Tag house_sparrow
Eine Gruppe Vom Regen total durchnässter Schwanzmeisen Aegithalos caudatus haben sich heute am Futterplatz vor meinem Fenster über die Meisenknödel hergemacht: Fünf Schwanzmeisen Aegithalos caudatus und eine Kohlmeise Parus major, oben am Bildrand nur zum Teil zu sehen. Drei der Schwanzmeisen, dieselbe Kohlmeise und eine Blaumeise Cyanistes caerule... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vergangene Nacht stürmte es gewaltig, aber statt Wolken wegzupusten, sammelten sie sich von heute früh bis jetzt, wo es eh wieder dunkel ist, dick und dämmerig bei schubberigen + 4°C. Die Spatzenbande war anscheinend ganz froh darüber, nach der anstrengenden Nacht wenigstens kräftig Energie nachladen zu können, denn das Geflatter um das Körbchen mi... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nicht nur die Kraniche scheinen die länger werdenden Tage zu spüren, sondern auch die Sperlinge: nach Tagen der Eintracht am Futterplatz beginnen sie wieder zu konkurrieren und zu zanken. Die beiden Spatzen mit grauem Kopfgefieder und der “russigen” Brust sind männliche Haussperlinge Passer domesticus, die mit den kastanienbraunen Kapuz... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Schnee von (vor-)gestern, vom Samstag dem 31. März 2018: Es schneite den ganzen Tag in nassen, aber bleibenden Flocken, die Vögel hockten mit feuchtem Gefieder an den Futterstellen und in den Bäume und Sträuchern ringsum. Fotos von Stieglitzen, Staren, Feld- und Hausperlingen, Erlenzeisigen, Blaumeisen, Grünfink, Elster, Amsel, Kernbeisser, Rotkehl... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Himmlisch wildes Blühen im Garten, weil sie es auch bei Hitze und Trockenheit können, die Wegwarten Cichorium intybus : Schon seit Wochen blühen die Wegwarten unermüdlich. Die Insekten, vor allem Hummeln und Wildbienen, aber auch Honigbienen und Schwebfliegen wissen die täglich neu erscheinenden himmelblauen Blüten sehr zu schätzen, auch wenn sie a... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Vor über einem Monat, als die Wintergäste noch da waren, hatte ich mit Nadia Baumgart unter einem Beitrag über die Erlenzeisige am 8. März 2018 > Ein Erlenzeisig-Männchen, diesmal | puzzle ❀ folgenden Kommentarwechsel: Nadia Baumgart schreibt 2018/03/08 um 19:49 : „Weißt du eigentlich, wie man Erlenzeisige von Girlitzen un... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Eine bunte Vogelgalerie mit Bildern, wie sie am Freitagnachmittag innerhalb weniger Minuten zusammenfotografiert war, denn nachdem sich die Vögel tagsüber bei Sonnenschein und blauem Himmel sonstwo herumgetrieben hatten, fielen sie um die späte Nachmittagsstunde über die Futterangebote her, als hätten sie einen schweren Arbeitstag hinter sich: Wahr... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Immer wieder kommen auch ein oder mehrere Star Sturnus vulgaris an die Futterstellen im Garten, und nutzen alle Angebote, sie klammern sich beispielsweise auch sehr geschickt am Futterzylinder oder am Meisenknödelkorb fest, wie hier auf den Fotos, und das mal allein, mal in Gesellschaft kleinerer Vögel, so wie mit dem Haussperling Passer domesticus... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Gerade aus dem Nest heraus, müssen junge Vögel offenbar nicht nur das Fliegen lernen, sondern auch das Landen, insbesondere das auf Zweigen. Dieser junge Haussperling Passer domesticus „übte“ direkt vor meinem Fenster, im Schmetterlingsflieder. – Foto vom Morgen des 17. Mai 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Eine bunte Vogelbande findet sich immer noch an den Futterstellen ein, vor allem die Finken Fringillidae sind neben den Feldsperlingen Passer montanus und Haussperlingen Passer domesticus zahlreich vertreten: Bergfinken Fringilla montifringilla, Buchfinken Fringilla coelebs, Distelfinken bzw. Stieglitz Carduelis carduelis, Erlenzeisige Spinus spinu... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Junger Haussperling Passer domesticus beim Morgenbad – 23. Juli 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 19. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Kaffee oder Tee? | Veröffentlicht am 2010/11/19 (4 Fotos + 1 Zeichnung) „… 5 /100 aus der „100-Fragen“-Pralinenschachtel die 5. Fra... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 7. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Herbst-Gelb am 5. bis 7. November 2010 | Veröffentlicht am 2010/11/07 (6 Fotos) „… Gelb war die einprägsamste Farbe in diesen Tagen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 23. November aus Bildern und Links zu Beiträgen von mir aus zurückliegenden Zeiten und neuen auch: jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt, bei Interesse bitte anklicken! • Gib mir Schatten, gib mir Licht. | Veröffentlicht am 2008/11/23 (2 Fotos) „… Schatten- und Lichtspielereien a... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mir war es früher gar nicht so aufgefallen, dass die Sperlinge im Garten nicht nur bestimmte Bäume und Sträucher wiederholt anfliegen wie Landmarken und Aussichtspunkte, sondern auch vereinzelte grosse Steine, die aus menschlicher Perspektive an Höhe unbedeutend wirken, aber für sie anscheinend schon ein Gewinn an guter Sicht über die Bodenvegetati... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 22. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Evil Smile | Veröffentlicht am 2010/11/22 „… 13. Frage: “ Was sind die seltsamsten Namen, die Du je gehört hast?“ …“ • Café, ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Heute Morgen war das Wasser in den Vogelbädern komplett durchgefroren und vereist, aber kaum war es mittags etwas angetaut, so dass ich das Eis entfernen und gegen Wasser austauschen konnte, war schon der erste Badegast da: ein Spatz, also ein männlicher Haussperling Passer domesticus fand mich nicht sonderlich störend und planschte gehörig. Foto v... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 26. November aus Bildern und Links zu Beiträgen von mir aus zurückliegenden Zeiten und neuen auch: jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt, bei Interesse bitte anklicken! • Rosenrot | Veröffentlicht am 2009/11/26 „… eine bewegte, elastische Unbestimmtheit, die sich zu allem fähig f... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Spatzen besuchen gern die Zweige der Wegwarten, die neben Blüten inzwischen auch schon reichlich Samenstände tragen, und picken eifrig daran herum, wahrscheinlich nehmen sie auch gern noch Insekten als Beikost mit dazu. Dieses Foto von einem junger Haussperling Passer domesticus, erkennbar am in den Winkeln noch nicht ganz verschwundenen gelben Sch... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Jungspatz allein unterwegs: ein durstiger Haussperling Passer domesticus, noch mit den gelben Schnabelrändern der Jungvögel, löscht seinen Durst an der Vogeltränke. Er wirkt noch ein wenig zögerlich ohne Begleitung von Geschwistern oder einem Altvogel. – Foto vom 27. Juni 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Junge Kohlmeisen Parus major, vielleicht sogar Geschwister, die gern noch die Nähe miteinander suchen, waren vorgestern gemeinsam im Garten an der Futterstelle zu beobachten, wie sie sich im Aufmeisseln von Sonnenblumenkernen übten: Es erinnerte mich artübergreifend an die angelegentliche Wichtigkeit, mit der auch Menschenkinder noch nicht selbstve... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Spatzenfotos müssen einfach immer wieder sein, ob sie nun am Boden herumhüpfen oder im Wasser herumplantschen: Auf dem oberen Foto sind noch junge männliche und weibliche Spatzen bzw. Haussperlinge Passer domesticus bei der Futtersuche am Boden unterwegs, auf dem unteren Bild geniesst ein Haussperlings-Männchen mit viel Gepluster und Verschleudern ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 12. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Here’s looking at you, Kid! | Veröffentlicht am 2012/11/12 „… Weberknecht an der Hauswand am 11. November 2012, Lüchow im Wendland,... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die grosse, inzwischen schon strauchähnliche Wegwarten-Pflanze Cichorium intybus im Garten hat immer noch blaue Blüten zu bieten, aber inzwischen noch mehr reifende Samen, und lockt damit Spatzen an: Auf Bild 1 sind vier Haussperlinge Passer domesticus zu sehen, aber im wirren Gezweig so schwer zu finden, dass ich sie eingekreist habe. Der herangez... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Haussperlinge Passer domesticus und Feldsperlinge Passer montanus beim Besuch des Futterplatzes, am Knödelkörbchen: Fotos vom Vormittag des 6. November 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Heute Mittag vor dem Fenster fotografiert: ein weiblicher Haussperling Passer domesticus an einer Kokoschale mit Vogelfutter im Hibiskusstrauch – wegen der tristen Lichtverhältnisse gefällt mir das Foto in dieser Version besser. Foto vom 26. November 2018, vor dem Küchenfenster im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Ein Tag mit müdem Licht ist es bisher, die Fotos zeige ich heller als ich die Szenen selbst gesehen habe. Nur die Sperlinge flattern und zetern dessen ungeachtet, munter wie immer, in den Zweigen und an den Futterplätzen im Garten: Bild 1: Die Feldsperlinge Passer montanus im Unisex-Federkleid, mit kastanienfarbenem Scheitel und schwarzen Tupfen au... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Erlenzeisige Spinus spinus besuchen schon seit Februar die Futterplätze im Garten, aber bisher bei weitem nicht in einer Vielzahl wie Frühjahr 2018. Am Futterzlinder auf dem ersten Bild sieht man ein Weibchen: Erlenzeisige Spinus spinus picken gern in Gesellschaft anderer Vögel, wie auf dem zweiten Bild, neben Distelfink Carduelis carduelis, Grünfi... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Verschiedene Vogelarten finden die Totholzhecke = Benjeshecke gut, die ich seit 2018 entlang des feldseitigen Zauns aufgehäuft habe, ganz gleich, ob es dabei um Futtersuche oder Nestbau geht. Es gibt ja nicht nur tote Zweige dort, sondern auch viele abgeschnittene, trockene Stauden. Es ist leichter, sie dabei zufällig zu beobachten, als Fotos von i... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zur jüngsten „Stunde der Gartenvögel“, der Vogelzählung vom vergangenen, langen Maiwochenende, möchte ich noch meiner Ergebnisse im Blog festhalten, zusammen mit einigen Fotos, die ich während der Zählstunde und in den Tagen vorher und seitdem rundherum aufnehmen konnte. Wie immer, sind mehr Arten im Garten zu beobachten, als sich währe... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nachmittags wurde es sogar für ein Stündchen heller; das bisschen Sonnenschein nutzte ich, um ein paar Vogelaufnahmen durch das Fenster zu versuchen, die ersten diesen Jahres: Die Position hinter den Fenstern war wegen eventueller Unklarheiten ungünstig, aber immerhin sind der männliche Haussperling Passer domesticus, die Kohlmeise Parus major und ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das ist noch einigermassen neu für mich, dass sie sich diese Futterquelle erschlossen haben, aber offenbar haben sie die Eigenschaften der Pflanze als Futterquelle endlich verstanden: Seit einigen Tagen fliegen die Spatzen bzw. Haussperlinge Passer domesticus regelmässig die Samenstände der Gewöhnlichen Nachtkerzen Oenothera biennis an verschieden... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In den vergangenen Tagen hatte ich beschrieben, wie sie innerhalb kurzer Zeit in den Garten gefunden und sich dann die Gegebenheiten der Futterstellen nach und nach erobert haben, in der Reihenfolge: Futterzylinder und Boden, Meisenknödelhalter, Kokosschale, Futterhäuschen und zuletzt haben sie die Vogeltränken entdeckt, wahrscheinlich auch wieder ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Sie vertragen sich gut miteinander, die Erlenzeisige Spinus spinus, die Feldsperlinge Passer montanus und die Haussperlinge Passer domesticus, wenn sie den Boden unterhalb der Futterstationen abpicken. Zwischen den Vögeln sitzen auch ein männlicher Grünfink und ein Buchfinken-Weibchen, ihrerseits friedliche Teilnehmer. Geht es um einen Sitzplatz an... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Vier Fotos von gestern Mittag, sowohl von Haussperlingen als auch von Feldsperlingen, an verschiedenen Futterplätzen im Garten, mal an Kokosschalen mit losem Körnerfutter, mal an einem der Körbchen mit Meisenknödeln: Auch wenn man nur beim rechten Vogel sicher sein kann, einem männlichen Haussperling Passer domesticus, sind es wahrscheinlich zwei S... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Ein männlicher Haussperling Passer domesticus sitzt im bisher nur teilweise zurückgeschnittenen Schmetterlingsflieder Buddleja davidii vor dem Fenster. Eigentlich hätte ich den Strauch wohl gern wieder einmal weit heruntergestutzt, aber er stellt eine der hauptsächlich genutzten Fluchtmöglichkeiten rund um die Futterstellen dar, ich bringe es einfa... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Von Spatzen gibt es nie genug Bilder, von Meisen natürlich auch nicht! Darum passt das erste Foto in diesem Beitrag auch besonders gut, denn darauf sieht man sowohl Meisen als auch einen Spatz: Genauer gesagt sind es, von oben links angefangen, eine Kohlmeise Parus major , eine Blaumeise Cyanistes caeruleus und ein weiblicher Haussperling Passer [&... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mit dem Beginn des Monats Februar `19 kommen die Erlenzeisige Spinus spinus zum ersten Mal wieder in den Garten. Der erste Späher der Erlenzeisige tauchte heute Vormittag im Garten auf, mittags kamen sie schon zu zweit. Im vergangenen Jahr erschienen sie zwei Wochen später – zum ersten Mal überhaupt – und besetzten den Garten bis [̷... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die roten Zweigen des Sibirischen bzw. Rotholz- oder auch Purpur-Hartriegel Cornus alba ‚Sibirica‘ sind schon fast kahl und blattlos, aber fast immer sitzen Spatzen bzw. Haussperlingen Passer domesticus darin. Der Strauch ist einer ihrer erklärten Lieblingsplätze im Garten, und seit ich voriges Jahr dort die Stange für Behältnisse mit Vogelfutter ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Fast immer sitzen kleine Grüppchen von Spatzen bzw. Haussperlingen Passer domesticus in den roten Zweigen des Sibirischen bzw. Rotholz- oder auch Purpur-Hartriegel Cornus alba ‚Sibirica‘, auch wenn sie blattlos und kahl sind. Für sie und andere Vögel sind besondere Attraktionen darin die hohen und trockenen Wegwartenstängel Cichorium intybus voller... mehr auf puzzleblume.wordpress.com