Tag kr_uterkorb
Oma-und-Opa-Tag im Volkskundemuseum Wyhra. Da war ich am Mittwoch also mal wieder unterwegs im Landkreiß. Heiß war es und selbst ein ehrwürdiges Bauernhaus mit dicken Mauern konnte die Wärme nicht mehr draußen halten. Es kamen trotzdem viele Menschen zum Oma-und-Opa-Tag, denn es war eine willkommene Abwechslung in den Ferien. Drei …
... mehr auf spinnradgeschichten.de
Holunderzeit? Ja und gut so. Ich habe meine Veranstaltung für morgen vorbereitet, denn ich bin zum „Themenfrühstück“ bei der AWO eingeladen, hier bei mir in Grünau. Das Thema lautet: „Und sieße (süße) muss er sein“. Klar es geht um Süßes und wo es überall reingewurstelt wird, um Zucker, um Ersatzstoffe, um satte …... mehr auf spinnradgeschichten.de
Ach ja, meine Schlehen! Mir fehlt das Fahrradfahren. So bin ich doch nicht so oft unterwegs wie früher. Auch finde ich die Schlepperei nicht erbauend. Mit dem Radel war das alles kein Problem. Gerade um die Weihnachtszeit herum bin ich oft mit dem Spinnrad und der Kiepe unterwegs zu verschiedenen …
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Meine Küche ist nicht groß, eher mehr klein. Und in diese Enge hänge ich noch einen Sack an einen Haken und sammele Zwiebelschalen. Man soll die Schalen lieber kaufen, wenn man Wolle färben will, hatte ich gelesen. Ansonsten würde man nicht fertig. Oh, so etwas darf man mir nicht sagen. …
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Im Gastgarten gibt es ein Hotel für Insekten. Es ist klein und als es aufgehängt wurde, glaubte ich nicht daran, dass dort jemand einzieht. Vor einigen Tagen fiel mir auf, dass die Bambusröhren und die Löcher in den Steinen verschlossen waren. Zu gerne hätte ich die Pfropfen untersucht, aber dann […]
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Mia ist noch mal auf die Buchmesse gegangen. Schade, heute wird unser letzter Abend zusammen. Und dann sind wir erstmal wieder ein ganzes Stückchen räumlich getrennt. Gestern sind wir, trotz Gurkenmistwetters, in der Stadt gewesen. Davon berichten wir bestimmt noch, denn wir hatten u.a. einen öffentlichen Auftritt am Klangbrunnen in […]... mehr auf spinnradgeschichten.de
Blumen und Bienchen haben für Bohnen gesorgt. Blumen und Bienchen haben für Bohnen gesorgt auf meinem Balkon. Jawohl! Da fragt mich doch die Clara Himmelhoch augenzwinkernd, ob ich die Bohnenblüten selber bestäube. So weit oben in der Stadtwohnung gibt es vielleicht keine Bienen. Im Notfall hätte ich wirklich einen „Ohrenpiepel“ R... mehr auf spinnradgeschichten.de
Vanillewolle. Ja. So werde ich sie nennen. Mir fällt kein anderer Name ein, um die Farbe zu beschreiben, die ich heute in meiner Kücher der restlichen, schon gebeizten Wolle „verbraten“ habe. Ich weiß nicht, ob meine Grippe mich jetzt so langsam loslässt, aber heute musste ich etwas tun. Das auf …
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Vom Pfefferminzsirup erzählte mir die Gertje, als wir zur Apfelernte auf dem Bauernhof waren. Oh, das interessierte mich sehr und die Inch war so nett, das Rezept auf ihrem Blog zu verraten. Wer möchte, kann es nachlesen. Nachmachen lohnt sich auf alle Fälle, denn der Sirup ist oberlecker und wertet …
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Wochenend und Sonnenschein und dann mit dir mir im Wald allein, weiter brauch ich nichts zum Glücklichsein, Wochenend und Sonnenschein. (bis auf das dir-mir-Gewurschtel aus einem Lied der Comedian Harmonists) Naja, kalt war es noch ganz ordentlich, aber die Sonne schien. Also machte ich mich auf in den Leipziger Auwald. Ich hatte …
... mehr auf spinnradgeschichten.de
