Tag borretsch
Der Fledermaus geht es nicht gut. Viele unserer heimischen Arten sind bedroht. Aber wir können etwas tun, um die nachtaktiven Flattertiere zu unterstützen. Fledermäuse haben mich schon als Kind fasziniert. Okay – eigentlich waren es eher Vampire, die ich cool fand. Für mich gehörten diese beiden Wesen der Nacht irgendwie […]
D... mehr auf kistengruen.de
Sie feiern einfach noch weiter, die Blumen: Kamillen, Ringelblumen, Rosen, Wasserdost, Purpur-Königskerze, Oregano, Herbstastern, Borretsch und Kosmeen treiben Blüte um Blüte. Die Anzahl der Insekten hat sich zwar deutlich verringert, aber es schwirren und turnen immer noch einige herum. Fotos aus dem Garten vom 1. November 2015 – zum Vergrös... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Achtzehn Fotos vom Winteranfang mit Blühen und Grünen im Garten, und auch eines von Bongo, alle wirklich und ausnahmslos vom 23. Dezember 2015. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken: In der Galerie und in den Schlagworten unter dem Artikel finden sich, wenn gewünscht, auch die botanischen Namen. Advertisements Einsortier... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Akroschka ist eine kalte Suppe aus Kefir, Salat-Gurke, Kräutern und anderen frischen Zutaten . . . Weiterlesen →... mehr auf birgitd.wordpress.com
Es gibt Kräuterbutter zu kaufen. Wenn man sich diese mal genauer ansieht, stellt man fest, dass ausschließlich getrocknete Pflanzenteile verwendet wurden. Kräuterbutter mit frischen Zutaten muss grün aussehen. Und die fertig gekaufte ist meist ziemlich stark gesalzen. Wenn man sie selbst herstellt, kann man auf Salz eigentlich verzichten, denn die ... mehr auf helgas-garten.de
Ihr müßt diesen Kartoffelsalat aus „Open Air„* probieren – der ist einfach toll. Gegarte Kartoffeln werden mit einem Dressing serviert, für das die tradionellen Kräuter der Frankfurter Grünen Sauce verwendet werden. Ich liebe Grüne Sauce, klar dass ich den Salat versuchen musste. Die Kräuter landen in einer Vinaigrette – da... mehr auf magentratzerl.wordpress.com
Habt Ihr Euch auch schon mal gefragt warum bei euch eigentlich eine Blume nicht wächst, obwohl die beim Nachbarn in der anderen Straße munter vor sich hin wuchert? Eigentlich ist die Antwort ganz einfach: Die Pflanze fühlt sich beim Nachbarn wahrscheinlich wohler, weil der Standort passt und dort der richtige Boden vorhanden ist. Es gibt […]... mehr auf diese-rombergs.de
Mehr oder weniger aus der Sonntagsleserin entstanden, mit einem Spritzer Inspiration von Irve’s Wochenshow. Die gelesen wird, wenn die Woche ziemlich turbulent war und ihre anderen Artikel etwas zu kurz gekommen sind. Neuzugänge und Rezensionen gab es in letzter Zeit relativ wenig. Einmal, weil der Leseschwerpunkt des ersten Halbjahres vorran... mehr auf moorlicht.wordpress.com
Ihr müßt diesen Kartoffelsalat aus „Open Air„* probieren – der ist einfach toll. Gegarte Kartoffeln werden mit einem Dressing serviert, für das die tradionellen Kräuter der Frankfurter Grünen Sauce verwendet werden. Ich liebe Grüne Sauce, klar dass ich den Salat versuchen musste. Die Kräuter landen in einer Vinaigrette – da... mehr auf magentratzerl.wordpress.com
Manchmal ergeben sich die Blogbeiträge fast wie von selbst und manchmal muss ich dafür richtig kämpfen und mich abmühen. Di... mehr auf kaquushausmannskost.blogspot.com
Seit dem 1. Juni 2019 veröffentliche ich meine Beiträge im Nachfolge-Blog > PUZZLEBLUME ❀ – dies sind die Artikel von gestern, 17. Juni 2019: Wenn die Bahnwärtertaglilien blühen – was tun dann eigentlich die Bartiris ? Wenn die Bahnwärtertaglilien blühen – siehe Beitrag zuvor – ist die Blütezeit der Bartiris in meinem Garten endgültig vor... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die Zeit der Hummeln neigt sich, wie der Sommer langsam dem Ende, einige Arten sind bereits seit Mitte August nicht mehr zu sehen, und noch zwei Wochen später teilen sich fast nur noch Erdhummeln und Ackerhummeln die Blüten im Garten: Auf Bild 3 und Bild 7 sind Erdhummeln mit Pollensammlungen zu sehen, die offenbar noch […]... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 23. November aus Bildern und Links zu Beiträgen von mir aus zurückliegenden Zeiten und neuen auch: jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt, bei Interesse bitte anklicken! • Gib mir Schatten, gib mir Licht. | Veröffentlicht am 2008/11/23 (2 Fotos) „… Schatten- und Lichtspielereien a... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 17. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Vier Seiten, die ich täglich besuche | Veröffentlicht am 2010/11/17 „2 / 100 : Die 2. Frage aus der 100er-Pralinenschachtel ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Selbst gemachte Tortellini mit einer Füllung aus Borretsch und Ricotta, dazu einen feinen Schaum. Ein leichtes Sommergericht.
