Tag titmice
Eine Blaumeise Cyanistes caeruleus und ein männlicher Feldsperling Passer montanus beim Besuch des Futterplatzes im Schmetterlingsflieder vor meinem Fenster während des Schneefalls am 14. Februar 2016, Lüchow.Einsortiert unter:puzzled Tagged: animals, bird fat balls, bird feed, Birds, Blaumeise, blue tit, Cyanistes caeruleus, Deutschland, feeder, F... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die seit dem letzten Vollmond herrschende Märzkälte hält noch immer an. Auch die vergangene Nacht hatten wir wieder Frost und trotz Sonnenschein und blauem Himmel war es auch mittags im Garten noch ungemütlich kalt. Etwas zu finden, was ich nicht schon Tage zuvor fotografiert hätte, war nicht einfach. An der Eiche entdeckte ich aber neu […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Beim gemütlichen Kaffeeschlürfen mit Blick auf das trübe Licht des Regenwetters habe ich beschlossen, heute mit meinem Vorhaben zu beginnen, die während der fotointensiveren Jahreszeit liegengebliebene Aufräumarbeiten im Blog vorzunehmen, verschwundene Bilder zu suchen, und was sonst so notwendig ist. Darin bin ich seltsam, mich stört das, auch wen... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 23. November aus Bildern und Links zu Beiträgen von mir aus zurückliegenden Zeiten und neuen auch: jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt, bei Interesse bitte anklicken! • Gib mir Schatten, gib mir Licht. | Veröffentlicht am 2008/11/23 (2 Fotos) „… Schatten- und Lichtspielereien a... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Es gibt noch immer ein reduziertes „Buffet“-Angebot für Vögel im Garten, auch wenn es weniger besucht und auch seltener aufgefüllt wird, je nach Witterung: Nach den kalten Tagen der vorigen Woche z.B. war die Nachfrage grösser. Von oben nach unten sind auf den Bildern zu sehen: 1. ein Grünfink Chloris chloris von hinten, 2. eine […... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 22. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Evil Smile | Veröffentlicht am 2010/11/22 „… 13. Frage: “ Was sind die seltsamsten Namen, die Du je gehört hast?“ …“ • Café, ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 21. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Wenn wir lernen, unser Herz zu öffenen … | Veröffentlicht am 2007/11/21 „… könnte jeder uns ein Lehrer sein, selbst die uns zum Wah... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 17. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Vier Seiten, die ich täglich besuche | Veröffentlicht am 2010/11/17 „2 / 100 : Die 2. Frage aus der 100er-Pralinenschachtel ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Eine Blaumeise Cyanistes caeruleus beim Picken an einem insektenhaltigen Fettblock im Gitterkörbchen, mit den schönen roten Zweigen vom Sibirischem bzw. Rotholz- Hartriegel Cornus alba ‚Sibirica‘ als Hintergrund. Foto vom 16. Dezember 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Blaumeise Cyanistes caeruleus an Meisenknödeln im Körbchen; den gelben Hintergrund bildet das herbstlich gefärbte Laub der Vogelkirsche. – Foto vom 12. November 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Auch gestern fotografiert – eine Kohlmeise Parus major an der Kokosschale: Fotos vom Nachmittag des 12. Dezember 2018, durchs Fenster im Garten gezoomt, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Junge Kohlmeisen Parus major, vielleicht sogar Geschwister, die gern noch die Nähe miteinander suchen, waren vorgestern gemeinsam im Garten an der Futterstelle zu beobachten, wie sie sich im Aufmeisseln von Sonnenblumenkernen übten: Es erinnerte mich artübergreifend an die angelegentliche Wichtigkeit, mit der auch Menschenkinder noch nicht selbstve... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Viermal eine Kohlmeise Parus major, jedesmal an einem anderen Futterplatz und wahrscheinlich auch nicht immer derselbe Vogel – aber möglich wäre es trotzdem: es sind wahrscheinlich alles Stammgäste. Die erste hat sich eine Haferflocke aus der Kokosschale mit losem Futter geholt und hält sie geschickt zum Picken auf dem gebogenen Armiereisen z... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Kohlmeisen Parus major mit vom Regen stärker glänzendem Gefieder, am Futterplatz und beim zurückgezogenen Aufpicken einzelner Kerne auf den Ästen des nahestehenden Hasels, durch das Fenster in den Garten hinausgezoomt. Die grünen und gelbbunten Blätter gehören zu einer stachellosen, sehr lange blatthaltenden Brombeere, deren langen Triebe ich in di... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Dieser Tage fotografiere ich wenig, denn das Wetter ist regnerisch und ungeeignet, wenn auch etwas wärmer. Trotzdem bin ich jeweils am Morgen des 3. und 4. Dezembers 2024 im Garten herumgegangen und habe nachgesehen, wie es nun nach dem 1. Frost vom vergangenen Sonntag aussieht. 