Tag h_ckerschw_ne
Ein typischer Winteranblick sind die verschiedenen weissen Vögel in der Feldmark, denn während der warmen Jahreszeit sind weder die Höckerschwäne Cygnus olor auf Feldern zu finden, noch Heringsmöwen Larus fuscus so weit im Inland; auch die Silberreiher Ardea alba lassen sich hier nur von Herbst bis Frühjahr nieder: sie ziehen in einigen Wochen bald... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ein Spaziergang bei knisternder Kälte, bei – 12°C. Manchmal schien das die Kamera zu beeinträchtigen, obwohl ich sie in der Jackentasche trug, aber es war ausnahmsweise windstill und sehr schön. Ruhig war es nicht, denn die Geräusche einer grossen Schar verschiedenartiger nordischer Gänse erfüllten die Luft. Die Gänse waren nachts eingeflogen... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eine Vogelversammlung um und auf einem kleinen Feuchtbiotop: mehrere Graugänse Anser anser, zwei Höckerschwäne Cygnus olor, ein Graureiher Ardea cinerea, ein Silberreiher Ardea alba und ein Reh Capreolus capreolus, morgens am 13. Februar 2016 zwischen Lüchow und Banneick – zum Vergrössern bitte das Bild anklicken.Einsortiert unter:puzzled, Um... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zwei Höckerschwäne Cygnus olor überflogen Bongo, mich und den Königshorster Kanal bei Banneick – Foto vom Mittag des 28. Februar 2016; man kann es durch Anklicken auch noch etwas grösser ansehen. Schöne Folk-Musik zum Thema Schwäne > “Swans” by The Cosmic Hippos anklicken und anhören.Einsortiert unter:Fundstücke, Musik / Music... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ein leuchtender, ruhiger Sonntagvormitag in Himmelblau und Grün. Graugänse beim „Synchronschlafen“ am sonnengewärmten Ufer des Königshorster Kanals Harmonie auch beim Höckerschwanenpaar im Grünen. Bongo geniesst die sonnige Stimmung und die frischen Gerüche auf dem Feld. Fotos vom Morgen des 18. Februar 2018 in der Feldmark bei Lüchow i... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Trotzige Trotzdem-Bilder sogar, denn beim Verlassen des Hauses hatte es weder so dunkel ausgesehen wie es kurz darauf wurde, noch nach Regen, den Bongo und ich natürlich auch abbekommen haben, und leider auch die Kameralinse. Darum zeige ich nicht die originalen, sondern modifizierte Bildversionen der Fotos: Eine Gruppe nah beieinander stehender Ei... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Am vergangenen Sonntag herrschten noch Temperaturen um die -10°C, als Bongo und ich am Königshorster Kanal bei Lüchow entlang gingen. Weil er vollständig zugefroren war, hatten sich alle Vögel von ihm zurückgezogen, die dort zuvor immer zu finden waren: Silber- und Graureiher konnten nicht fischen und auch die Graugänse haben sich einen angenehmere... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Gestern war meine erste Tour nach der überstandenen Grippe. Erst einmal wollte ich sehen, was es so an Veränderungen gab. Also früh losfahren, es sollte heiß werden. Meine Runde hatte ich im Kopf vorgeplant. Wie weit sind die Jungstörche? Sind die Küken beim Zaunkönig ausgeflogen? Was macht der Nachwuchs bei Gänsen, Blässhühnern und bei den […... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Seit Tagen berichte ich über den Nachwuchs bei Gänsen, Rallen und warte schon viele Stunden auf den Schlupf bei den Höckerschwänen. Mein gestriger Besuch am Nest der Schwäne hat gezeigt, dass es doch noch bis zum Schlupf dauert. Diese Ereignisse hatten bei mir Vorrang, denn nach dem Schlupf sind sie schnell entschwunden. Das ist bei […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Eigentlich war für mich die Bilderserie über die Höckerschwäne abgeschlossen. Als ich aber bei meiner täglichen Runde am Teich vorbeikam, konnte ich nicht widerstehen. Es war eine unglaublich schöne Szenerie. Die Schwäne schwammen friedlich zwischen großen Mengen kleiner Wasserlinsen. Sie futterten dabei genüsslich. Das Ganze war von einem wunderba... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Heute zeige ich, wie versprochen, Bilder vom ersten gemeinsamen Familienausflug. Mein Glück. Die Schwanenfamilie verließ die Insel in meine Richtung. Sie hätten die Insel auch auf der gegenüberliegenden Seite verlassen können. Das Glück eines Fotografen. Davon habe ich im Moment reichlich. Aber warum war die Wartezeit auf den Schlupf so lang? Das f... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 20. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Pralinen und Heimlichkeiten | Veröffentlicht am 2010/11/20 „… “Warum lügst du?” (die 6. Frage) …“ • Dingle Dangle | Verö... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Nach gut zwei Wochen unter der grauen Nebeldecke wurde es langsam Zeit für einen Sonnentag, und heute wird die Sehnsucht nach Licht endlich mal wieder erfüllt, auch wenn ich mich warm eingemummelt habe, um mit Bongo eine grosse Runde durch die windigen Felder zu gehen. Bild 1 und 8: Die Zeisige, verschiedenen Finkenarten und […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am 4. März 2020 auf einem Spaziergang durch die Feldmark an einem Biotop zwischen Lüchow und Wustrow im Wendland fotografiert – ein Feldhase und etliche verschiedene Vögel, die sich um das kleine Gewässer aufhielten: Zu sehen sind Graugänse Anser anser, Silberreiher Ardea alba, Graureiher Ardea cinerea, Höckerschwäne Cygnus olor, Kraniche Gru... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das gilt nicht nur für uns in den heißen Tagen. Auch die Tiere brauchen sie. Abkühlung. Jedes Tier auf seine Art. Ich habe mal im Archiv nachgeschaut. Und einiges gefunden. Deshalb wünsche ich am folgenden Beitrag und meinen Bemerkungen unter den Bildern viel Spaß. Heute ist Lachen erwünscht. Hoffentlich bringt es auch ein wenig Abkühlung. […... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Das musste ich bei meiner Runde feststellen. Teilweise ging es richtig zur Sache. Es fing mit der Landung einiger Stockenten auf einem Teich an. Auch konnte ich in einiger Entfernung einen Eisvogel beobachten. Wie gerne wäre ich da näher dran gewesen. Vielleicht habe ich ja nochmal das Glück. Mal soll nie aufgeben. Ich schon gar […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Ein Blick aus dem Fenster verhieß nichts Gutes. Aber es zog mich raus. Für später waren Gewitter gemeldet. Die Tour verlief aber ohne Probleme. Das Wetter hielt sich gut. Ein ständiger Blick zum Himmel war aber angebracht. Es könnte da etwas kommen, was mich dann zum schnellen Umkehren veranlassen würde. Regen, vielleicht sogar das gemeldete [̷... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Vorige Woche, als die Sonne schien, ging ich eine Runde durch die Feldmark zwischen Lüchow und Wustrow im Wendland, nur mit der Kamera, ohne Bongo, denn den liess ich wegen der längeren Wegstrecke zuhause. Der endlich mal wieder blaue Himmel war von vielen Flugzeug-Kondensstreifen durchzogen, die zum Teil sogar Schatten warfen. Richtung Nachmittags... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Grüß Gott, ... mehr auf freiburgbaerin.eu
