Tag papaveraceae
Als sich die Blüten der Mohnblumen Papaver im Garten öffneten, erlebte ich endlich mal wieder eine Ansammlung von mehreren Bienen um eine Gruppe von Blüten. Diese Sorte Mohn hat ein besonders dunkles Rot und einen extra üppigen Kranz von Staubgefässen, nicht ganz wie der gewöhnliche wilde Klatschmohn, und auf speziell diese Blüten sind die Wildbien... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Hier sind noch weitere Bilder mit Blüten in Gelb und wieder sind sie aus dem Garten: Oben: goldgelbes Schöllkraut Chelidonium majus, ein Mohngewächs, zwischen lauter himmelblauen Vergissmeinnicht-Blüten, deren Mitten mich immer an kleine Goldsternchen erinnern, unten: ein blühender Löwenzahn Taraxacum officinale: Darauf sitzt ein mit gelbem Blütens... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Auf der noch kurzen, grünen Wiese rund um das Haus sind gegenwärtig ausser Gras alle möglichen kurzen Rosetten oder nur wenige Zentimeter kurze Triebe von Wiesenstauden zu finden. Viele davon habe ich irgendwann in den vergangenen Jahren aufs Geratewohl gepflanzt, verstreut oder ausgesät, um dem ursprünglich konventionell angelegten Gras-Rasen eine... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Weibliche Skorpionsfliege Panorpa vulgaris im Schatten des Kirschbaumes am Schöllkraut Chelidonium majus sitzend. Vielleicht ist es wieder dasselbe Weibchen wie schon vor einigen Tagen, das da im das Blatt herumlugt; da gab es hier im Blog bereits einen Artikel mit portraihafteren Fotos vom 9. Mai 2018 > Skorpionsfliege Panorpa vulgaris im Gart... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mohnblumen mit kleiner Wildbiene – manche dieser Kleinen suchen anscheinend einen Nebeneingang: Eindeutig ein Klatschmohn Papaver rhoeas mit darin herumwuselnder Wildbiene: Evtl. eine Klatschmohn-Hybride? – mit ungewöhnlich pelziger Narbenscheibe und bereits abfallendem Staubgefäss-Kranz: Klatschmohn Papaver rhoeas „danach“,... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Gestern, am 29. Oktober 2019, gab es vier neue Artikel bei Puzzleblume ❀: Aktuelle Beiträge bei PUZZLEBLUME ❀ Sehrspätoktober mit Mohnblüte (1 Foto) Die Asiatische Wildastern lockten sogar einen Distelfalter an (4 Fotos) … dienen auch einer künftigen Königin … (1 Foto) C-Falter Ende Oktober (4 Fotos) Zum Lesen und Ansehen der Bilder bitte die obens... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Gestern, am 29. Oktober 2019, gab es vier neue Artikel bei Puzzleblume ❀: Aktuelle Beiträge bei PUZZLEBLUME ❀ Sehrspätoktober mit Mohnblüte (1 Foto) Die Asiatische Wildastern lockten sogar einen Distelfalter an (4 Fotos) … dienen auch einer künftigen Königin … (1 Foto) C-Falter Ende Oktober (4 Fotos) Zum Lesen und Ansehen der Bilder bitte die obens... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Der Klatschmohn Papaver rhoeas, der sich im Garten seit Jahren selbst versät, blüht nun an immer mehr Stellen im Garten auf und die Insekten haben ihn mittlerweile entdeckt. In dieser Blüte war eine weibliche Rostrote Mauerbiene Osmia bicornis zugange. Oben sieht man ihren bereits vom Nestbau abgeschabten Thorax-Pelz, unten die hellen Sammelhaare, ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 18. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Bilder aus der Woche vom 12. – 18. November 2009 | Veröffentlicht am 2009/11/18 (21 Fotos) „… am Neusiedler See bei Neusiedl am See... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Es ist mal wieder Zeit für ein paar Fotos von blühendem Klatschmohn Papaver rhoeas, der sich mit seinem Seidenmohn-Erbe im Garten in immer wieder überraschenden Variationen zeigt. Die Variationen zeigen sich in Schattierungen von sehr verschiedenen Rottönen, manchmal weisen die Blütenblätter auch Marmorierungen auf. Die Blüten haben blonde oder brü... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Im vom Haus und einer Umrandung mit Immergrünem Gamander geschützt liegenden Gartenbeet neben der Haustür gibt es seit drei Tagen einen zwergenhaften, aber unübersehbar rot herausleuchtenden Saatmohn : Der Kleine lehnt sich clever an die Stängel des Gamanders und wird so vom Wind weniger erfasst und hoffentlich hat ihm nicht der Frost der ve... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