1. Bild: Die purpurfarbenen ‚Pfaffenhütchen‘ des Europäis... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Neugierig sind sie, die jungen Kohlmeisen Parus major , und probieren alle möglichen Sitz- und Futtermöglichkeiten aus. Dabei scheint keine Nische uninteressant und kein Tierchen zu klein, um nicht probiert zu werden. Wäre es ihr nicht unmöglich gewesen, hätte sie sich wohl auch gern im Zimmer umgesehen. Angst hatte sie vor mir auf der anderen [... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Ganz nah bekam ich die jungen Kohlmeisen Parus major auch zu sehen: uns trennten dann kaum mehr als ein Meter und das Fensterglas, wenn sie in den Zweigen des Schmetterlingsflieders sassen, sich im Schutz der Blätter putzen, Sonnenblumenkerne zwischen den Füssen aufmeisselten oder die Rinde der Zweige untersuchten. – Die Fotos sind am Nachmit... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 2. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen im Hauptblog – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • The Clockwise Witness | Veröffentlicht am 2012/11/02 Devotchka- The Clockwise Witness (in HD) | YouTube • Frost fü... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Währen der vergangenen Tage war ich mehr im Garten als in Bloghausen unterwegs, habe vier metertiefe Pflanzlöcher gebuddelt, Bäume und Sträucher gepflanzt – Schneeball, Magnolie, Faulbaum, Pfaffenhütchen – und mein Kopftuch vergessen, was ich leider erst bemerkte, weil mir die Schweisstropfen schon in die Augen liefen; die Reizungen mac... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Frühstückszeit an den Vogel-Futterplätzen im Garten, kurz nach dem Befüllen des Häuschens und dem Aufhängen der ersten Knödel der Saison, am heute frostigen Morgen um neun Uhr: Die erste Haussperlings-Besucherin Passer domesticus beäugte erstmal vorsichtig Umgebung und Inhalt des frisch befüllten Futterhäuschens, bevor sie hineinschlüpfte, von eine... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nach all dem Sturm und Regen vom vorigen Wochenende war es windig und nass, aber Bongo und ich konnten am Mittwoch einen schön sonnigen Spaziergang unternehmen; hier sind vier Eindrücke davon: 1. In den Schwarzerlen entlang des Weges zwitscherten viele Erlenzeisige und verschiedene Finken, von denen mir aber in den windbewegten Zweigen kein ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 6. Dezember, eine „Kernbohrung“ mit Beiträgen von mir, von früher bis heute: Zum Lesen und Ansehen der vollständigen Artikel bitte die obenstehenden Links oder Bilder anklicken / Please click onto the linked titles or images above to access the full articles. • Bloß Blumen – Just Flowers | Veröffentlicht am 2008/12/06... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Weil der Winter bisher grün ist und nur von wenig, nur wechselhaft auftretendem Frost geprägt, zwischen dem immer wieder Insekten hervorkommen, finden viele der üblichen Wintergäste auch abseits der Futterstellen im Garten Nahrung, und schön langsam bekomme ich das Gefühl, sie tun dies bevorzugt dort, wo und wenn ich sie nicht oder kaum fotografier... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das herbstliche Rot von Blättern, Beeren und späten Hibiskus- und Mohnblüten, im späten September, dazwischen eine Blaumeise, alle bei Sonnen- oder Regenwetter im Garten fotografiert: Es fällt mir gerade schwer, den Beitrag jetzt zu veröffentlichen, denn draussen scheint die Sonne, der Himmel ist blau und wolkenlos und bestimmt sehe ich drau... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Entlang des Wegrands hatte ich bereits vor zwei Tagen Schwanzmeisen in den Weiden gehört, das typische Gepiepse miteinander durch die Zweige tollender Schwanzmeisen ist unverkennbar, wenn man es schon mal gehört hat. Im Garten waren sie in diesem Winter bis heute Nachmittag noch nicht, und da setzte bereits die Dämmerung ein. Ob alle in der […... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Blaumeisen und Nachtkerzen standen bisher für mich in keiner Verbindung, bis ich am Sonntagvormittag aus dem Fenster sah und bemerkte, dass die cleveren kleinen Blaumeisen schon wieder etwas dazu gelernt haben: Die Blaumeisen Cyanistes caeruleus haben die reifen Samenstände der Nachtkerzen Oenothera biennis für sich entdeckt. Erst war es nur eine, ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Kohlmeisen Parus major sind zur Zeit, neben den Sperlingen, wohl die zweithäufigste Art im Garten : Von einzelnen Spatzen lassen sie sich nicht einschüchtern, der Grössenunterschied ist auch nur gering. Auf dem zweiten Bild sieht man wieder einmal eine Kohlmeise beim Aufmeisseln eines zwischen den Füssen gehaltenen Sonnenblumenkerns: Um einen für d... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Drei Meisen am roten Blechhaus, einem Silo für loses Vogelfutter, das wegen der Plexiglasscheiben auch kleine Saaten enthalten kann, und zwar je eine Kohl-, Blau- und Sumpfmeise : Auf dem ersten Bild turnt gerade eine Kohlmeise Parus major über den Nachtkerzenstängel an das Futter heran, auf dem Foto darunter hat sich eine Blaumeise Cyanistes caeru... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Möglich wäre es schon, auch mal auf das Veröffentlichen von Blaumeisenfotos zu verzichten – aber wozu? Diese Kleine landete gestern morgen neben mir am Futterplatz, als ich ihn gerade versorgt hatte, nur eine Armlänge von mir entfernt, so dass ich kaum wusste, wie ich behutsam die Kamera aus der Tasche nehmen, den Objektivdeckel entfernen und... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Kohlmeisen-Fotos von gestern, als sie gleich zu mehreren mit ihren Sonnenblumenkernen im windbewegten Haselstrauch hockten und daran herumhämmerten, sogar fast nebeneinander sitzend: An den Futtergestellen mit den angehängten Zylindern, Häuschen und Kokosschalen mochte sich gestern wegen der heftigen Windböen kein Vogel länger aufhalten. Sie kamen ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Gestern, am 28. August 2019, habe ich zusätzlich zum jetzigen Hauptblog > PUZZLEBLUME ❀ – „Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu.“ H. Chr. Andersen auch einen neues kleines „Nebenzimmer“ angebaut, mit allem Notwendigen wie About-, Datenschutzverordnungs- ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Jetzt geht es wieder los mit den Blaumeisenfotos! Diese beiden zeigen ein und dieselbe Blaumeise Cyanistes caeruleus, die ich durch das Wohnzimmerfenter bei der Futtersuche im Garten fotografiert habe: Auf dem ersten Bild sitzt der kleine Vogel auf einem alten Taglillienstängel nahe des Bodens, den er auf Insekten untersuchte, rechts daneben lassen... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nachmittags wurde es sogar für ein Stündchen heller; das bisschen Sonnenschein nutzte ich, um ein paar Vogelaufnahmen durch das Fenster zu versuchen, die ersten diesen Jahres: Die Position hinter den Fenstern war wegen eventueller Unklarheiten ungünstig, aber immerhin sind der männliche Haussperling Passer domesticus, die Kohlmeise Parus major und ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Drei Kohlmeisen Parus major zugleich am Futterplatz Ein Feldsperling Passer montanus und eine Blaumeise Cyanistes caeruleus am Knödelkörbchen Zwei Stare Sturnus vulgaris und ein Haussperling Passer domesticus an Meisenknödeln Zwei Distelfinken bzw. Stieglitze Carduelis carduelis am Futterplatz … und weil die anderen alle da waren, kam auch ei... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Bei den piratengleichen Überfälle der Stare auf die zum Entern allzu leicht erreichbaren Meisenknödel-Körbchen werden die kleineren Vögel verscheucht und die Knödel von den Staren mit wahnwitziger Geschwindigkeit vertilgt. Auch eine andere Art von Futterzylinder, an dem es sich schlechter landen lässt, wird von den Staren Sturnus vulgaris so... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Tagelange hatte ich im anhaltende Dämmergrau keine Blaumeisen-Fotos bekommen, es wurde langsam hohe Zeit dafür! Schon auf Entzug sah ich mir ältere Meisenfotos an. Dann kam, mit der Sonne, endlich diese Kleine mit ihrem aufgestellten Federhäubchen! Ein Feldsperling kam ebenfalls an den Knödelhalter geflogen, aber die Blaumeise liess sich von seiner... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Am ersten Dezembermorgen um die Frühstückszeit kamen die gewohnten Gäste zum Futterplatz im Garten: Die Kohlmeise Parus major pickte an Erdnüssen, zupfte Flocken aus Futterzylinder und mit einem Kern 2go flog sie davon. Schmal machte sich der Feldsperling Passer montanus an der Kokosschale, wohl wegen eines Autoeräusches fluchtbereit. Blaumeise Cya... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Vier Kohlmeisen Parus major, mittags und am frühen Nachmittag im Garten, mit Sonnenblumenkernen beim Futterplatz und im Haselstrauch nahebei: Fotografiert heute Mittag, im Garten, am 4. Februar 2019, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Vor dem Fenster fotografiert: erst eine, dann zwei Schwanzmeisen Aegithalos caudatus europaeus, der hier üblichen mitteleuropäischen Unterart von Aegithalos caudatus, an den Meisenknödeln am Futterplatz im Garten. Fotos vom 12. Februar 2019, im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen, zu einem Video zusammengefasst und b... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Den Montagmorgen mit diesen Blaumeisenbildern zu beginnen: darauf habe ich mich gestern Abend schon gefreut. Der Blick der Blaumeise direkt zu mir, hinter dem Fenster mit der Kamera, war ja schon hinreissend, aber auch angesichts der auf dem Rücken zusammengelegten, zartgrün gefransten, kürzeren Schwungfedern hat mich der Anblick wieder einmal ganz... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com