Tag bl_ten
Es heisst „Frühsommer“, wenn die ersten Wildrosen blühen! Diese Bibernellrosen Rosa pimpinellifolia, auch Rosa spinosissima, haben schon Mitte Mai damit begonnen, und stehen Ende Mai am Wegrand bei Lüchow in voller Blüte. Auf dem ersten Bild sieht man sie neben bzw. „zu Füssen“ einer blühenden Schwedischen Mehlbeere Sorbus intermedia bei Lüchow am ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die ersten zwei Wochen im Mai war das Wetter noch sehr wechselhaft, es gab viel Regen, allerdings war es teilweise auch sehr kalt. Doch danach wurde es immer sonniger und teilweise schon sommerlich warm, mittlerweile ist es nachts sehr frisch und tagsüber Sonnenschein ... mehr auf ankesgartenparadies.blogspot.com
Heute habe ich keinen Tag verloren, Rike. Zieh dich um, Mädchen, wir gehen im Bahnhof essen.(Christoph Hein: In seiner frühen Kindheit ein Garten) tage im mai, die nicht verloren waren: der tag, an dem [1] ich die erste feine blüte der pimpinelle entdeckte;[2] wir die terrasse frühlingsgeputzt haben;[3] der augustjunge eine schnecke für die septemb... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Unsere Pfingstrosen haben an Pfingsten zwar noch nicht ihre Blüten geöffnet, dafür standen die Rhododendren in voller Blüte. Und unserer größten möchte ich vorstellen, er hat erst Mitte Mai die ersten Blü... mehr auf ankesgartenparadies.blogspot.com
„Blumen sind das Lächeln der Erde“ -Ralph Waldo Emerson- Blütenrausch im Eriskircher Ried. Derzeit wird das Ried wieder einmal von unzähligen sibirischen Schwertlilien in ein Meer aus Blüten verwandelt. Die sibirische Schwertlilie, von den Einheimischen Iris genannt, ist in eine in ihrem Bestand stark... ... mehr auf togetherbodenseeblog.wordpress.com
Die von mir im Laufe der Jahre gepflanzten verschiedenen Zierquitten Chaenomeles im Garten haben an verschiedenen Stellen schon viel früher angefangen zu blühen als der überfünfzigjährige Goldregen Laburnum , den mein Vater Mitte der 70er Jahre gleichzeitig mit der inzwischen verfallenden Eiche gepflanzt hat. Diese überschattete ihn später jahrelan... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Schwebfliege an einer Rosenblüte (Kartoffelrose)
Viele sogenannte Nützlinge, wie Bienen, Hummeln und Schwebfliegen sowie auch andere Insekten ernähren sich von Blüten-Pollen und/oder sammeln Blüten-Nektar. Der Pollen liefert ihnen Eiweià - der ist wichtig für ihre Jungenaufzucht - und der Nektar ist für sie eine Energiequelle und wird a... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com
Die ersten Goldglänzender Rosenkäfer Cetonia aurata sah ich in diesem Frühling im Garten zum ersten Mal am Vormittag des 11. Mai 2023 an den blühenden Apfelbeeren-Sträucher Aronia melanocarpa: Zum Teil schienen sie erst an diesem Morgen frisch aus der Erde geschlüpft, denn an ihren Flügeldecken hafteten zum Teil noch Erdbrocken. Erst im Laufe diese... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Letzte Woche haben mein Mann und ich unseren 24. Hochzeitstag feiern dürfen.Und zu dieser Satinhochzeit hat mich mein Mann mit diesem traumhaft schönen Strauß überrascht.... mehr auf ankesgartenparadies.blogspot.com
In einem der Apfelbeeren-Sträucher Aronia melanocarpa entdeckte ich auf einem Blatt einen ziemlich kleinen Marienkäfer in unauffälligem Beige mit schwarzen Punkten und einem schwarzen „Scheitel“ auf dem Rücken. Auch wenn das Foto nicht gerade klar ist und der Käfer zudem mit Blütenstaub bepudert, lässt sich der kleine Käfer durch seine ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Hallo liebe BlogFolgeFreundeVorbeiflannierer(♀⚥⚧♂⚪) (Links=WorTüfteleienLinks, PeerTube oder pixelfed) Miss hat diese Woche etwas total faszinierendes gelernt 😉 sag nur, megaspannend unsere Pflanzen_TierWelt…Bei Insta ist Miss ja immer noch, weil sich da auch so manche Friedhofs_Gärtner zeigen……und diese Tage kam ein botanischer B... mehr auf misstueftelchen.wordpress.com