Wie angekündigt, geht es heute ins Wasser. Während im Süden der Schnee Probleme bereitet, regnet es in meiner Region. Probleme habe ich damit aber nicht. Solange in meinem Archiv noch ein paar Bilder zu finden sind, werde ich das aushalten. Aber ehrlich gesagt? Auf´s Rad und ab in die Natur würde mir besser gefallen. Aber […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Da ich wegen einer sehr hartnäckigen Grippe ein paar Tage nicht rausfahren konnte, gab es in der Zeit eine Bilderreihe unter dem Namen: „Genuss Momente“ eine Bilderreihe schöner Fotos … ohne viele Worte. Das Thema heute … der richtige Moment. Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Der letzte Schnappschuss soll meine Laune ausdrücken. Wieder zu ... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Bei meiner Tour entlang des Lippeauen Pfades konnte ich mal wieder Höckerschwäne bei „vollem Einsatz“ erleben. Vier Schwäne landeten auf dem dortigen Teich, der nahe am Aussichtshügel liegt. Ich befuhr mit meinem Rad den Weg gerade rechtzeitig. Die vier Höckerschwäne waren soeben gelandet. Die Anspannung war aber sofort zu merken. Am Rande des Teic... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Wie alle Leser wissen, komme ich aus Hamm. Also ein Hammer. Aber was ich bei meiner Tour sah, war ein wirklicher „Hammer“. Eigentlich fuhr ich nur noch zum Nest der Höckerschwäne, weil ich jeden Morgen die dortige Lage inspizierte. Einen wirklichen Schlupf hatte ich eigentlich nicht erwartet. Aber was musste ich sehen? Das war ein […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Das einzig Helle heute sind die lagernden Höckerschwäne entlang der Landstrasse zwischen Bösel und Banneick: … viel zu weit hergezoomt bei den schwachen Lichtverhältnissen, aber zuerst war ich so begierig darauf, sie zu sehen, und dann konnte ich mich nicht von ihnen trennen, ohne ein Bild zu versuchen. Es waren noch einige Schwäne mehr recht... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Am 5.8.2018 hatte ich unter dem Titel „die magische Sieben“ über eine Höckerschwan Familie mit sieben Jungtieren berichtet. Hin und wieder sehe ich sie. Es geht allen Schwänen gut. Der gesamte Nachwuchs hat die ersten Monate gut überstanden und übt bereits das Fliegen. Es gibt noch eine zweite Schwanenfamilie in unmittelbarer Nähe. Sie haben sich [... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Schreck in der Morgenstunde. Das Schwanennest lag verlassen auf der Brutinsel. Dann mache ich mich mal auf die Suche. So meine Gedanken. Aber was ich mir so leicht vorstellte, war nicht einfach. Das Schwanenpaar war nicht aufzuspüren. Das wollte ich nicht einsehen. Immer wieder fuhr ich meine Runden. Es wollte mir nicht in den Kopf. […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Auch die kleine Schwanenfamilie habe ich mal wieder besucht. Schließlich gibt es außer den Störchen noch andere Tierkinder, die ich regelmäßig beobachte. Den beiden kleinen Höckerschwänen geht es prima. Sie entwickeln sich prächtig. Aber sie sind doch sehr verschieden. Ein Küken eher unternehmungslustig. Nummer zwei scheint mir eine kleine Träumeri... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Eine Höckerschwan-Gesellschaft Cygnus olor verschiedener Altersgruppen, Wintergäste auf einem Feld nahe des Königshorster Kanals bzw. Jeetzelkanals jenseits des Bahndamms zwischen Lüchow und Wustrow, fotografiert am Morgen des 9. Dezember 2019 in der Feldmark bei Banneick, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vor einigen Tagen hatte ich auf meiner Tour auch die Höckerschwäne besucht. Ein Jungvogel ist schon seit längerer Zeit nicht mehr aufzufinden. Der Rest der Familie ist noch zusammen. Es geht ihnen gut. Allerdings ist das traute Familienleben bald vorbei. Die Jungen müssen sich ein eigenes Revier suchen. Sobald die Eltern im Frühjahr wieder mit [... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Endlich. Darauf hatte ich gewartet. Das Versteckspiel hatte ein Ende. Was ich da sehen konnte, begeisterte mich. So hatte ich es mir gewünscht. Vater und Mutter Höckerschwan zeigten mir ihren süßen Nachwuchs. Das war herrlich und die Freude bei mir entsprechend groß. Meine Kamera lief zur Höchstform auf. Sie lies mich nicht im Stich. So […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Nachdem die Entwicklung bei den Höckerschwänen so positiv verlaufen ist, habe ich mir mal wieder die Zeit genommen und bei den Weißstörchen, am Hof Freisfeld, vorbeigeschaut. Auch dort sieht es sehr gut aus. Erste Stehversuche bei den kleinen Störchen konnte ich auch schon beobachten. Wie das aber immer so ist, je kleiner die Küken sind, […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Kormoran grüsst die SchwäneWeiterlesen →... mehr auf kormoranflug.wordpress.com
Ohne viele Worte: eine Galerie mit 14 Fotos von einem strahlend hellen Oktobermorgen-Spaziergang entlang des Seeufers von Podersdorf am See, vom Südstrand zum Leuchtturm und von dort weiter bis zum Nordstrand: Fotos vom Morgen und frühen Vormittag des 10. Oktober 2018 in Podersdorf am Neusiedler See, im Burgenland, Österreich – bitte d... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Zu den Gesängen des Novembers gehört auch das Pfeifen und Sirren der fliegenden Schwanengruppen, die zwischen Weiden und Wasser hin- und herfliegen. Diese sieben den Garten überfliegenden Höckerschwäne konnte ich gestern Vormittag fotografieren, als es für beinahe alle anderen Fotos viel zu dunkel war, wie überhaupt den ganzen Tag. Foto vom Vormitt... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Gestern am frühen Nachmittag, gesehen auf einem Feld zwischen Lüchow und Wustrow im Wendland, eine gemischte Reisegruppe, bestehend aus Feldgänsen und Höckerschwänen als Wintergäste, wie jedes Jahr: Auf dem ersten Bild sind sowohl Graugänse Anser anser als auch Blässgänse Anser albifrons zu sehen, die beim winterlichen Vogelzug oft miteinander flie... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tagesfoto war eigentlich die sich stolz präsentierende Blaumeise. Später dann folgten noch Fotos vom Buchfink, einem Zaunkönig und einer Schwanzmeise. Ich will ich mal nicht meckern, es hätte schlimmer kommen können. Jetzt habe ich ein Luxusproblem. Was war denn nun mein schönstes Foto des Tages? Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Heut... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Schon lange habe ich nicht mehr über sie berichtet. Die Höckerschwäne, über lange Zeit im Sommer beobachtet. Von der Brut bis zum Schlupf. Jetzt habe ich sie wieder besucht. Heute zeige ich zwei Bilder. Von einem Elternteil und einem Jungschwan. Was ich da gesehen habe und wie es ihnen geht, darüber in den nächsten Tagen […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Bereits im vergangenen Jahr hatte sich erstmals auf Schloss Heessen ein Storchenpaar eingefunden. Auch in diesem Jahr haben Adebars wieder hoch oben auf den Zinnen ihr Nest bezogen. Auf meiner täglichen Tour komme ich auch oft am Schloss vorbei. Bereits auf einer Wiese unmittelbar vorher, sah ich schon einen der beiden Weißstörche. Ich machte einig... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Seit Wochen fast täglich unter einer grauen Wolkendecke im Dämmerlicht dahinzuwandern, oft mit Regenschirm oder einfach nassgenieselt, kürzlich auch noch mit nassem Schneeregen vermischt, und mit den Füssen in Pfützen und Matsch. Heute musste der Schirm nicht mit und es bestand auch keine Gefahr, Nieselregentropfen auf das Objektiv zu bekommen, dar... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es gibt eine beliebte Lagestelle für Vögel in der Feldmark, wo sich alljährlich gern durchziehende Wildgänse, Kraniche, Stare, Drosseln, Kiebitze und Schwäne niederlassen, um einige Tage zu verweilen. Diesmal traf ich dort Höckerschwäne Cygnus olor, und im Näherkommen und beim Fotografieren entdeckte ich gleich nebenan ein paar Tundra-Saatgänse An... mehr auf puzzleblume.wordpress.com