Tag admiral
Siehst du manchmal wildlebende Tiere? Ja, hier in Hamburg viele Vögel, - Krähen, Raben, Elstern und Stare.- Spatzen am Altonaer Bahnhof- Meisen, Drosseln, Amseln.🐦🐦⬛- Die Nachtigallen bei Andreas sieht man nie nur hört man Sie nachts sobald es dunkel wird gehts da los bis weit in den Morgen rein wird da voller Inbrunst gesungen. Ich […]... mehr auf anneeuliasblog.wordpress.com
Sie feiern einfach noch weiter, die Blumen: Kamillen, Ringelblumen, Rosen, Wasserdost, Purpur-Königskerze, Oregano, Herbstastern, Borretsch und Kosmeen treiben Blüte um Blüte. Die Anzahl der Insekten hat sich zwar deutlich verringert, aber es schwirren und turnen immer noch einige herum. Fotos aus dem Garten vom 1. November 2015 – zum Vergrös... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Natürlich folgte auch noch ein Spaziergang durch die Flora. Das Aneinanderklickern von Walnüssen funktionierte auch dieses Mal wieder, das Eichhörnchen ließ sich nicht lange bitten. ... mehr auf colognelia.wordpress.com
Irgendwie ist heute mal wieder so ein Tag, an dem ich hätte alles möglich unternehmen können und absolut nichts gemacht habe. Ich habe das noch nicht einmal wirklich genossen. Kennt ihr das? Man hängt rum und hat zu gar nichts Lust. Klar – wohl dem, der einen Tag ungestraft vertrödeln kann. Aber Spaß macht das auch keinen. Nun – es werd... mehr auf mainzauber.de
Die Bilder in diesem Eintrag sind die letzten vom Garten im Monat September: Die Blüten und Insekten sind: 1. eine Grüne Rose Rosa viridiflora, 2. orangerotes Garten-Löwenmäulchen Antirrhinum majus, 3. eine orangefarbene Ringelblume Calendula officinalis mit einer Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege bzw. Mistbiene Eristalis tenax. 4. Die auf dem Rüc... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Fast ein Suchbild: Herbstastern Aster novi-belgii mit Gartenwanze Rhaphigaster nebulosa und Honigbiene Apis mellifera an einem Zweig vom Holunderstrauch. Ein C-Falter Polygonia c-album auf einer Blütenrispe vom Schmetterlingsflieder Buddleja davidii. Auf der gelben Studentenblume Tagetes patula hockt eine graubraun gemusterte Wolfsspinne Alopecosa ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auch wenn der Admiral ziemlich ausgefranst am Ölrettich hängt, die Spinne in den Nesseln sitzt, die Punkte des roten Harlekin-Marienkäfers verwaschen sind und die Marmorierte Kreuzspinne wirkt, als hätte sie jemand mit schwarzem Fineliner-Kritzikratzi bemalt – es ist alles im grünen Bereich! … nämlich am Wegrand. Fotos vom 13. September... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Diese Pflanzen geben Hummeln, Wildbienen und Co. Nahrung. Sie wachsen auf Wiesen oder am Wegesrand. Wir haben alles fotografiert, was im Juli in unserer Umgebung blüht. Einige Fotos sind von Ulli. Welche das sind, seht ihr unter dem Bild. Distel … ... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com
Loretta und Wolfgang von „Ein Fachwerkhaus im Grünen“ haben zur Linkparty „Gartenglück“ aufgerufen. Das heißt, die Beiden möchte gerne sehen (und lesen), was mich/uns in dieser Woche im Garten glücklich gemacht hat. Nun – ich habe ja schon so etliches dazu gepostet, aber hier kommt noch einmal eine kleine Zusammenfassu... mehr auf mainzauber.de
Schmetterlinge sind wie Blumen, die fliegen können. Verfasser unbekannt... mehr auf twinsie.wordpress.com
„Die Natur ist einzigartig„, schreibt Jutta K. als Motto über ihr Naturdonnerstag-Projekt. Das ist sie auf alle Fälle und in diesem Herbst sowieso. Während sich viele Menschen in der Stadt – ungeachtet der frühlingshaften Temperaturen – bereits in Pelzjacken und Winterstiefel hüllen (es gibt auch das andere Extrem mit kur... mehr auf mainzauber.de
Als ich vorletzte Woche zum ersten Mal in diesem Jahr den Admiral (Vanessa atalanta) an unserem Duftschneeball entdeckte, habe ich mich gefreut wie Bolle. Diesen Edelfalter habe ich in unserem Garten noch selten fotografieren können. Also nichts wie die Kamera gezückt und raus in den Garten. Aber ich hätte mich gar nicht so beeilen müssen, […... mehr auf mainzauber.de
Wer wissen will, was es mit dem Stalker auf sich hat, einfach mal auf den Link klicken. Wir haben einen Stalker Ich hatte jetzt keine Lust extra zu googlen, ob sie älter als ein Jahr werden. Wenn doch, ist er definitiv zurück. Er hat sich wieder in der Nähe meiner Maus aufgehalten. Wir haben uns […]... mehr auf wortman.wordpress.com