Zeit für Rumkirschen . Jedes Jahr freue ich mich auf Kirschen. Nein, nicht auf die aus dem Supermarkt. Die sind mir zu teuer. Ein Gartennachbar hat einen schönen Kirschbaum mit noch viel schönere Kirschen. Wie in jedem Jahr bekomme ich welche davon ab. Herzlichen Dank, Herr Gartennachbar! Einen Teil der …
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Meine Ringelblume auf dem Balkon ist ein wahrer Kraftprotz. Anderen Pflanzen ist es längst zu kalt geworden, aber sie blüht und blüht und blüht. Ich bin erst spät auf den Gedanken gekommen, Ringelblumen in die Balkonkästen zu sähen. Schade eigentlich, denn es sind ausdauernde Pflanzen, die Hitze genau so gut verkraften …
Der Beitrag... mehr auf spinnradgeschichten.de
Als ich noch im Dörfchen wohnte, erbte ich ein Blumenbeet vor dem Haus. Die beiden Damen zogen weg, die es bepflanzt und gepflegt hatten. Das Beet war voller Ringelblumen. Als ich mich selber verabschieden musste vom Lande, habe ich Samen mitgenommen. Im Garten eines Freundes säten sich die Ringelblumen wie …
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Es gibt gerade einige Dinge, über die ich viel nachdenken muss und für die ich keine Lösung finde. Ich habe aber auch keine Lust, mich davon bestimmen zu lassen. Ich glaube, wir leben in einer Zeit von gewaltigen Veränderungen. Wie es ausgeht? Gut und besser oder ganz schlecht. Ich habe …
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Kaffee, oh ja, den brauche ich mindestens zwei Mal am Tag. Diesmal wollte ich allerdings etwas probieren, was nur ganz entfernt etwas mit Kaffee zu tun hat, in schlechten Zeiten allerdings als Kaffeeersatz herhalten musste. Dieses Probierenmüssen treibt mich immer mächtig an und ich finde es gut so. Bisher scheiterte …
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Fast hätte ich in diesem Jahr die Blüten der Schlehen verpasst. Fast, denn ich änderte noch schnell meinen Sonntagsplan und sammelte. Gut so, denn jetzt regnet es in Leipzig. Ich werde also mit Inch nasse Füße bekommen, wenn wir heute Abend zur Gegendemo in die Stadt gehen. Gut, richten wir […]
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Drinnen und Draußen zu werkeln macht mir gerade jetzt unglaubliche Freude. Zwei meiner Balkonkästen stehen wieder. Ich habe gepflanzt, Zwiebeln gesteckt, Kresse und Feuerbohnen gesät, meine Ananas in die Sonne gestellt. Ich mag das zarte Grün in meinem Innenhof, dieses gelbliche, leuchtende, welches erst im Sommer zum dunklen Grün wird. Meine Gr... mehr auf spinnradgeschichten.de
Besser a Brot em Sack, als a Feder uf em Huat. (schwäbisches Sprichwort) Das Sprichwort, und auch noch eines aus dem Ländle, passt doch gerade wie der Arsch auf den Eimer! Ich habe heute aus Mehl und Wasser nach Mias Buchgeschenk Sauerteig angesetzt. Man braucht nicht viel dazu, nur Mehl, […]
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Der Avocadokern – Das Herz der Avocado Mexiko ist die Heimat der Avocado. Man nennt den Avocadokern dort „el corazón del aguacate“, das Herz der Avocado. Ich gebe zu, dass ich lange Zeit nur das Fruchtfleisch der Avokado gegessen habe. Den Avokadokern habe ich weggeworfen. Dabei enthält gerade er wertvolle …
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Irgendwie macht es mein Gast-Kater richtig bei dem Wetter. Er glaubt allerdings, dass er weg ist, wie ganz weg. Kalt und nass ist das draußen. Nun ist das ja alles normal für den April, wenn es nur nicht so warm vorher gewesen wäre. So klatschte mein Rheuma erstmal wieder in die Hände. Um so besser, … ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Eine Duftorgie? Die gab es heute tatsächlich in der Weiber-WG. Als ich heute nach Hause kam, wurde ich arg bedrängt von den Katzendamen. Naja, sie tun ja immer so, als wäre ich tagelang weg gewesen und sie hätten lange, lange darben müssen. Diesmal aber war noch etwas anders. Was riecht da bloß …
