Tag bl_ten
Nur ein Trend oder halten sie, was sie versprechen? Noch vor ein paar Jahren genoss Cannabis einen schlechten Ruf und wurde mit einem unstetigen Lebensstil in Verbindung gebracht. Diese Denkweise gehört jedoch der Vergangenheit an. Cannabis hat sich zur echten ... mehr auf heute-erlebt.de
Wanddeko selber machen Der Frühling steht vor der Tür, und die Vorfreude auf frische Farben draußen und drinnen wächst. Wenn Du nicht gleich eine ganze Wand neu streichen möchtest, empfehlen wir Dir diese effektvolle Wanddeko, die mit ganz einfachen Mitteln zu einem tollen Blickfang wird. Den farbigen Rahmen bilden schlichte Kuchenteller aus Pappe,... mehr auf hobbykreativ.wordpress.com
Tatsächlich, sie hat es bis in den Januar geschafft, die Beetrose ‚Aspirin‘! Inzwischen sieht man ihr allerdings die Unbehaglichkeiten der winterlichen nasskalten Witterung entlang der Frostgrenze deutlich an: Glasig durchnässt und teilweise vom Frost verbräunt sehen die Blüten nun aus. Dafür sind auf einmal rote Hagebutten entstanden, ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
für 2021. Seit ich diese Anregung 2015 in einem Workshop bei Willi Rolfes mitgenommen habe, begleiten mich drei meiner Bilder aus dem Vorjahr durchs kommende … diesmal sind es „Blütenmandalas“, die ich ausgesucht habe. Sie liegen schon ausgedruckt hier und … ... mehr auf creatiphoto.wordpress.com
Zuletzt zeigte ich die unermüdliche Beetrose ‚Aspirin‘ bei einem Gartenrundgang > Mitte Dezember. Offensichtlich hat sie sich vorgenommen, den Dezember und das Jahresende trotz gelegentlichen Frostes blühend zu nehmen: Das Foto ist vom ersten Weihnachtsfeiertag, dem 25. Dezember 2020, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lücho... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die moritz.medien verstecken das Weihnachtsgefühl hinter 24 Fenstern. Im heutigen Fenster: Die Geschichte eines botanischen Weihnachtswunders.... mehr auf webmoritz.de
Grasendes Schaf im Harz, am 19. Dezember 2020. Es war kurz vor Sonnenuntergang. Mehr über das Projekt >HIER< Einen friedlichen 4.Advent wünsche ich euch allen.... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Hallo ihr Lieben, da ich letzte Woche keine Blümchen zu Holunderblütchen geschickt habe, gibt es in dieser Woche gleich mehrere Blumensträuße. Anfang dieser Woche hatte ich Geburtstag, und ich wurde im Laufe des Tages mit 3 kleinen weißen Blumensträußen und einem großen Strauß Rosen beschenkt. Eine Geburtstagsfeier wie gewohnt gab es leider nich... mehr auf liebseeligkeiten.de
Hallo ihr Lieben, da ich letzte Woche keine Blümchen zu Holunderblütchen geschickt habe, gibt es in dieser Woche gleich mehrere Blumensträuße. Anfang dieser Woche hatte ich Geburtstag, und ich wurde im Laufe des Tages mit 3 kleinen weißen Blumensträußen und einem großen Strauß Rosen beschenkt. Eine Geburtstagsfeier wie gewohnt gab es leider nich... mehr auf liebseeligkeiten.de
Mitten im Dezember im Garten – es nieselt oder ist einfach nur grau, und wird nur selten für ein Viertelstünchen heller, das man dann gerade nutzen kann, oder auch nicht. Dies sind die heutigen Vormittagsbilder: 1. Der Fenchel Foeniculum vulgare nahe der Hauswand treibt trotz zwischenzeitlicher Frostgrade unbeirrt sein frisches Grün aus den a... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das Wetter war bis zum Mittag sonnig, danach gab es vermehrt dunkle Wolken, ohne Niederschlag und bis zum Nachmittag wurde es dann endgültig grau. Das Picknick nahmen wir nicht auf der Bank ein, denn bei 4° war es dann doch zu kalt. Dennoch…es war ein schöner Spaziergang. ... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Zu Beginn wiederhole ich ein Foto von der „doppelten Zaubernuss“ vom 9. Oktober 2020 , mit einerseits hell- und gelbgrünen, andererseits scharlachroten und braunroten Blättern, braunen Knospen und gelben Blüten, dazu je ein passendes rotes bzw. hellgrünes Bändchen angeknüpft, um die Zweige auch nach dem Laubfall noch unterscheiden zu kö... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Rose ‚Aspirin‘ blüht auch noch im Dezember, auf dem ersten Bild ist sie mit Bongo vorn im Bildhintergrund zu sehen, auf den anderen beiden Fotos für sich allein, mit deutlichen Frostspuren in einigen Blüten, aber unverzagt: Bongo und die Beetrose ‚Aspirin‘ nach dem 2. Advent und mehreren frostigen Tagen und Nächten am fr... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der ältere der beiden Rosmarin-Sträucher Rosmarinus officinalis – ab 2020 heisst es übrgens Salvia rosmarinus – im Garten zeigten auch Ende November einzelne hellblauviolette Knospen und Anfang Dezember öffneten sich im Blätternadelwerk einzelne Blüten: Das erste Foto (oben) ist vom 1. Advent, das zweite von heute Vormittag, also einen ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
