Tag pale_pink
Die Apfelbeeren Aronia melanocarpa stehen nun in Blüte, eine Attraktion für die verschiedenste Arten: Auf Bild 1 ist ein weiblicher Zierlicher Prachtkäfer Anthaxia nitidula in Metallicgrün und -rot (die Männchen wären vollständig grün) auf den weissen Blüten mit den rosa Staubgefässen zu sehen. Bild 2 zeigt eine gelb, schwarz und weiss gemusterte G... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Fotos vom Morgen 30. September 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 23. November aus Bildern und Links zu Beiträgen von mir aus zurückliegenden Zeiten und neuen auch: jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt, bei Interesse bitte anklicken! • Gib mir Schatten, gib mir Licht. | Veröffentlicht am 2008/11/23 (2 Fotos) „… Schatten- und Lichtspielereien a... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Wie komme ich denn nur von der Purpur-Power herunter? Vielleicht mit dem ganz zartem Rosen-Rosa der als „weiss“ geltenden Rose’Aspirin‘ von Tantau, die gerade eine wunderschöne Blütezeit hinlegt: Die Regenschauer sind momentan häufig genug, und die Beetrose tut so, als wäre gegebenenfalls Strauch zu werden und trotzde... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Diese vier Arten kommen noch am häufigsten, aber auch das viel seltener: der Kleine Perlmuttfalter Issoria lathonia war unter den Vieren weniger oft anwesend als die anderen, die Grossen Kohlweisslinge Pieris brassicae etwa gleich oft . Die Kleinen Kohlweisslinge dagegen kamen so häufig wie alle anderen zusammen: wegen des vielen Raps in der Nähe, ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ausgerechnet gegen Ende des Spätsommers, zum Herbstanfang hin flogen hier anscheinend mehr Schmetterlingsarten als irgendwann anders im Jahr. Im September fotografierte ich verschiedene Falter, und endlich waren auch die lange vermissten Tagpfauenaugen Aglais io dabei und wurden sogar immer häufiger. Das erste Tagpfauenauge Aglais io, ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
… das musste jetzt einfach sein 🙂 Jetzt blühen sie beide im Garten und die Insekten freuen sich: Wilder Dost bzw. Oregano Origanum vulgare mit einem kleinen Dickkopffalter (oben) und Wasserdost Eupatorium cannabinum mit Gartenhummel Bombus hortorum (unten) Beide Fotos sind aus dem Garten, vom 26. und 27. Juni 2018, Lüchow im Wendland, Nieders... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Unter dem Namen ‚Trailblazer‘ habe ich dieses Blutpflaumen-Bäumchen Prunus cerasifera ‚purpureum‘ im Sommer 2020 gekauft, als es bereits verblüht war. Man kennt die Sorte im Handel auch unter dem Sortennamen ‚Hollywood‘, und sie ist bekannt dafür, dass sie gut fruchtet. Ich möchte auch noch früh im Sinne von jung anfügen. Ih... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ungewöhnlich hübsch finde ich das Gewöhnliche Seifenkraut Saponaria officinalis. Anders als andere Pflanzen kannte ich es nicht von früher, aus der Kindheit, sondern lernte es erst kennen, als ich in Österreich, im Burgenland lebte und es auf meinen Spaziergängen oberhalb des Neusiedler Sees immer wieder antraff, z.B. > hier. Später fand ich es... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mit Wiesen-Schafgarbe Achillea millefolium im Garten ist es nie langweilig, denn die weissen Scheindolden der genügsamen Pflanze ziehen zwar nur selten grossen Insekten an, aber viele, nicht weniger interessante, kleine Arten: In der Galerie sind Wildbienen zu sehen, Wespen, Käfer, Schwebfliegen und andere, ganz besondere Fliegen. Manchmal l... