Tag allium
Es gibt nicht viele Gartenpflanzen, die man kämmen möchte. Oder ihnen eine andere Frisur verpassen. Das habe ich als Kind schließlich auch mit einer meiner Barbies gemacht - warum dann nicht bei einer Staude, wo die Haare im Gegensatz zur Plastikpuppe sogar nachwachsen würden? Wer da gerade so ungekämmt und mit wilde... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Mein erster Impuls für den Titel war: Ich gebe mir die Kugel. Das mag meiner derzeitigen Stimmung geschuldet sein, denn ich habe „Rücken“ und das gepaart mit schönstem Sommerwetter (und bald Hitze) ist keine gute Kombi. Aber ich bin ja ein positiver Mensch, weswegen ich dann lieber auf den viel positiveren Titel: Jetzt geht‘s rund … ... mehr auf lilamalerie.wordpress.com
Heute konnte ich nicht widerstehen – die Alliumzwiebeln ‘Globemaster’, Allium aflatunense und die weiß blühende Sorte Allium nigrum mussten mit in den Einkaufskorb. :-) Ich hoffe, sie werden auch so schön, wie diese, die ich auf der OÖ Landesgartenschau in Bad Ischl fotografiert habe.... mehr auf gartenzaun.wordpress.com
“ Wir können uns nicht satt sehen an den Blütenwundern der Iris barbata-elatior – Gruppe, im Garten wie in der Vase“ … Der Za... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Ich hätte euch heute - Mitte Juni - gerne unglaublich tolle Bilder von ersten Rosenblüten präsentiert, doch die Blütenpracht im Garten hinkt immer noch auf Grund des langen Winters so weit hinterher, dass bisher keine einzige Knospe aufgegangen ist. Dabei waren die letzten 2 Wochen hier richtig sommerlich. Aber auf zunächst viel zu viel Wasser folg... mehr auf dabatabu.blogspot.com
Ja ja, ich schreibe dies alles grade vor am Karfreitag, da war ich super fleißig und habe das Wetter vollstens ausgenutzt. Zum Pflanzen bespaßen und zum Bloggen :-))
J... mehr auf katharinasgarten.blogspot.com
Ist nicht so, dass ich nicht im Garten wäre ;-)
Aber da hat sich in den letzten Wochen nicht so viel getan. Außer im Gewächshaus. Das steht voll.
... mehr auf katharinasgarten.blogspot.com
Auf der noch kurzen, grünen Wiese rund um das Haus sind gegenwärtig ausser Gras alle möglichen kurzen Rosetten oder nur wenige Zentimeter kurze Triebe von Wiesenstauden zu finden. Viele davon habe ich irgendwann in den vergangenen Jahren aufs Geratewohl gepflanzt, verstreut oder ausgesät, um dem ursprünglich konventionell angelegten Gras-Rasen eine... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
… typisch für mich … wieder mal auf den letzten Drücker. Bei Picmonkey hatte ich neulich so ein tolles Tutorial gesehen. Da ich schon immer mal das eine oder andere Bild bearbeiten und mit speziellen Effekten „pimpen“ wollte trickste ich nun einfach probeweise an meinen Blumenbildern rum. Original Bild: * schwarz / weiss […]... mehr auf hoetuspoetus.wordpress.com
Hallo Ihr Lieben,ja, meine Zeit ist knapp. Der Garten verhält sich wie ein tropischer Urwald. Es ist kaum zu schaffen, einigermaßen Ordnung in den wild wuchernden Beeten zu halten. Trotzdem soll es ja Sonntags am Offenen ... mehr auf neuer-gartentraum.blogspot.com
Ja, wir waren weg! ;-) Deshalb gibt es heute einen etwas ausführlicheren Eintrag.
Emilias erste große Reise: mit S-Bahn, ICE, IC und IRE ging es von Neu Wulmstorf in das (dieses mal leider genauso verregnete) Schwobaländle nach Göppingen zu meinen Eltern. Trotz der größtenteils eher nordischen Temperaturen und des durchwachsenen Wetter... mehr auf dabatabu.blogspot.com
Hallo Ihr Lieben!... mehr auf bodenseegarten.blogspot.com
Hallo Ihr Lieben!... mehr auf bodenseegarten.blogspot.com
Nicht alle, aber richtig viele :-) Also die getopften Blumenzwiebeln.
