Tag grapes
Heute beginne ich meine Reihe mit Wanderberichten, von Wanderungen, die wir in der Schweiz gemacht haben. Wer Details mag oder sehen möchte, wo wir langgegangen sind, findet am Ende des Berichts zwei Links zu Karte, Höhenprofil etc. Und nun viel Spaß! Nach einem Tag Eingewöhnung folgen wir heute nun dem Ruf der Berge, wollen aber […]... mehr auf allesistgut.wordpress.com
Trotz der beinahe schon erreichten Mitte des Monats Oktobers blühen immer noch viele Blumen in spätsommerlicher Üppigkeit, nur fallen schon die Haselnüsse herunter, über die sich Nussknacker Bongo freut, als sei er ein Eichhörnchen, gefangen im Körper eines Hundes und einige goldgelbe Blätter verfangen sich hier und da zwischen den Blütenstauden un... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Diese drei Fotos aus dem Garten sind vom 27. September 2015, Lüchow. Wenn man die Bilder anklickt, kann man sie noch etwas grösser ansehen. Einige Einträge zuvor hatte ich Fotos von Bongos Probe-Schnuppern an den Weintrauben gezeigt > Weintrauben, Distelfalter und Bongo. Knapp vier Wochen später konnte man schon einzelne Beeren aus den Trauben ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
„Ich verkaufe keinen Wein, ich verkaufe Gefühle“, mit diesem schönen Motto begrüßt uns die…... mehr auf legourmand.de
Das Tages-Kaleidoskop zum 23. November aus Bildern und Links zu Beiträgen von mir aus zurückliegenden Zeiten und neuen auch: jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt, bei Interesse bitte anklicken! • Gib mir Schatten, gib mir Licht. | Veröffentlicht am 2008/11/23 (2 Fotos) „… Schatten- und Lichtspielereien a... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Eine der coolsten Münchner Weinbars startet das nächste Kapitel. Kein Geringerer als Justin Leone…... mehr auf legourmand.de
Diesen Siebenpunkt-Marienkäfer Coccinella septempunctata und weitere Artgenossen entdeckte ich zwischen den vergammelnden Weintrauben- und Blätterresten unterhalb der spanischen Reben; derzeit ist dort wahrscheinlich eine der wärmsten und geschütztesten Stellen im Garten: Dass ausgerechnet die Siebenpunkte die bisher einzige Art sind, die ich in de... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
PhotoVienna 2019... mehr auf viennarightnow.wordpress.com
Ausser der Eiche habe ich am Vierzehnten auch die hell-lila Asiatische Wildaster ‚Asran‘, spätreifende weisse Weintrauben, wieder mal den himmlisch blauen Borretsch und die weisse ‚Aspirin‘-Rose fotografiert: Tierische Gäste, vor allem aus dem Insekten- und Spinnenbereich, sind in diesem mageren Jahr bei jeder einzelne Sicht... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Wenn du gerade auf Pariser Asphalt wandelst, kann es gut sein, dass du an diesem Artwork von Ludo vorbeikommst. „Chateau de Ludo“ heißt das neue Mural des französischen Künstlers und zeigt, in Ludos typischem Stil, ein überwiegend graues Wandgemälde mit zart grünen Akzenten. Als Motiv hat sich der Herr a... mehr auf klonblog.com
Die Bäume leiden und rufen nach Wasser, Vögeln und anderen Tieren geht es genauso… Zur Aufmunterung habe ich hier ein paar Bilder von Anfang des Monats, als die Pflanzen und Tiere noch nicht solche extremen Temperaturen aushalten mussten: Trees are … Weiterlesen ... mehr auf booksandmore81.wordpress.com
Obwohl die meisten unserer Muskateller-Trauben in diesem Jahr von Hitze- und Trockenheitsstress frühzeitig geplatzt sind, haben wir vom Überfluss der rosa Speisetraubensorte Vanessa mittelerweile genug und können gönnen, wenn Vögel in bunten Blättern der Reben rascheln und Wespen auf den Beeren sitzen: Von den geplatzten Früchten riecht es nach Gär... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vor einem Monat habe ich die die alten Wein-Rebstöcke Vitis vinifera subsp. vinifera aus Spanien zuletzt fotografiert und > hier gezeigt. Die weissen Trauben zeigen seither eine gute Entwicklung. Ob sie so lange gebraucht haben, um sich wieder ihrer Grösse und ihrem Alter entsprechend zu verwurzeln? Wein wurzelt viele Meter lang und tief, und b... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Viele nur sehr, sehr langsam beim Reifeprozess fortschreitende, immernoch grüne und saure Weintrauben an den alten spanischen Reben sind hier zu sehen und am Pfosten in der wärmenden Sonne sitzend eine Heidelibelle. Über diese so spät reifenden spanischen Weinreben Vitis vinifera ssp. vinifera mir unbekannter Sorte habe ich im Blog schon verschiede... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es bleibt spannend, die Trauben an den alten spanischen Rebstöcken beim Reifen zu beobachten, während die Blätter an den Reben schrumpfen, sich verfärben und schon fallen, aber die Beeren sich noch Zeit nehmen. Inzwischen haben sie schon zweimal in Raureifnächten leichten Frost abbekommen. Hin und wieder kommt eine Amsel vorbei, um zu probieren, fl... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wenn es war genug ist, sitzen auch so spät im Dezember noch verschiedene Fliegenarten an den Früchten der alten spanischen Rebstöcken. Um welche Nährstoffe es ihnen dabei gehen mag, ist mir nicht bisher klargeworden, denn anders als angenommen, sitzen sie nicht vorwiegend auf den angepickten oder faulenden Früchten um an deren Säften zu saugen, son... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Sie bleiben einfach hängen, bis sie von allein herunterfallen, die namenlosen Weintrauben an den alten spanischen Rebstöcken Vitis vinifera subsp. vinifera . Schon seit Dezember ist klar, dass ich sie nicht mehr pflücken und verwenden kann. Seitdem werden sie unansehnlicher, aber dabei nicht uninteressanter. Ich finde ihren Verfall faszinierend. Ge... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die hängengebliebenen Weintrauben werden immer weniger, schrumpfen und fallen zu Boden, wo schon die meisten liegen und vergehen, in den letzten Wochen zuerst hartgefroren und nun auch noch mit Schnee bedeckt. Die Amseln haben inzwischen auch an den frei erreichbaren Resten das Interesse verloren und holen sich lieber frische Apfelstückchen. –... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die ersten Weintrauben Vitis vinifera subsp. vinifera reifen nun auch bei uns im Wendland, und das Gewicht ihrer Menge hätte beinahe schon den Bogen umgeworfen, an dem sich links und rechts je ein Rebstock nach oben schlingt. Die Gelben Muskateller-Trauben sind erst in einigen Wochen reif, aber einzelne der rosafarbenen und kernlosen Speisetraube m... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Waren es vor einigen Tagen noch Zwetschgen am Boden, von denen die Admirale Vanessa atalanta angelockt wurden, sind es heute die geplatzten, gärigen Weissen Muskateller-Weintrauben im Garten, für die sich die Falter begeistern: Mir schmecken die Trauben in dem Zustand nicht mehr, aber die Admirale saugen so begeistert daran, dass man sie vermutlich... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Jetzt ist es aber höchste Zeit, einen Rumtopf für die Advents- und Weihnachtszeit anzusetzen. Als der Markgräfler gestern am Spargelstand unseres Vertrauens neben Spargeln noch Erdbeeren holen sollte, kam er zusätzlich mit Himbeeren an!Wir hatten 2020 einen Rumtopf angesetzt und in der Adventzeit immer wieder davon genascht – am liebsten mi... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Our summer weather hasn’t been exactly typical, but our garden is taking it in stride! Our cherry tree blossomed lateContinue reading... mehr auf peacewithmylife.com
Während ich nach einem Spaziergang noch im Garten fotografierte, konnte Maxi in ihrem Buggy einen Aufenthalt draussen geniessen, für sie trotz der Einschränkung eine schöne Abwechslung zur Boxenruhe im Wohnzimmer: Es waren ja nach der Operation Ende September von diesen strikten sechs Wochen erst drei vergangen. Maxi’s (mutmassli... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zur Vollmond Mitte des August trat bei uns eine willkommene Abkühlung ein, sogar mit etwas Regen, und die Distelfalter nahmen es offenbar zum Anlass, abzureisen – das erwähnte ich bereits vor drei Tagen in meinem Beitrag > Ein paar Distelfalter am 2019/08/14. Auch ein Teil der Schwalben ist inzwischen verschwunden, die Störche sowieso, di... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Hallo ihr Lieben! Der Spätsommer ist im vollen Gange – die Tage werden kürzer, man sieht Sonnenauf- und untergänge und genießt nochmal die letzten warmen Tage. Draußen in der Natur sein, spazieren gehen, im Garten sein und einfach die Zeit genießen – das kann man momentan wirklich gut! Und um nochmal einen ganz besonderen Start … ... mehr auf littlenecklessmonsterfood.wordpress.com
Whatever happens in life, make a commitment to be joyful in God our Savior. He is with us every step of the way no matter how steep the mountains or how low the valley. “Though the fig tree does not bud and there are no grapes on the vines, though the olive crop fails and the fields produce no food,... mehr auf joyreturns.com