Seit Jahren schon hat sich Gewöhnlicher Feldsalat, Valerianella locusta, auch bekannt als Vogerlsalat, Rapunzel u.s.w. im Garten angesiedelt und vermehrt. Es sieht unspektakulär aber hübsch aus, wenn die winzigen, gerade nur fastweissen, unscheinbaren Blütchen sich zeigen, die zu fotografieren ich immer wieder mit nur mässigem Effekt versuche: Bei ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es lohnt sich zur Zeit, mit der Kamera immer wieder um den Feldahorn Acer campestre im Garten herumzustreifen, denn wie schon zuvor geschrieben, ziehen dessen frische grüne Blätter und kleinen grünen Blättern in diesen Tagen viele verschiedene Insekten an. Am Vormittag des 11. Mai fand ich daher im Laub auch gleich mehrere Maikäfer. Mein Fotomodell... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das leuchtende Blattgrün und die Blüten vom Feldahorn Acer campestre ziehen, wie schon im Beitrag zuvor erwähnt, in diesen Tagen eine fotogene Insektenvielfalt an, von der ich hier einige Marienkäfer zeige: Auf dem erstes Bild oben links sieht man einen Asiatischen Marienkäfer Harmonia axyridis in hellem Rot, ausnahmsweise mit nur wenig Schwarzante... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Freude bereitet mir zur Zeit im Garten auch das bereits aus der Ferne frisch leuchtende Blattgrün vom Feldahorn Acer campestre, und noch mehr, wenn ich am blühenden Baum bei jeder Annäherung etwas anderes von der angelockten Insektenvielfalt entdecken kann. Weil über die vergangenen Tage etliche Fotos davon zusammengekommen sind, teile ich meine Be... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Im Sommer 2020 habe ich einige > Erbsensträucher Caragana arborescens im Garten gepflanzt, um mit der gegen Frost, Wind, Hitze, Trockenheit, Schädlinge und Krankheiten widerstandsfähigen Art die Lücken entlang der Grundstücksgrenzen aufzufüllen. So schnellwüchsig wie erhofft sind sie zwar nicht, aber in den vergangenen beiden dürren Jahren ware... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Während der kühlen, feuchten und windigen Tage hatte ich in den Wochen zwischen Mitte April und Anfang Mai nur wenige Insekten an den blühenden Bäumen im Garten beobachten können, jedoch zeigen sich nach der Blüte der verschiedenen Kirschpflaumen und Wildpflaumen doch schon vielversprechende Fruchtansätze, wie diese Beispiele: Die Blutpflaume Prunu... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Bettine […] holt sie ein, fragt in ihrer mutwilligen Laune, was sie sich wünschen würden, hätten sie drei Wünsche frei. Die Günderrode lacht: Ich sag’s dir später. Sie wüßte keinen, ihre Wünsche sind unbegrenzt. Kleist? Und Sie? Kleist sagt: Freiheit. Ein Gedicht. Ein Haus.Unvereinbares, das Sie vereinbaren wollen. Ja, sagt er, leichthin.... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Die Apfelblüte im Garten ist binnen einer halben Woche mit mild temperierten Tage sehr vorangeschritten. Inzwischen sind sämtliche Sorten „aufgewacht“, selbst der halbschattig stehende und immer etwas spätere ‚Gravensteiner‘ ist dem Beispiel seiner etwas früheren Artgenossen gefolgt und steht nun in Blüte. Beim ersten Bild h... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Seit Anfang Mai blühen die Schwarzen Apfelbeeren Aronia melanocarpa (oder doch prunifolia?). So genau weiss ich nicht mehr, welche botanische Bezeichnung > im Herbst 2014 damals ausser dem Sortennamen ‚Nero‘ auf dem angehängten Zettel stand und ob sie korrekt war. Gut entwickelt haben sie sich für ihre Vehältnisse allemal, denn gros... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Geometrie, so sagt er jetzt, bildet sich aus dem, was vorhanden ist, sie wird einem gegeben, wenn man imstande ist, sie zu sehen. (John Berger: Mann und Frau unter einem Pflaumenbaum stehend.) kirschblüten im viertel. verlassenes meisennest. fundstück am ende des schultages. altes hornissennest im meisenkasten. mirabellen(?)blüten am waldes... mehr auf dietauschlade.wordpress.com
Ende April konnten wir in unseren Wiesen riesige Löwenzahnfelder entdecken, und den wilden Tulpen-Magnolienbaum haben wir auch nochin voller Blüte erwischt.... mehr auf ankesgartenparadies.blogspot.com
