Tag beh_rden
Mit seiner Kritik an der deutschen Bürokratie erhält der US-Autobauer Tesla Rückendeckung vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). “Die deutsche Wirtschaft fordert von der Politik in Bund und Ländern, aus den Erfahrungen mit blockierten Industrieprojekten überall in Deutschland endlich Konsequenzen zu ziehen”, sagte Holger Lösch... mehr auf wirtschaft.com
Der Musiker Smudo leidet nach eigene Aussage unter der Kritik an der von ihm mitfinanzierten Corona-Kontaktverfolgungs-App Luca. “Mich nimmt persönlich mit, dass die Kritik oft unter die Gürtellinie zielt”, sagte er dem “Handelsblatt” (Freitagausgabe) mit Blick auf Anfeindungen aus der Netzszene. “Ich führe die Schärfe... mehr auf wirtschaft.com
Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, unterstützt Kritik des US-Autobauers Tesla an den Genehmigungsverfahren in Deutschland. “Tesla hat mit der Kritik recht”, sagte Hüther dem “Handelsblatt” (Freitagausgabe). “Insbesondere für die Dekarbonisierung von Produktionen und Mobilität benö... mehr auf wirtschaft.com
In Deutschland werden rund 16.000 ausreisepflichtige Ausländer mit ungeklärter Identität geduldet, die ihre Abschiebung durch fehlende oder falsche Angaben zu ihrer Herkunft verhindern. Das geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Filiz Polat hervor, über welche die “Neue Osnabrücker Zeitung... mehr auf wirtschaft.com
Polens Regierung hat als Reaktion auf anhaltende Repressionen gegen die polnische Minderheit in Weißrussland verschärfte Sanktionen angekündigt. “Lukaschenkos Eskalation wird nicht ohne Antwort bleiben, das kann ich versichern”, sagte der stellvertretende Außenminister Marcin Przydacz der “Welt” (Mittwochsausgabe). Zugleich ... mehr auf wirtschaft.com
Viel Arbeit, viel Herz und viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt: Ein Weltrekord! Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.Wenn Du akzeptierst, wirst Du auf Inhalte von YouTube zugreifen, die von einem externen Drittanbieter bereitgestellt werden. Datenschutzrichtlinie für YouTube Wenn Du diesen Hinweis akzeptieren, wir... mehr auf stephan-hertz.de
Nach Angaben der Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer befinden sich aktuell 18.000 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Obhut der US-Behörden. Das sei ein neuer Höchststand, teilte die Organisation am Sonntag mit. “In den nächsten Monaten werden es noch deutlich mehr sein”, sagte Tim McCormick, Leiter der Hilfsorganisation im US-... mehr auf wirtschaft.com
Grade eben machen wieder Verschwörungstheorien die Runde, weil die Kanzlerin eine Verordnung unterzeichnet hat, die Behörden von einigen Beschränkungen durch das Waffenrecht befreit. Namentlich:Verordnung über die Freistellung von Behörden, Dienststellen und Gerichten des Bundes von waffenrechtlichen Vorschriften (Waffengesetz-Bund-Freistellungsver... mehr auf lawgunsandfreedom.wordpress.com
Die deutschen Amtsärzte haben in der Debatte um Maßnahmen gegen die dritte Corona-Infektionswelle die Rückkehr in einen harten Lockdown gefordert. “Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorüber”, sagte die Vorsitzendes des Bundesverbands der deutschen Amtsärzte, Ute Teichert, der “Rheinischen Post”. Ganz im Gegenteil: “Wi... mehr auf wirtschaft.com
Der Vorsitzende der Chemiegewerkschaft IG BCE, Michael Vassiliadis, fordert einen “großen solidarischen Impf-Kraftakt”. “Wir waren die Schnellsten bei der Impfstoffentwicklung, drohen aber die Langsamsten bei der Verimpfung zu werden”, kritisierte er in der “Welt”. “Schnellstmöglich müssen Hausärzte und Bet... mehr auf wirtschaft.com