Die Cappa Magna ist sehr gerne ein Streitobjekt über liturgischen Stil. Bei den ganzen Diskussionen wird allerdings sehr häufig viel zu viel Wert auf die äußerlichen Dinge gelegt (Prunk und Protz), aber die Bedeutung dieses Kleidungsstückes und seine Symbolik fast nie erwähnt. Das mag daran liegen, daß dies... mehr auf introiboadaltare.blogspot.com
Für Siglindes Projekt „Cam underfoot“ geht es bei mir heute weit nach unten. Wobei die Blümchenfotos gar nicht so spektakulär wirken. Entstanden sind sie in einer der großen Donauschleusen bei Wien. Noch ziemlich weit oben. Könnte eine normale Wiese sein und meine Kamera auf dem Gras. Auch das „Mäuerchen“ sagt uns noch nicht... mehr auf mainzauber.de
Auch die Schmetterlinge genießen noch die warmen Spätsommertage und umflattern den Sommerflieder in unserem Garten mit großer Begeisterung….... mehr auf twinsie.wordpress.com
Am Morgen gab es eine Stromabschaltung, weil vom Energieversorgungsunternehmen der alte, äußere Stromverteilerkasten abgebaut wurde und die Verzweigung zwischen unserem und unserem Nachbarhaus in den Boden verlegt wurde.(Gestern war übrigens bereits der Tiefbau am Werk, um alles freizulegen, und hat morgens einen Höllenlärm gemacht. :D)... mehr auf tamaroszettelkasten.blogspot.com
Man soll’s nicht glauben, aber an unserem Winterduftschneeball geht es jetzt Anfang November noch einmal zu wie im Frühling. Auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass er erst im Februar blüht, weil die Blütenpracht ohne Laub nochmal so üppig wirkt, so freue ich mich auch jetzt über den tollen Anblick. Das Wetter ist nach wie […]
... mehr auf mainzauber.de
1. Gedanke: „Schon wieder krankgeschrieben, immer ist irgendwas mit IHM. Kann ER nicht ein Jahr mal ganz gesund bleiben? Die Hausärztin haz IHM einen Termin fur das MRT und für den Orthopäden besorgt. Wenn ER das selb... mehr auf anneeuliasblog.wordpress.com
Gestern, am 28. Oktober 2019, gab es drei neue Artikel bei Puzzleblume ❀: Aktuelle Beiträge bei PUZZLEBLUME ❀ Löwenzähne und Schwebfliegenaugen (3 Fotos) Derweil die Rose ‚Aspirin‘ … (1 Foto) Asiatische Wildastern und Myrtenastern für unermüdliche Admirale (3 Fotos) Zum Lesen und Ansehen der Bilder bitte die obenstehenden Links anklicken / Please c... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Gestern, am 29. Oktober 2019, gab es vier neue Artikel bei Puzzleblume ❀: Aktuelle Beiträge bei PUZZLEBLUME ❀ Sehrspätoktober mit Mohnblüte (1 Foto) Die Asiatische Wildastern lockten sogar einen Distelfalter an (4 Fotos) … dienen auch einer künftigen Königin … (1 Foto) C-Falter Ende Oktober (4 Fotos) Zum Lesen und Ansehen der Bilder bitte die obens... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Gestern, am 29. Oktober 2019, gab es vier neue Artikel bei Puzzleblume ❀: Aktuelle Beiträge bei PUZZLEBLUME ❀ Sehrspätoktober mit Mohnblüte (1 Foto) Die Asiatische Wildastern lockten sogar einen Distelfalter an (4 Fotos) … dienen auch einer künftigen Königin … (1 Foto) C-Falter Ende Oktober (4 Fotos) Zum Lesen und Ansehen der Bilder bitte die obens... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Diese vier Arten kommen noch am häufigsten, aber auch das viel seltener: der Kleine Perlmuttfalter Issoria lathonia war unter den Vieren weniger oft anwesend als die anderen, die Grossen Kohlweisslinge Pieris brassicae etwa gleich oft . Die Kleinen Kohlweisslinge dagegen kamen so häufig wie alle anderen zusammen: wegen des vielen Raps in der Nähe, ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nicht nur einen Admiral Vanessa atalanta fand ich gestern am Boden unter dem Zwetschgenbaum, den süssen Saft aus den Früchten saugend: Dieser Falter sitzt auf einer Frucht, die von Starenschnabelhieben bereits geöffnet wurde, daher rührt das Loch. Wahrscheinlich gibt es bereits eine Gärungsnote und somit ein Maximum an Energiegewinn aus dem Fallobs... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Er hat mich heute Nerven gekostet, als ich ihn fotografieren wollte. Ganz unaufgeregt saß er auf einer verwelkten Blüte der Schneeballhortensie. Nichts passierte, er rührte sich nicht und strapazierte meine Geduld. Zwischenzeitlich sah ich mich weiter im Garten um. Herr Admiral genoss die milde Sonne am frühen Nachmittag und dann öffnete er langsam... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Mittlerweile gibt es eine große Anzahl neuer Möglichkeiten für N64-Controller. Neben Stick-Mods finden sich Controller von Retro-Bit (Tribute 64), Hyperkin (Admiral) und Retro Fighters (Brawler64) auf dem… ... mehr auf flateric.wordpress.com