juhuuuuuuu es hat geschneit 😊⛄️ gestern Früh mein erster Blick in den verschneiten Garten und weil heute *Barbaratag* ist, werde …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Auch nach dem 1. Advent blühen zwei Rosensorten im Garten: die im Winter hellrosafarbene, eigentlich als weissblühende Rose geführte Beetrose ‚Asprin’® von Tantau und die eher kleinen pinkfarbenen Blüten mit dem weissen Grund der unscheinbaren Bodendecker- bzw. Zwergrose namens’Lupo’® von Kordes: Beide Rosen bilden immernoch... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ein besonderer Zaun. Gesehen in einem Dorf in der Heide und für schön befunden. Mehr über das Projekt könnt ihr HIER <Klick> lesen. All meinen Leserinnen und Lesern wünsche ich einen wunderschönen 1. Advent... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Wieder einmal ein Spaziergang an der Oker, denn der November war bislang ziemlich mild und nicht zu nass. Und noch etwas blühendes aus meinem Garten.... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Die erstaunliche Polyantha-Beetrose ‚Aspirin‘ von Tantau hat zwar inzwischen Blätter gelassen, aber sie hält an ihrem rosa Weiterblühen fest, auch noch nach mehreren Nächten mit mildem Frost. So bietet sie beim Blick aus dem Wohnzimmerfenster ein erstaunliches Bild vor dem inzwischen doch normal-novemberlich wirkenden Anblick des Garten... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Hallo ihr Lieben, wenn der Herbst sich allmählich verabschiedet und die Natur ihr prächtiges Farbenkleid eintauscht gegen ein tristes Grau, bin ich froh, wenn sich hier und da noch ein Farbtupfer in meinem Garten zeigt. Meist ist es die Rose „The Fairy“, die mich bis zum ersten Frost mit ihrer Blütenpracht erfreut. Doch aus welchem .... mehr auf liebseeligkeiten.de
Hallo ihr Lieben, wenn der Herbst sich allmählich verabschiedet und die Natur ihr prächtiges Farbenkleid eintauscht gegen ein tristes Grau, bin ich froh, wenn sich hier und da noch ein Farbtupfer in meinem Garten zeigt. Meist ist es die Rose „The Fairy“, die mich bis zum ersten Frost mit ihrer Blütenpracht erfreut. Doch aus welchem .... mehr auf liebseeligkeiten.de
Die Kandelaber-Königskerzen Verbascum olympicum sehen inzwischen alle von weitem wie leblos aus, man muss schon nah herangehen, um erkennen zu können, dass sie immernoch nicht aufgegeben haben, Blüten hervorzubringen, auch wenn es den typischen Besuchs-Insekten in den letzten Tagen zu kalt war. Voriges Jahr zeigte ich am > 27. November 2019 Fot... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Purpur und Rosa gelten nicht gerade als Herbstfarben, aber sie können im November einen beachtlichen Anteil an Farbpunkten für sich verbuchen. Manche davon waren „letzte Blüten“, aber andere haben vor neue Blüten nachzubilden, bis sie von winterlichen Temperaturen gestoppt werden. Für die Galerie habe ich versucht, trotz formaler Überle... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nachdem der Oktober doch sehr ungemütlich und verregnet war, hat es im November zwar auch geregnet, aber es gab auch viele sonnige und recht milde Tage. Doch seit Donnerstag ist es merklich kühler geworden und heute Naht war es besonders kalt, herrlicher Rauhreif am Morgen, aber zum Glück noch nicht... mehr auf ankesgartenparadies.blogspot.com
Gestern wollte ich einen weiteren Teil des Gartens winterfest machen und wurde von neuen Blüten überrascht, die eigentlich erst im nächsten Frühjahr, bzw. Frühsommer erscheinen sollten. Da konnte ich nicht anders, musste trotz eisigem Wind die Arbeit unterbrechen und erstmal … ... mehr auf traeumerleswelt.wordpress.com
Neben all den Unternehmungen der letzten Zeit fand sich immer wieder etwas Zeit für einen Besuch im Garten. Daher hier etwas bunt gemischter Garten für euch. ... mehr auf jakob-thoboell.de
Nach einem kurzen Regen war der Wind endlich schwach genug, um mir das Scharfstellen zu ermöglichen. Ein altes Geländer im Garten:... mehr auf jakob-thoboell.de