Dank einer 20-fach beschleunigten Konnektivität kann die belgische Justiz nun Gerichtsverhandlungen und Haftanstaltsbesuche remote abhalten und Informationen zwischen Diensten und Anwendungen sicher austauschen. FRANKFURT A.M./SAN JOSE, 25. März 2021 – Extreme Networks, Inc. (Nasdaq: EXTR), ein Anbieter cloudbasierter Netzwerklösungen, gibt i... mehr auf pr-echo.de
Das öffentliche Eingeständnis Angela Merkels, mit den Plänen für die Osterruhe einen Fehler gemacht zu haben, verbunden mit der Bitte um Verzeihung, kann aus Sicht des Medienpsychologen Jo Groebel Vorbildcharakter für den Umgang mit Fehlern haben. “Bestenfalls ist die Kanzlerin ein Vorbild für eine bessere Fehlerkultur”, sagte Groebel d... mehr auf wirtschaft.com
Die Bundesregierung hat eine Änderung des Anti-Doping-Gesetzes beschlossen, mit der eine Kronzeugenregelung eingeführt werden soll. Damit wolle man Insider ermutigen, Doping offenzulegen, sagte Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) am Mittwoch. “Wir brauchen diesen sichtbaren Anreiz, um den Strafverfolgungsbehörden die Ermittlungen... mehr auf wirtschaft.com
CDU und CSU sinken bei gleich zwei Umfrageinstituten weiter stark in der Wählergunst. Im RTL/n-tv-“Trendbarometer” fallen die Unionspateien um drei Prozentpunkte auf 26 Prozent. So weit unten stand die CDU/CSU zum ersten Mal im Februar 2000, nach der Kohl’schen Spendenaffäre. Noch schlechter war der Wert lediglich im Juni 2019, kurz nac... mehr auf wirtschaft.com
Vor der Videoschalte von Bund und Ländern am Montag kritisiert das Deutsche Kinderhilfswerk das Corona-Management der Politik mit harten Worten. “Bund und Länder haben es entgegen ihren Versprechungen verpasst, die notwendigen Bedingungen zu schaffen, um einen sicheren Betrieb in Schulen und Kitas zu gewährleisten”, sagte Anne Lütkes, V... mehr auf wirtschaft.com
Der deutsche Vize-Chef von Astrazeneca hat sich erleichtert darüber gezeigt, dass die Impfprogramme nach dem positiven EMA-Bescheid nun fortgesetzt werden. “Unser Impfstoff sollte an alle verimpft werden, damit wir möglichst schnell aus dieser Pandemie kommen”, sagte Klaus Hinterding, medizinischer Direktor von Astrazeneca Deutschland, ... mehr auf wirtschaft.com
Kurz nach der erneuten Freigabe durch die Europäische Arzneimittelbehörde EMA haben mehr als 220 Spitzenpolitiker aus Bund und Ländern bekundet, sich mit Astrazeneca impfen lassen zu wollen. Helge Braun (CDU), Chef des Bundeskanzleramts, erklärte gegenüber Watson: “Sobald ich an der Reihe bin, werde ich mich impfen lassen, als Infektionsschut... mehr auf wirtschaft.com
Union und SPD im Bundestag wollen dafür sorgen, dass mehr Ausländer ohne Aufenthaltsrecht das Land verlassen müssen. Das geht aus der geplanten Novelle des Bundespolizeirechts hervor, die am Montag im Innenausschuss debattiert werden soll, berichtet der “Spiegel”. Sie enthält einen neu eingefügten Passus, wonach Abschiebeverfahren, die ... mehr auf wirtschaft.com
Die Bremer Polizei ist einem mutmaßlich bestechlichen Kollegen auf der Spur. Das Landeskriminalamt (LKA) wirft dem Beamten aus dem Kriminaldauerdienst vor, gegen Gefälligkeiten sensible Informationen an dubiose Bekannte ausgeplaudert zu haben, berichtet der „Spiegel“. Der Fall ist Teil eines großen Ermittlungskomplexes der Staatsanwalts... mehr auf wirtschaft.com
Die Berliner Stiftung Neue Verantwortung sieht Überlegungen, die Digitalpolitik des Bundes nach der Bundestagswahl in einem eigenen Ministerium zu bündeln, mit Skepsis. Die Politik neige dazu, Probleme über die Einrichtung einer neuen Behörde lösen zu wollen, schreibt Stiftungsvorstand Stefan Heumann in einer Analyse, über die das „Handelsbla... mehr auf wirtschaft.com
Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery fürchtet nach dem vorläufigen Stopp für Impfungen mit Astrazeneca einen Imageschaden für den Wirkstoff. „Dass Menschen Thrombosen und Lungenembolien bekommen, muss nicht unbedingt etwas mit der Impfung zu tun haben“, sagte Montgomery dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagsau... mehr auf wirtschaft.com
Der Lufthygiene in Innenräumen kommt ein neuer Stellenwert zu. An Orten, an denen regelmäßig viele Menschen zusammentreffen, ist das Risiko für Infektionen hoch. Der neue Luftreiniger IDEAL Hercules H14 begegnet diesen Herausforderungen perfekt. Der Luftreiniger IDEAL Hercules H14 sorgt für höchste Reinigungsleistung in sehr kurzer Zeit. Dem Thema ... mehr auf pr-echo.de
Nach dem Astrazeneca-Stopp hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) ein gemeinsames europäisches Vorgehen gefordert. „Es kann nicht sein, dass jedes europäische Land bei der Entscheidung über den Impfstoff Astrazeneca seinen eigenen Weg geht“, sagte der designierte DKG-Hauptgeschäftsführer Gerald Gaß dem „Redaktionsnetzwerk ... mehr auf wirtschaft.com
Im Jahr 2020 sind 97 Bauarbeiter während der Arbeit tödlich verunglückt. Das geht aus einer Statistik der Gewerkschaft IG BAU unter Berufung auf vorläufige Zahlen der Berufsgenossenschaft BG BAU hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) berichten. 2019 hatte es mit 70 tödlichen Unfällen noch deutlich weniger Todesfälle... mehr auf wirtschaft.com
Datenschutz-Bedenken der Finanzbehörden in mehreren Bundesländern haben wohl eine wirksamere Bekämpfung von Betrugsversuchen bei der Auszahlung von Corona-Hilfen verhindert. Das berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf eigene Informationen. Demnach fand unter anderem in Nordrhein-Westfalen und Berlin kein regelmäßiger Abgleich... mehr auf wirtschaft.com
Die G7-Staaten und die Europäische Union kritisieren die jüngste Wahlrechts-Änderung in Hongkong scharf. „Wir, die G7-Außenminister Deutschlands, Frankreichs, Italiens, Japans, Kanadas, des Vereinigten Königreichs und der Vereinigten Staaten von Amerika sowie der Hohe Vertreter der Europäischen Union, bekunden einmütig unsere ernste Besorgnis... mehr auf wirtschaft.com
Will Cathcart, Unternehmenschef des Messengers WhatsApp, übt scharfe Kritik an Plänen der Bundesregierung, deutschen Nachrichtendiensten unverschlüsselten Zugriff auf WhatsApp-Nachrichten zu ermöglichen. „Was hier eingeführt werden soll, würde die Sicherheit all unserer Nutzer gefährden“, sagte er dem „Spiegel“ zu den erwart... mehr auf wirtschaft.com
Deutschlands Cyber-Sicherheitsbehörden schlagen Alarm: An diesem Wochenende fürchten sie eine groß angelegte Welle von Hackerangriffen auf vor allem kleine und mittelständische Unternehmen. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin „Business Insider“. Hintergrund sind Anfang März entdeckte Schwachstellen in weltweit zigtausenden Microsoft Ex... mehr auf wirtschaft.com
Russland betreibt laut eines neuen EU-Berichts angeblich eine systematische und umfassende Desinformationskampagne gegen Deutschland. "Kein anderer EU-Mitgliedstaat wird so heftig durch Desinformation angegriffen wie Deutschland", heißt es dem Bericht einer Task Force des Auswärtigen Dienstes der EU, über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (D... mehr auf wirtschaft.com
Trotz hoher Ziele kommt der Umbau der Autoflotte von Ministerien und Bundesbehörden nur schleppend voran. Von den insgesamt 24.716 Autos der Bundesflotte von Ministerien und ihren angeschlossenen Behörden fuhren Ende Januar gerade mal 582 voll elektrisch. Das geht aus einer Regierungsantwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Grünen h... mehr auf wirtschaft.com
