Tag suchen

Tag:

Tag strauchbasilikum

Wieseninseln, Ende September 25.09.2024 10:42:25

kandelaber-königskerze afrikanischer strauchbasilikum wieseninseln strauchbasilikum acker-witwenblume fruits european paper wasp kandelaber-kã¶nigskerze polistes dominula knautia arvensis wild carot verbascum olympicum garten queen of spain fritillary animals brown knapweed wiesen-inseln natur | nature wieseninsel cream pincushion 'african blue' centaurea jacea insects daucus carota ssp. carota photography deutschland germany pflanzen insekten herbst butterflies kleiner perlmuttfalter greek mullein dragonflies wendland frã¼chte wilde möhre tiere lüchow-dannenberg gelb-skabiose colours äpfel autumn lower saxony wilde mã¶hre flora & fauna lüchow früchte flora & fauna meadows nature schmetterlinge garten | garden garden haus-feldwespe lepidoptera farben apple niedersachsen fotografie lã¼chow-dannenberg issoria lathonia natur allgemein ã„pfel wiesen-flockenblume ocimum kilimandscharicum x basilicum lã¼chow pincushion
Wenigstens grün ist es noch auf den Bäumen und Sträuchern, sagte ich mir in der letzten Woche noch, als ich diesen Blick über den feldseitig gelegenen Teil des Gartens fotografierte: Die wenigen Einzelblüten von Flockenblumen, Witwenblumen oder anderen fallen aus solchen Entfernungen kaum auf, aber hier und da finden sich noch welche, und auch eini... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Rückblick auf mein Gartenjahr 2019 25.11.2019 22:13:00

veilchen bienen hummeln tomaten grã¼nspecht obstgehã¶lze stauden blumenrasen feigenbaum lã¶wenzahn balkon terrasse flechten gartenjahr garten krã¤uter blumenlauch strauchbasilikum topfmaterialien
Jedes Gartenjahr ist anders. Sehr viel hängt natürlich vom Wetter und von anderen äußeren Umständen, auf die man keinen Einfluss hat, ab, aber auch davon, wie man gärtnert, welche Experimente man wagt, wie man manche Situation bewertet, ob man zu stark oder zu wenig reagiert und anderes mehr. Beim Gärtnern lernt man nie aus. Manchmal, wenn a... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com

Rosa, Rot, Purpur – späte Blüten 14.09.2024 08:21:38

lüchow im wendland ocimum kilimandscharicum x basilicum 'african blue' butterflies mazedonische witwenblume wendland geissblattgewã¤chse rote witwenblume purpurrot tiere wiesen-insel dunkelrot kardenartige kardengewächse photography insects pink deutschland red mini-rose 'lupo' (kordes) germany insekten shrub basil strã¤ucher garten animals dipsacales natur | nature purple wieseninseln hibiscus syriacus strauchbasilikum straucheibisch caprifoliaceae kleiner kohlweissling pieris rapae fotografie fotos lã¼chow-dannenberg natur allgemein flowers rot ocimum kilimandscharicum x basilicum lã¼chow ‚lupo‘ (kordes) ‚lupo‘ (kordes) garten | garden purple red macedonian scabious garden knautia macedonica syrian hibiscus farben rosen niedersachsen purpur lã¼chow im wendland geissblattgewächse flora & fauna lower saxony roses lüchow bushes purpur-witwenblume meadows flora & fauna dark red knautien gartenhibiskus schmetterlinge nature meadow dipsacaceae lüchow-dannenberg pincushions colours rose 'lupo' sträucher blumen witwenblumen kardengewã¤chse
Rosa-, Rot- und Purpurblüten sind momentan im Garten mehr präsent als weisse oder gelbe, das hat man vorher schon anhand der Flockenblumen gesehen. Hier sind noch weitere Beispiele:    1. späte Blüten vom Straucheibisch bzw. Gartenhibiskus Hibiscus syriacus vor dem Küchenfenster; 2. die schon mehr als ein Dutzen Jahre im Garten unermüdlic... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Willkommen im Balkon-Garten 2020! 07.06.2020 14:04:55

brasilianischer sauerklee sibirisches birnchen waldmeister krause petersilie walderdbeeren lavendel griechischer oregano traubenhyazinthe strauchbasilikum sommeraster kornblumen tagetes dicke bohne lüneburger radieschen marokkanische minze narzissen rauke mã¶hren eichblattsalat oregano gelbe wucherblumen studentenblumen zitronen-geranie rosmarin pflanzen zwiebeln hokkaido petersilie blauer lein phacelia liebstã¶ckel wassermelonen etagenzwiebel schnittknoblauch schildampfer gartenleben ringelblumen salat salbei portulakröschen gurken apfelminze stangenbohnen glatte petersilie kokardenblume chili duftgeranien möhren olivenkraut tomaten weißer lein schoko-minze physalis cocktailtomate vesennij mieurinskij balkontomate pinky striped grasnelke johannisbeer-tomate sonnenblumen zitronenmelisse portulakrã¶schen dicke bohne lã¼neburger thymian andenbeere schoko-kosmee kapuzinerkresse zitronenthymian erdbeeren weiãŸer lein liebstöckel litschi-tomate
Gemüse, Kräuter, Blumen, Obst: Auf dem Balkon grünt und blüht es schon wieder prächtig. Heute nehme ich dich mit auf einen kleinen Rundgang durch den Balkon-Garten 2020. Es ist doch schon erstaunlich, wie schnell sich so ein Balkon füllt. Ein paar Kisten hier, ein paar Kübel dort – und schon […] Der Beitrag ... mehr auf kistengruen.de