„Frühling dringt in den Norden:“ Was das Fahrtenlied über Schweden und Norwegen erzählt (manche ordnen es auch den Weiten Kanadas zu) , beginnt in Schleswig Holstein auch gerade: Na ja, noch nicht ganz. als morgendlicher Hauch von Reif. Der Grünfink über mir singt schon fleißig. Auch Meise, Graugans Haubentaucher und Bunts... mehr auf jakob-thoboell.de
Das Projekt hat einen Namen: Amaryllis erneut zum Blühen bringen. Das Projekt ist schon im letzten Jahr gescheitert. Ob dieses Jahr noch etwas draus wird? Ich weiss nicht so recht. Die meisten Leute behandeln diese Knollen wohl als Wegwerf-Objekt. Nach dem Blühen – und das tut eine Amaryllis zweifellos in einer grandiosen Üppigkeit – hat […]... mehr auf flohnmobil.wordpress.com
Hallo ihr Lieben, wie auch die Blumen in meinem Strauß von letzter Woche, sind diese Rosen noch aus meinem Garten. Überall finden sich noch vereinzelt Rosenblüten und viele von ihnen tragen noch jede Menge an Knospen. Es dauert aber nur knapp eine Stunde bis sich die Knospen in der Vase öffnen, was sicherlich der warmen ... ... mehr auf liebseeligkeiten.de
Hallo ihr Lieben, wie auch die Blumen in meinem Strauß von letzter Woche, sind diese Rosen noch aus meinem Garten. Überall finden sich noch vereinzelt Rosenblüten und viele von ihnen tragen noch jede Menge an Knospen. Es dauert aber nur knapp eine Stunde bis sich die Knospen in der Vase öffnen, was sicherlich der warmen ... ... mehr auf liebseeligkeiten.de
Die beliebte Königskerze sieht nicht nur wunderschön aus,
sie ist auch – was ich nicht wusste – eine vielseitige Heilpflanze.
Schon die Kräuterspezialistin Hildegard von Bingen kannte ihre Wirkung
und empfahl sie unter anderem als hilfreich bei einem“traurigen Herz“!
Natürlich hatte der Volksmund für diese schöne Heilpflan... mehr auf reflexionblog.de
„Blauregen“ heißt die „Glycinie“ eigentlich richtig und ist in der Gartenkunst Asiens
schon seit Jahrhunderten bekannt. Wir lieben sie wegen ihrer überreichen Blütenfülle!
I’m joining Floral Friday Fotos FFF 191
... mehr auf reflexionblog.de
Lautes Rufen könnte nicht eindringlicher wirken, wie diese leuchtenden Farben und Formen der Lilie!
Es gibt rund 110 verschiedene Arten,
also rund 110 Gründe zur Freude über diese vielfältige Schönheit der Natur!
Jutta (kreativ im Rentnerdasein) leitet dieses Projekt
... mehr auf reflexionblog.de
Löwenmäulchen haben ihre Heimat in Südeuropa.
Rund um das Mittelmeer wachsen sie wild zu kleinen Halbsträuchern heran.
Bei uns findet man sie nicht mehr so häufig.
Umsomehr freue ih mich, wenn ich welche entdecke!
Blumen sind das Lächeln der Natur. Es geht auch ohne sie, aber nicht so gut.
(Max Reger 1873 – 1916)
Jutta (kreativ … ... mehr auf reflexionblog.de
Eine Tischdekoration für viele Gelegenheiten. Deine Gäste werden begeistert sein von dieser eleganten Tischdekoration! Die großblättrige weiß/silberne Blüte harmoniert wunderschön mit dem Tischläufer und dem orientalischen Windlicht. Die vielen aparten Kleinigkeiten und Extras sind das i-Tüpfelchen dieser Tischdeko. Du kannst die Tischdekoration fü... mehr auf tischdeckle.wordpress.com
Die Strelitzie (richtig ist auch „Strelizie“) ist wirklich der Paradiesvogel unter den Blühpflanzen!
Für viele ist diese exotisch anmutende Blüte
der Inbegriff für tropische Paradiese und eine unbeschwerte Lebensweise.
I’m joining Floral Friday Fotos FFF 188
... mehr auf reflexionblog.de
Die getrocknete Frucht der Lampionblume wird als die „goldene Blume“ in der Unani-Medizin, der alten Medizin des Orients und Okzidents, bezeichnet, wo sie als antiseptisch, harntreibend, leberreinigend und beruhigend beschrieben ist. Floristen lieben die getrocknete Blüten der Lampionblumen, da sie in Form von lange haltbaren Trockenblumen beliebte... mehr auf reflexionblog.de
Goethe war schon 60 Jahre alt, als sich eine Pflanze die Gärten eroberte, die binnen kurzer Zeit an Beliebtheit alle andere Blumen überflügelte: die Georgine, heute Dahlie genannt. Schon 1814 sollen die ersten Prachtexemplare in Goethes Garten gestanden haben. „Let the beauty of what you love be what you do.“ * … ... mehr auf reflexionblog.de
Ich wünsche uns allen, dass der Frühling 2017 nicht mit dem „linken“ Bein erwacht! Die ersten Vorboten des Frühjahrs habe ich in dieser Woche entdeckt und voller Begeisterung gleich fotografisch festgehalten. Jedes Jahr aufs Neue bin ich total verliebt in unsere Natur, die es immer wieder schafft, die kalte Jahreszeit … ... mehr auf reflexionblog.de