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die folgenden blühenden Zweige gehören einer später im Sommer rötlich-bronzefarbig belaubten Kirschpflaume Prunus cerasifera. Den inzwischen über drei Meter hohen, schmalkronigen Baum habe ich seit dem Herbst 2017 aus einem Wurzelschössling vom Wegrand in der Feldmark gezogen. Weil die Blüten nur ganz blass rosa aussehen und das Laub n... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Jeden Sommer denke ich dasselbe: Ist er etwa nicht ein ausgesprochener Schönling, der Blaugrüne Schenkelkäfer bzw. Grüner Scheinbockkäfer mit seiner glänzenden, aufgepumpten Beinzier? Die Weibchen der Art Oedemera nobilis, die schlanke Beine haben, wie > hier anzusehen, scheinen jedenfalls total darauf abzufahren, wenn die Käfermännchen einen a... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die einfache Beetrose ‚Aspirin‘ blüht nach all dem belebenden Regen und den immernoch milden Temperaturen erneut und ausdauernd den Herbst hindurch, wie überhaupt immer ohne Ansehen der Jahreszeit, weil sie es kann. Im Herbst trägt sie dabei ein sanftes Rosa mit purpurnen „Regenpünktchen“ statt des sommerlichen Weiss der hel... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es gibt auch noch Rosenblüten im Garten: 1. die als Bodendeckerrose bezeichnete Zwergrose ‚Lupo’® von Kordes und 2. die von mir häufiger gezeigte, eigentlich als „Weisse“ geführte Beetrose ‚Asprin’® von Tantau. Beide Rosen blühen immernoch mit weiteren Knospen, die Foto sind aber vom 3. November 2020 im Garten, L... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die erste Blüte der eigentlich weissen Beet-Rose namens ‚Aspirin‘ von Tantau in diesem Jahr: Kaum aufgeblüht, ist sie zwar noch zartrosa, hat aber schon bräunliche Ränder – die Rosen haben es wohl auch nicht leicht in diesen heissen Tagen. Obwohl es in den vergangenen Tagen doch schon mehr Regen gegeben hat, als im vorigen Jahr [&... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die erste Blüte der Beet-Rose namens ‚Aspirin‘ von Tantau zeigte sich in diesem Jahr gegen Ende der ersten Juniwoche, die hatte ich > hier gezeigt. Drei Wochen später kam sie in Hochform und brachte eine Menge schöner Blüten gleichzeitig hervor, immer ein bischen rosig im Aufblühen und erst dann weiss: Auf dem zweiten Bild ist [R... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die immer häufigeren frühherbstlichen Nebel und Regenfälle tragen dazu bei, dass sich meine weisse Aspirin® Rose, eine Tantau-Beetrose, die sich an kühleren, bedeckten Tagen blassrosa zeigt, aber bei Sonnenschein weiss, vom heissen Sommer erholen konnte. Der war dem strauchigen Rosenstock so schlecht bekommen, dass er kümmerte und ich Mitte Juli zw... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Für das erste Foto einer blühenden Wiesen-Schafgarbe Achillea millefolium 2021 posierte ein weiblicher Grüner Scheinbockkäfer Oedemera nobilis, metallisch schimmernd und mit Anmut: Aus der Nähe betrachtet, sind die kleinen Einzelblüten der Scheindolden in Wirklichkeit gar nicht nur weiss, sondern auch gelb und blassrosa. – Das Foto ist vom Mo... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Während der heissesten Sommerwochen pausierte die als weisse Beetrose geltende ‚Aspirin‘ einige Zeit, aber seit Herbstbeginn bildet sie wieder Knospen und Blüten. Wie stets an kühlen, bedeckten Tagen bleiben sie rosa, statt wie im Sommer bei Sonnenschein weiss zu erbleichen. Weil gelegentliche Nachtfröste der ‚Aspirin‘-Rose ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Seit Anfang Mai sind weitere Blüten in verschiedenen Rosa-Tönen von zart bis Pink, Purpur, Lila und Blau dazugekommen, um eine neue Galerie von Strauch- und Baumblüten und verschiedenen Blumen zusammenzustellen: Bild 1: Fast, aber nicht ganz weiss, sondern rosig angehaucht blühten Mitte Mai die letzten Apfelblüten vom Gravensteiner Malus domestica.