Lange habe ich diese Serie vernachlässigt. Der letzter Eintrag war am 29. März 2022. Wenn der Blütenschimmer der Kirschbäume auf dem Hügel länger währte als ein paar Tage, wir würden ihn so innig nicht lieben. Yamabe No Akahito... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com
Wenn ich die wenigen Fotos von Ende April betrachte, könnte man meinen, es sei immer so schön gewesen, was ganz und gar nicht stimmt, aber wenn, dann war boten sich endlich die ersehnten, farbenfrohen Anblicke von Rapsblüten vor blauem Himmel und frischgrünem, jungem Laub an den Bäumen. … und auch von einem Besuch des […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ende April war das Wetter bei uns vorwiegend kalt, regnerisch und grau, fast immer windig und somit für Gartenaufnahmen nicht fotofreundlich. Selbst wenn es nicht regnete, trieb der Wind die Zweige und Stängel hin und her und vergraulte mit seinen heftigen Bewegungen auch in sonnigen Stunden die Insekten, denen es anscheinend nach Nächten mit nahez... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die meisten unserer Tulpen stehen zwar immer noch in voller Blüte, denn sie sind sehr spät aufgeblüht, doch durch die milden ersten Maitageverblühen sie nun recht schnell. Durch das ungewöhnlich kalte Frühjahr konnte man di... mehr auf ankesgartenparadies.blogspot.com
..weil es mir Fetz macht, gibt’s gleich noch ein Reel 😀🙂, hier mit Katja. Powerfrau, in vermutlich allen Lebenslagen. Vielen Dank für dein wiederholtes Vertrauen in mich. 😍 Liebe Grüße und einen tollen Start in den Mai... mehr auf stark-photografie.de
💛lich willkommen lieber Wonnemonat Mai 😊... mehr auf twinsie.wordpress.com
um Vergangenes noch einmal aufblühen zu lassen Der Frühling in Israel ist schon vorbeiDavon zeugen abgefallene Blüten, Schoten und BlätterZeit haben, um das Vergangene zu betrachten, es neu zu entdecken und das Schöne noch einmal aufblühen zu lassendas tut gutvielleicht sollte man es öfters tun Einen schönen Sonntag euch allen... mehr auf brigwords.com
Natur ist doch etwas wunderbares, wenn man sieht, wie im Frühjahr alles wieder blüht und grünt. Kaum waren die Sommerreifen wieder auf dem Auto, habe ich mich auf den Weg gemacht und die Kamera auf verschiedene Blüten gerichtet. Das entspannt mich, nach einer arbeitsreichen Woche. Bereits am Freitag, auf dem Weg zum Einkauf, habe ich […]... mehr auf eichental.wordpress.com
Nein, Sprünge macht die Natur nicht, auch wenn die Quantenphysik(er) anderes behauptet. Doch wen interessieren schon diese... mehr auf freiburgbaerin.eu
Das Wetter der hier zusammengefassten vergangenen vier Tage war wechselhaft, es gab sowohl Sonne, starken Wind, als auch Regen. Die Wärme lockt binnen weniger Tage Blüten und Blätter hervor. Die folgenden vierzehn Fotos sind zwischen dem 19. und 23. April 2023 im Garten entstanden: Plötzlich blühen Hauspflaume Prunus domestica (Bild 1)... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am Nachmittag des 18. April 2023 war es zwar eigentlich auch zu windig zum Fotografieren, aber einige Eindrücke konnte ich doch sammeln: Der blühende Wildpflaumenbaum, eine Kriechen-Pflaume Prunus domestica subsp. insititia, auch „Kriecherl“ lockt mit zahlreichen weissen Blüten Wildbienen an und eine ist auch ins Bild gekommen, aber auch beim vergr... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Während der vergangenen zwei Wochen habe ich mir einfach mal „blogfrei“ genommen. Wegen des vor sich hinmieselnden, graukühlfeuchtenen und viel zu oft frostigen Wetters gab es ohnehin kaum Bermerkenswertes zu beobachten oder zu fotografieren, der Frühling selbst wirkte unter diesen Umständen widerwillig. Die Zeit bleibt jedoch nicht ste... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der Frühling lässt in diesem Jahr lange auf sich warten. Aber der viele Regen ist gut, bei uns sind durch die Trockenheit in den vergangenen Jahren schon viele Brunnen ausgetrocknet. Einige Hummeln fliegen und vereinzelt es waren auch schon Bienen auf Blüten zu sehen.... mehr auf insektenhotel.blogspot.com