Tag shaggy_mane
Alle Beiträge von gestern, 2. Oktober 2019 zum Lesen der Artikel und Ansehen der Bilder bitte die Links anklicken: Nachregenfreude2019/10/02 PUZZLEBLUME ❀mit Wurzeln und Flügeln Regenrosa Rose ‚Aspirin‘2019/10/02 PUZZLEBLUME ❀mit Wurzeln und Flügeln Sich neigende Schöpfe2019/10/02 PUZZLEBLUME ❀mit Wurzeln und Flügeln Please click onto the linked ti... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 9. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Phantasie | Veröffentlicht am 2007/11/09 „… Hinter dem Vorhang lächelte Venus, denn Phantasie war natürlich bei Neugier. Neugier lie... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Am Ende der zweiten Novemberwoche bot der heutige Gartenrundgang im Beinahe-Nieselregen keine Insekten mehr zum Fotografieren, nicht einmal Mücken flogen herum, aber dafür rieselt ringsum das Herbstlaub zu Boden. In diesem Jahr halten die Blutpflaumen ihre dunklroten Blätter besonders lange fest, aber auch sie lichten sich neuerdings. Die letzten B... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Während ich nach einem Spaziergang noch im Garten fotografierte, konnte Maxi in ihrem Buggy einen Aufenthalt draussen geniessen, für sie trotz der Einschränkung eine schöne Abwechslung zur Boxenruhe im Wohnzimmer: Es waren ja nach der Operation Ende September von diesen strikten sechs Wochen erst drei vergangen. Maxi’s (mutmassli... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Heute frisch aus dem Garten zu einem sehr späten Frühstück in die Küche geholt und keine Viertelstunde später duftend auf dem Teller: Einer der grossen Austern-Seitlinge Pleurotus ostreatus war schon so gross wie ein Frühstücksteller geworden und kam zusammen mit einigen jungen Spargelpilzen Coprinus comatus bzw. Schopf-Tintlingen ohne viel Aufhebe... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Weil sie wie Spargelspitzen aus dem Boden erscheinen, tragen die zu den Champignonverwandten zählenden Schopf-Tintlinge Coprinus comatus auch den hübscheren Namen, den ich für Jugendform bevorzuge, wenn ich mir eine Mahlzeit aus dem Garten in die Küche hole, wie heute wieder einmal: An den anderen Namen denke ich eher, wenn ich ihre weniger ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nach dem zweiten trockenen Sommern wagte ich kaum noch auf Pilze zu hoffen, aber vor einigen Tagen zeigten sich wieder die ersten weissen Spitzen im Rasen, wegen deren Jugend-Optik die zu den Champignonverwandten zählenden Schopf-Tintlinge Coprinus comatus ihren Appetit anregenden Namen haben: Die ersten habe ich noch stehengelassen, einerseits, um... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die WordPress-Zicken sind momentan wirklich nervig. Mit Firefox statt des gewohnten Google Chrome kann ich zwar meinen eigenen Blog bearbeiten und auch die anderen Funktionen problemlos nutzen, aber ich sehe doch deutlich an den wenigen neuen Artikeln, die von meinen gefolgten Seiten erscheinen, wie gerade ein grosser Teil der Nutzer entmutigt einf... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Im Herbst 2019 hatte ich grosse Mengen von Schopf-Tintlinge Coprinus comatus im Rasen, die wegen deren Jugend-Optik auch Spargelpilze genannt werden, so viele, dass ich einige Mahlzeiten damit zubereiten konnte. In diesem Herbst stehen nur wenige von den zu den Champignonverwandten zählenden Pilzen im Rasen: Für diesmal lasse ich sie alle ihren Wac... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Pilze im Garten sind „aufgewacht“; morgendliche Taubildung und gelegentlicher Regen sowie die nächtliche Kühle haben verschiedene Arten aus dem Rasen und aus der abgestorbenen Eiche gelockt: Verschiedene, hellbraunen Schirmpilze lugen aus dem Rasen; bei den kleineren nehme ich den Nelken- oder Feld-Schwindling Marasmius oread... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auch wenn es hiess, in den Wäldern habe es in diesem Herbst reichlich Pilze gegeben: im Garten sah es nicht so grosszügig aus wie in anderen Jahren. Aber die wenigen Arten, die sich in den Oktoberwochen im und am Rande des Gartens ausserhalb des Zaunes zeigten, sieht man hier: 1. Obwohl diesen Herbst nur […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Diese vier eigentlich sehr verschiedenen Fotomotive aus dem Garten von blühenden Pflanzen, kleinen Tierchen und einem der nun erscheinenden Pilze von Anfang Oktober habe ich unter dem Thema „Weiss“ zusammengefasst: Ein offensichtlich weiblicher Kleiner Kohlweissling Pieris rapae erfreut sich an purpurfarbenen Blüten des Schmetterlingsfl... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Alle Beiträge von gestern, 5. Oktober 2019 zum Lesen der Artikel und Ansehen der Bilder bitte die Links anklicken: Admirale im Oktober2019/10/05 PUZZLEBLUME ❀ mit Wurzeln und Flügeln Frische Pilze aus dem Garten2019/10/05 PUZZLEBLUME ❀ mit Wurzeln und Flügeln Blüht weiter: der Garteneibisch2019/10/05 PUZZLEBLUME ❀ mit Wurzeln und Flügeln Please cli... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Schopf-Tintlinge Coprinus comatus bis zum Abtropfen der schwarzen „Tinte“ vom sich auflösenden Schirmes zu beobachten, fesselt mich immer wieder. Beim Schlussbild erinnerte mich die Tintlingsgruppe an hängende Blumenköpfe. Die Fotos sind vom 28. September und von heute, dem 2. Oktober 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenber... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am vergangenen Mittwoch wurde das Wetter nach anfänglichem Morgennebel ganz wunderbar, dennoch hatte ich nur mein Handy dabei, als ich die goldgelben Esche vor dem blauen Himmel und die Birkenpilz-Überraschung fotografierte. Danach habe ich einfach so weiterverfahren, statt die Kamera aus dem Haus zu holen. 1. Ist dieses Goldgelb vom L... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In anderen, zurückliegenden Jahren fand ich immer wieder grössere Mengen von Schopftintlingen Coprinus comatus im Rasen, 2024 machten sie bisher sich allerdings sehr rar und auch jetzt erscheinen sie nur recht vereinzelt. Allerdings entwickelten sich während der vergangenen Tage unter einer der Blutpflaumen Prunus cerasifera ‚Nigra‘ zwe... mehr auf puzzleblume.wordpress.com