„Rosa“ ist das Wort, mit dem sich die drei verschiedenen Bilder letztlich zusammenbinden lassen. Das Wort „Blüten“ zu verwenden, wäre im Zusammenhang mit der Grünen Rose ungenau, darum lasse ich es bleiben, obwohl … irgendwie ja doch. Eine weitere Gemeinsamkeit ist, dass ich sie gestern Mittag, während einer etwas hell... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Heute ist zwar Dienstag, aber es ist wieder Zeit für einen Mohntag im Blog. Der wilde Klatschmohn Papaver rhoeas hat einen Gartenzwilling, den Seidenmohn, der in verschiedenen, immer wieder überraschenden und neu zusammengestellten Variationen und Schattierungen daherkommt, auf Beeten und in meinen Wieseninseln. Seidenmohn -Klatschmohn (Papaver rho... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die frühherbstlichen Rot- und Grüntöne, die ich meine, sind sanfte, aber noch sehr lebendige Farbtöne von Fotos, die ich vor einigen Tagen auf einer kleinen Gartenrunde eingefangen habe: Es gibt immer noch Tomaten Solanum lycopersicum auf der Terrasse, aber sie röten sich nur noch langsam und süss werden sie auch nicht mehr, auch das Laub […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Heute ist Mohntag. Zur Zeit blühen sie gerade alle: Klatschmohn Papaver rhoeas, Saatmohn Papaver dubium, Sandmohn Papaver argemone und in diesem Jahr, vollkommen unerwartet, Seidenmohn, eine Gartenform des Klatschmohns Papaver rhoeas in verschiedenen Variationen und Schattierungen. Ich finde es wunderbar, frühmorgens im Garten die frischen Blüten z... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nach den vielen Bildern von weissen Blüten ist es wieder Zeit für eine bunte Mohn-Schwelgerei mit Klatschmohn Papaver rhoeas, Saatmohn Papaver dubium, Sandmohn Papaver argemone & Co., jetzt, da diese Zeit deutlich dem Ende entgegengeht. Inwischen stehen viel mehr noch grüne und schon trockenbraune Samenkapseln auf den Stängeln als Blüten. Diese... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern in einer Regenpause fotografiert: der blühende Klatschmohn Papaver rhoeas trotzt dem Herbstregenwetter. Und ja: da sitzt schon wieder so eine kleine graubraune Fliege. – Das Foto ist vom 26. September 2020, aufgenommen mittags im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Klatschmohn kann auch Oktober, das hatte ich schon vor einer Woche am 7. Oktober 2020 > hier bei Regenwetter gezeigt. Diese ältere Pflanze hat nach einer Blütenphase seit Mitte August nun genug, aber nicht ohne Ersatz: An einer anderen Stelle im Garten zeigte sich am vergangenen Wochenende wieder eine junger, frisch erblühter Klatschmohn Papave... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die beiden Mohnbilder aus dem im Garten sollten sowieso drankommen, aber nun dienen sie auch zur Beispiel-Illustration dessen, weshalb ich etwas zu meckern habe, und das schon morgens: WordPress-Gemecker! Neuerdings zeigt mein Blog (zumindest mir) keine Titel-Anzeigen unter den Karussell-Bildern, das heisst, wenn man die Fotos einer Galerie im soge... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Rotes im Garten – dazu gehört auch Maxima mit ihrem roten Halsband, die neben dem rot blühenden Zierquittenstrauch Chaenomeles sass, als ich die Blüten fotografierte, ehe der frühlingshafte Teil des Mai vorüber wäre: Schliesslich kündigten bereits die ersten Mohnblüten den nahenden Frühsommer an. Der Klatschmohn Papaver rhoeas kam zuerst, dan... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nach dem Beitrag mit erstaunlich ruhiggehaltenen Mohnblüten zuvor > klick! hier noch weitere Mohnbilder: Windbewegt, aber deutlich genug ist erkennbar, wie begeistert nicht nur die Dunklen Erdhummeln Bombus terrestris von den Mohnblüten sind, sondern auch die Roten Mauerbienen Osmia bicornis . Man lieferte sich sogar ein echtes Wettrennen um di... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Nachdem die ersten Mohnpflanzen bereits vollständig verblüht sind, gelb werden und umfallen, muss ich die Blüten von Klatschmohn, Saatmohn, Sandmohn und Seidenmohn noch einmal so richtig mit einem Beitrag feiern, und bin für die Fotos extra früh am Morgen durch den Garten gegangen: Die Bilder sind alle beschriftet, so dass man auch lesen kann, um [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der 3. Blick nach „nebenan“, in den neuen Blog, in dem ich seit dem 1. Juni 2019 mit meinen gewöhnlich mehrmals-täglichen Beiträgen fortfahre. Als Information und Appetizer ist hier jeweils ein Bild von mehreren zu sehen und ein kurzes Zitat des Wortbeitrag, darum bitte die jeweiligen Bilder und Links anklicken, um alles zu sehen und [&... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Späte Klatschmohn-Blüte Papaver rhoeas und Borretsch Borago officinalis. Fotos vom Mittag des 15. November 2018, im Garten, Lüchow im Wendland,Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Heute ist zwar Samstag, aber es ist wieder Zeit für einen Mohntag im Blog, so einen richtigen Beitrag zum Schwelgen, solange es noch geht, denn inzwischen merkt man schon, dass einige der Pflanzen ihre Blütezeit beenden, ob Klatschmohn Papaver rhoeas und seine Gartenform, der Seidenmohn, in verschiedenen Variationen und Schattierungen, der Sandmohn... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ein geradezu zwergenhafter Klatschmohn mit einer nur etwa vier Zentimeter durchmessenden Blüte versucht auf der Südseite des Gartens im Schutze anderer Pflanzen den späten und feuchten November noch so lange wie möglich zu nutzen. Dass es sich um Papaver rhoeas handelt, erkennt man an der runden, nackten Samenkapsel oben rechts: Die Samenkapsel bew... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die letzten sommerlichen Mohnblüten werden immer weniger und es waren in diesem Sommer bei weitem nicht so viele wie im vorigen. Diesen Blüten fehlen die dunklen Flecken am Blütengrund, die für Klatschmohn Papaver rhoeas typisch sind, aber es handelt sich anscheinend um die Nachkommenschaft des Seidenmohns vom vorigen Jahr, und die vielfältig gefär... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Neben der zum Teil schon vergangenen weissen Blüte der Obstbäume setzen Schöllkraut Chelidonium majus und Löwenzahn Taraxacum officinalis mit ihrem Goldgelb momentan die leuchtendsten Farbakzente im Garten. Weniger auffallend sind etwas zarter gelben und kleineren Blüten der jungen Erbsensträucher Caragana arborescens, mit denen ich in diesem Jahr ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Klatschmohn Papaver rhoeas, wie man ihn vom Feld kennt, hat im Allgemeinen Blüten zwischen Hell- und Kirschrot – das und noch mehr kann man auf den ersten beiden Bildern dieses Beitrags ganz gut sehen: Innen befinden sich meistens vier schwarze, oft weiss gerandete Flecken, die in Grösse, Form und Farbe von ganz schwarz über [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Viele der Klatsch- bzw. Seidenmohnblüten sind in irgendeiner Weise besonders, sei es die variablen Rot- und Rosatöne, das Gelb, Goldgelb, Graugrün, Grau und Grauviolett von Pollen und Narbenlinien auf den von einem Plättchen gedeckelten Fruchtknoten, die ihrerseits mal rundlicher oder länglicher geformt sind, oder gar das gelegentliche Auftreten vo... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die erste Hälfte des Septembers ist schon vergangen, ohne dass ich Fotos davon in den Blog gebracht hätte. Anfangs machte der September einfach weiter, wo der August endete. Daran nehme ich mir ein Beispiel und knüpfe an, wo ich vor den Wismar-Beiträgen stehen blieb, nämlich bei einem bestandsaufnehmenden Rundgang, um den neuen Monat zu begrüssen, ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
… – zumindest sind mir Gemeinsamkeiten von Formen aufgefallen und deshalb zeige sie in derselben Galerie: 1. Die Zweige vom Rosmarin Rosmarinus officinalis-Strauch im Beet am Haus trägt deutlich erkennbare, aber sicherlich noch einige Wochen geschlossen bleibende Blütenknospen. 2. Die purpurnen Blüten vom Gewöhnlichen Erdrauch Fu... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Beim letzten Mohnbeitrag am 27. August 2020 wünschte ich mir > hier, dass die Mohngeschichte noch ein paar Tage weitergeht und ich noch einen Beitrag „Septembermohn“ nennen könnte, und tatsächlich: Ein Klatschmohn Papaver rhoeas hat sogar Mitte August erst angefangen zu blühen, und natürlich gibt es, abgesehen von mir, auch Insekten... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In diesem Mai ist das Rot im Garten durch Mohnblumen sehr prominent, aber nicht nur durch sie, es gibt auch durch die Rote Nelkenwurz und eine sehr lange Blütezeit der Zierquitten in diesem Jahr viele leuchtende Rottupfer im Grün. Eine lebhafte kleine Herde Sandmohn Papaver argemone, wie ich ihn besonders gern sehe, im Wind tanzend […]... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Der Klatschmohn bot im Juni dem müssigen Auge ständig eine Vielzahl von Fotomotiven, ob mehrere Blüten gemeinsam oder einzelne, Krabbeltiere als Besucher, was Blume und Tierchen doppelt attraktiv wirken lässt, oder Maxima, die ich an einer bestimmten Stelle der Wieseninsel zwischen hohen Gräsern und roten Mohnblütentupfern stöbern und verschwinden ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der zwergenhaft kleine, aber trotzig gegen den Kalender anblühende Klatschmohn Papaver rhoeas hat seit Ende November den Frost hingenommen und ist auch jetzt noch immer aktiv: Die Blüte auf Bild 2 brach heute Vormittag aus der Knospenhülle. Die Fotos sind vom 29. November und vom 2. Dezember 2020, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-D... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es gibt immer noch blühenden Mohn hier und da im Garten, sowohl Saatmohn als auch Klatschmohn: Die drei Fotos sind von oben nach unten der Reihe nach aufgenommen am 28., 29, und 30. Juni 2019 an verschiedenen Stellen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es gibt noch blühenden Mohn im Garten, nicht viel, und anscheinend nur Klatschmohn Papaver rhoeas in Varianten: Ohne die Samenkapseln an den zum Teil schon verbräunten Pflanzen wäre die Identifizierung oft schwieriger, denn seltsamerweise tragen die späten Blüten alle keine dunklen Flecken mehr, dafür zeigt aber eine statt der üblichen vier ein paa... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zuletzt habe ich ihn vor knapp zwei Wochen fotografiert, als dieser blühende Klatschmohn Papaver rhoeas dem Regen trotzte, und mit Erfolg, denn er ist immernoch da und blüht und blüht, auch wenn die Blüten nun kleiner sind. Das Foto ist vom 4. Oktober 2020, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen, und auch heute ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com