Das eine sieht nach Schneeglöckchen aus, das andere muss ein Blausternchen sein, weil blau, nech ... mehr auf katharinasgarten.blogspot.com
Sooooo, die grünen Daumen packten mich gestern völlig unerwartet, als ich irgendwo was von Frühlingsblühern im Topf fürs Zimmer aufschnappte!
Im Oktober (klick) hatte ich ja schon ordentlich Blumenzwiebeln in der Erde versenkt, dennoch b... mehr auf katharinasgarten.blogspot.com
Erinnert sich noch jemand an den wild gelockten Lauch nichtspezifizierter Allium-Artbezeichnung, den ich in mehreren Frühlings-Artikeln gezeigt hatte? Inzwischen haben die Locken sich ausgewachsen, aber dafür wächst ihm nun eine grüngeschlängelte Frisur auf den knubbeligen rosigen Köpfchen: Vielleicht handelt es sich trotz der geschneckelte Anfangs... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Iran-Lauch (Allium aflatunense) darf in keinem Garten fehlen, aber sein Laub macht sich ungebührlich breit und er blüht etwa zur Zeit der Tulpen. Wenn er das tut, vergilbt sofort das Laub - oben hui, unten pfui. Für spezialisierte Insekten wie die Lauch-Maskenbiene sind aber spät blühende Laucharten wichtig, a... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Alles im Garten steht schon auf Sommer. Ich liebe es dort rumzuschlendern und zu schauen, was sich demnächst bald in schönster Pracht zeigen wird. Nur noch wenige Tage und der Rhododendron wird anfangen zu blühen. Und an den Erdbeeren sind...... mehr auf sommerelfe.com
Hallo Ihr Lieben!... mehr auf bodenseegarten.blogspot.com
Er tut es noch immer, der Wilde Lauch im Garten kurvt immer noch mit seinen blaugrünen Locken aufwärts: .. und das noch immer namenlos, ohne nähere Bezeichnung als den Gattungsnamen „Allium“ mit drei Pünktchen dahinter. Auf diesem Foto kann man auch endlich mal sehen, dass die Röhrchen nicht glatt sind, sondern matt und leicht gerieft. ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Ich beneide ja immer die Menschen, die sich Blumen und Grünzeug aus dem heimischen Garten pflücken und schneiden können. Eigentlich aber nur solange, bis ich bei einer Freundin wieder mitbekomme, wieviel Arbeit so ein Garten auch macht. Da bin ich dann immer ganz froh „nur“ einen Balkon zu haben. Aber es ist natürlich toll, einfach R... mehr auf lilamalerie.wordpress.com
Ihr Lieben, leider bin ich seit einiger Zeit in einem Kreatief und gleichzeitig ziemlich blogfaul. Demnächst gibt´s mal noch einen Fotopost mit Bildern von der Côte d’Azur. Zur Überbrückung hier (…) Weiterlesen... mehr auf panzerkeks.de
Da habe ich die letzten beiden Wochen so schön blühende Pflanzen fotografiert… Und dann Bilder sortiert und bearbeitet… um sie hier im Blog zu zeigen… Und dann? Werfe ich sämtliche Bilder des wunderschön blühenden violetten Allium weg… Logischerweise war die Speicherkarte inzwischen auch schon wieder geleert, sodass da auch ... mehr auf llewella.wordpress.com
[…] Ihr Bauren spannet an die starcken AckerPferde/ klatscht mit der Peitschen scharff/ die Pflugschar in die Erde/ Säet/ Hirsche/ Heidel/ Korn/ Hanf/ Weitzen/ Gersten auß/ Kraut/ Ruben/ Zwiebeln/ Kohl/ füllt Keller/ Boden/ Hauß. Ihr Gärtner werdet dann zu Marckt können fahren/ und lösen manchen Batz auß euren grünen Wahren/ dann kehret ihr mit Lus... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com