Welche Balkonpflanzen eignen sich als Bienenweide für Spätsommer und Herbst? 17.08.2018 17:09:48

fetthenne pflanzenkrankheiten, nützlinge & schädlinge säen, pflegen, ernten! salbei schneeglöckchen ringelblume buchweizen anis-ysop schopfsalbei minze krokus kistenastern inkarnat-klee kornblume thymian weide tagetes klee heide balkon-garten 101 lavendel strauchbasilikum anis-duftnessel efeu schneeheide zitronen-katzenminze winterheide oregano phacelia
Von Frühjahr bis Hochsommer schwelgen Bienen und Hummeln im Überfluss. Und danach? Diese Bienenpflanzen bieten den fleißigen Insekten ab August noch Nahrung. Wäre ich eine Hummel, ich würde im Sommer durchdrehen. Lavendel, Borretsch, Sonnenblumen: Es blüht in allen Kübeln und… ... mehr auf kistengruen.de

Willkommen im Balkon-Garten 2019! 24.05.2019 17:50:38

gartenleben basilikum salat winterpostelein zitrone etagenzwiebel schnittknoblauch zitronen-katzenminze stangenbohne möhre petersilie phacelia walderdbeere oregano pflanzen rosmarin marokkanische minze gurke rauke tagetes radieschen himbeere strauchbasilikum sauerampfer kohlrabi brasilianische sauerklee schokominze lavendel duftwicke pfirsich sonnenblume ringelblume duftgeranie liebstöckel kalifornischen goldmohn thymian kapuzinerkresse kornblume bohne erdbeere zitronenmelisse zitronenverbene rote beete kokardenblume prunkwinde olivenkraut salbei apfelminze tomate
Die Balkon-Garten-Saison ist eröffnet! Nach den Eisheiligen sind nun auch die frostempfindlichen Pflanzen nach draußen umgezogen. Hier eine Übersicht, was im Balkon-Garten 2019 (bislang) so alles wächst. Die Zeit nach den Eisheiligen gehört für mich zu den schönsten im Balkon-Garten-Jahr. Denn nun füllen sich auch die Kästen und Kübel, die [R... mehr auf kistengruen.de

Gartenbunt am 15. Oktober 19.10.2024 10:52:57

blüten lamiales tachinidae lüchow-dannenberg septemberkraut gewöhnliche nachtkerze blumen bã¤ume hahnendorn autumn bäume golden hornet lila colours lüchow flora & fauna lower saxony asteraceae zierapfel lã¼chow im wendland common evening-primrose nature lippenblã¼tler kletterspindel dark red new york aster flora & fauna papaver rhoeas früchte aster family blã¤tter balkan-storchenschnabel garden europã¤ische honigbiene garten | garden niedersachsen purpur ocimum kilimandscharicum anemone japonica x hybrida weiblich cockspur hawthorn farben blätter natur field poppy kriechspindel lã¼chow-dannenberg fotografie hahnensporn-weissdorn ocimum kilimandscharicum ‚african blue‘ ocimum kilimandscharicum ‚african blue‘ lã¼chow blã¼ten leaves ocimum kilimandscharicum x basilicum flowers allgemein strauchbasilikum geranium macrorrhizum apidae blossoms cockspur-thorn euonymus fortunei afrikanischer strauchbasilikum drone fly oenothera biennis aster ericoides korbblütler fruits trees roter strauchbasilikum tachina fera garten neubelgische glattblattaster natur | nature korbblã¼tler herbstanemone purple igelfliege animals ocimum kilimandscharicum x basilicum purpurascens dunkelrot basil lippenblütler crataegus crus-galli raupenfliegen klatschmohn european honey bee westliche honigbiene insekten tachinid flies apis mellifera germany deutschland gewã¶hnliche nachtkerze photography insects herbst europäische honigbiene lüchow im wendland malus x zumi crab apple basilikum tiere frã¼chte purpurrot eristalis tenax symphyotrichum novi-belgii scheinbienen-keilfleck-schwebfliege wendland rosaviolett myrtenaster
Diese herbstlich bunte Mischung Mitte Oktober setzt sich hier zusammen aus Blüten, Früchten und Blättern, nur zwei-, bei genauem Hinsehen auch dreimal, sind Insekten zu sehen, und so viele sind es auch tatsächlich nicht mehr.    1. Eine Igelfliege Tachina fera sitzt auf einem noch grünen Blatt vom Balkan-Storchenschnabel Geranium macrorrh... mehr auf puzzleblume.wordpress.com