apple tree äpfel wildbienen bäume lüchow-dannenberg fruit tree blüten apfelblüte spring fotografie natur flora and fauna bienen farben apple niedersachsen garden garten | garden apple blossoms schienensammlerin
Eine Apfelblüten-Fotografie habe ich noch zurückbehalten, für einen eigenen Artikel, wegen des Hochformats und wegen der recht gut erkennbaren Mini-Wildbiene mit hellgelber Pollensammlung an den Beinen, die darauf sitzt: Fünf Millimeter etwa – mehr an Länge wird sie kaum messen, die Kleine, aber recht energisch schaut das Gesicht aus, so von ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com

Bienen schützen: 10 Dinge, die Du jetzt tun kannst! 22.09.2015 07:13:45

wildbienen stadtbienen umwelt & tierschutz bienensterben bienen retten bio-imker bienenbox bienen schützen bienenhotel löwenzahnsirup
Vom Phänomen des Bienensterbens hörten wir 2006 das erste Mal in den Medien. Ein Schreck - denn jeder dritte Bissen, den Du isst, wird erst durch die Arbeit von Milliarden von Bienen möglich. Was Du ganz konkret jetzt sofort tun kannst, um Bienen zu schützen? Hier steht’s. Rund 30 Prozent aller unserer Lebensmittel entstehen laut... The p... mehr auf fuereinebesserewelt.info

Herbstblüher für Bienen, Hummeln, Schwebfliegen, Schmetterlinge und viele andere 08.09.2024 11:57:00

wildbienen bestã¤uber schmetterlinge bienen nã¼tzlinge hummeln bienenweide prachtkerze honig herbstblã¼her efeu phazelia ã–kologie herbsttracht schwebfliegen trachtpflanzen honigbienen herbst
Die Prachtscharte (Liatris spicata) blüht bis September und wird von Bienen und Hummeln besucht. Blühende Phacelia macht Bienen und Hummeln glücklich. Damit ständig Blüten  vorhanden sind, sät man bis August etwa alle 2 - 3 Wochen aus. Sie blüht etwa 5 Wochen später. Die Gründüngungspflanze ist nicht winterhart. Von... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com