Der Beitrag Borretsch-Tortellini mit Ricotta erschien zuerst auf ... mehr auf highfoodality.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 18. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Bilder aus der Woche vom 12. – 18. November 2009 | Veröffentlicht am 2009/11/18 (21 Fotos) „… am Neusiedler See bei Neusiedl am See... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Noch einmal Blau und Gelb zusammen, wieder dem Gelb vom Wildkirschbaum, aber mit Borretschblau und einer Ackerhummel, die sich während der sonnigen Mittagsstunden daran gütlich tat, vier Tage nach dem letzten Mal > hier. Nur dieses Mal war sie trocken, die Ackerhummel Bombus pascuorum bei ihrem Besuch am Borretsch Borago officinalis . Am später... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Lange nicht gesehen, seit zuletzt 2015 hat er sich nicht mehr in seinem Beet gezeigt, aber nachdem ich das wieder einmal ausgelichtet habe, ist der Borretsch wieder aufgetaucht! Borretsch Borago officinalis, das einjährige „Gurkenkraut“ mit den himmlisch blauen Blüten braucht Platz, und wenn die Pflanzendecke über den im Boden ruhenden ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Ausser der Eiche habe ich am Vierzehnten auch die hell-lila Asiatische Wildaster ‚Asran‘, spätreifende weisse Weintrauben, wieder mal den himmlisch blauen Borretsch und die weisse ‚Aspirin‘-Rose fotografiert: Tierische Gäste, vor allem aus dem Insekten- und Spinnenbereich, sind in diesem mageren Jahr bei jeder einzelne Sicht... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Quer durch den November-Garten fotografiert – zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken: Fotos vom 12., 13. und 15. November 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Aufnahmedatum: 01.06.2021 im Garten. Das Beitragsbild gibt es von CoolesPaar auf Pixabay... mehr auf coolespaar.de
Aufnahmedatum: 01.06.2021 im Garten. Das Beitragsbild gibt es von CoolesPaar auf Pixabay
Der Beitrag Bildergalerie: „Borretsch und Honigbiene“ erschien zuerst auf Coolespaar.de.