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Ein Bekannter hatte mich angepfiffen, dass ich im Moment ein arger Stubenhocker sei. Aaaalsoooooo! Naja, doch, ein bissel hatte er ja Recht. Und so übernahm ich den Auftrag, mal zu schauen, was in meinem Park los ist, am Teich und überhaupt in den Schönauer Lachen. Über das Wetter kann ich […]
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Ein Lauch. Ach ja, wenn es in Leipzigs Auenwäldern anfängt ganz charakteristisch zu duften, dann blüht er der Lauch, Bärlauch. Bisher war ich einfach nicht in Kräuterstimmung. Ich habe nichts gesammelt, wollte auch nichts mehr trocknen. Und nun hat es mich doch wieder gepackt, zumindest ein wenig. Ich habe mir …
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Eine Limonade – selbst gemacht Ich hatte das Rezept gefunden und wollte es ausprobieren, eine Limo aus Gurke, Ingwer, Zitrone und Minze selber zu machen. Ich bin ständig auf der Suche nach Dingen, die gut tun. Die heißen Tage kommen garantiert und ich trinke manchmal einfach zu wenig. Vielleicht hilft das Ansetzen einer Limonade, bewusster... mehr auf spinnradgeschichten.de
Diesmal habe ich keine Wolle, Karden und Handspindeln in der Kiepe. Einstweilen funktioniere meine Kiepe um zum Kräuterkorb, denn morgen erzähle ich Kräutergeschichten. Dazu fahre ich mal wieder in den Leipziger Landkreis. Jetzt gleich gehe ich noch einmal los und hole frische Kräuter, die ich an der Kiepe festmache. Wie bei einem Kräuterweib eb... mehr auf spinnradgeschichten.de
Veganer Wirsingeintopf – das hatte ich mir gestern vorgenommen und heute gekocht. Fleischesser können ja alles mit Speck anbraten, Fleischbrühe kochen oder Gehacktesbällchen dazugeben. Vegetarier können mit Sahne verfeinern. Das Rezept ist wandelbar. Wie es eben jeder gern hätte. Ich lebe nicht vegan, esse auch Fleisch, aber heute sollte e... mehr auf spinnradgeschichten.de
Liebe Frau Gisela K., Sie hatten mich kontaktiert wegen einer Kräuterwanderung. Mehrmals habe ich versucht, Ihnen zu antworten. Jedesmal kam meine Mail als unzustellbar zurück. Die Mailadresse, die Sie angegeben hatten, existiert nicht. So sagt es mir das Mailprogramm. Bitte überprüfen Sie Ihre Mailadresse und schreiben Sie mir bitte noch [̷... mehr auf spinnradgeschichten.de
Mein Wiegemesser liebe ich sehr. Meine Mutter hatte früher eins und ich habe diese Möglichkeit, Gemüse, Kräuter und anderes zu verarbeiten, übernommen. Es ist quasi meine Küchenmaschine, eine ganz ohne Strom und unkaputtbar. Ich werde es noch ewig haben, genau wie Frau Momos Mörser. Es gab schon Zeiten, in denen ich von einer bonfortionösen ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Ich werde gleich meinen zweiten Färbeversuch starten. Mit Blüten der Ringelblume. Gebeizt habe ich die Wolle schon. Mal sehen wie die dritte Farbe wird, die noch hinzukommt. Ein bissel Farbe in diesen schrecklich grauen Tag zu bringen, kann nichts schaden. Oder? Ich habe auch meine gezeichnete Ringelblume wiedergefunden. Vielleicht ergibt …... mehr auf spinnradgeschichten.de
Meine Hustenattacken sind noch nicht vorbei. Mich überfällt es immer mal wieder. Nun könnte ich ein Mittelchen nach dem anderen aus der Apotheke testen und dabei auch ordentlich Geld loswerden. Das kann ich nicht und das will ich nicht. Also besinne ich mich auf altes Kräuterwissen und mache mir einen …
