Tag stadtbefestigung
Ausgangspunkt – Stadt Kelheim am Zusammenfluss von Altmühl und Donau Kelheim liegt am Ausgang des Donaudurchbruchs, also kurz hinter der Stelle, an der die Donau die Fränkische Alb durchquert, unterhalb des Michelsberges, an der Mündung der Altmühl in die Donau. Kultur und Sehenswürdigkeiten: Befreiungshalle auf dem Michelsberg (erbaut von Le... mehr auf ann53.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 12. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Here’s looking at you, Kid! | Veröffentlicht am 2012/11/12 „… Weberknecht an der Hauswand am 11. November 2012, Lüchow im Wendland,... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die Kapellbrücke in Luzern ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Schweiz und eine der ältesten Holzbrücken Europas. Ihre Geschichte reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück und verbindet auf eindrucksvolle Weise die mittelalterliche Vergangenheit mit der modernen Identität der Stadt. Errichtet im Jahr 1365, diente die Brücke ursprünglich als T... mehr auf wellnessino.ch
Der Lauenturm, sorbisch, ist ein Teil der Stadtbefestigung der Stadt Bautzen. Er befindet sich am südlichen Rand der Altstadt, auf der westlichen Seite der Inneren Lauenstraße, die von der Friedensbrücke zum Rathaus führt. Der Turm erhielt seinen Namen vom Wappentier des Königreiches Böhmen, einem Löwen. Quelle: Wikipedia Adresse: Innere Lauenstra... mehr auf volkerschiebel.de
Der Wendische Turm, sorbisch Serbska wěža, ist ein Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung Bautzens. Er befindet sich am nordöstlichen Rand der Altstadt und ist heute baulich mit der Alten Kaserne von Gottfried Semper verbunden. Quelle: Wikipedia Adresse: Wendische Str. 15, 02625 Bautzen AutorD. Stiebitz... mehr auf volkerschiebel.de