... mehr auf coolespaar.de
Was tun, wenn alle Beete schon zu voll sind für Sommerblumen? Da heißt es dann, die Pflanzen einfach aufzubocken und auf der Terrasse weiter zu gärtnern. Die Idee kam mir dazu, nachdem ich zwei Samentütchen voll mit Bienenpflanzen bekommen hatte, doch leider gibt es die Saat nie mit einem Instant-Quadratmeter Garte... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Nach den Wildrosen zeigen sich jetzt die Gartenrosen in voller Pracht: Als erste meldet sich unübersehbar „Mariandl“ in leuchtendem Rot mit feinem Duft. Gleich daneben hat „Fairy Queen“ zahlreiche Blüten angesetzt. Mein besonderer Liebling ist „Lavender Dream“ in zartem Rosa-Violett mit ebenso zartem, fast flüchtigem Duft. Ihre Nachbarin, „Gräfin H... mehr auf annamariebirken.wordpress.com
Im Garten wächst der Dill, die ersten Borretschblüten zeigen sich und es ist Brückentag-Freitag. Langsam kommt der Sommer nun doch. Es ist sonnig und warm! Da kommt dieser Freitagsfisch gerade richtig – Lachsfilet mit Dill im Blätterteigmantel, sozusagen Lachs im Schlafrock – mit Dill-Gurken-Gemüse, das mit saurer Sahne verfeinert wurde... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Ok, ich gebe zu, diese Zucchini Galette mit Ricotta ist jetzt nicht unbedingt eines der kalorienärmsten Rezepte hier bei mir auf dem Blog, aber mit Sicherheit eines der geilsten! Und mal ehrlich? Um Kalorien mach‘ ich mir sowieso keine Gedanken – wenn dann mal so eine Galette voller guter Butter, Ricotta und Parmesan vor mir liegt, dann fe... mehr auf dreierlei-liebelei.blogspot.com
Späte Klatschmohn-Blüte Papaver rhoeas und Borretsch Borago officinalis. Fotos vom Mittag des 15. November 2018, im Garten, Lüchow im Wendland,Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Heute möchte ich euch Fotos von meiner Wiese zeigen, angelegt als Wildblumenwiese. Derzeit blüht noch nicht so viel, dennoch habe ich große Freude an ihr und beobachte täglich ihre tierischen Besucher. Die spektakulärsten Insekten kommen im nächsten Beitrag!... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Auch, wenn es noch immer zu warm für Wintergefühle ist: heute ist der kürzeste Tag des Jahres, Wintersonnenwende am Vorabend des vierten Advent. Und nach vielen Wochen war ich heute zum ersten Mal seit langem wieder mit meiner Kamera draußen … Weiterlesen ... mehr auf mischabach.wordpress.com
Auch wenn in den vergangenen zwei Wochen immer wieder kräftige Sturmböen, Regengüsse und sogar Hagel darüberbrausten – diesen erstaunlichen dreien ist das derzeitige Wetter egal, die machen einfach, weil sie es können: Am meisten beeindruckt mich natürlich der frühe Blütenflor des Wild- oder Urpflaumenbaumes, den ich für eine Krete Prunus ins... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Hessen, Frankfurt: Ebbelwoi und Grie Soß! [...] WEITERLESEN
Ähnliche Artikel:
... mehr auf legourmand.de
Die erste Hälfte des Septembers ist schon vergangen, ohne dass ich Fotos davon in den Blog gebracht hätte. Anfangs machte der September einfach weiter, wo der August endete. Daran nehme ich mir ein Beispiel und knüpfe an, wo ich vor den Wismar-Beiträgen stehen blieb, nämlich bei einem bestandsaufnehmenden Rundgang, um den neuen Monat zu begrüssen, ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Der erste Borretsch Borago officinalis dieses Jahres blüht bereits, denn eigentlich ist es einer vom vorigen Jahr, eine überwinterte junge Pflanze, die schon im Februar mit Knospen bereitstand, wie man > hier sehen kann, und die nun keck mit ihren blauen Blüten im Frühlingswind wedelt: Seit 2011 habe ich keine Borretschsaat im Garten mehr ausge... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Sommergrillen! Es gibt ein Tataki vom irischen Flanksteak vom Keramikgrill, dazu eine in Estragon marinierte Ochsenherztomate und Miso-Crème.
Der Beitrag Tataki vom Flanksteak, Miso-Crème, ... mehr auf highfoodality.com
Alkoholfreie Getränkebegleitung zu meinem Gericht Rotkohlgazpacho mit Senfeis. Bestehend aus Gurkensaft und Senf-EIswürfeln.
Der Beitrag Gurkensaft mit Senf-Eiswürfel erschien zuerst auf ... mehr auf highfoodality.com
Endlich hat es auch hier abgekühlt. Ein wenig hat es auch geregnet und so können Mensch und Tier ein wenig aufatmen. Die Vögel freuen sich bei hohen Temperaturen über ein paar Gefäße mit Wasser und nehmen sie dankbar als Tränke oder Bad an. Dieses Gefäß habe ich für die Insekten bereitgestellt. Ein paar Steine erleichtern... mehr auf margeranium.de
Gestern folgte auf eine warme Regennacht etwas Mittagssonne, und die lockte diese Hummel aus ihrem Versteck: Ackerhummel Bombus pascuorum , von der Wärme geweckt und vom Regenwasser nass geworden; mit dem blühenden Borretsch Borago officinalis war sie sehr zufrieden; das gelbe Laub des Vogelkirschbaums Prunus avium bot einen schönen Hintergrund daf... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com