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Selbstgemachte Limonade – ein Nachtrag. Ich bin spät dran heute, habe mich getroffen mit meiner Freundin, die in Leipzig zum Klassentreffen angereist ist. Müde bin ich. Ich will trotzdem mein Versprechen einlösen und erzählen, was aus meinem Limonaden-Ansatz geworden ist. Neulich hatte ich mir eine Limo im Supermarkt gekauft, eine mit R... mehr auf spinnradgeschichten.de
Ich wollte nie mehr Kräuter sammeln und trocknen, lagern und verwenden. In meiner, kleinen Wohnung ist wenig Platz und es stört mich schon, wenn im Sommer auf den Büchern im Regal flache Pappdeckel liegen, in denen Kräuter trocknen. Sind die trocken, wird es nochmal arbeitsreich. Die Kräuter werden zerkleinert, zerrieben, …
Der Beit... mehr auf spinnradgeschichten.de
Ich war gerade mal wieder beschäftigt und in Gedanken versunken, als es an meiner Tür schellte. So oft kommt das nicht vor, so dass ich jedesmal erschrecke. Man kann das […]
Der Beitrag Walnüsse aus dem Bauerngarten. Wolle färben wie im... mehr auf spinnradgeschichten.de
Ich muss hier immer aufpassen wie ein Heftelmacher, sonst habe ich nur Verluste. Die Hefteln waren übrigens die kleinen Häkchen und Ösen, die die Kleidung zusammen hielten. Heftelmacher mussten besonders sorgfältig arbeiten, weil die Kleidung sonst nicht richtig saß. Bei mir sind die ersten Kräuter eingezogen auf dem Balkon. Heute …
... mehr auf spinnradgeschichten.de
Tut es euch auch leid, wenn im Frühjahr die Bärlauchsaison vorbei ist? Man hat bestimmt etwas eingefroren, aber trotzdem geht die Saison vorbei und frisch ist doch immer am besten. Die gute Nachricht ist: Es gibt auch noch einen feinen Geschmack nach dem Bärlauch, nämlich durch die Knoblauchsrauke. Als ich …
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Wermutstropfen waren das eher nicht, wenn meine Oma Wermuttee brühte, weil ich als Kind Bauchweh hatte. Das war schon eher einen Wermut-Katasprophen-Wasserfall. Alle Beteuerungen, dass gar nichts mehr weh tut, half nichts. Sie hatte den Tee auf Körperwärme abkühlen lassen und nötigte mir die ganze Tasse voll rein. Ansetzen, austrinken. …... mehr auf spinnradgeschichten.de
„Habt ihr Handschuhe mit?“ Na nee! Es hatte uns keiner gesagt, dass wir zur Hopfenernte welche mitbringen sollten. Die Frau mit Gummistiefeln und Kopftuch zuckte mit den Schultern. „Dann kommt halt mal mit“, sagte sie und stapfte uns voran zum Feld. So war das, als ich ganz jung war: Wenn …
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Es wurde Zeit, dass ich sie endlich in die Gläser bringe, meine Sommermarmelade mit Lebkuchengewürz. Im Tiefkühlschrank hatte ich noch eingefrostete rote Johannisbeeren aus dem Garten. Ich hatte ein Marmeladenrezept […]
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Meine Balkonkästen schlummerten noch im Winterschlaf im Keller. Gut, es war kalt, da hatte ich keine Lust zum Pflanzen. Ich gebe aber auch zu, dass mich der Gedanke erfasst hatte: Lass sie im Keller, erspar dir die Arbeit. Wohnlicher macht das meinen Balkon allerdings nicht und man fühlt sich regelrecht schlecht, wenn …
Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Laut Baumkatasteramt der Stadt Leipzig sind 1/3 der Bäume in der Stadt Linden. Im Moment stehen sie in voller Blüte. Wie das duftet! Ich mag den Duft sehr und deshalb wollte ich wieder Lindenblüten-Gelee machen, um mich im Winter noch an diesem einzigartigen Duft erfreuen zu können. Mit einem Körbchen sind Herr E. und ich … ... mehr auf spinnradgeschichten.de