Die Zahl der Demonstrationen in Berlin ist trotz der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr gestiegen. Insgesamt fanden 5.857 Versammlungen statt, wie aus einer Auswertung der Polizei hervorgeht, über die der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe berichtet. Dabei handelte es sich um 5.203 ortsfeste Versammlungen und 654 Aufzüge, das sind fünf Prozent mehr... mehr auf wirtschaft.com
Ein immer wiederkehrendes Thema im von mir abonnierten Checkpoint Tagesspiegel ist das Berliner Behörden-Ping-Pong. Immer wieder werden Menschen oder Institutionen mit ihren Anliegen wie ein Tischtennisball von Behörde zu Behörde zu Behörde und zurück gespielt. Nun habe ich den CP … ... mehr auf quilttraum.wordpress.com
Der Deutsche Bundestag berät am Donnerstag abschließend über einen Entwurf der Koalitionsfraktionen für ein "Gesetz zur Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen". Bei der Opposition stößt der Gesetzentwurf auf Kritik: "Wir halten ein Gesetz für notwendig, das Verfahren regelt, wie auf die Pandemie schnel... mehr auf wirtschaft.com
Vor der nächsten Bund-Länder-Runde am Mittwoch drängen die Landkreise auf eine regionale Öffnungsstrategie. "Erste Öffnungsschritte in einzelnen Landkreisen lassen sich sehr wohl verantworten", sagte Reinhard Sager, Präsident des Deutschen Landkreistags, der "Welt am Sonntag". Bundesregierung und Ministerpräsidenten müssten stärker die Corona-Situa... mehr auf wirtschaft.com
Beim Robert-Koch-Institut (RKI) ist derzeit ein Viertel aller Stellen nicht besetzt. Das geht aus einer Antwort des Bundesgesundheitsministeriums vor, über die "Business Insider" berichtet. Demnach sind beim RKI im Haushaltsjahr 2021 insgesamt 530,5 Stellen eingeplant, bis zum 15. Februar waren davon 147 nicht besetzt. Das entspricht einem Anteil v... mehr auf wirtschaft.com
Staatliche Stellen haben im vergangenen Jahr erstmals mehr als eine Million Mal Auskunft über Bankkonten von Menschen in Deutschland eingefordert. So führte das Bundeszentralamt für Steuern 2020 insgesamt 1.014.704 Kontenabfragen durch, Im Jahr 2019 waren es noch 915.257, geht aus einer Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Kleine Anfrage d... mehr auf wirtschaft.com
Bildungsexperten und Strafverfolger haben in der Corona-Pandemie vor Sicherheitslücken bei Online-Lernplattformen gewarnt. "Auch ein Jahr nach Beginn der Pandemie lernen deutsche Schulklassen noch immer nicht mit einer sicheren und stabilen digitalen Unterrichtsplattform, das ist bedauerlich", sagte Staatsanwältin Julia Bussweiler von der Zentralst... mehr auf wirtschaft.com
Über die Nutzung führender Videokonferenzsysteme ist ein Streit entbrannt. Das berichtet das "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Auslöser ist demnach eine datenschutzrechtliche Prüfung der Anbieter durch die Berliner Datenschutzbeauftragte Maja Smoltczyk. Nach einem ersten Test im vergangenen Jahr waren dabei erneut alle gängigen Systeme durchgefallen... mehr auf wirtschaft.com
Nur wenige Arbeitgeber greifen offenbar auf die Möglichkeit zurück, sich Verdienstausfälle von Mitarbeitern unter anderem aufgrund von verordneten Quarantänen erstatten zu lassen. Von Anfang Mai 2020 bis Ende Januar dieses Jahres sind über ein Online-Portal der zuständigen Behörden nur etwas mehr als 360.000 Anträge auf Entschädigung nach Infektion... mehr auf wirtschaft.com
Und wie gut der gemacht ist, das zeigt dieses Youtube-Video perfekt: Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.Wenn Du akzeptierst, wirst Du auf Inhalte von YouTube zugreifen, die von einem externen Drittanbieter bereitgestellt werden. Datenschutzrichtlinie für YouTube Wenn Du diesen Hinweis akzeptieren, wird Deine Auswa... mehr auf stephan-hertz.de