Heute ist es draussen und drinnen so richtig mitteoktobergemäss regendämmerig. Maxima schläft nach dem ersten Morgenspaziergang in ihrer Box, darum habe ich gerade mal etwas Musse, und kann Zeit für Bilder und Blog erübrigen. Tatsächlich muss ich zum Anknüpfen an meine normalen Gartenbeiträge einen Zeitsprung zurück tun bis in die frühe Monatsmitte... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nachdem ich zuvor schon meinte, mit der Vollmond-Kühle zu Beginn der der zweiten August-Hälfte kaum noch andere Schmetterlinge zu sehen als Kohlweisslinge, sind seit gestern anscheinend wieder einige neue Falter unterwegs, wie z.B. der Schwalbenschwanz, von dem ich gestern > hier im Blog gleich acht Fotos zeigte, unter anderem dieses: Schwalben... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ausgerechnet gegen Ende des Spätsommers, zum Herbstanfang hin flogen hier anscheinend mehr Schmetterlingsarten als irgendwann anders im Jahr. Im September fotografierte ich verschiedene Falter, und endlich waren auch die lange vermissten Tagpfauenaugen Aglais io dabei und wurden sogar immer häufiger. Das erste Tagpfauenauge Aglais io, ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eigentlich wollten wir heute ein weiteres Mal versuchen, mit dem Zug in das Heimatdorf vom Michelmann zu fahren. Da es aber doch viel wärmer wurde als angekündigt, haben wir uns stattdessen für einen gemütlichen Gartentag und einen ausgiebigen Spaziergang am … Weiterlesen... mehr auf landgefluester.wordpress.com
Die Asiatischen Wildastern Aster ageratoides ‚Asran‘ blühen mit ununterbrochener Energie seit Anfang August, so schön und üppig wie noch nie, seit ich sie im Sommer 2014 gepflanzt habe. In den Jahren zuvor wurden sie von Insekten weniger beachtet, von Schmetterlingen sogar ignoriert. Diesen Herbst ist dies ganz anders. Sobald die Sonne darauf schei... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am vierten und dem neunten Tag des Monats Oktober war bzw. ist es nach kalten Nächten doch tagsüber sonnig und warm genug für Blüten und Insektenaktivitäten, und so sind die folgenden Fotos im Garten entstanden: Bild 1: Der Gemeine Grashüpfer Chorthippus parallelus war, wie die meisten Grashüpfer, die ich entdeckte, passend zum so manchen Kraut [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es ist wahr, die Insekten sterben aus. Noch im vorigen Jahr konnte ich einen herzallerliebsten Admiral vom Balkon aus fotografieren.
... mehr auf freiburgbaerin.eu
Die Asiatischen Wildastern Aster ageratoides ‚Asran‘, wie im vorletzten Beitrag > hier schon erzählt, lockten vor drei Tagen neben vielen Admiralen sogar einen Distelfalter an. Auf dem Übersichtsbild mit den eingekreisten Faltern befindet er sich im oberen der orangen Kreise in der Bildmitte: Im Gegensatz zu der teilweise ganz schön vom ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auf meiner „Kranichtour“ hatte ich das Glück einen schönen Falter in einem fast ausgeblühten Schmetterlingsflieder zu entdecken. Den Admiral. Die Falter fliegen bei uns von Mai bis Oktober. Die Admirale sind aber nicht, sowie andere heimische Schmetterlingsarten, Spezialisten für bestimmte Lebensräume. Sie lassen sich beispielsweise in Wäldern eben... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Es ist für die Admirale Vanessa atalanta gerade eine Zeit des puren Zwetschgenglücks. Am Boden unter dem Zwetschgenbaum Prunus domestica subsp. domestica liegen etliche Früchte in verschiedenen Zuständen des Überreifens und Vergehens, aus denen sie mit Begeisterung und Ausdauer den süssen, teilweise bestimmt auch vergorenen Saft saugen: ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Aufgrung mehrerer Nachfragen hier nochmal der Dresscodevorschlag für das morgige Dreikönigsbloggertreffen 2016. Für die Dame:Wickelrock als Hommage an "The Cathwalk"!Für den Herrn:Pullunder um ... mehr auf introiboadaltare.blogspot.com
Das erste Foto im Beitrag markiert den Beginn der Blütezeit des Schmetterlingsflieders im Garten, insgesamt sind die Aufnahmen an verschiedenen Buddleja-Sträuchern und Stellen im Garten entstanden; nicht nur Falter, sondern auch Hummeln schätzen die nektarreichen Blüten. In der nicht chronologisch geordneten Galerie sind nicht alle Arten zu ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com