Überschriften sind Glückssache über so einer Galerie aus verschiedenen Eindrücken, wie die herbstlichen Farben von Blättern neben einem lustig badenden Amselmännchen, Pilzen im Gras und immer noch im Reifen befindlichen Weintrauben vom vorigen Freitagnachmittag: Besser erkennbar wird alles, klickt man die kleinen Bilder in der Galerie zum Vergrösse... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Mit dem zehnten Beitrag endet die Serie „Bilder aus dem herbstlichen Garten“ von Gartenrundgängen während der letzten Oktoberwoche mit Bildern, die wegen der deutschen Bezeichnungen als „etwas mit Trauben“ zusammenpassen. Bild 1 zeigt die noch immer unreifen Trauben der spanischen Weinreben Vitis vinifera ssp. vinifera: Obwohl sie sonni... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Schon seit Beginn der kühleren Herbstwochen – genauer gesagt: nach dem ersten Nachtfrost – ist mir das Verändern der Farben bei den verschiedenen Fliegenarten aufgefallen. Sie sehen durchweg dunkler aus. Diese bläulichdunkler gewordene Graue Fleischfliege Sarcophaga carnaria, die ich bei den spanischen Weinreben beobachtete, hätte ich f... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die namenlosen Weintrauben an den alten spanischen Rebstöcken Vitis vinifera subsp. vinifera werden immer mehr freigelegt, seit die Blätter fallen, und sie sind immernoch nicht ganz reif – darin sind das Amselweibchen Turdus merula und ich uns beim Probieren offenbar jedes Mal einig, wenn wir dort zusammentreffen. Das ist eigentlich täglich d... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nun gehören sie den Amseln, die namenlosen Weintrauben an den alten spanischen Rebstöcken Vitis vinifera subsp. vinifera. Anders als in früheren Jahren hatten wir bisher zuwenig Frost, und daher wurden die Beeren nicht süss, sondern schmecken leider bitter. Den Vögeln macht das allerdings nichts aus. Täglich sehe ich eine Amsel glücklich an den end... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Sieben Fotos von dem, was es vor etwa zehn Tagen so zu sehen gab auf den täglichen Spaziergängen mit Bongo, wenn wir durch die Weingärten gingen, bei Podersdorf am Neusiedler See, im nordöstlichen Burgenland, Österreich: Hinter den Weingärten war die etwa 160 Jahre alte Windmühle von Podersdorf zu sehen und über den Weingärten Stare: Ganze […... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Schon haben wir die Mitte des Monats Oktober hinter uns gelassen und der November rückt immer näher, auch wenn es an freundlichen Tagen noch nicht danach aussieht. Manche Gehölze im Garten haben sich schon weitgehend entblättert, andere stehen noch mit viel Laub an den Zweigen da, das sich gerade erst verfärbt: Auf den beiden ersten […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Diesen Sommer habe ich leider aufgrund der Trockenheit im Garten und Umgebung weniger fotografiert, was aber auch etwas Gutes hat, denn sonst wäre der Blog-Bildspeicher schon voll, und mitten im Jahr fühlte sich das irgendwie unbefriedigend an, da bin ich eigen. Dies sind nun die letzten drei Fotos des Monats Juli 2022: Die vielen grünen, […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am 29. September 2019 gab es insgesamt vier neue Artikel in meinen beiden neuen, aktuell mit Beiträgen versorgten Blogs, dem Hauptblog PUZZLEBLUME ❀ und den kleinen Ableger zu meinem Ausflug nach Quedlinburg, also: nebenan. AKTUELLE BEITRÄGE – bitte zum Ansehen und Lesen der vollständigen Einträge die Links anklicken! Die letzten Trauben2019/... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 11. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Ach, Sch…Nee!“ | Veröffentlicht am 2007/11/11 (4 Fotos) „… Es schneit auch noch munter weiter, in großen Flocken, und packt alles w... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Eigentlich hatte ich die Kamera nur „nach Gefühl“ auf die vergammelnden Weintrauben gerichtet, weil ich ahnte, dass ich beim Betrachten der Bilder auf dem grossen PC-Monitor etwas entdecken könnte, und meine Hoffnung wurde erfüllt: aber genauerem Hinsehen sind zwei kleine, gelbrot gemusterte Bunte Kugelspringer im Bild zu entdecken. Die... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auch im Oktober waren noch häufig Admirale Vanessa atalanta zu sehen, je mehr Sonnenschein, desto zahlreicher kamen sie in den Garten und nutzten verschiedene Möglichkeiten zur Aufnahme von süssen Säften: … wie 1.-3. an den Schmetterlingsflieder-Sträuchern Buddleja davidii: auf Bild 1 habe ich die drei erkennbaren zum besseren Auffinnd... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
The seasons were briskly changing from quite hot to a hard freeze in one week. I had to bring in all my garden. What wasn’t ripe would have to sit on the window sill to finish.... mehr auf peacewithmylife.com
Die Weintrauben Vitis vinifera subsp. vinifera im Garten kommen in dieser Saison nicht durchweg gut zur Reife: die weissen und rosa Trauben der frühen Sorten sind leider nach der langen Trockenheit und Hitze durch Niederschläge aufgeplatzt. Allerdings sind die geschützter stehenden blauen Trauben, die der Rebstock dieses Jahr zum ersten Mal hervorg... mehr auf puzzleblume.wordpress.com