Tag wildrosen
Eine Weinprobe kann ja jeder, wir machen heute eine Weinrosenprobe! Unter anderem jedenfalls, denn auch alle anderen Hagebutten, die ich in meinem Garten abgreifen kann, nehmen teil! Leider hat die Kartoffelrose abgesagt, sie hat nicht eine einzige Frucht zustande gebracht. Ich werde den Verdacht nicht los, dass si... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Wildrosen erfreuen uns auch noch im Herbst! Wild roses also delight us in autumn! I’m joining Floral Friday Fotos FFF 256 of Nick... mehr auf reflexionblog.de
Herbstliches Zitat eines unbekannten Dichters in der ältesten erhaltenen Anthologie der japanischen Lyrik. Entstanden, ca 400 bis 760 n.Chr. und bedeutet übersetzt die »Zehntausend-Blätter-Sammlung« Auch wenn es sich hier nicht um „wilde, rote Nelken am Feldrain“ handelt, fand ich die Zeilen auch zu den Wildrosen passend. Bild und Wort ... mehr auf reflexionblog.de
Meine Gartenkarriere begann mit Wildrosen, da kann man wenig falsch machen, außer welche mit Ausläufern zu pflanzen. Oder Arten, die zu groß für einen Minigarten werden. Ich habe alle Varianten gesetzt, damit es bloß nicht langweilig wird.... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
/*In Zusammenarbeit mit IKRA*/ Wildrosen heißen meiner Meinung nach Wildrosen, weil sie im Mai wie wild mit ihren Ästen um sich schlagen und mir in kürzester Zeit den Garten vollwuchern. Eben noch senkrecht gehaltene Zweige lassen sich nach einem Gewitter plötzlic... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Der blühende und von Insekten vielbesuchte Büschelrosenstrauch Rosa multiflora ist zur Zeit ganz bestimmt ein idealer Aufenthaltsort für den Gemeinen Bienenkäfer Trichodes apiarius: Einerseits ist das Angebot an Pollen in den Hunderten von kleinen, weissen Wildrosenblüten grosszügig, und andererseits kommt jederzeit eine kleine Auswahl von p... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Mein wilder Rambler und andere wilde Rosen Mitte Juni ist die Zeit meines wilden Ramblers: Terrasse und Balkon sind ein Blütenmeer und der zarte Duft von Pauls Himalayan Musk erfüllt die Luft, eine Züchtung von 1906, die noch viel Wildrosen-Charakter hat und dazu eine wahrhaft wilde Wuchskraft. Lange vor meiner Gartenzeit hatte ich einen ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com
Die Kartoffel-Rose (Rosa rugosa) ist eine kolossale Pflanze, die als einzige Wildrose - vermutlich auf der ganzen Welt - immerblühend ist. Sie bekommt einfach den Hals nicht voll. Erst öffnen sich riesige, meist pinkfarbene, selten weiße, Blüten, dann reifen die unglaublich dicken roten Hagebutten. Bis zum Her... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Es ist wirklich ein sonderbarer Winter: Denn bereits am ... mehr auf wildwuchs-unter-aufsicht.blogspot.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 20. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Pralinen und Heimlichkeiten | Veröffentlicht am 2010/11/20 „… “Warum lügst du?” (die 6. Frage) …“ • Dingle Dangle | Verö... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Am Samstag waren wir die meiste Zeit damit beschäftigt ... mehr auf wildwuchs-unter-aufsicht.blogspot.com
Ein Grund, warum ich den frühen Sommer so liebe: Mit diesen rosigen Impressionen aus dem Garten Landgeflüster wünsche ich Ihnen ein schönes Wochenende.... mehr auf landgefluester.wordpress.com
Wie heißt es immer? Man soll bei Rosen alles Verblühte penibel abschneiden, um die Nachblüte zu fördern. Die Pflanze soll sich schließlich nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen, sondern weiterhin alles geben. Bei Wildrosen kann man sich allerdings entspannt zurücklehnen, die blühen sowieso kein zweites Mal oder bilden... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Gleich viel herbstlicher wirkt der Garten, sobald graue Regenwolken die Farben dämpfen, und die feuchten Blüten bei kühlen Temperaturen die Insekten von den Herbstastern in ihre Verstecke vertreiben. Asiatischen Wildastern Aster ageratoides ‚Asran‘ mit Hagebutten der Büschelrose Rosa multiflora. – Das Foto ist vom 13. Oktober 2021... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die blasse Sonne hat in diesen frühen Januartagen nur wenig Durchsetzungsvermögen. Auch am Vormittag des 2. Januar schaffte sie es kaum, aus dem Wolkenbett und in die Höhe zu kommen, als auf den Bildern zu sehen ist: Trotzdem habe ich die Taschenkamera auf den Einmal-um-den-Acker-Spaziergang mit Bongo mitgenommen, um ein paar Bilder vom ruhigen Jah... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Hoch oben in der Fichte erscheinen merkwürdige, weiße Blüten. Tatsächlich, eine vielblütige Rose hat sich im Baum hochgearbeitet. Tatsächlich wächst eine Rosa multiflora nana in der Nähe im Terrassenbeet, aber es handelt sich um eine kleine Gartensorte. Ist es ein Sämling aus einer Hagebutte, der sich ramblerähnlich in der Fichte hochrankt? Nicht w... mehr auf annamariebirken.wordpress.com
Wie heißt es immer? Man soll bei Rosen alles Verblühte penibel abschneiden, um die Nachblüte zu fördern. Die Pflanze soll sich schließlich nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen, sondern weiterhin alles geben. Bei Wildrosen kann man sich allerdings entspannt zurücklehnen, die blühen sowieso kein zweites Mal oder bilden... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Nachdem es seit dem Vormittag ständig ganz leicht... mehr auf wildwuchs-unter-aufsicht.blogspot.com
Im Mai 2024 waren wir bei unseren lieben Freunden in St. Andrä am Zicksee eingeladen, wie jedes Jahr. Und wie jedes Jahr, habe ich natürlich Fotos von dieser herrlichen Gegend gemacht!... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Nachblüte bei der Büschelrose bzw. Vielblütigen Rose Rosa multiflora – die aus Ostasien stammende Wildrose, die als Polyantha-Rose vielen Rosenzüchtungen eingekreuzt diesen zu Blütenreichtum verholfen hat, blüht normalerweise nur einmal im Jahr, in diesem Jahr im Mai und Juni, sonst von Juni bis Juli, am vorjährigen Holz. Weil ich dieses Jahr... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Wir bleiben im Gestern, konkret im Mai 2024. Da hatte ich mich noch nicht von meinem Geburtstagsschock erholt, und konnte keine Beiträge publizieren. Aber schöne Fotos konnte ich auch damals machen, trotz meiner „Schaffenskrise“, oder vielleicht auch Depression…... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Es heisst „Frühsommer“, wenn die ersten Wildrosen blühen! Diese Bibernellrosen Rosa pimpinellifolia, auch Rosa spinosissima, haben schon Mitte Mai damit begonnen, und stehen Ende Mai am Wegrand bei Lüchow in voller Blüte. Auf dem ersten Bild sieht man sie neben bzw. „zu Füssen“ einer blühenden Schwedischen Mehlbeere Sorbus intermedia bei Lüchow am ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com