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wegen ihrer vorangeschrittenen Ausbreitung nach Norden gilt die Gelbbindige Furchenbiene Halictus scabiosae als Indikator für den Klimawandel, denn als Lebensraum bevorzugt die im Boden nistende Art trocken-warme Bereiche. Die erste Gelbbindige Furchenbiene Halictus scabiosae dieser Saison sah ich an einer der hellrosa Blütenkugeln der Gewöhnlichen... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Weiss, Rosa, Purpurviolett, Purpurrot – das sind im Wesentlichen die Farbtöne, die bei den verschiedenen Blüten dieser Galerie eine Rolle spielen und sie zusammenbinden: Bild 1: Der Garteneibisch Hibiscus syriacus ‚China Chiffon Bricutt‘ kann sich oft nicht zwischen richtig-weiss und blass-rosa entscheiden, aber immer hat er eini... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Beetrose ‚Aspirin‘ , mit leicht frostbeschädigten Blütenblättern zwar, aber fest entschlossen, weiter zu blühen. Fotos vom 19. November 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Tagpfauenauge Inachis io an rosablühendem Wasserdost Eupatorium cannabinum vor Gelbroten Taglilien Hemerocallis fulva, und Musik für im Schatten des Gartens dösende Momente von Harold Budd & Robin Guthrie: „An hour, a day, no more…“ : ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Vorige Woche hatte ich es bereits beobachtet: Weberknechte lieben Rosen. Die eigentlich weisse, aber bei weniger Helligkeit blassrosa Rose ‚Aspirin‘ dient hier zwei Weberknechten Phalangium opilio als Aufenthaltsort; oben sieht man sie mit einem Weibchen, unten mit einem deutlich unterschiedlich aussehenden Männchen, unweit vom Weibchen... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Rosenblüten für den November: die eigentlich weisse, aber nun blassrosa Beetrose ‚Aspirin‘ auf dem Foto vom 31. Oktober 2018 blüht unverdrossen weiter im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Drei Bilder reinster Regenfreude, heute Morgen unter Nieseltröpfchen hindurch frisch aus dem Garten hereingebracht: 1. Ackerhummeln sind unter den Hummeln anscheinend am wenigsten wasserscheu. Während sich andere Hummeln im Schutz von Blütendolden zum Schlafen festgebissen haben, waren die kleinen Arbeiterinnen mit dem fuchsroten Rückenpelzc... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der erste Tag im November machte es einem leicht und wartete in den sonnigen und warmen Mittagsstunden noch mit bunten Blumen und Schmetterlingen auf, genau wie am letzten Oktobertag: Ein C-Falter Polygonia c-album und ein Admiral Vanessa atalanta besuchten die letzten Blüten vom Schmetterlingsflieder Buddleja davidii, und unweit davon blüht... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die erstaunliche Polyantha-Beetrose ‚Aspirin‘ von Tantau hat zwar inzwischen Blätter gelassen, aber sie hält an ihrem rosa Weiterblühen fest, auch noch nach mehreren Nächten mit mildem Frost. So bietet sie beim Blick aus dem Wohnzimmerfenster ein erstaunliches Bild vor dem inzwischen doch normal-novemberlich wirkenden Anblick des Garten... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auch nach dem 1. Advent blühen zwei Rosensorten im Garten: die im Winter hellrosafarbene, eigentlich als weissblühende Rose geführte Beetrose ‚Asprin’® von Tantau und die eher kleinen pinkfarbenen Blüten mit dem weissen Grund der unscheinbaren Bodendecker- bzw. Zwergrose namens’Lupo’® von Kordes: Beide Rosen bilden immernoch... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die ersten Blutpflaumen, also Kirschpflaumen Prunus cerasifera mit roten Blättern, haben bereits Anfang der Woche einige Blüten geöffnet, am Wegrand in der Feldmark sogar früher als bei mir im Garten: Diese Blutpflaumen-Blüten „draussen“, in nicht geschützter Lage, sind mir, zusammen mit dem Steiggesang der ebenfalls schon zurückgegekeh... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ein Schafgarben-Foto muss noch sein! Diesmal hat die Wiesen-Schafgarbe oder Gewöhnliche Schafgarbe Achillea millefolium rosa getönte Blüten, was ab und zu spontan zwischen den weissen vorkommt: Eine Veränderliche Krabbenspinne Misumena vatia sitzt erwartungsvoll auf der Scheindolde bereit, um Insekten-Besucher in Empfang zu nehmen.Das Foto ist vom ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Sie gilt als weisse Beetrose, die Züchtung ‚Aspirin‘ die 1997 vom Rosenzuchtbetrieb Tantau zum 100sten Geburtstag des Medikaments ihm zu Ehren so genannt wurde. Aber wenn sie ihre Knospen öffnet und an kühleren, bedeckten Tagen, blüht sie in zartem Rosa, wie auf den ersten Bildern vom Blühbeginn meines kleinen Strauchs vor der Terrasse... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der November macht ernst. Alles liegt unter einem grauen Himmel, berieselt von feinsten Wassertröpfchen. Der Blick aus dem Fenster wirkt trist und müde, aber auch erstaunlich, denn die „weisse“ Rose ‚Aspirin‘ gibt noch nicht auf: Die Zeit des Blühens ist für die meisten Pflanzen vorüber, aber sie blüht rosafarben am Rande de... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Septemberblüten im Garten, von A wie Aspirin bis Z wie Zichorie, zwischen Rosa und Himmelblau: Fotos vom 22. bis 28. September 2020 aus dem Garten, zum Teil regennass, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder der Galerie zum Vergrössern anklicken.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zuletzt zeigte ich die unermüdliche Beetrose ‚Aspirin‘ bei einem Gartenrundgang > Mitte Dezember. Offensichtlich hat sie sich vorgenommen, den Dezember und das Jahresende trotz gelegentlichen Frostes blühend zu nehmen: Das Foto ist vom ersten Weihnachtsfeiertag, dem 25. Dezember 2020, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lücho... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Tatsächlich, sie hat es bis in den Januar geschafft, die Beetrose ‚Aspirin‘! Inzwischen sieht man ihr allerdings die Unbehaglichkeiten der winterlichen nasskalten Witterung entlang der Frostgrenze deutlich an: Glasig durchnässt und teilweise vom Frost verbräunt sehen die Blüten nun aus. Dafür sind auf einmal rote Hagebutten entstanden, ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es gibt zwei Sorten Kandelaber-Ehrenpreis Veronicastrum virginicum im Garten, die hellere namens ‚Lavendelturm‘ und die dunklere namens ‚Fascination‘. Die vergangenen Sommer haben sie allerdings nicht gut verkraftet. Nach sechs schönen Jahren musste ich sie von den sonnigsten Standorten musste ich sie entfernen, weil der ständige, minde... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wie im vorigen zeigte sich auch in diesem Jahr die erste Blüte der Rose ‚Aspirin‘ in der ersten Juniwoche. Eigentlich gilt die Beetrosa ja als weisse Rosse, ist aber im Aufblühen immer zartrosa: Kleines Luxus-Gimmick im Bild sind die echten Regentropfen, auch die haben es verdient, erwähnt zu werden. Es war uns ein Fest, gestern. [̷... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Von Nieselregen beperlte Blüten der weissen Beetrose ‚Aspirin‘, wie meist an kühleren, bedeckten Tagen, etwas rosig: Foto vom Morgen des 1. Juli 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com