Blumenzwiebeln pflanzt man im Herbst, mindestens mal die ganz dicken, wie Zierlauch, Narzissen und Tulpen. Mit Laub dran, also "in the green", setzt man Schneeglöckchen, doch man ist ganz schön arbeitswütig und waghalsig, wenn man sich Tulpen und Allium auch mit Laub dran in den Garten holt. Aber manchmal mu... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Erinnert sich noch jemand an den wilden Schnittlauch Allium schoenoprasum, den ich vom Wegrand retten wollte, bevor der Strassenbau ihn verschwinden lässt? Auf dem ersten der beiden Fotos zeigt er sich auf einer der Wieseninseln, zusammen mit einer anderen Art, vielleicht einem Weingartenlauch vom alten Bahndamm, dessen Brutknöllchen ich mal verstr... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wir haben es ja nicht anders gewollt, wir wollten ja Sommer haben. Wollten keine Jacken mehr tragen, auf dem Balkon sitzen, endlich die Sommerkleider aus dem Schrank holen. Dann dürfen wir jetzt auch nicht meckern, dass seit gestern amtlich vor Hitze gewarnt wird (in former times aka summer 😉) und zunehmend schwül ist. Man kann … ... mehr auf lilamalerie.wordpress.com
Ganz spontan haben wir ein paar Sachen zusammengepackt und sind für einige Tage in den Norden gereist – einfach los, ohne irgendetwas vorher zu planen. Und so haben wir eine wundervolle Tour gemacht, entlang der Ostseeküste von Rügen über Stralsund, … Weiterlesen ... mehr auf landgefluester.wordpress.com
Hier sind weitere, bunte Fotos aus dem Garten, diesmal vom 18. Juni 2023, ein bisschen mehr nach meinem Gefühl zusammenpassend geeordnet, als in der Reihenfolge des Fotografierens vorgefunden. 1. Die Hasel Corylus avellana trägt bereits unreife Früchte; eigentlich sollte es sich bei diesem Strauch um eine „Goldhasel“ mit ge... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Hallo Ihr Lieben,einmal im Jahr besuche ich den Alten Botanischen Garten in Göttingen. Er liegt sehr zentral nahe am Zentrum und ist trotzdem ein Ort der Schönheit und Ruhe.... mehr auf neuer-gartentraum.blogspot.com
Bilder von der Morgenrunde mit Bongo – zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken. Die gebotenen Ansichten waren sehr abwechslungsreich, je nach Blickrichtung könnte man meinen, es lägen mehrere Stunden dazwischen, es waren aber nur zwanzig Minuten. Es gibt da eine Stelle am Wegrand, wo wilder Lauch Allium wächst, ähnli... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Dass der Garten uns überraschen kann, ist ja nichts Neues. Das tut er gern und immer wieder. Doch manchmal übertreibt er es ja auch ein wenig. Da spannt er einen erst jahrelang auf die Folter, welche Pflanze da wohl wächst und wie sie blühen wird, wenn wir sie nur stehen lassen, doch wenn die Zeit der feierlichen Ent... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Heute schien bereits am Morgen die Sonne und sie blieb den ganzen Tag, auch wenn immer wieder ein paar Wölkchen aufzogen. Aber es blieb trocken und soll es auch die nächsten Tage bleiben. Das ist auch gut so, denn der Rhabarber versteckt sich mittlerweile im Unkraut. Die Bilder sind allerdings noch vom Wochenende. Montag, sonnig […]... mehr auf llewella.wordpress.com
Hallo Ihr Lieben,der erste Offene Garten in diesem Jahr ist vorbei.Es war wunderschön und hat riesig Spaß gemacht. Den ganzen Tag ging es zu wie im Taubenschlag. Sicher lag das auch an der Sonne, die mich nicht im Stich ließ. Natürlich wollte ich euch teilhaben lassen. ... mehr auf neuer-gartentraum.blogspot.com